Hey, schau mal hier rein http://www.facebook.com/media/set/?set=a.369271336450916.88601.179760822068636&type=3 Ausprobiert habe ich aber keines der Rezepte, allerdings schon mal welche selbsgemacht, nach eigenem Rezept....

...zur Antwort

Hey, ich kann dir noch va-reitartikel.com empfehlen. Haben recht viel Auswahl und sind Preislich auch okay... Ansonsten würde ich auch immer bei ebay Kleinazeigen schauen, Transportgamaschen, Ledergamaschen, Lederreitstiefel etc. müssen ja nicht immer neu sein. Und die Anegbote dort sind ganz gut. Dann gibt es noch die seite pony-express, die genau Internetadresse kenn ich aber nicht auswendig.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich habe mir letzten Herbst ein neues Pferd gekauft und die lief früher immer mit Eisen, bei uns kamen die dann runter und am Anfang hatte sie sehr große Probleme. Bis sie sich da dieses neue Gefühl gewöhnt hatte bin ich mit ihr spazieren gegangen, damit sie sich erst mal ohne Reiter ausbalancieren konnte. Nach ein paar Wochen hatte sie sich vollkommen an Schotter gewöhnt und geht seit dem ohne Probleme über egal welchen Untergrund. Wenn der Schmied und Tierarzt sagen das alles in Ordnung ist, würde ich mir keine Sorgen machen und ich ihm einfach noch etwas Zeit geben, um sich an dieses neue gefühl zu gewöhnen

Liebe Grüße

...zur Antwort

Zuerst vom TA checken lassen ob er sich nicht getan hat, denn eigentlich müsste er von alleine wieder hoch kommen!! Wenn alles okay ist, er aber trotzdem nicht hoch kommt, dann könnt ihr ihm helfen (jeder weiß ja wie ein Pferd ausieht wenn es von Liegen wieder Aufsteht) in die richtige Position bringen und dann an den rcihtigen Stellen drücken. Mit Lekerlis könnt ihr in auch zum Mithelfen bestechen.

...zur Antwort
Bräuchte sehr guten Rat! Betrifft meine Friesenstute!

Hallo, ich habe ein RIEßEN Problem... Also wo fang ich denn am besten an... Im September letzten Jahres habe ich mir eine Friesenstute gekauft, vorher hatte ich sie als RB, sie wurde vor mir ca. 1/2-1 Jahr nicht mehr geritten. Wir haben uns sozusagen da zusammen reingefummelt mit Bodenarbeit usw. und es hat auch super funktioniert, die Ex-Besitzerin hatte gemeint das sie noch nie so gelaufen ist wie bei mir! Sie ist recht flott unterm Sattel und im Gelände war sie kaum noch zu bremsen..ich hatte nach einer Zeit einer Gerte im gelände gebraucht weil sie richtig faul geworden ist. So und jetzt zu meinem Problem! Ich konnte meine hübsche jetzt ca. 2 Wochen nicht reiten, da ich im Urlaub war. Es war nicht das erste mal das sie eine Weile stand, da sie niemand anderes reiten kann bzw. sie sich von niemand anderen außer unseren Ausbilderin und meiner Wenigkeit reiten lässt. Gut also sie stand jetzt 2 wochen und ich hab sie dann bei uns ins Roundpen ein bisschen gearbeitet, hab sie fertig gemacht, gesattelt usw. und wollte aufsteigen, kaum hatte ich meinen Fuß im Steigbügel ist sie losgerannt wie eine Irre, ich konnte grad noch meinen Fuß aus dem Steigbügel ziehen. Naja ich habs dann gelassen weils so ja keinen Sinn hat und hab sie einfach so noch ein bisschen weiter gearbeitet. Gestern hab ich das selbe noch einmal gemacht, sie stand dann auch ganz ruhig und ich bin langsam aufgestiegen hab mich auch ganz langsam rein gesetzt und kaum saß ich drinnen ist sie wieder losgerannt wie eine Irre! Ich hatte nur einen Steigbügel und bin dann nach ca. 5 Runden im rasenden Galopp auf unsere Roundpen-Wand gefallen, sie ist dann auch sofort stehen geblieben. Unsere Ausbilderin weiß sich auch keinen Rat, sie hat sie auch nicht aufsteigen lassen! Meine Frage: Vielleicht ist ja jemand unter euch der Ähnliches mit seinem Pferd durchgemacht hat! Ich brauche wirklich dringend Hilfe, ich will sie nicht aufgeben! Der Tierarzt war auch schon da, weil ich dachte vielleicht ist es ja irgendwas im Rücken, aber da ist auch nichts! Ausbilderin und Tierarzt meinten, entweder ich verkauf sie als Beisteller oder behalt sie als reine Zuchtstute. Bitte ich brauch wirklich dringend einen Rat, ich werde alles versuchen um sie wieder hinzubiegen! Ich danke schon mal im vorraus auf hoffentlich sehr Hilfreiche Antworten ;) LG

...zum Beitrag

Hallo, erstmal keien Sorge, es gibt weit aus schlimmer Probleme, die man mit seinem Pferd haben kann, damit will ich sagen: Kein Grund sie aufzugeben!! ;) Wir haben eine sehr temramentvolle Tinkerstute, vom dickkopf her also das Selbe. Sie lässt einen schon immer nur schwer aufsteigen. Sie ist früher immer sofort los gerannt, wenn man sich dem Steigbügel auch nur genähert hat und wenn man sie an eine Aufsteigehilfe heran geführt hat, hatte sie sich spätestens als man oben stand wieder so gedreht, dass das Aufsteige unmöglich war. Also hab ich mit ihr angefangen sie einfach an eine Aufsteigehilfe herna zu führen, bin hoch gestiegen und bin wieder runter, bis sie stehen blieb wenn ich da oben stand. Ich ahb hab sie von da Oben geputzt und was noch so alles da oben geht gemacht, damit sie sich einfach daran gewöhnt. Als das klappte ging es weiter, ran an die Aufsteigehilfe, ich hoch gestiegen und dann zuerst nur den Arm auf sie gelegt und vorsichtig gedrückt, als das Funktionierte habe ihc mal nur ein Bein auf sie gelegt und mich so immer weiter ans Aufsteigen gearbeitet. Was für sie wichtig wwar, war, dass ich nicht immer aufgestiegen bin wenn sie an der Aufstitzhilfe stand... Es hilft also, sie langsam ans Aufsteigen wieder ran zu arbeiten und nicht immer aufs ganze zu gehen. Damit die regelmäßigkeit weg bleibt und das Pferd somit das kommende nicht erwarten kann und sich somit auch keien schlechten Angewohnheiten angewöhenne kann. Ich würde heute so wieso heute nicht mehr ohne Aufsteighilfe aufsteigen, erstens weil es mit viel besser fürs Pferd ist und zweitens weils ungefährlichger ist, im Steigbügel kann ich nicht hängen bleiben, wenn ich das Bein gleich auf die andere Seite legen und wenn das Pferd wegrennt spring ich runter oder lass zur not los.

Ich hoffe ihr bekommt das wieder hin!!!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey, Wir haben auch eine Stute die ähnliche unsinn mancht, bei ihr ist es aber pure bocklosigkeit^^ Es ist Wissenschaftlich beswiesen, dass Pferde über die Hälfte ihres Köpergewichts auf einer Site haben, wenn der Reiter ohne Aufsteighilfe aufsteigt, wenn dich das genauer interessiert google es mal, war vor ein oder zwei Jahren ein bericht im der Zeitschrift Cavallo... Es kann gut sein das er entweder wirklich Schmerzen hat wenn du so aufstehst, deswegen würde ich ihn mal von einer Osteopathin untersuchen lassen, oder es ist einfach unangenhem für ihn wenn du ohne Austeighilfe aufsteigst. Wenn er mit Aufsteigehilfe keine Probleme macht, warum steigst du denn dann nicht nur noch so auf??

Ich gehe fast nur ins Gelände aber auch da findet man immer etwas, was man als Aufsteigehilfe benutzen kann...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey, Ich habe auch vor nicht all zu langer Zeit ein neues Pferd bekommen :)

Bei mir war das Mit dem Streu genau anders herum, sie stand früher auf Stroh jetzt auf Spänen, ich glaube das dies kein problem darstellt. Außer vllt, dass sie das Stroh weg futtern könnte :D (deswegen bekommt meine Stute immer noch eine Heunetz Stroh in die Box)

Mit dem Umfelderkunden würde ich nicht lange warten, am nächsten Tag bei euch sollte sie sofort auf die Weide oder Paddock kommen, ich würde ich aber erst mal nicht mit den adnern Pferde zusammen lassen, sonder sie neben einander stellen, sodass sie sich erst mal über den Zaun hinweg kennen lernen können.... Da sie ja auch noch dazu noch rehct jung ist, würde ich die ersten Ausflüge auf dem Hof und ins Gelände als Spaziergang gestalten.

Von Mais und Gerste würde ich dir abraten. Wegen dem Kraftfutter könnte ich dir nur Riceup empfehlen (http://www.better4horses.com/) schaus dir mal an! :) Zum knabbern wird sie dann ja auch die Boxenstreu bzw. Stroh haben. Mit dem Gras sollte es eigentlich keine Probleme geben, außer wenn sie etwas empfindlich beim Anweiden ist. Aber wenn man da vorsichtig ist, gibt sie plötzlciher Durchfall auch sofort wieder.

Liebe Grüße und noch viel spaß mit der kleinen :)

...zur Antwort

Hallo, wann genau euer Fohlen kommt, kann nur der TA heraus finden. Allerdings habt ihr ja auch eine ungefähre Zeitspanne in der das Fohlen ungefähr kommen müsste, da sie ja nur von März bis April mit Hengsten zusammen war und Pferde ja 11 Monate Tragend sind. Der TA sollte eure Stute unbedingt untersuchen, da das Fohlen auch falsch liegen könnte und bei der Geburt komplikationen auf treten könnten. Leider kann man den Trächtigskeitsmonat auch nicht an der dicke des Bauches bestimmen, allerdings ist das Euter da etwas hilfreicher :D

Das Euter wächst ab dem 5-6 Monat sichtbar.

...zur Antwort

Hey,

Das er immoment so unhandlich ist kann auch am Frühling liegen. Viele Pferde werden dann etwas sehr übermütig... Vielleicht hilft es, wenn er noch mehr Zeit auf der Weide verbringen kann. Ich habe auch keine Reitplatz zur verfügung und gehe deswegen, wenn mein Pferdi an einem Tag mal wieder etwas unzuverläassig und übermütig drauf ist, spazieren. Allerdings nicht mit Trense, sondern mit Knotenhalfter und langem Seil (so 7meter lang), so hast du eine viel bessere Kontrolle über das Pferd und dir kann eigentlich nicht soo viel passieren. Ich denke, wenn er seine Körperbau sich nicht sehr strak verändert hat, dass der Sattel passen müssen (wenn er es davor auch getan hat :D. Vielleicht hift es auch, wenn du mit jemaden zusammen ausreitest.

...zur Antwort

Hey, als erstes hätte ich mal n Video für dich : http://www.youtube.com/watch?v=9pONJ6o-96I und wenn das nicht hilft, dann schau mal unter goggle Bilder, da findet mal einiges... Oder frag doch die Besitzerin einfach nach Hilfe

...zur Antwort

Meine Trakener stute hat überhaupt keine probleme mit Fliegen und da sie unbeschlagen ist, geht sie auch ohne Glocken auf die Weide. 2 unsere Tinker sind allerdings sehr hitze scheu ;D und können aber selbst entscheiden ob sie auf der Wiese mit Fliegen und Sonne stehen oder im Stall, da sie im Offenstall stehen.

...zur Antwort

Ich hatte einen Tinker Hengst (er ist leider letztes Jahr gestorben) und würde mir immer wieder einen Hengst kaufen!! Sie sind einfach nicht zickig wie Stuten oder so stumpf wie manche Wallache. Ich hatten meinen Hengst im Offenstall neben einer Gruppe von 2 Stuten und 3 Wallaschen stehen. Der Abstand zwischen den Zäun betrug ca 2,50 meter, wenn eine der Stuten rossig war merkte man das zwar an seinem Verhalten, aber das war absolut zu händeln und selbst wenn kein Strom auf dem Zaun war gab es keinen stress. Ich bin meistens alleine Ausgeritten, was auch absolut kein problem war. An fremden Koppeln musste ich ihn etwas kürzer nehmen, aber das wars auch. Anderen Reitern zu begegnen war auch okay, wenn ich den nötigen Abstand gehalten habe, allerdings muss ich dass auch bei jedem anderen Pferd... Man sagt, dass Hengste Wallache meistens verkloppen... Also entweder würde ich einen Hengst mit einer alten Stute zusammen stellen oder mit einem (Pony) Hengst, außer man findet einen Wallach mit dem er sich wirklich gut versteht.

...zur Antwort

Wir haben auch so einen Kandidaten :D Bei ihm ist es so, dass er sich eine Zeitlang super mit den anderen versteht und von einen auf den anderen Moment geht er durch den Zaun. Felix, so heißt er steht Nachts somit in einer Box und Tagsüber ist er je nach dem wie er sich verhält :D länger oder etwas kürzer auf der Weide oder Paddock. Wenn es ihm zu viel wird kommt er ans Gatter und will rein und wehe man hohlt ihn dann nicht :D :D Strom interessiert Felix auch kein stück :/ deswegen müssen wir sehr regelmäßig schauen wenn er draußen ist. Allerdings ist die Gefahr des Ausbruches nicht ganz so hoch, wenn die Weide richtig riesig ist und er sich abschotten kann, denn irgendwie ist er nicht ganz so das mega Herdentier :D Felix ist mittlerweile Wallach, an seinem Verhalten hat sich aber abolut nicht geändert. Was wir jetzt noch zusätzlich an unsere Elektrozäune gemacht haben sind Halbriegal auf ca 1,20m und 0,60m, sieht stabiler aus und schreckt zumindest ihn etwas ab.

Viel Glück euch beiden

...zur Antwort
Hof 2

Wo steht dein Pferd den imoment? Die Herde zu wecheln stellt für Pferde immer sehr großen stress da und sollte so oft wie möglich vermieden werde. Bei dieser Entscheidung kommt es ja auch ganz drauf an, ob du eher ein Freizeitreiter oder eher ein Reiter bist, der viele Tuniere geht, als Freizeitreiter braucht man zwar auch die Halle oder den Platz aber Geländestrecken finde ich sind unentberlich :) Allerdings ist es für das Pferd sicher angenehmer, den Sommer über auf einer Weide zu stehen.

...zur Antwort

Das Pferd ist eindeutig zu dünn! Man sagt, ein Pferd steht gut im Futter, wenn man die Rippen nicht sieht aber si esofort süren kann... Klar ist das Pferd hier schon etwas älter, aber dann bekommen Pferde eigentlich auch spezielles Futter (Mash oder ähnliches), da sie das Futter eben nicht mehr so gut verwerten können. Du könntest die Besitzer mal auf den Zustand der Pferde ansprechen, vielleicht sind sie auch ein bischen hilflos, wer weiß. Wenn der Hof ansonsten nicht herrunter gekommen ist und die Ställe regelmäßig gemistet werden, Wasser und Heu zur verfügung steht und die Tiere keine überlangen Hufe haben, wird weder der Tierschutz noch das Veterinäramt etwas unternehen können... Ich würde versuchen mit den Besitzern zu reden und meine Hilfe anbieten.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Problem beim halftern

Hallo,ich kümmere mich zusätzlich zu meinem reitpferd um einen 2-jährigen,der leider vor meiner zeit schlechte erfahrungen mit den halfter gemach hat,weil er nur wenn der schmied oder TA kam das halfter angezogen bekommen hat,so jetzt trainiere ich seit 2 wochen mit ihm!anfangs hat alles gut,ich hab ein knotenhalfter benutzt,ich hab ihn immer nur langsam damit gestreichelt,dann langsam über den kopf gestreichelt,dann die nüstern als erst rein dann mit einem leckerli belohnt usw dann war ich schon so weit dass ich ihn fast hinter den ohren hatte! So jetzt ging es vor 2 tagen los dass er total unruhig war,sogar hinter mir her trabte,und wenn ich ihn zurück gewiesen habe (um him meine grenzen zu zeigen) da rannte er ein paar meter weg,buckelte und schlug aus!gestern hat er mich gesehen und kam schon angetrabt doch weil er wieder so drängelte,fordert ich ihn mit den strick auf etwas nach hintern zu gesehen dann das gleich senario,er stieg so gar! Jetzt bin ich mir nicht sicher op er glaubt ich wäre "seins" weil auch wenn die aneren pferde die mit ihm auf der koppel stehen zu mir kommen,scheint es so als wäre er eifersüchtig oder eher dass er ihm das nicht passt dass ich mich nicht von hin unterordnen lass (weil er ist das leit-tier in seiner gruppe!) Das problem ist jetzt Hey also ich hab fast das gleich problem,ich kümmere mich zusätzlich zu meinem reitpferd um einen 2-jährigen,der leider vor meiner zeit schlechte erfahrungen mit den halfter gemach hat,weil er nur wenn der schmied oder TA kam das halfter angezogen bekommen hat,so jetzt trainiere ich seit 2 wochen mit ihm!anfangs hat alles gut,ich hab ein knotenhalfter benutzt,ich hab ihn immer nur langsam damit gestreichelt,dann langsam über den kopf gestreichelt,dann die nüstern als erst rein dann mit einem leckerli belohnt usw dann war ich schon so weit dass ich ihn fast hinter den ohren hatte! So jetzt ging es vor 2 tagen los dass er total unruhig war,sogar hinter mir her trabte,und wenn ich ihn zurück gewiesen habe (um him meine grenzen zu zeigen) da rannte er ein paar meter weg,buckelte und schlug aus!gestern hat er mich gesehen und kam schon angetrabt doch weil er wieder so drängelte,fordert ich ihn mit den strick auf etwas nach hintern zu gesehen dann das gleich senario,er stieg so gar! Jetzt bin ich mir nicht sicher op er glaubt ich wäre "seins" weil auch wenn die aneren pferde die mit ihm auf der koppel stehen zu mir kommen,scheint es so als wäre er eifersüchtig oder eher dass er ihm das nicht passt dass ich mich nicht von hin unterordnen lass (weil er ist das leit-tier in seiner gruppe!) Das problem ist jetzt ich ihm kein halfter anbekomme und es die letzten zweimale ein bisschen gefährlich war... Ich wäre froh wenn jemand mir helfen könnte :)

...zum Beitrag

Is er ein Hengst?? Meine Mutter hatten ein ähnlcihes Problem mit einem unsere Hengste als er jung war. Er hatte zwar keine schlechten Erfahrungen gemacht, aber wurde durch die ständige Belohung durch leckerlis etwas aggressiv... Ich würde dir auch nicht unbedinht zu einem Knotenhalfter raten, da diese wirklich nur zum Arbieten an der Hand oder unterm Sattel genutz werden sollten. Natürlich ist es leichter, aber er sollte sich als 2 jähriger doch an ein normales Stallhalfter gewöhnen. Versuch ihn nur durch deine Stimme und Körperhaltung zu belohnene. Wenn du das Stallhalfter an allen stellen auf machst (Genick- und Nasenstück) und dann anfängst es ihm vorsichtig über den Kopf zu legen ist dieses "Gefangen sein gefühl" nicht da. Dann kannst du anfangen das Halfter mit der Zeit zu schließen. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hallo,

erst mal finde ich es sehr Lobeswert von dir, dass du an solchen Umständen etwas ändern willst und nicht einfach weg schaust ! :) Ich glaube alleine wegen zu wenig Weideganag kann man da noch nicht viel machen, die Frage ist, ob es den Pferden ansonsten gut geht!???? Sind die Ställe hell, werden regelmäßig gemistet, werden genügend gefüttert, werden die Hufe regelmäßig vom Hufschmied gemacht und passt die Ausrüsrungen den Pferden richtig. Wenn dies nicht der Fall ist, kannst du Bilder von den Missständen machen und diese dem Tierschutz, Peta oder dem Veterinäramt zu kommen lassen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn du sie neu haben willst, wirst du wohl den Ladenpreis zahlen müssen, zwar variiert dieser immer etwas, aber hoch ist er trotzdem. Vielleicht findest du gebracuhte in gutem Zustand, schau doch einfach mal auf ebay, ebay kleinanzeigen und Kleiderkreisel.de. Kleiderkreisel ist für mich der geheimtipp für alles an Klamotten. Es gibt auch viel scheußliches Zeug, aber mit der nötigen Zeit und Gedult findet man eigentlich immer was man sucht :)

...zur Antwort

Hallo,

Wenn ihr zusammen ins Gelände geht und dein Pferd die Umgebung kennt ist das schon mal super. Wenn ihr euch noch nicht ganz sicher seid, dann geht doch einfach zuerst mal mit den beiden Spazieren. Macht euch nicht so viele Gedanke, umkehren kann man zur Not immer, sucht euch einen Tag aus an dem es vllt nicht so mega windet (Wind mahct Pferde bekannter Maßen etwas wuschig ;D) und dann immer schön im Schritt durch Gelände.

Wenn sie in ihrem alten Stall Geländeritte schon gewohnt war, wird sie sich auch im neuen schnell zurecht finden.

Liebe Grüße

...zur Antwort