https://www.congstar.de/prepaid/prepaid-karte/

Da kannst du dir einen Prepaid-Tarif zusammenstellen (D1-Netz). Soweit ich das überblicken konnte gibt es aber keine D1-Flat, dafür aber Freiminuten/-SMS in alle Netze, und auch kein LTE. Dafür wäre es aber wahrscheinlich in deinem Budget. Wenn du LTE willst und ne D1-Flat musst du wahrscheinlich doch etwas mehr Geld hinlegen, vorallem im Telekomnetz.

...zur Antwort

Nutzt du WLan? Dann ist das Ergebnis nicht verwunderlich (DL: 40Mbit statt 100 Mbit). Wenn du Lan nutzt würde ich mich mal an KD wenden und deine Leitung checken lassen. :)

...zur Antwort

In Deutschland gibt's auch schon 10 GBit+ kostet halt dementsprechend... (sind eigentlich Tarife für Unternehmen, aber wenn du das zahlen kannst und die entsprechende Leitung besitzt werden die Provider wohl kaum Nein sagen). Für Privathaushalte gibt's auf jeden Fall schon 300 MBit (MNet in München). In der Schweiz, den USA (von Google) und in Schweden müssten meines Wissens nach auch schon 1GBit für Privatpersonen möglich sein.

...zur Antwort

Der Router hat praktisch gesehen nichts mit deiner Internetgeschwindigkeit zu tun (Ausnahme: Technische Probleme oder WLan). Wenn du schnelleres Internet willst musst du bzw. deine Eltern Kontakt mit deinem Provider aufnehmen und sich über eine "schnellere Leitung" erkundigen. Falls dein Provider dir keine schnellere Leitung zur Verfügung stellen kann, kannst du noch auf Alternativen zu DSL ausweichen: LTE (z.B. Telekom Magenta Hybrid, da ohne Drosselung), Kabel oder Satellit (Hoher Ping/Latenz -> schlecht zum Zocken)

...zur Antwort

Das kann am Routing deines Providers liegen. Oder benutzt du vielleicht WLAN? Wenns am Routing liegt kannst du nichts machen.Falls du WLan nutzt kannst du mal eine Verbindung zum Router per LAN probieren.

...zur Antwort

Streamen ist NICHT illegal. Denn sonst könnte man keine Website mehr besuchen, denn diese genießen auch Urheberrechtsschutz und diese werden auch temporär kopiert (Selbiges gilt für Bilder, etc.). Die Redtube Abmahnwelle war nicht rechtens, die Auskunftsbeschlüsse wurden unter Angabe von falschen Gründen beantragt und sind somit auch hinfällig. Der Anwalt der die Abmahnungen verschickt hat, hat inzwischen seine Anwaltszulassung verloren (ich glaube wegen Insolvenzverschleppung) und gegen ihn laufen wegen den Redtube Abmahnungen auch schon Schadensersatzverfahren. Außerdem ist Redtube genauso wie YouPorn, YouTube, MyVideo, etc. nicht offensichtlich illegal und somit wären sogar auch Privatkopien erlaubt.

...zur Antwort

kB =kiloByte kb = kilobit 1 Byte = 8 bit Eine 16K Leitung schafft max. 16 MBit/s (= 16 384 kbit/s), das in MByte/s entspricht demnach 2 MByte/s (16 Mbit / 8 = 2 MByte). Seine Leitung ist also "besser". Du hast demnach eine 3-4 Mbit Leitung.

...zur Antwort