Keine Ahnung, was genau du unter glasklar und hochauflösend verstehst, aber ich persönlich finde, dass man in dem Video alles sehr gut erkennen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=Uk9ptueTDwYHallo Schachkönig,
Wie du vermutlich weißt, entsteht Zirkon aus magmatischen Steinen. Damit kommen als außerirdische Quellen alle größeren Gesteinskörper in Betracht. Tatsächlich ist es so, dass sich die Bildung des Zirkons auf der Erde und der Zusammenstoß eines etwa marsgroßen Körpers mit der jungen Protoerde etwa zur gleichen Zeit ereigneten. Weiterhin ist es so, dass Zirkon in größeren Mengen nicht nur auf der Erde, sondern auch auf dem Mond vorhanden ist, welcher bekanntlich der Überrest jenen Impaktes ist. Deshalb ist es naheliegend, dass der Impaktor zirconiumhaltiges Material enthielt, aus dem sich später Zirkon bildete.
Allerdings darf man sich nicht vorstellen, dass die Kristalle selbst auf diesem Weg auf die Erde gelangten. Das liegt daran, dass beide Körper durch die ungeheure Wucht des Aufpralls komplett aufgeschmolzen wurden. Man kann also sagen, dass das Material zur Bildung des Zirkons möglicherweise außerirdischen Urpsrungs ist, sich das Zirkon jedoch auf der Erde (und dem Mond, der ja zur gleichen Zeit entstand) bildete.
Die einzige Möglichkeit, wie sonst noch Zirkon auf die Erde gelangen könnte ist, dass ein Meteoroid beispielsweise auf einer zirkonhaltigen Stelle auf dem Mond einschlägt und dort Trümmer wegsprengt, welche wiederum selbst als Meteoriten die Erde erreichen. Der Großteil des Zirkons (und damit meine ich fast alles) dürfte jedenfalls auf der Erde entstanden sein.
LG Gim
Hallo Heliumgehirn,
falls du es bisher noch nicht probiert hast, würde ich dir Elmex als Zahncreme empfehlen, die sie keine so übertriebene Menge an Menthol enthält wie die meisten anderen Zahncremes. Falls das nicht hilft, so solltest du beim Zahnarzt auf jeden Fall eine PZR (professionelle Zahnreinigung) machen lassen, da du möglicherweise an einer Gingivitis leidest. Diese lässt sich beispielsweise auch an regelmäßigem Zahnfleischbluten erkennen.
LG
Definitiv.
Ganymeds Abstand zu Jupiter beträgt ca. eine Million km. Jupiters Magnetfeld hat eine Ausdehnung von mindestens 6 Mio. km auf der sonnenzugewandten und ungefähr 700 Mio. km auf der sonnenabgewandten Seite. Somit liegt die Bahn Ganymeds und übrigens auch die der drei anderen gallileiischen Monde Io, Europa und Kallisto innerhalb des Magnetfelds von Jupiter.
Da gibt es keinerlei Bedenken. Mineraldünger verändert sich chemisch nicht, wenn er bei Temperaturen unter 0°C gelagert wird. Die Aufschrift "Frostfrei lagern" dient nur dazu, dass die Geschlossene Flasche nicht platzt, denn der Großteil des Düngers besteht ja aus Wasser, welches sich bekanntermaßen ausdehnt, wenn es gefriert.
LG
Hallo,
Das hört sich für mich schwer nach Fangspiegelstreben an. Die sind gelegentlich in als Kreuz angeordnet, damit es einigermaßen symmetrisch ist. Und solange man nicht sauber auf ein Objekt fokussiert, sieht man die Schatten dieser Streben auch wenn man durchguckt.
Auch dürften Sterne keine schwarzen Krater haben. Sterne sehen im Teleskop genauso aus wie mit bloßem Auge - nur heller. Ich schätze deshalb einfach mal, dass du entweder nicht richtig fokussierst oder dass der Hauptspiegel falsch justiert wurde. Ergo solltest du bei der Fehlersuche dort anfangen.
MfG Gim
Hallo Tavarez,
Also wenn das Erdmagnetfeld verschwinden würde, dann würde...ein neues entstehen! Höö? Ja im Ernst. Wenn das Erdmagnetfeld aus welchen Gründen auch immer plötzlich nicht mehr da wäre, so würde sich in der der Erdatmosphäre ein neues Magnetfeld bilden.
Wie du vielleicht weißt, entsteht unserMagnetfeld ja im Erdinneren. Dort befinden sich im äußeren Kern große Mengen geschmolzenen Eisens, welche sich durch Konvektion auf und ab bewegen. Weiterhin dreht sich die Erde, wodurch die Konvektionsströme abgelengt. Auf diese Weise werden Bewgungs- bzw Wärmeenergie in magnetische Energie umgewandelt.
Sollte dieser Effekt nun plötzlich ausfallen, geschieht in der oberen Atmosphäre, genauer gesagt in der Ionosphäre etwas Merkwürdiges: es bildet sich ein, oder besser gesagt mehrere Magnetfelder. Diese entstehen jedoch auf gänzlich andere Weise. Wenn die Partikel des Sonnenwindes mit der Atmosphäre zusammentreffen, welche ja nicht mehr durch das ursprüngliche Magnetfeld geschützt ist, entsteht ein Plasma, welches sich natürlich in Bewegung befindet. Es entwickeln sich dadurch lokale Magnetfelder, welche die darunterlegenden Teile der Atmosphäre schützen. Allerdings sind sie nicht beständig, das heißt, dass die Nachtseite der Erde keine Magnetfelder mehr aufweißt. Die sind dort allerdings auch nicht weiter notwendig, denn das Magnetfeld schützt uns nur vor dem Sonnenwind. Sobald der Tag wieder anbricht, entstehen auch neue Magnetfelder in der Ionosphäre.
Dennoch gäbe es weitere Effekte. Da es kein globales Magnetfeld mehr gäbe, würden sich bestimmte Tierarten nicht mehr orientieren können. Dazu gehören beispielsweise Wale, Zugvögel und einige Insektenarten. Möglicherweise würde das verschwinden des Magnetfelds auch einen Einfluss auf das Wetter haben. Es wird vermutet, dass unser Magnetfeld Einluss auf die Wolkenbildung hat. Dies ist aber nicht völlig gesichert. Auf jeden Fall würden aber die Kompasse nicht mehr funktionieren, da diese sich ja auch an unserem Magnetfeld ausrichten.
Ich hoffe, das war hilfreich. MfG Gim
Hallo PferdeTike,
Dazu musst du erstmal herausfinden, woher der Mundgeruch kommt. Es gibt verschiedene Arten, die auch verschiedene Ursachen haben.
Geruch aus dem Magen. Erkennt man daran, dass der Mundgeruch nach Erbrochenem riecht und/oder sich im gesamten Mund- und Rachenraum an den Wänden niederzuschlagen scheint. Wird durch simples Essen bekämpft, da der Geruch aus dem Magen immer dann nach oben steigt, wenn er nicht durch Nahrung versperrt wird. Idealerweise sollte man Gemüse essen, beliebt ist ist hier die Kombination Tomate mit Feld, Kopf- oder Eisbergsalat mit Olivenöl und einem Schuss frischen Zitronensaft (keine Zitronensäure aus dem Plastikbecher).
Geruch von der Zunge. Erkennbar am eigenen Mundgeschmack, der ein Aroma von Brötchen mit Gewürzen hat. Die Ursache sind hier Bakterien die sich auf der Zunge ansiedeln und sich von Kohlenhydraten ernähren, die der Mensch mit der Nahrung aufnimmt. Bekämpfen tut man die Bakterien damit, dass man sich nach dem Zähneputzen auch die Zunge putzt. Man sollte dann vor allem die weißen Beläge entfernen.
Geruch aus den Zahnzwischenräumen. Dieser riecht nach Fäule oder undefinierbar und ist meist ekelerregend, auch für denjenigen der diesen Geruch hat. Die Ursache sind Bakterien in den Zahnzwischenräumen. Meist sind es Erreger von Gingivits oder Parodontitis. Wenn du gelegentlich Zahnfleischbluten beim Zähnputzen oder Obstessen hast, solltest du dringend einen Termin beim Zahnarzt machen und dich bei ihm nach einer PZR (professionelle Zahnreinigung ) erkundigen. Auch solltest du dich bei ihm nach guten Zahnpflegeprodukten und korrekter Zahnputztechnik erkundigen. Das wird nämlich oft falsch gemacht.
So ein Zeug wie Mundwasser, Mundsprays, Listerine und dergleichen brauchst du nicht. Zuckerfreie Kaugummis helfen nicht wirklich gegen Mundgeruch, sind aber immerhin hilfreich gegen Karies und Zahnsteinbildung.
Wenn du noch Fragen hast, schreib mich an. LG
Hallo Hurlyburly22,
es ist jetzt natürlich schwer einzuschätzen, wie stark dein Zahnschmelz zerstört ist. Hast du Karies, bzw. hast du Löcher zwischen oder auf den Zähnen? Hast du evtl. weiße Flecken auf den Zähnen? Das wäre wichtig zu wissen.
Auf Obst zu verzichten wie weiter unten geschrieben wurde ist natürlich Unfug. Generell sollte ja sowieso der Großteil der Nahrung aus Obst und Gemüse bestehen. Viel wichtiger für den Erhalt des Zahnschmelzes ist die Remineralisation. Remineralisiert werden die Zähne hauptsächlich durch den Speichel und durch Trinken von Wasser.
Das Beste ist es, nach dem Essen sich NICHT die Zähne zu putzen, sondern damit eine halbe bis eine dreiviertel Stunde zu warten. Der Grund dafür ist, dass nach dem Essen im Mund ein saures Millieu herrscht, entweder verursacht durch die Bakterien oder durch die Fruchtsäuren (oder beides). Das saure Millieu bewirkt, dass die Mineralien im Zahnschmelz leicht löslich sind und ihre feste Struktur verlieren. putzt du dir nun die Zähne, schabst du die Schutzschicht praktisch weg. Damit hat das Zähneputzen sogar einen negativen Effekt auf die Zahngesundheit.
Besser ist es, direkt nach dem Essen den Mund mit klarem Leitungswasser zu spülen, um den Bakterien die Lebensgrundlage und den Verursacher für die Säureproduktion zu entziehen: Zucker. Ausserdem verdünnt das Wasser natürlich auch die Säuren und erhöht damit den ph-Wert, wodurch sich die Zähne schneller remineralisieren können.
Weiterhin ist eine gute und regelmäßige Zahnpflege nötig. Es nützt kaum etwas, wenn du einmal am Tag deine Zähne auf Teufel komm raus blank polierst und sie den rest des Tages rumgammeln lässt. Deshalb MINDESTENS 2x täglich für 3 Minuten die Zähne putzen. Besser ist es aber, sie 3x am Tag zu putzen. Es ist dabei wichtig, vor allem diese Regelmäßigkeit einzuhalten. Ebenfalls sehr wichtig ist es, die richtige Putztechnik anzuwenden. Geputzt wird von rot nach weiß (Zahnfleisch -> Zahn), also weder drehen noch hin- und herschrubben, sondern wie beim Fegen von einer Richtung zur anderen ziehen. Die Zunge sollten anschließend ebenfalls saubergebürstet werden und einmal am Tag auch die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste von Plaqueresten befreit werden.
So, das war schon eine Menge Text, aber es geht noch weiter. Jetzt geht es um die richtigen Untensilien, Sprich Zahnpasta und -Bürste. Die beste Zahnpasten die du finden kannst sind Aronal&Elmex. Sie sind zwar deutlich teurer als Zahnpasten aus dem Supermarkt aber sie lohnen sich. Aronal enthält Zink und ist besonders gut um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Das hat mit deinem Zahnschmelzproblem jetzt weniger zu tun, aber es ist besser dir gleich den korrekten Weg zu zeigen, statt dass du jedes Problem nacheinander bekommst und immer wieder Sorgen mit deinen Zähnen hast. Die passende Ergänzung zu Aronal ist logischerweise Elmex, welches Aminhydrofluoride enthält.
Diese Aminhydrofluoride haben eine spezielle Molekülstruktur, die es ihnen erlaubt, sehr schnell Zellwände zu durchdringen. Das führt dazu, dass die Bakterien im Mund sehr effektiv und schnell abgetöt werden, das die Moleküle rasch ins Innere der Bakterie eindringen können und dort den Stoffwechsel lahmlegen.
Weiterhin erlaubt der Molekülaufbau der Aminhydrofluoride die schnelle Verteilung über die Zahnoberfläche. Dort stärkt es den Zahnschmelz deutlich besser als Natriumfluorid, da es sich gleichmäßiger verteilt.
Weiterhin solltest du eine weiche Zahnbürste verwenden. diese haben den Vorteil, dass sie sehr viel besser in die die Zahnzwischenräume kommen, wo sehr häufig Karies entsteht. Ich würde dir hierbei zur weichen Meridol-Zahnbürste raten. Die ist zwar ebenfalls im oberen Preissegment, aber ich finde echt, dass Zahnhygiene nicht der Bereich ist, an dem man sparen sollte. Schließlich will man später auch noch Freude an seinen Zähnen haben und nicht mit einem fauligen Gebiss rumlaufen.
So, wir haben es fast geschafft. Du mit Lesen und ich mit schreiben. Denke immer an folgende Sachen: Gehe regelmäßig alle 6 Monate zum Zahnarzt. Je häufiger du beim Zahnarzt bist, desto weniger schmerzhaft sind die Eingriffe. Also nochmal: Mehr zum Zahnarzt gehen heißt, weniger Schmerzen beim Zahnarzt haben. Das gilt vor allem, wenn du Angst vor dem Zahnarzt hast.
Weiterhin gilt: wenn du einen "Pelz" auf deinen Zähnen spürst, pflegst du deine Zähne falsch. Auf richtig gepflegten Zähnen, so wie ich es beschrieben habe, bildet sich niemals ein spürbarer Biofilm (der "Pelz"), da die Grundvoraussetzungen dafür (Nahrungsreste und Bakterien) optimal beseitigt wurden.
So, ich hoffe das hat dir geholfen und wünsche dir in Zukunft ein gesundes und schönes Lächeln.
LG Gim
25 fps. Deswegen sieht man von da bewegte Bilder auch als flüssig. Du kannst deine Reaktion dabei noch steigern. Die fps-Rate deiner Augen selbst ändert sich dabei nicht, aber du kannst bei bewegten Bildern unterschiedliche Grade ihrer mehr oder weniger flüssigen Bewegung erkennen. Wenn du z.B. viel PC-Spiele spielst kannst du Unterschiede bis zu 85 fps feststellen.
MfG
Hallo,
die Frage ist von sich aus falsch gestellt. Nicht das Mainboard ist kompatibel bis zu einer gewissen Grenze, sondern das Leistungsvermögen deines Netzteils ist begrenzt. Heißt im Klartext: Wenn dein Netzteil beispielsweise 350 Watt hat, dann dürfen alle Komponenten des Computers, also Mainboard, Prozessor Grafikkarte und Laufwerke maximal diese Stromaufnahme haben. Darüber hinaus geht das Netzteil über kurz oder lang kaputt.
Hi Gaudium,
du scheinst da die Zerstörung der Ozonschicht mit der Klimaerwärmung gleichzusetzen. Dies ist allerdings nicht der Fall. Die Ozonschicht ist ja bekanntermaßen eine Schicht aus O3 in der Stratosphäre. Dieses Gas hat die Eigenschaft, die UV-Strahlung der Sonne zu absorbieren, wodurch diese dann nicht mehr bis zur Erdoberfläche gelangen kann.
Nun kam schon vor etlichen Jahrzehnten einige Leute auf die Idee, Fluorchlorkohlenwasserstoffe in Spraydosen und Kühlschränken zu nutzen. Das lag daran, dass diese weder feuergefährlich noch giftig sind und sich somit ideal für diese Einsatzgebiete eignen. Dummerweise ahnte man nicht, dass die FCKWs aufgrund ihrer chemischen Beständigkeit bis in die Stratosphäre gelagen, wo sie unter der energiereichen UV-Strahlung in freie Radikale zerfallen, welche dann wiederum die Ozonschicht zerstören. Soviel also dazu.
Du hast geschrieben, dass es doch nicht sein könne, dass Abgase usw. von der Tropos in die Stratosphäre gelangen. Aber wie begründest du das? Natürlich können und tun sie das auch. Aber davon mal abgesehen ist es für den Treibhauseffekt gar nicht nötig, dass sie es tun. Tatsächlich blebt der Löwenanteil in der Troposphäre, und auch hier findet der Treibhauseffekt maßgeblich statt. Gase wie Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid und Methan finden sich in großer Menge (verhältnismäßig) in der Troposphäre und sorgen hier für eine stetig wachsende Klimaerwärmung. Übrigens sind auch die FCKWs Treibhausgase, sogar ziemlich starke. Allerdings tragen sie aufgrund ihrer geringen Konzentration nur unwesentlich zum Klimawandel bei.
Dass der Treibhauseffekt größtenteils in der Troposphäre stattfindet, sollte nun also klar sein. Und damit sind nicht nur allein die Flugzeuge Schuld, sondern jeder Produzent von Treibhausgasen. Dies sind Industrie, Verkehr und nicht zuletzt auch die Landwirtschaft. Der gewaltige Methan- und Kohlenstoffdioxidausstoß vor allem von Zuchtrindern sollte nicht unterschätzt werden.
Du fragst, warum man uns vorwerfe, wir seien immer Schuld, aber wer macht dir denn diese Vorwürfe? Man kann sowas in diversen Zeitschriften lesen, ja, aber das bedeutet nicht, dass dir die Regierung (ich denke, das hast du mit Staat verwechselt) irgendwas vorwirft. Davon mal abgesehen liegen die Einnahmen für die Mineralölsteuer mehr als 40x höher als der Gewinn der DB - also kann das schonmal kein Grund sein.
Zusammengefasst heißt das also: der Klimawandel findet offenbar tatsächlich statt - mit bisher nicht wirklich absehbaren Folgen. Ich sage dass, weil wie du ja selbst erkannt hast, in den Medien oft Panik gemacht und teilweise stark übertrieben wird. Das ist allerdings kein Grund, den Klimawandel komplett zu leugnen. Übrigens, auf der nachfolgenden Seite kannst du überprüfen, ob du wirklich eine so nachhaltige Lebensweise führst, vielleicht erstaunt dich das Ergebnis:
http://www.footprint-deutschland.de/
LG Gim
Hallo amschti,
du bist leider ein weiteres Opfer des "Ausdehnungsfehlers". Die Vorstellung, dass die von uns weit entfernten Galaxien ins Rote verschoben erscheinen, weil sie tatsächlich von uns wegflögen ist nämlich so nicht richtig. Die Eigenbewegung der Galaxien hat in der Tat rein gar nichts mit der Raumausdehnung zu tun.
Ich persönlich sage lieber, das der Raum "mehr wird", weil dies den Vorgang viel besser beschreibt, als der Begriff der Raumausdehnung. Denn in Wirklichkeit entsteht im Raum ganz einfach neuer Raum. Damit ist auch prompt erklärt, warum weiter entfernte Objekte sich scheinbar schneller von uns entfernen als solche die näher sind. Je weiter entfernt ein Objekt ist, desto mehr Raum ist zwischen ihm und uns, in dem neuer Raum entstehen kann.
Und die Rate, mit der der Raum mehr wird (oder sich ausdehnt, wenn du es unbedingt so nennen willst) kann man natürlich messen. Also nochmal zur Verdeutlichung: Deine 13 Mia. Lichtjahre entfernte Galaxie entfernt sich nicht von uns, sondern zwischen ihr und uns entsteht neuer Raum. Bei nahen Galaxien, wo die Raumausdehnung nicht zum tragen kommt, ist das Spektrum übrigens sogar ins Blaue verschoben.
Was die zweite Frage angeht, so kann man dies mit einem klaren "Ja" beantworten. Wenn ich aber deinen Text lese, ahne ich bereits, dass du bisher der Meinung warst, dass der Urknall eine gewaltige Explosion war, von der dann "Alles" weggeflogen ist. Falls ich damit Recht habe, kannst du dich auch von dieser Vorstellung verabschieden.
Die kosmische Hintergrundstrahlung stellt die Grenze des für uns sichtbaren Universums dar. Das Universum selbst ist allerdings vermutlich sehr viel größer, als der Teil den wir beobachten können. Zu sagen, dass die Hintergrundstrahlung viel weiter weg ist, ist leider auch total falsch, denn es handelt sich hier schließlich nicht um eine feste Barriere, die "irgendwo da hinten ist". Die Hintergrundstrahlung ist vielmehr der Teil der Urknallstrahlung, der der Rekombination nicht "zum Opfer fiel" sondern sich vom Rest verabschiedete, als das Universum durchsichtig wurde (also ca 380.000 Jahre nach dem Urknall) und seither das gesamte Universum mit Photonen flutet. Dies gilt auch für die Teile die wir bisher nicht beobachten können, weil noch nicht genug Zeit vergangen ist.
Okay, so weit so klar. Aber ich fürchte ich bin noch nicht ganz fertig, weil da ja noch die Sache mit dem Urknall und dem unsichtbaren Teil des Universums ist. Wie schon gesagt war der Urknall nicht einfach eine Explosion, von der dann die Energie und Materie wegflog, sondern auch der Ursprung von Zeit und Raum, so wie wir sie kennen.
Heißt im Klartext, dass sich das Universums während der Inflation erstmal gewaltig ausdehnte (mit Überlichtgeschwindigkeit), sich danach die Asdehnung allerdings verlangsamte. Nach ca 380.000 Jahren fand dann bereits genannte Rekombination statt, es enstand also Materie. zu diesem Zeitpunkt hatte das Universums allerdings bereits eine Ausdehnung von Milliarden Lichtjahren. Das heißt es enstand auch Materie an Orten, die wir von unserem Standort niemals beobachten können, da uns dieses Licht niemals erreichen wird.
Die Ausdehnung des Raums hielt dabei natürlich weiter an. Je weiter sich dabei die Materie voneinander entfernte, desto stärker beschleunigte sich die Ausdehnung, denn die Gravition der Materie und dunkler Materie wirkt der Ausdehnung entgegen. Die dunkle Energie hingegen ist die treibende Kraft hinter der Asdehnung. Da die dunkle Energie 73% der Materie des Universums stellt während es Materie und dunkle Materie zusammen nur auf 27% bringen, ist klar, wer "gewinnt". Hinzu kommt noch, dass die Materie fein verteilt ist, während die Voids gigantische Ausmaße annehmen. Das heißt auf lange Sicht, dass der Rest des Universums auf von der Erde aus gesehen immer mehr verschwindet, denn mittlerweile ist die Ausdehnung des Universums wieder auf Überlichtgeschwindigkeit angewachsen.
So, keine Ahnung was ich jetzt als Schlusswort schreiben soll. Hab dich lieb oder so. Und ich hoffe, der Text hat nicht zu sehr gelangweilt.
MfG Gim
Asbach Uralt.
Hi,
Das ist ein AMD Sempron 2200 für Sockel A bzw Sockel 462. Ist allerletzte Tonne, Selbst bei seinem Erscheinen das ca. 9-10 Jahre zurückliegt, war dieser Prozessor nur B-Ware. Absolut wertlos, es sei denn du willst in Nostalgik schwelgen.
LG Gim
Hallo Tommy,
der Begriff Gasplanet ist wohl etwas irreführend. Wenn man von Gasplaneten spricht, so sind Planeten gemeint, die zum größten Teil aus Gas bestehen (ja logisch, ich immer mit meiner Zirkelschlusstaktik). Nun darf man sich besagtes Gas aber nicht so wie die Atmosphäre der Erde vorstellen.
Wie du vermutlich weißt, besteht Jupiter zum größten Teil aus Wasserstoff. Daneben gibt es noch Helium und ein paar weitere Gase, welche zum Teil organisch, zum Teil anorganisch sind. Jupiter besitzt dabei einen schalenartigen Aufbau. Ganz außen befindet sich die sehr ausgeprägte Atmosphäre, in der sich übrigens auch das Wetter abspielt.
Darunter befindet sich eine weitere Schicht, welche aus flüssigem Wasserstoff besteht. Dies wird durch den enormen Druck verursacht, der ja mit steigender Tiefe zunimmt. Die Übergänge sind allerdings fließend, da der Druck irgendwann so stark ist, dass man irgendwann nicht mehr zwischen Gas- und Flüssigkeitsphase unterscheiden kann (sie haben dann praktisch gleiche Eigenschaften).
Mit zunehmender Tiefe gibt es dann ein weiteres merkwürdigen Phänomen. Der Wasserstoff beginnt, seine metallische Form anzunehmen. Im Normalfall ein nichtmetallisches Gas, kann sich Wasserstoff bei sehr hohen Drücken (über 1.000.000 bar) in seine metallische Form verwandeln. Es ähnelt dann den Alkalimetallen, mit denen es ja in einer Gruppe steht. Auf dem Jupiter selbst sind die Drücke nochmals deutlich höher als 1.000.000 bar.
Zu guter letzt befindet sich im Inneren ein Gesteinskern mit etwa 20 Erdmassen. Entgegen deiner Vermutung ist also sehr wohl ein fester Kern vorhanden. Soviel zum inneren Aufbau des Jupiter.
Wenn nun ein Asteroid auf dem Jupiter einschlägt, so erzeugt er je nach Größe eine mehr oder weniger große Explosionswolke in der Atmosphäre, die man mitunter sogar auf der Erde sehen kann. Je nach Masse und Geschwindigkeit dringt er dabei mehr oder weniger tief ein, bevor er so stark abgebremst ist, dass er einfach absinkt und vermutlich dabei zerquetscht wird. Das er in nächster Zeit den festen Kern erreicht kann man aber trotzdem bezweifeln, da die Trümmer des Asteroiden aufgrund der enorm schnellen Rotation des Jupiter erstmal eine ganze Weile in den flüssigen Schichten seine Runden dreht, ganz ähnlich wie ein Stück Plastik in einem Strudel schwimmt, bevor es ganz abtaucht.
Gruß Gim
Hi,
Ist eigentlich ganz einfach, du hast noch den alten Patch drauf. Wenn du BF2 auf den neuesten Stand bringen willst, musst du so vorgehen:
BF2 installieren -> Special Forces installieren -> Patch 1.41 installieren - > Patch 1.5 installieren -> Alt+Tab Hotfix für 1.5 installieren.
Dann kannst du auf den aktuellen Servern spielen. Beachte dabei auch, dass du jeweils einen Haken bei "gleiche Mod" und "gleiche Version" setzt. Armored Fury und Euro Forces brauchst du, bzw solltest du nicht installieren, da sie schon beim Patch 1.5 mitgeliefert werden. Mach es am Besten genau so, wie ich oben geschrieben habe.
SF ist ein Addon zum Hauptspiel, weches separat gestartet wird und andere Teams (Armeen), Maps und andere Waffen/Items bietet. Beachte außerdem, dass du im Originalspiel nur dann die zweite Waffenreihe freischalten kannst, wenn du mindestens 1 Sekunde lang auf einer SF Map verbracht hast.
Falls du keinen Falcon Controller hast (ich schätze, du hast ihn wirklich nicht) dann vergiss nicht, in den Steuerungsoptionen alle "Falcon"- Einträge zu allen Klassen und Fahrzeugen zu löschen, da sich sonst deine Steuerung mitunter nicht konfigurieren lässt. Und ich meine wortwörtlich alle Falcon-Einträge, egal bei was.
So, das sollte es gewesen sein.
LG Gim
Ein mittelprächtiges Zeugnis. Aufschlüsselung:
Herr Müller zeigte in der Umsetztung seiner Aufgaben im Restaurant stets Initiative und überzeugte durch überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft. Er hat sich im Laufe der Tätigkeit umfassende Kenntnisse angeeignet und diese erfolgreich in der Praxis umgesetzt. Er war auch großem Arbeitsanfall jederzeit gewachsen, arbeitete stets zuverlässig und engagiert.
Es fehlt das stets im Satz ...erfolgreich in der Praxis umgesetzt -> Note 2
Dank seiner sehr schnellen Auffassungsgabe und einer hohen Lernbereitschaft überblickte Herr Müller auch schwierige Situationen sofort und erkannte dabei das Wesentliche.
Es fehlt das selbstständige Handeln -> Note 3-4
Herr Müller erledigste die ihm übertragenen Aufgaben insgesamt stets zu unserer vollen Zufriedenheit.
Stets zu unserer vollen Zufriedenheit -> 3 , 1 wäre stets zu unserer vollsten Zufriedenheit, 2 wäre zu unserer vollsten
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Gästen war freundlich und vorbildlich. Bei Vorgesetzten und Kollegen war er sehr geschätzt.
Klingt okay, mehr leider nicht
*Das Arbeitsverhältnis endet zum .....
Wir danken Herr Müller für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.*
Es fehlt das Bedauern über dein Ausscheiden, aber immerhin wünschen sie dir Erfolg ->2
LG Gim
Pan - Gegendarstellung
Anti-Gangster-Rap vom Feinsten
http://www.youtube.com/watch?v=tJwzb4qljQMThe Human Centipede ist der schlechteste Film überhaupt. Der Film hat rein gar keine spannungsaufbauende Atmosphäre, gar keine Special Effects, Story ist flach ie ein Brett und die Darsteler haben kein Talent. Das einzig wirklich horrmäßige an dem Film ist, ihn sich länger als 20 Minuten anzutun. Ansonsten noch sehr schlecht ist Funny Games - deutsche Version.
LG Gim