Hi!

Also wenn du die Schulzeit schon überbrückt hast kannst du:

- Uni Sportkurse

- Selber ins Schwimmbad und abgucken/Leute fragen

- Schwimmkurse im Verein

-DLRG

--> Meine persönliche Meinung wäre Version 1 oder 3. Da bekommst du eine richtige Anleitung und deinen Ansprüchen entsprechend. DLRG wird dann noch mit langfristigem Training sein (Zweck Rettungsschwimmen) - also nicht nur gezielt Kraulschwimmen beibringen.

Was ist mit jem. aus deinem Freundschaftskreis?

...zur Antwort

Hey! Ich bin nun schon 12 Jahre im Wettkampfschwimmen dabei, deswegen hoffe ich, dass ich dir weiterhelfen kann:

Zuallererst--> Wenn du mehr Muskelmasse aufbauen willst musst du gerade als Schwimmer unmengen an Essen in dich reinstopfen. Immerhin verbrennen wir schon Kalorien, dass wir uns auf dem Wasser halten :)

Dann würde ich dir zu eher kürzeren Strecken mit Intervallen raten. Bsp.:

200m Einschwimmen

16x50m Freestyle(such dir deine Schwimmart raus ;) ) -->45 Sek. Pause und immer versuchen die gleiche Zeit zu schwimmen

100m locker Schwimmen

50m,100m,150m,200m,250m,300m,250m,200m,150m,100m,50m --> 1Lage 2x, alle anderen 3Lagen 3x verwenden in der Pyramide

4x100m Sprint

100m Ausschwimmen


Das ist nur ein grobes Beispiel. Wichtig ist den Körper mit intensiven Übungen zu nerven und nicht mit Langstrecken. Merks dir wie beim Laufen--> Die Marathonläufer sind alle schlank, weil die Muskel auf Ausdauer konditioniert sind und deshalb länger und ausdauernder werden.

Die Sprinter hingegen sind meistens richtige Tiere, weil die Muskel maximale Leistung in kurzer Zeit bringen müssen. So ist das in jeder Sportart, auch beim Schwimmen.

Koordination: Übungen wie eine Bahn nur den linken Arm, die andere nur den rechten Arm verwenden, Wenden üben, Anschläge üben, Trockenübungen zum innerlichen Einprägen!!!!! , mehrere Stile vermischen (z.B. : Brust-Arme Freistil-Beine)


Gutes Gelingen ;)


...zur Antwort

Lange Haare finden sie anziehender, weil man daran besser ziehen kann. Liegt quasi schon im Wortlaut ;)

...zur Antwort

Laut einigen Studien steigern Süßigkeiten das Selbstbewusstsein, durch den hohen Insulinhaushalt. Hat meiner Schwester früher auch geholfen, sie war extrem schüchtern. Also, naschen und vernaschen ;)

...zur Antwort