Weder ich noch mein Sohn sind bei Facebook angemeldet. Wir finden diese "sozialen Netzwerke" total bescheuert. Es gibt schließlich noch andere Möglichkeiten, mit Menschen in Kontakt zu treten, ohne dass die ganze Welt über unser Leben Bescheid weiß. Also - es geht auch ohne!

...zur Antwort
Warum ekeln sich die meisten Menschen vor allen Insekten bis auf Schmetterlinge oder Marinkäfer?

Moin Leute,

das Frage ich mich öfters. Klar, Insektenfreunde haben kein Problem damit 'ne Schabe oder sowas auf dem Arm zu setzen usw., aber in der Regel ist das doch so, dass der Normalo-Deutsche da empfindlicher ist.

Ich persönlich habe kein Problem damit wenn mir ein Marinkäfer oder ein typischer Schmetterling über den Finger krabbelt, aber sobald 'ne Kakerlake oder auch etwas simples wie 'ne Ameise mich berührt und ich das bemerke endet das nicht selten mit brachialem Eindreschen auf das Tierchen. Die Regel ist da: Umso größer und glibbschiger das Insekt, desto mehr Drang zum Würgereflex und zum panischen Rumfuchteln im Dauerfeuermodus besteht auch.

Ok eine Fliege bringt mich auch nicht um, wo mir der Gedanke "Gewohnheit" kam. Jemand, der im Urwald lebt und mit den Tierchen quasi zusammen schläft, wird dieses Ekelgefühl nicht ständig haben, aber ein Schmetterling fliegt mir auch nicht gerade permanent ins Gesicht, zumindest seltener als es eine Schnake tut (ich unterstelle den Viechern öfters mal pure Absicht, nur um mich zu ärgern). Das kann es also nicht sein.

Auch Schnecken glibbschen über die Gewege, aber so richtig widerlich finde ich die auch nicht, selbst wenn sie mir über die Hand...naja...glibbschen (oder wie auch immer sich die Fortbewegungsart nennt).

Warum ist es gerade bei Insekten oder auch Spinnentieren, außer eben bei einigen Schmetterlingen und Marinkäfern, so? Ist ja nicht so, dass ich mich vor dem Gift einer Motte fürchten müsste, aber die sind echt ekelig...

...zum Beitrag

Vielleicht stelle ich hier eine Ausnahme dar, aber ich finde Schmetterlinge ganz schrecklich. Für mich sind das die Ratten der Lüfte. Mein Mann hat micht mal in so ein Schmetterlingshaus gedrängt, dort habe ich dann fast ein Massaker angerichtet. Die Tiere haben sich auch alle auf mich gestürzt. Auch Schnecken finde ich ganz widerlich, ob mit Haus oder ohne. Ansonsten machen mir Insekten nichts aus. Auch Spinnen nicht. Aber Schmetterlinge sind ja auch keine Insekten.....

...zur Antwort

Vielleicht ist es bei euch auch so schwierig. Bei uns fährt nach 20.00 Uhr kein Bus mehr und die Bürgersteige werden hochgeklappt.

Jeder aus meiner Familie hat einen Führerschein. Meine Kinder haben beide A1 gemacht, sobald sie 16 waren und sich das Geld fürs 1. Fahrzeug mit Zeitung austragen selbst verdient..So sind alle immer entspannt und rechtzeitig an Arbeitsplatz bzw. Schule.

...zur Antwort

Also, bei uns war es so, dass die KK rückwirkend die Beiträge haben wollte, damit eine durchgehend lückenlose Krankenversichung vorhanden ist.

Sprecht doch einfach mal mit der KK. Vielleicht wissen die einen Rat. Es ist nämlich möglich, das es die Kassen verschieden handhaben.

...zur Antwort

Bei meinem Sohn ist es so: Für jede Fehlstunde muss eine Bescheinigung gebracht werden. Krankmeldungen gibt es nur mit ärztlichem Attest, also einem Krankenschein, sonst sind es unentschuldigte Stunden oder Tage. Auch eine Entschuldigung der Eltern gilt nicht. Das ist seit 10. Klasse so.

...zur Antwort

Klar kannst du das! Du bist zu keinem Kauf verpflichtet. Hab letztens einen Gutschein gewonnen und mir dafür was Schönes augesucht. Und ich habe gar nix dazubezahlt!

...zur Antwort

Ich habe es auch so verstanden, dass sie ja jetzt wieder ganz sind. Ich bin übrigens gelernte Textilfacharbeiterin und frage mich aus diesem Grund, wie man Socken näht? Man kann sie höchstens stopfen, großer Unterschied! Also Schöpfkelle (oder Stopfpilz)rein (wenn das Loch an Zeh oder Hacke ist) und das Loch mit Stopfgarn gitterförmig schließen.

...zur Antwort

Sicher wird es bei euch auch Berufsberatung geben. Dort wird nach deinen Interessen, Hobbys u.s.w. gefragt und dir werden entsprechende Berufe vorgeschlagen. Wenn du dann immer noch unsicher bist, versuche es doch mit einem Praktikum in den Ferien. Übrigens: Mein Sohn ist in der 10. Klasse und weiß nur, dass es irgendwas mit Computer sein soll. Er wird aber erst noch sein Abi am Berufl. Gymnasium machen und gewinnt so noch viel Zeit.

...zur Antwort

Wenn du der Antragsteller bist und deine Freundin nur Mitglied der BG könnte es klappen!

...zur Antwort

Nur keine Angst. Mein Sohn hat etwa 3 Jahre eine feste Spange getragen. Die Dauer ist aber unterschiedlich. Dein Kieferorthopäde wird dir sicher Auskunft geben. Wir haben ein Merkblatt zur Spange bekommen, da ist alles genau erklärt. Ist es eine feste oder lose Spange? Und denk immer daran, wie hübsch du sein wirst, wenn du sie wieder los bist!

...zur Antwort

Überprüfe doch mal die Ablesewerte. Mir ist es schon passiert, dass ich auch eine horrende Summe nachzahlen sollte. Dabei ist dem Ableser ein Fehler unterlaufen. Er hat sich um eine Kommastelle vertan - und schon hatte ich angeblich einen irrsinnigen Jahresverbrauch. Dafür habe ich noch nicht mal eine Entschuldigung von den Stadtwerken bekommen. In eurem Fall würde ich aber raten, doch mal die Leitungen zu überprüfen. Da scheinen mir mächtige Schwankungen drin zu sein. Das ist doch aber nicht normal. Ich lese für mich übrigens monatlich den Verbrauch ab - da gibt es keine bösen Überraschungen mehr.

...zur Antwort

Wenn das so wäre würde ja keiner mehr seine Rechnungen bezahlen. Und du würdest vom Arbeitgeber auch nur 10% deines Lohnes bekommen...

...zur Antwort

Meine Tochter stand vor dem gleichen Problem. Das Jugendamt hat recht schnell reagiert und die Sache an ein Familiengericht weiterverwiesen. Das hätte dann die Möglichkeit gehabt, einer Adoption ohne Einwilligung des KV zuzustimmen. Für den KV wäre das aber recht teuer geworden und da hat er sich ganz schnell gemeldet und unterschrieben.

...zur Antwort