Hallo,

hier musst du zuerst die Formeln für den Erwartungswert und die Standardabweichung aufschreiben:

n×p=5

Wurzel(n×p×(1-p))=2 jetzt quadrieren

n×p×(1-p)=4 jetzt n×p=5 einsetzen

5×(1-p)=4 jetzt ÷5

1-p=4/5 also ist p=1/5

Jetzt fehlt noch n:

n×p=5 jetzt p=1/5 einsetzen

n×1/5=5 und damit ist n=25

Lösung: n=25 und p=1/5

😊

...zur Antwort

Ich tippe auch auf Pekanuss. 😁

...zur Antwort

Ein umhäkelter Weihnachtskaffeebecher, ich werd verrückt. 🤣

...zur Antwort

Moin,

das "ganzrational" bezieht sich hier nicht auf die Exponenten, da ein Polynom nach Definition immer natürliche Zahlen als Exponenten hat.

Denken wir aber an rationale Zahlen, dann haben wir es mit einem Bruch zutun, dessen Zähler und Nenner ganze Zahlen sind. Und eine ganze Zahl ist dann eine rationale Zahl mit dem Nenner 1.

Eine rationale Funktion ist entsprechend ein Bruch, bei dem Zähler und Nenner Polynome sind. Und eine ganzrationale Funktion entsprechend eine rationale Funktion mit dem Nenner 1, also ein Polynom. 🙂

...zur Antwort