Sei einfach du selbst 💙

...zur Antwort

Verboten wäre es zwar nicht, aber lass es lieber. Für Mädchen ist es wenig schmeichelhaft, wenn du sie dazu benutzt dir einen von der Palme zu wedeln.

Und das könnte in der Familie zu ziemlichen Spannungen führen, wenn sie es ihren Eltern erzählen würde. Falls nicht, dürfte eure gute Beziehung eher leiden, als sich vertiefen.

Dass sie darauf eingehen würde, glaube ich nicht.

...zur Antwort

Habe auch Windows 10 und alles klappt super. Muss an deinem wlan liegen

...zur Antwort

Wo ist dieser Platz genau?

...zur Antwort
Anzeichen, dass die Beziehung am Ende ist

Warnsignal 1: Die Partnerschaft besteht nur noch aus Kritik

Dem anderen mal sagen können, was euch stört, ist absolut okay und sogar wichtig. Doch wenn es nur noch Kritik hagelt, sollte man wirklich überlegen, ob die Beziehung noch einen Sinn hat. Das Schlimme daran: Dauernörgeln schwächt eure Beziehung, es bringt keine Lösung, sondern mindert das Selbstwertgefühl eures Partners. Dieses Ungleichgewicht ist auf Dauer nicht gesund und kann zum Ende der Beziehung führen.

Warnsignal 2: Der Partner soll sich grundlegend verändern

Kennt ihr das? Solange man verliebt ist, stören einen viele Eigenschaften oder Eigenheiten am anderen überhaupt nicht. Schwierig wird es, wenn ihr diese nicht akzeptieren könnt und mehr an eurem Partner als an der Beziehung arbeitet. Das schweißt euch nicht zusammen, sondern bringt euch auseinander.

Warnsignal 3: Ihr habt euch nichts mehr zu sagen

Ihr schweigt euch eher an als miteinander zu sprechen? Dann ist das ein klares Zeichen, dass das Interesse am anderen nicht mehr vorhanden ist. Das Aus an Kommunikation bedeutet über kurz oder lang auch das Aus der Beziehung.

Warnsignal 4: Ohne Schuldzuweisungen geht es nicht mehr

Versucht euch und euren Partner zu beobachten, wenn ihr diskutiert oder streitet. Neigt ihr dazu, dem anderen immer wieder mögliche "Fehler" vorzuwerfen und ihn dafür anzuklagen? Wenn ihr eine Streitkultur entwickelt, in der nicht mehr das aktuelle Problem gesehen wird, sondern es nur um grundsätzliche Schuldzuweisungen geht, steckt ihr definitiv in einer Beziehungskrise.

Warnsignal 5: Die Liebe ist nicht gut für Dich

Wenn der Partner keinen gesunden Umgang mit Dir pflegt, respektlos ist, Dich unter Druck setzt oder gar "besitzen" möchte, ist die Basis der Beziehung definitiv gefährdet. Liebe bedeutet, den anderen zu achten, sich selbst auch zurücknehmen zu können, Verantwortung zu übernehmen. Wenn der andere euch nur schlecht behandelt, müsst ihr gehen. Psychische oder im schlimmsten Fall gar körperliche Gewalt ist ein absolutes "No-Go"!

Warnsignal 6: Ihr empfindet keine Freundschaft mehr

Denkt man an Beziehung, denkt man an Liebe. Das ist auch richtig. Doch das Geheimnis einer stabilen Beziehung liegt nicht nur in der Liebe zueinander, sondern auch darin, dass beide Partner Freundschaft füreinander empfinden. Dass man die gleichen Wertvorstellungen und Lebensträume teilt. Spürt man weder Liebes- noch Freundschaftsgefühle mehr für den anderen, ist das Miteinander vielmehr von Gleichgültigkeit geprägt. Das zeigt, dass eine Beziehung wirklich am Ende ist.

Warnsignal 7: Die Beziehung ist von Lieblosigkeit geprägt

Eine gut funktionierende Partnerschaft basiert nicht nur auf Liebe und Zuneigung, sie stützt sich auch auf einen liebevollen Umgang miteinander. Ist die liebevolle Verbindung verloren gegangen, sind beide nicht mehr bereit, sich in den anderen einzufühlen und gegenseitige Empathie füreinander aufzubringen, so ist die Partnerschaft im Prinzip zum Scheitern verurteilt.

Warnsignal 8: Verzeihen ist wichtig

Dass sich ein Paar mal streitet, ist völlig normal. Das Entscheidende ist die Versöhnung danach, das Nicht-Nachtragend-sein, das Verzeihen können. Wenn in einer Beziehung keine Bereitschaft (mehr) da ist, Streitigkeiten und kleine Verletzungen zu vergeben, Zorn und Schmerz loslassen zu können, dann steht die Beziehung auf der Kippe.

...zur Antwort