Hallo Monteur!

Du läßt da den zweiten Weltkrieg außer Acht.

Das Deutsche Reich unter der Führung Hitlers hatte zuerst Frankreich angegriffen, dann Polen und später die Sowjetunion.

Im Westen hatte Nazideutschland auch starke Erfolge und konnte fast ganz Frankreich unterjochen. Im Osten allerdings verschätzte sich Hitler und hatte die Stärke der Roten Armee unterschätzt.

Als es die Wende bei Stalingrad gab, starben hunderttausende Soldaten auf beiden Seiten. Die Rote Armee war in der Lage, danach nach Westen vorzudringen. Da Hitler nun alle Truppen im Osten bündeln mußten, hatten die westlichen Allierten überhaupt die Möglichkeit, gegen die Wehrmacht vorzugehen.

Als die Rote Armee die Weichsel überquerte, konnte Frankreich sich wehren und gegen die Besatzung durch die Deutschen vorgehen. 

Deshalb konnte letzten Endes auch Frankreich den Krieg gewinnen, da sowjetische Soldaten die Drecksarbeit im Osten erledigten. Es ist mehr oder weniger eine direkte Folge des Angriffskriegs des Deutschen Reiches gegenüber der Sowjetunion, daß Elsaß-Lothringen heute zu Frankreich gehört.

Hätte das Deutsche Reich nicht Rußland angegriffen und seine Vereinbarungen mit Stalin gehalten (Es gab einen Friedensvertrag!), würde heute in Paris Deutsch gesprochen.

Chance vertan.

Das ist die Geschichte, die wir nicht ändern können.

Was wir aber ändern können, ist, weiter Rußland (insbesondere unter Merkel) zu bedrohen und Solaten an die Grenze zu stellen. Glaub mir, das geht nicht gut aus, wenn es eskaliert.

In 70 Jahren frägt man dann auf gf, warum denn Sachsen zu Rußland gehört und Schleswig-Holstein zu Dänemark.

Deutscher Imperialismus hat eine Schwäche: Er überschätzt sich grundsätzlich! Reichen zwei verlorene Weltkriege nicht aus, das zu verstehen?

...zur Antwort

Nach unserem Stand der Wissenschaft sind die Entfernungen viel zu weit.

Ja und angenommen sie hätten die Technologie, dann sehen sie vielleicht daß hier schon jemand lebt und beuten lieber nen anderen Planeten aus.

Vielleicht waren sie uns auch schon besuchen, wer weiß das schon.

...zur Antwort
Ist Rußland das letzte freie Land?

Ich habe heute gegen 18 Uhr eine Reportage auf n-tv gesehen, daß sich in Schweden die Leute mittlerweile freiwillig Chips einpflanzen lassen. In England wird jeder Winkel, sogar Schulen, mit Videokameras überwacht. In Deutschland gibt es auch immer mehr Überwachung und die USA überwachsen den ganzen Planeten.

Nun, ja Rußland. Viele denken jetzt an Putin und so, aber mal ehrlich, was macht der böses, außer sein Land und Volk zu verteidigen? Vielleicht will er sein Volk vor genau diesen "westlichen Errungenschaften" verschonen?

In Rußland wird jedenfalls keinem Chips eingepflanzt, die Menschen sind frei, haben meistens eine eigene Datscha, sie mögen zwar nicht so tolle Autos und so haben aber sie werden nicht auf Schritt und Tritt überwacht. Und wenn man sich Videos auf youtube anschaut, sind die Supermärkte auch gut gefüllt und mit unseren durchaus zu vergleichen. Auch die Städte sehen topmodern ein, gibt einfach mal Moskau ein oder Moskwa (MOCKBA) und ihr werdet Bauglötze staunen.

Nun komme ich so zur Theorie, daß eigentlich Rußland das letzte (große) Land ist, in dem man sich wirklich noch frei entfalten kann. Ja klingt vielleicht blöd aber nimmt mal eure Scheuklappen ab. Wo sind wir frei?

Weil es bei uns gelobhuldigt wird wenn sich Schwule küssen und in Rußland küssen in der Öffentlichkeit eben nicht so gerne gesehen wird, sind wir ein superfreies Land? Schaut mal, was wir an Steuern zahlen und das Geld fließt sonst wo hin aber nicht in die Infrastruktur. In Rußland hingegen baut man immer mehr Autobahnen und riesige Brücken und das obwohl Rußland viel schlechtere Ausgangsbedingungen hatte, aber die haben das hinbekommen ihr Land zu "transformieren".

Wie seht ihr das?

...zum Beitrag

Naja, als das letzte freie Land würde ich es jetzt nicht bezeichnen. Was die Schweden treiben, naja die haben eh leicht eins an der Klatsche mal so unter uns^^

Guck aber mal, in Kanada oder Island hast auch deine Ruhe... Denke da ist Rußland nicht das einzige Land, aber im Vergleich zu Deutschland kannst in Rußland eben viel mehr bewegen sage ich mal so...

Deutschland ist vom Datenschutz eigentlich ganz gut, ähnlich wie Rußland. Deutschland und Rußland haben eben doch einige Gemeinsamkeiten. Wenn die Leute ihre Daten freiwillig preisgeben, ist das ja ihr Problem und nicht unseres.

Denke man kann in beiden Ländern gut leben. Noch ist Deutschland ja frei und wird nicht so viel überwacht. Wenn sich das ändert, wartet das schöne Land im Osten :)

...zur Antwort

Frag Deine Eltern, also Deinen Vater, ob sie Dir das erlauben.

...zur Antwort

Klar, so ein Rüssel ist stark, aber ich sähe keinen Grund, warum der Elefant das tun sollte. Das gefährlichste Tier ist der Mensch!

...zur Antwort

Das kann man meines Wissens dehnen, andere dehnen sich die Ohrläppchen auf, dann kannste die dünne Vorhaut auch dehnen, aber eben langsam und vorsichtig, soll es auch Salben geben 

...zur Antwort

Das ist schwierig zu sagen, da Planeten unterschiedlich definiert sind. Früher war es mal der Pluto, den hat man aber aus der Planetenliste ruasgenommen, warum auch immer.

Das am weitesten größere planetenähnliche Objekt dürfte Sedna sein, etwa 78 mal so weit von der Sonne entfernt, wie es die Erde ist.

Per Definition der Neptun, etwa 30 astronomische Einheiten entfernt.

...zur Antwort

Russisch ist eine schöne Sprache und wenn Du sie gut beherrschst, füllst Du damit sicherlich auch eine Lücke. Es könnte durchaus von Vorteil sein, da Rußland potentiell ein stärkerer Wirtschaftsraum ist, als Spanien.

Für INFORMATIK allerdings sind auch gute Englischkenntnisse zwingend notwendig. Alle mir bekannten Programmiersprachen basieren auf Englisch. Da die meiste Software in den USA entwickelt wird, wird sie meistens auch zuerst in Englisch entwickelt und dann in die anderen Sprachen übersetzt.

...zur Antwort

Tatsächlich ist in Rußland Genmais & Co verboten, eine gute Entscheidung.

Sollten wir in Deutschland auch so machen!

...zur Antwort

Die Schweizer sind bißchen komisch aber man kann sie nach ner Weile verstehen. Man muß eben immer aufpassen, wie man was sagt also z.B. nicht "ich krieg ein Bier" sondern "könnten Sie mir ein Bier ausschenken wenn es Ihnen keine Umstände macht"

Aber sonst dürfte es kein Problem sein dort zu leben, aber alles ist dort vel teurer, wenn Du geblitzt wirst weil statt 50 vllt 60 km fährst biste 2000 Franken los und wenn 20 km/h zu schnell nehmen sie Dir die Karre weg

Einkaufen kannst Du an der Grenze, aber darfst nur drei Bierchen á 0,5 l einführen, sonst gibts richtig Ärger wenn Dich der Zoll erwischt

...zur Antwort
Ich bin absoluter Putin-Anhänger

Ich glaube, daß viele Leute eben die Erfolge des Präsidenten Putin sehen. Ich wüßte jetzt nicht, was Putin besser machen könnte, er ist der beste Präsident den Rußland jemals hatte. Aus westlicher Sicht mag es Defizite geben, aber Putin mußte erstmal das LAnd wieder aufbauen, welches Jelzin zerstört hat!

Ich glaube, insgeheim bewundern viele Deutsche Rußland und wünschten sich auch einen Präsidenten, der hinter seinem Volk steht und ihnen hilft, den Wohlstand zu mehren - das krasse Gegenteil zu einer Frau Merkel oder ähnlichen Politikern eben!

...zur Antwort
Eine Eurasische Union, da wäre ich sofort dafür

Wir haben historisch und kulturell mit Rußland viel mehr gemeinsam, als mit den USA. Während Rußland viele Rohstoffe besitzt und durchaus hochentwickelte Technologie im Bereich Medizin, Weltraumtechnik und Telekommunikation, könnte Westeuropa dies mit seinem Wissen über Maschinenbau ergänzen.

Ich wäre dafür und glaube auch nicht, daß diese Union zerbrechen würde, da eine Eurasische Union eben jedem Mitgliedsstatt die Freiheiten ließe - anders als die EU!

...zur Antwort