Jon Snow ist aber auch okay.
Der Hobbit:
Eine Unerwartete Reise - Wellington
Smaugs Einöde - Los Angeles
Die Schlacht der fünf Heere - London
Der Herr der Ringe:
Die Gefährten - London
Die zwei Türme - New York
Die Rückkehr des Königs - Wellington
Antworten ohne Gewähr!
Hi Leute,
ist nur mein zusammengekratztes Spontanwissen, viel Spaß beim Lesen!:
Die Startbedingungen waren nicht gut, da die neue Regierung der Weimarer Republik unter der SPD gleich den Versailler Vertrag unterzeichnen musste, der Deutschland die Hauptschuld am 1. WK gab und den Deutschen saftige Strafzahlungen (Milliarden-/Billionenhöhe) aufs Auge drückte, dieses Geld musste sich der Staat in Form von Steuererhöhungen holen, auch die Preise stiegen. Die Unterzeichnung dieses Kontraktes 1919 machte die demokratische Regierung schnell unbeliebt (Wer hat uns verraten - Sozialdemokraten!), obwohl deren Vorgänger im Kaiserreich diesen Krieg mehr verschuldet hatten, als SPD und Co. Der Hass auf diese Regierung schürte also früh politischen Extremismus. Rechtsextreme (Nationalsozialisten) und Linksextreme (Kommunisten) versuchten nicht wie in der Endphase der Republik legal über Wahlen an die Macht zu gelangen, sondern übten sich in Putschversuchen (Kommunisten: 1919 in Bayern - Versuch eine Räterepublik aufzubauen, um 1923 in Thüringen und Sachen - Versuch der Gründung einer seperaten Räterepublik / Rechtsextreme: Kapp-Putsch 1920 und ganz bekannt Hitlerputsch am 9. 11. 1923). Diese niederzuschlagen verursachte immer Tote und Straßenschlachten. Die rechten Gruppierungen hatten auch noch oftmals ehemalige Weltkriegssoldaten auf ihrer Seite, die von der regulären Armee zögerlich oder gar nicht bekämpft wurden ("Reichswehr schießt nicht auf Reichswehr"), so gab es also ständig irgendwelche Unruhen und Straßenschlachten. Wer sich politisch engagierte, wurde von seinen Gegner manchmal nicht auf der Diskussionsebene geschlagen, sondern ermordet, berühmte Mordopfer waren Rosa Luxenburg, Karl Liebknecht, Walter Rathenau und Matthias Erzberger, so kam kaum eine politische Kultur wie bei uns heute in der Bundesrepublik zustande (Weimarer Republik = "Republik ohne Republikaner"). Um die eingangs erwähnten Kriegsschulden durch den Versailler Vertrag irgendwie zu bezahlen, ließ man auch noch Geld drucken, doch je mehr Geld es gibt, desto weniger ist es wert). 1923 kam es zu einer berühmten Inflation, damals war ein Laib Brot eine eine Billion Reichsmark (damalige Währung) wert, wer also früher mit einer Billion RM ein reicher Mann war und sein Geld sparte, hatte jetzt den Wert eines Brotes, wer nur eine normale Rücklage hatte (vielleicht 1000 bis 10 000 RM) hatte - nichts mehr, was wiederum die Unzufriedenheit auf die Republik und die Regierung schürte und wieder Leute in die Arme der Extremisten trieb. Außenpolitisch waren neben der Kriegsschuld dagegen die Versuche neue Beziehungen mit der neugegründeten UDSSR (1922 Rapallo-Vertrag) und den Westmächten aufzubauen, ein Thema.
Hat dieser Roman geholfen?
Dazu könnte man stundenlange Aufsätze schreiben! Ich denke, dass Walter schon immer ein nüchterner, brillanter, wissenschaftlicher Mensch war und jetzt nicht zu den großen Emotionen neigte. Dann war er in seinem Leben sicherlich ein großer Versager (gründet ein mittlerweile erfolgreiches Unternehmen, wird dann aber nur Highschool-Lehrer), ihm wird weder von seinen Schülern, noch von seiner Bekanntschaft wirklich Respekt entgegengebracht (auch von Hank gibt es mehr Mitleid), im Drogenbusiness kommen seine Chemiekenntnisse und sein nüchternes Abwägen voll zur Geltung, Menschen respektieren ihn nach und nach nicht nur, sondern fürchten ihn und Heisenberg kann sie manipulieren.
Hi Leute,
Ein Auror ist ein "Jäger schwarzer Magier" (so beschreibt es zumindest Charlie Weasley Harry im "Feuerkelch", Kapitel "Wirbel im Ministerium). Um gewöhnliche magische Kleinverbrechen (z.B. Scherzübergrife auf Muggel) kümmern sich die Auroren nicht, sie sind eine Spezialeinheit des Ministeriums die hauptsächlich schwarze Magier, wie Voldemort, jagt. Daneben schützen Auroren aber auch Institutionen wie die Hogwarts-Schule in Band 6 oder Personen, wie Harry in Band 6, vor schwarzmagischen Übergriffen, auch der Zaubereiminister kann sie als Leibwache einsetzen, so zum Beispiel Fudge, als er in Band 5 Dumbledore verhaften will. Damit sind wir auch schon beim Punkt, als Angestellte des Ministeriums können Auroren auch Unschuldige, die das Ministerium für Feinde hält verfolgen, so zum Beispiel Sirius Black verfolgen. Im 7. Band übernimmt Voldemort das Ministerium, die meisten Auroren jagen daher dann Voldemorts Feinde und Muggelstämmige, Dirk Dawlish wird zum Beispiel auf Dirk Cresswell angesetzt. Die Ausbildung der Aurorenbewerber erfolgt, wie Nymphadora Tonks in Band 5 erklärt, durch Auroren selbst (Moody war Tonks Lehrer), am Ende gibt es eine Prüfung (zum Beispiel im Bereich Tarnung), die es zu bestehen gilt. Die Auroren genießen einen geachteten Status, haben eine eigene Zentrale im Ministerium, deren Vorsitzender Rufus Scimgeour, später Kingsley Shacklebolt ist. Einer solchen Spezialeinheit zu dienen, finden natürlich viele junge Zauberer, wie Harry und Ron, toll, oftmals begeben sich Auroren aber in Lebensgefahr, können physische und psychische Schäden davon tragen (siehe Nevilles Eltern, von Bellatrix Lestrange zum Wahnsinn gefoltert/ Mad Eye Moody, das Erlebte veranlasst ihm zu glauben, hinter jeder Ecke lauere schwarze Magie), Auroren in den Büchern sind Scrimgeour, Shacklebolt, Tonks, Moody, Frank Longbottom, Dirk Dawlish und noch ein paar weitere die mir spontan jetzt nicht einfallen.
Danke fürs Lesen ;-)
Da die Filmrechte für Tolkiens Werke, wie schon berichtet, bei den Tolkien-Erben liegen, die die bisherigen Verfilmungen hassen, haben Peter Jackson & Co prinzipiell nur eine Möglichkeit: Meines Wissens hat Jackson mit den Rechten an der HdR-Trilogie, auch die Rechte an den Anhängen mit einigen weiterführenden Geschichten erworben. Zum Beispiel: Die ganze Geschichte von Aragorn und Arwen. Er hat also dafür vielleicht eine Grundidee auf 30 Seiten, die er aber ENORM ausschlachten müsste, das klingt eher unwahrscheinlich, doch nach demselben Prinzip müsste Jackson, falls er die Filmrechte dafür hätte, auch die meisten Geschichten aus dem "Silmarriliion" verfilmen. Das einzig realistische Ziel scheint mir die Adaption von "Die Kinder Hurins", einem extra erschienenen Tolkien-Mittelerdebuch mit immerhin fast so vielen Seiten wie "Der kleine Hobbit" zu sein. Hierfür hat er aber auch nicht die Rechte und überhaupt: Die Stimmung in den ganzen "Silmarillion"-Geschichten und "Die Kinder Hurins" ist viel zu düster für ein breites Publikum und die beliebten Hobbits treten nicht auf. Womöglich wird aber in 20 Jahren, mal wieder "Der Herr der Ringe" von einem anderen verfilmt, davon geht Jackson selbst aus. Und ich denke, irgendwann wird es auch neue "Hobbit"-Filme geben, Jacksons Trilogie war ja doch etwas weit von der Buchvorlage Tolkiens entfernt.
Die Orks werden zum einen von einem angeborenen Hass auf Elben und Menschen getrieben, ein Hass, der sie wie Frodo im Buch die "Rückkehr des Königs" sagt, eint. Zudem werden alle Orks in Saurons Einflussgebiet geboren, wie können sie da wirklich frei sein? Die Festung von Cirith Ungol an der Grenze zur Mordor wird außerdem dazu genutzt, Saurons Diener an der Flucht zu hindern. Einige Orks träumen allerdings davon "ihr eigenes Ding ohne die Bonzen da oben" zu machen, wie Sam in einem Gespräch am Ende von "Die zwei Türme" zwischen den Hauptmännern Shagrat und Gorbag belauscht. Ähnliche Gründe liegen für die Trolle vor, Menschen streben dagegen nach Macht und bis auf das mutige Gondor, werden sich die Könige und Anführer in den Nachbarstaaten Mordors nicht lange überlegen, ob sie von ihrem mächtigen Nachbar niedergemetzelt werden wollen, oder ihm "nur" dienen. Außerdem hatte Gondor beispielsweise zeitweise Teile von Umbar in langen Kriegen erobert, ein Grund zur Rache für die Kosaren von Umbar. Balrogs und Drachen sind von Natur aus böse, jedoch sind sie zu mächtig um einfach "billige Laufburschen" Saurons zu sein und die Ringgeister sind 9 Kopien Saurons, er gab ihnen die 9 Menschenringe und hatte mit dem Herscherring, seinem Eigen, die Kraft diesen 9 Menschenkönigen seine Gedanken aufzuzwingen und ihren Willen so nach und nach zu brechen.
Obwohl ich Jon Schnee auch sehr mag, liegt aber vielleicht mehr an dem Handlungsstrang an der Mauer