Es ist mir guten Recht nicht erlaubt in der Kategorie zu verschenken einen Artikel einzustellen und gleichzeitig dafür Geld zu fordern.

Davon abgesehen ist es ziemlich makaber als Grund für die Geldforderung auch nicht eine Bestattung anzugeben. Das merkt man doch sofort das dies nur eine Masche zum abzocken ist .

Und sowieso ist es auf Kleinanzeigen unzulässig zu Spenden auf zu rufen.

...zur Antwort

Nein um Gottes Willen bloß nicht verkaufen.Das ist verboten und Betrug gegenüber der Pflegekasse. Das steht uch im Begleitschreiben welches jedem Pflegepaket beiliegt

...zur Antwort

Nur wenn das MHD nicht abgelaufen oder kurz vor dem Ablauf ist .

Das Lebensmittelgesetz verbietet soetwas.

Leider gibt es auf Kleinanzeigen immer wieder die ganz normale Lebensmittel welche bis zu 20 Jahre abgelaufen sind ernsthaft noch als verzehrbar bezeichnet und auch als solche angeboten werden.Das ist echt abartig

A

...zur Antwort

Nein das darf man nicht .Lle medizinische Produkte mit überschrittenen MHD dürfen uf Kleinanzeigen nicht angeboten / verkauft werden. Schutzmasken schon gleich gar nicht . Das MHD wird deshalb angegeben weil das Material aus dem die Masken bestehen einfach nicht über das MHD länger haltbar ist und die Schutzwirkung nicht mehr vorhanden ist. Das Material zersetzt sich und verliert jeder Schutzwirkung.

Sowieso ist es auf eBay eh verboten medizinische Geräte , Nahrungsergänzungsmittel , Medikamente egal ob verschreibungspflichtig oder frei verkäuflich verboten.

Eigentlich müsste das auch jeder wissen den das steht alles in den AGB ( bei Kleinanzeigen Grundsätze genannt) drin.

Jeder ist verpflichtet diese zu lesen!

...zur Antwort

Es ist grundsätzlich verboten Diabetiker Hilfsmittel ( darunter fallen Teststreifen , Pennadeln usw) , Insulin , Pens und andere Medikamente auf online Verkaufsplattformen an zu bieten und zu verkaufen.

eBay Kleinanzeigen löscht solche Anzeigen rigoros und es gibt diese Anzeigen inzwischen auch kaum noch.

Insulin egal ob in flüssiger Form ( Ampullen , Fertigpens ect.) Oder fester Form ( Tabletten ) an zu bieten/ zu Verkaufen ist eine harte Straftat die sehr hart bestraft wird. Den Insulin fällt unter das BTMG .

Teststreifen sind verschreibungspflichtig und werden inzwischen auch nicht mehr woanders als in zugelassenen Apotheken abgegeben und alle anderen Hilfsmittel sind Apothekenpflichtig .

Somit darf man solche Dinge überhaupt nicht auf Verkaufsplattformen anbieten. Damit begeht man eine Straftat , den damit handeln ( zum Verkauf an bieten ) dürfen nach dem AMG nur Personen mit amtlicher Zulassung. Solche Zulassungen bekommen Privatpersonen nicht .

Zudem setzen die Krankenkassen dem ganzen schon lange einen Riegel vor in dem Ärzte nicht mehr einfach so Hilfsmittel frei Schnauze verordnen dürfen.

...zur Antwort

Das hast Du nicht gewusst ? Keinen einzigen Nutzer mit spitzen Bewertungen sollte man trauen. Es ist ja sogar möglich so etwas im Netz zu erkaufen. Es gibt sogar Nutzer welche noch nicht Mal 1 Woche dabei sind und schon über ein spitzen Bewertungsportal verfügen !

...zur Antwort

Diese Antwort ist falsch !

Der Verkäufer hat grundsätzlich um sicher zu gehen das die Ware ankommt versichert zu versenden.

Die Kopie einer Versandmarke von BÜWA ist kein Beweis eines Versandes. Es steht weder die Adresse noch der Name des Empfängers drauf. Eine Sendungsverfolgung ist auch nicht möglich und ein Suchauftrag ist ebenso nicht möglich . Es gibt ja keinen Anhalt auf Grund dessen man suchen könnte.

Was den Ersatz bzw. die Rückerstattung betrifft ist der Verkäufer auf jeden Fall verpflichtet eines der beiden zu leisten.

Sollte der Käufer sogar korrekt ( also mit Käuferschutz ) bezahlt haben kann er sowieso über PayPal sein Geld zurück fordern. .

Ansonsten kann er zu einem Anwalt gehen und die Sache einfordern , sollten Sie eine Rückerstattung dann noch immer verweigern kann er das auch zur Anzeige / vor Gericht bringen.

Internet Kriminalität - als was das dann behandelt wird - hat ein hohes Strafmaß

...zur Antwort

Einfach noch einen Account auf eBay KA ein zu richten ist absolut unzulässig. Es sei den Du meldest außer einen Privaten Account einen gewerblichen an. Das steht auch in den Nutzungsbedingungen.

Solltest Du dabei ertappt werden einen zweiten Privaten Account angemeldet zu haben könnte es vermutlich passieren das Dir beide Accounts für immer gesperrt werden.

...zur Antwort