Hey, dein Bild ist nicht ganz eindeutig.

Du meinst sicher die faszie (Bindegewebe Hülle) des Musculus latissimus dorsi. Andererseits gibt es wie von die eingezeichnet sind gesagt höher über den Schulterblättern noch den Musculus trapezius.

beide haben ferne Muskelfaszien..

...zur Antwort

Hey, um welchen Studiengang handelt es sich denn ?

bei den meisten Studiengängen wie z.B Medizin hat die Wartezeit leider keinen großen Stellenwert mehr. Der NC bleibt meinstens und die 1,X ..

es gibt aber viele Möglichkeiten trotzdem in ein Studium zu kommen. Beispielsweise das Losverfahren, dabei spielt dein Abischnitt keine Rolle, da würde ich mich dann an möglichst vielen Unis bewerben. Dann gibt es noch die Möglichkeit einen „Eignungstest“ zu machen der deine Chancen erhöht. Diese gibt es sowohl an Unis als auch Zentral. Bei Medizin wäre das z.B der TMS der dir bei einem sehr guten Ergebnis die Chance auf einen Platz enorm steigert. Hast du dich über ein Portal an den Unis beworben ? Da kannst du meistens sehen wie dein Rang unter der Quote ist z.B unter allen denen die sich unter Wartezeit beworben haben und da siehst du dann auch wer gerade noch reingekommen ist und wie weit du dann davon entfernt bist.

viel Glück und nie aufgeben ! :)

...zur Antwort

Hey, ich hoffe ich kann dir helfen und es einigermaßen gut erklären..

also Cap/Capping :

nur bei mRNA möglich !!
Die mRNA hat nur einen Strang dieser hat ein 5‘ und ein 3‘ Ende. Beim Capping wird ein methyliertes Guanin an das 5‘ Ende angefügt. Dies dient den Translationfaktoren (Teil des Ribosoms) die mRNA überhaupt zu erkennen, also einfach gesagt ist das eine Art Erkennungsmerkmal für die MRNA damit das Ribosom sie erkennt.. Am Ribosom findet dann die Translation (Proteinbau) statt.

Poly A:

auch nur bei mRNA!! Dabei werden bis zu 200 Adenosin-Nukleotide ans 3‘ Ende der mRNA abgebaut. Dies schützt die mRNA vor dem Abbau und erhöht ihre Translationdeffiziez.

UTR: Untranslatierte Region.

diese Region wird also nicht übersetzt..

Ich hoffe ich konnte dir helfen, hast du Fragen zu irgendwelchen Fachbegriffen immer her damit :)

...zur Antwort

Hey,

wie viele hier schon geschrieben haben, muss es nicht unbedingt Corona sein! Aber.. es kann natürlich auch auf eine Coronainfektion hindeuten. Gerade die neue Variante hat eher typische Erkältungssymptome wie Schnupfen und Halsschmerzen als Symptome. Sie ist auch durchaus ansteckender als die vorvarianten. Aber man muss sich sagen, es ist momentan einfach auch Erkältungszeit. Deshalb solltest du dir folgende Fragen stellen:

Kontakt zu infizierten Personen ? - wenn ja wann ?

Kontakt zu vielen Personen ?
hast du noch andere Symptome ?

du kannst ja einfach mal die nächsten Tage Selbsttests machen. Wenn du den ordnungsgemäß und mir guten Gewissen durchführst du die nächsten Tage auch Abstand zu anderen einhalten um sich diese egal ob vor Erkältung oder Corona zu schützen und natürlich Maske tragen..

ein Schnelltest wird etwa 5-7 Tage nach Infektion positiv sein.

gute Besserung

...zur Antwort

Natürlich wäre die erste und beste Möglichkeit den Stressfaktor zu beseitigen, dies ist natürlich nicht immer möglich. Dennoch ist dauerhafter Stress sehr ungesund für den Körper ! Warum hast du denn Stress ??

meine Tipps:

am Abend Meditation oder Yoga machen, eventuell auch etwas Sport

ein Hörspiel oder Podcast zum einschlafen, dann sind deine Gedanken eher bei dem Höhrspiel.

es gibt auch ein paar Freiverkäufliche Mittel die beim eingeschlafen helfen und nicht abhängig welchen, da kannst du dich bei deinem Apotheker informieren.

...zur Antwort

Hey, es kann verschiedenste Gründe haben, warum man im Intimbereich riecht.

zunächst muss bei einer bakteriellen Vaginose nicht zwangsläufig Juckreiz oder veränderter Ausfluss auftreten. Dies ist eher bei einer Pilzinfektion der Fall. Eine Vaginose kann oftmals auch asymptomatisch sein.. Du solltest auf jeden Fall mit deinem GYN darüber sprechen.

es gibt aber ein paar Tipps:

  1. es gibt Test zur Bestimmung einer bakteriellen vaginose, ist dieser negativ musst du nicht unbedingt Medikamente oder Zäpfchen einführen. Das Problem liegt dann möglicherweise wo anders ?
  2. benutze eine Intimwaschlotion das dem PH deines Intimbereichs entspricht (leicht sauer) diese Mittel sind meistens auch mit Milchsäurebakterien
  3. benutze Baumwollunterwäsche anstatt synthetische, dies hilft gegen den Geruch
  4. denn darüber nach, was die Ursache im Zusammenhang mit deiner Periode sein könnte. Eventuell binden oder Tampons falsch benutzt oder zu lange ?

du solltest dennoch unbedingt einem Arzt aufsuchen und mit ihm über die wiederkehrende Problematik sprechen und einen Abstrich machen lassen.

gute Besserung !

...zur Antwort

die Antwort ist ja! Man muss natürlich immer abwägen was für den Patienten in der Situation die beste Lösung ist und mir weniger Risiken einhergeht. Es gibt jedoch einige Anästhesieverfahren wo du bei vollem oder teilweise Bewusstsein bist.

z.B eine Leitungsblockade da gibt es viele verschiedene. Dabei wird dann in der Ellenbeuge oder Achsel ein oder gleich mehrere Nerven (Plexus) „betäubt“ dies geschieht dann durch eine Injektion mit einem Betäubungsmittel. Anschließend spürst du’s an nicht mehr in Teilen der Hand oder dem ganzen Arm. Dies kann dann mit und ohne „Blutleere“ operiert werden. Es geht aber auch eine Injektion in die Gefäße wo das Betäubungsmittel dann in das Gewebe übergeht, dies ist nur mit blutleere möglich und eher seltener der Fall. Eine reine lokale Betäubung wird eher bei Wundversorgungen angewendet und eher seltener oder nicht bei Operationen an Knochen oder Gelenken. Oftmals bekommt man zusätzlich noch ein Mittel gespritzt was einen etwas „schläfrig“ macht damit man dich dann nicht ganz so viel mitbekommt eventuell auch einschläft..

Die Vollnarkose ist jedoch euch eine gängige Methode für Operationen an der Hand.

...zur Antwort