Bei a musst du einfach den wert einsetzen
Bei b musst du einfach die sache im sachzusammenhang interpretieren
bei c einfach ableiten und navh nullstellen suchen
Bei a musst du einfach den wert einsetzen
Bei b musst du einfach die sache im sachzusammenhang interpretieren
bei c einfach ableiten und navh nullstellen suchen
Wenn in y-richtung gestaucht wird, wird dabei gleichzeitig in x.richtung gestreckt und andersrum. die verschiebung führt im allgemeinen zu keiner verschiebung an der x achse
ich würde einfach diese Formeln nutzen: https://de.wikipedia.org/wiki/Pyramide_(Geometrie)#Formeln_f%C3%BCr_regelm%C3%A4%C3%9Fige_Pyramiden
Les dir einen Punkt ab, setze ihn in die gleichung ein und löse nach t auf
von links nach rechts gibt es eigentlich nicht. Das ist eine Schulregel, wenn überhaupt. Normalerweiße, kann erwartet werden, dass sowas eindeutig aufgeschrieben wird ohne dass man rätseln muss.
Wie viele hier schon gesagt haben schere und Brunnen, aber nur wenn man eine gleichverteilung bei der Wahrscheinlichkeit annimmt
eine möglichkeit wäre diese liste:
9, 5, 4, 6, 2, 1, 8, 7, 3
du musst die Zahlen von unten links an eintragen
Also ist das richtig wenn man zum Schluss 180*-90*-83,38*= 6.62*
Ja
Also hat der Turm 2 einen Neigungswinkel von 6.62*
Und ja
Konstruier am besten ein dreieck und vervollständige dann dieses dreieck zu einem rechteck
Ist Sex im Auto legal?
Ja
Ich denke, dass du hier hilfe findest: https://www.gutefrage.net/frage/funktionen-921
Das ist genau die wahrscheinlichkeit mit dem die probe nicht der vorgabe entspricht
Mathe Aufgabe?
Ja, das ist eine Matheaufgabe.
s machst du genauso wie du hier (https://www.gutefrage.net/frage/bestimmen-sie-die-parameter-p2p3v1v2r-der-geraden) versucht hast v1 und v2 zu bestimmen
muss dann der Graph in etwa f(x) =ax^3+bx^2+cx+0 heißen?
Ja
Da es keine natürlichen Zahlen gibt, die nicht besonders ist, ist 596 eine Besondere Zahl.
Die achsen müssen sich in einem so schneiden, dass die figur um insgesamt um 180 grad um den achnittpunkt gedreeht wird
Ganz einfach. Da gibt es sowas das nennt sich binomische Formeln. Die Muss man anwenden
Du musst einfach die länge des vektors in abhängigkeit von z ausrechnen. Mit der geforderten Länge gleichsetzen und nach z auflösen
Du hast an einer Stelle einen konkreten sitzplatz für eine konkrete Person gegeben. Damit musst du anfangen und dich von Aussage zu Aussage Weiter Arbeiten