Hey. Also wenn du später eh eine Einrichtung Leuten möchtest aus dem sozial und Gesundheitswesen dann studiere doch sozialmanagment ;) Sozialarbeiter verdienen ca 200€ mehr als Erzieher. Wegen des Geldes übt man diesen Beruf leider nicht aus. Das Problem bei sozialer Arbeit ist auch, dass alle die keine Ahnung haben, was sie tun sollen soziale Arbeit studieren. Ich habe mich mittlerweile für einen anderen Studiengang entschieden, nach der Ausbildung um bessere Berufschancen zu bekommen und für die Verantwortung die ich auf der Arbeit dann trage auch angemessen bezahlt zu werden ;)

...zur Antwort

ES GIBT KEIN SOZIALPÄDAGOGIK MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer trichtert einem der Sche*ß eigentlich immer ein? Das ist seit einigen Jahren Soziale Arbeit. Es geht sich nicht um deinen Notendurchschnitt, sondern um dein soziales Engagement. Das bedeutet, viele Praktika im sozialen Bereich machen und auch mal was ehrenamtliches. Ich hab dieses Jahr mein Fachabi mit 2,0 gemacht, totale viele Praktika und ehrenamtliches Zeug gemacht und wurde genommen. Eine Mitschülerin mit 1,5er Durchschnitte wurde abgelehnt. Außerdem; sei dir sicher, das du es wirklich studieren willst. Habe das Studium aufgrund einer Ausbildung abgelehnt. Ich habe von 33 SChülern 10 Schüler in der Klasse, die sich etwas anderes unter dem Studienfach Soziale Arbeit vorgestellt haben. ich mache z.Zt. die Ausbildung zur HEP und möchte danach definitiv studieren gehen.

...zur Antwort

guck mal auf der Internetseite der HAN Nijmegen.. Da wird das Studium Teilzeit angeboten. Du gehst einen Tag der Woche arbeiten und den Rest der Woche arbeitest du in einer sozialen Einrichtung. Vorteil: Du hast jede Menge Praxiserfahrung, in Deutschland wird Sozialpädagogik garnicht mehr angeboten. Nachteil: Das Studium kostet pro Semster 2000€ für Deutsche, du kannst nur den Bachelor dort machen.

Sozialpädagogik findest du in Deutschland nirgendwo!!! mehr. Heute heißt der Studiengang Soziale Arbeit!!!!

...zur Antwort

Du könntest ein Praktikum in einer Psychiatrie machen. Dort arbeiten auch Sozialpädagogen/Sozialarbeiter und Psychologen bzw. Therapeuten. Evtl. kannst du dann auch mal bei den Therapien reinschnuppen. Ein tolles Studenfach in Holland heißt Creativetherapie. Das ist sowas wie Kunsttherapie, welches du mit Fachabitur studieren kannst. Musst nur mega kreativ sein.

...zur Antwort
Was bestimmt unsere Entwicklung stärker: Intelligenz oder Erziehung?

Hallihallo ihr Lieben :)

Gestern wurde gemütlich zu Kaffee und Kuchen mal wieder eine im Freundeskreis bereits bekannte Diskussion losgetreten und mich würden mal ein paar Meinungen diesbezüglich interessieren. Es geht um den Einfluss der Intelligenz der Eltern auf die Entwicklung ihrer Kinder. Ich bin der Meinung, dass Intelligenz sicher zu einem unbestimmten Anteil vererbt wird, dass der eigentliche "Werdegang" des Sprösslings (Schulerfolge, Berufsausbildung, kriminelle Anwandlungen etc.) aber hauptsächlich durch das soziale Umfeld (Erziehung, elterliche Sichtweisen und Vorbildfunktion etc.) grundgelegt werden. Ich finde es insbesondere auch als sehr schwierig, von vererbter Intelligenz zu reden, wenn Intelligenz an sich noch nicht mal eine genaue Definition geschweige denn eine Lokalisation im menschlichen Gehirn besitzt...

Die Gegenmeinung behauptet, dass die angeblich zu 50 bis fast 100% ererbte Intelligenz dafür verantwortlich ist, dass das Kind zB. gute Schulleistungen erbringt oder eben logisch Denken kann. Das heißt bzw. es wird behauptet, nimmt man ein Kind aus einer geistig minderbemittelten Familie (hier schon mein Problem: Wo fängt "Dummheit" an?? Wie misst man sie?) und gibt es beispielsweise in eine erfolgreiche, ehrgeizige Ärztefamilie mit sehr guten sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen etc., dann wird das Kind immer hinter den leiblichen Kindern der besagten Personen zurückbleiben, da seine geistigen Voraussetzungen eben nicht die der nichtleiblichen Geschwister sind.

Das kann man in den wenigsten Fällen testen, da man Kinder nicht einfach so den Eltern wegnehmen kann und wird, es ist für mich also nicht nachvollziehbar. Generell fehlen mir einfach Fakten, um eine solche These zu belegen, allerdings kann ich auch keine aussagekräftigen Studien anführen, die meine Sicht der Dinge untermauern. Ich verlasse mich nur auf das, was ich bisher im Umgang mit Kindern erlebt habe und das weist nunmal eher auf Erziehung als auf Vererbung hin, vor allem wenn es um schulische Leistungen (und die Voraussetzung dafür: die Fähigkeit zu lernen) geht.

Die Gegenmeinung sagt: Eine kleine Festplatte kann man eben nur begrenzt bespielen. Das stimmt sicher, aber wer von euch nutzt denn wirklich die ganzen 500GB des Computers? Und trotzdem funktioniert alles einwandfrei auf eurem Laptop...

Ich wünschte mir riesig einige Argumente, Meinungen, Ideen etc. diesbezüglich! Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Hallöle, Ich hatte in der Schule auch schonmal die Diskussionen mit dem Pädagogiklehrer. Es gibt viele Faktoren die auf die Intelligenz der Kinder einwirken. Auf der einen Seite spielt selbstverständlich die Förderung des Kindes im Mittelpunkt. Kinder die aus einer "schlauen" Familie kommen und überhaupt nicht gefördert werden, können auch nicht besonders gut sein. Natürlich gibt es von natur aus schlaue Kinder die eine hohe Auffassungsgabe haben. aber ich hab zum Beispiel eine Freundin wo beide Eltern auf der Hauptschule waren und ihr Tochter so gut gefördert haben, dass sie seit diesem Jahr Medizin studiert.

Auf der anderen Seite haben auch Peergroups eine wichtige Bedeutung für das Kind. (Peergroups ist die Umwelt, u.a Freunde) irgendwann sind sie einfach der Mittelpunkt des Heranwachsenden, da interessiert es nicht mehr was die Eltern wollen sondern die Kumpels und Freunde etc.

Beide Faktoren Umwelt und Erziehung machen größtenteils den Menschen aus.

...zur Antwort

selbst dann wären alle unglücklich..Jeder möchte doch das haben, was er grade nicht hat. Aber ich glaube das seltene Berufe, die man kaum kennt aussterben werden. Es gibt Leute, die putzen gerne. Es gibt Leute, die sind gerne bei der Müllabfuhr. Daher kann man nicht sagen, dass es keine Putzfrauen oder Müllmänner mehr gibt.

Von vielen ist es der Traumberuf Schauspieler zu werden. Aber keiner bedenkt, dass man seine Texte auswendig können muss und nur noch von Paparazzi verfolgt wird.

...zur Antwort

Je nachdem was du studieren willst kann das seeeehr schwierig werden. Denn zuerst werden alle Abiturienten genommen, bevor man Fachabiturienten mit schlechtem Schnitt nimmt. Ich hab auch Fachabitur und bei uns wurde keiner an einer FH genommen der schlechter als 2,3 war. Du kannst deinen Schnitt aber durch eine gute Ausbildung verbessern.

...zur Antwort

du kannst eine Woche an einer Uni ein Praktikum machen, und mit in die Vorlesung gehen und eine Woche passend zur Vorlesung in die Praxis gehen. z.B hörst du dir den Studiengang soziale Arbeit an, und gehst in der anderen Woche z.B in eine schwangerschaftskonfliktberatung oder du hörst dir Architektur an und gehst danach zum Architekten

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich zuerst Fachabitur richtung Verwaltung machen oder direkt Wirtschaftsgymnasium. Du hast direkt vorteile in der Ausbildung/Studium, da du die Grundlagen alle kennst. du wärst also 18/19 wenn du damit fertig bist, wenn du dann eine Ausbildung machst, dann bist du mit 21/22 fertig. Das ist noch super jung, evtl. hast du auch noch ganz neue Studiengänge in der zeit kennengelernt, die du machen möchtest.

Außerdem, würde ich zuerst immer eine Ausbildung machen bevor du studierst. Es gibt viel mehr leute, die ein Studium für eine Ausbildung abbrechen, weil es zu schwer ist, den Erwartungen nicht erfüllt, sie einfach vollkommen mit der Selbstorganisation überfordert sind oder doch was ganz anderes machen wollen. Brichst du also ab, hast du immernoch was in den Händen und kannst in deinen Ausbildungsberuf zurückgreifen.

Jenachdem wann du sogar ein Studium abbrichst, und du keine Ausbildung vorher gemacht hast, ist es suuper schwer, dass dich ein Unternehmen überhaupt als Auszubildener nimmt. "Warum sollen wir einen nehmen, der 2 Jahre VWl studiert hat, 22 Jahre alt ist und jetzt abbricht, als jemand der grade vom Wirtschaftsgymnasium kommt und noch total jung und flexibel ist?!"

bedenke auch, in 2 Jahre kommen die doppelten Jahrgänge raus, zumindest in NRW. Dann wird dort das total chaos sein, was Ausbildungs- und Studienplätze betrifft. Dann bist du froh, überhaupt irgendwas zu haben

Du musst für dich wissen, was du willst. Aber mit einer Ausbildung hast du immer was in den Händen und kannst was vorweisen, wenn es mit dem Studium nicht klappt. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Wenn ich mir die Politik als 18 Jährige anschaue, habe ich ehrlich gesagt Angst um meine Zukunft. Wie soll das bitte weitergehen?

Es gibt Versprechungen,Versprechungen und noch mehr Versprechungen. Griechenland und alle anderen Länder müssen gerettet werden, nur das die eigenen Länder grade sinken, sieht keiner. Kein Land, kann mit seinen vorhanden Finanzen umgehen.

Und warum alles untergeht? Die Arbeitssituation ist verdammt schlecht. Man muss Angst um den Beruf haben, keiner will sich krankschreiben lassen, Kinder kriegen passt sogar nicht zwischen viel Arbeit und wenig Geld.

Aber es gehen auch noch kaum Leute wählen, wie es in Berlin gewesen ist. Warum? Ganz ehrlich, wem kann man von dne Politkern trauen?`Die erzählen einem von einer wunderbaren welt, ohne Kraftwerke, bunte BLumen und alle sind Happy. ganz ehrlich. Die sollen nicht labern, sondern machen.

Außerdem, wovon haben die Politiker Ahnung? Vom volk definitiv nicht. Mit 68!!! in rente gehen. Will man als Maurer,Altenpfleger oder Dachdecker noch mit 68 malochern? Aber klar, wenn man gemütlich im Büro sitzt ist sowas noch realistisch. Die sollten selber mal für ein paar Tage auf dem Bau oder so arbeiten, dann würde ihre illusionen ganz anders aussehen.

Sorry, musste mich mal aufregen. Hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun, sorry :( Aber das ist momentan meine eigene Meinung zur Politik, in Deutschland

...zur Antwort
    1. Altenarbeit
    1. Arbeit mit Asylbewerbern und Flüchtlingshilfe
    1. Betriebliche Sozialarbeit / Betriebssozialpädagogik
    1. Beratung und Therapie bei Abhängigkeitserkrankungen
    1. Berufsbetreuer für die Betreuung von Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen
    1. Bewährungshilfe
    1. Bildung und Beruf/ Jugendberufshilfe
    1. Behindertenhilfe
    1. Coaching
  1. Erlebnispädagogik
  2. Erwachsenenbildung
  3. Familienberatung
  4. Familienarbeit
  5. Freizeitpädagogik
  6. Frühförderung
  7. Gemeinwesenarbeit
  8. Hilfen zur Erziehung
  9. Erziehungsberatung
  10. Soziale Gruppenarbeit
  11. Erziehungsbeistand und Betreuungshelfer
  12. Erziehung in einer Tagesgruppe
  13. Vollzeitpflege
  14. Heimerziehung und Betreutes Wohnen
  15. Intensive Einzelbetreuung
  16. Sozialpädagogische Familienhilfe nach dem SGB VIII § 31
  17. Kinder- und Jugendarbeit
  18. Klinische Sozialarbeit
  19. Jugendgerichtshilfe
  20. internationale Jugendarbeit
  21. Schuldnerberatung
  22. Schullaufbahnberatung
  23. Schulsozialarbeit
  24. Sonderpädagogik
  25. Sexualpädagogik
  26. Schwangerschaftskonfliktberatung
  27. Supervision
  28. Soziale Dienste der Justiz
  29. Soziale Dienste in Werkstätten für behinderte Menschen
  30. Sozialpsychiatrischer Dienst
  31. Soziokulturelle Animation
  32. Soziotherapie
  33. Streetwork
  34. Therapeutisch orientierte Arbeit
  35. Verkehrspädagogik
  36. Sozialverwaltung
  37. Vorschulerziehung (s. Kindergarten)
  38. Wohnungslosenhilfe
  39. google hilft
...zur Antwort

Hey, es gibt sooo viele Leute die vom kaufmännischen Bereich ins Soziale rüber gehen ;) Du kannst als Nicht-Fachkraft in sozialen Einrichtungen arbeiten. Verdienst aber deutlich weniger. du kannst wie unten schon beschrieben ein FSJ machen und dann studieren. Aber! du verdienst im Studium nichts und wenn du dann merkst, dass dir das Studienfach nicht liegt, hast du die A-Karte. Du kannst manche Ausbildung machen, wo du gleichzeitig auch arbeiten gehst und ganz gut verdient ;) Altenpfleger z.B verdienen bis zu 958€ Brutto in allen 3 Lehrjahren und du hast was festes in den Händen. Du kannst auch in den Sozialmanagement bereich gehen. Du studierst Sozialmanagement und kannst dann Leitung von Sozialen Einrichtungen werden. So arbeitest du mit den alten/behinderten Menschen oder auch mit den Kindern zusammen, kümmerst dich aber auch um die Organisatorischen Dinge, motivierst und leitest auch deine Mitarbeiter. für Sozialmangement brauchst du auch keine Ausbildung mehr machen, weil das auch mit dem wirtschaftszweig geht :-P

...zur Antwort

Die doppelten Abijahrgänge sind erst in 2 Jahren (2013). Wenn du ein gutes Betreuungsverhältnis suchst, solltest du dir eine FH suchen, denn dort werden in kleinen Gruppen "unterrichtet". Leider kann ich dir jedoch keinen STudienort anbieten. In Holland musst du aber bedenken, dass du pro Semster 2000€ bezahlst für Lehrmaterialien. Ist zumindest an der HAN Nijmegenm, Hogeschool zuyd Heerlen und Maastricht so. Zu dem musst du dort noch einen Niederländisch crash courses absolvieren, der auch nciht ganz billig ist.

...zur Antwort

achja, mir fällt noch eins ein

Wer abends feiert, kann am nächsten Tag auch arbeiten? wer abends vögelt kann am nächsten Tag auch nicht fliegen :D

...zur Antwort

-Nachts ist es kälter als Draußen.

-Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät

-wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grabengrubgerät

-Folgt mir, ich weiß auch nicht wo es lang geht

  • Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller f*cken

  • Freunde sind wie Kartoffeln, wenn du sie isst, sterben sie :D

  • Hurraaaaaa :)....ach ne doch nicht

  • Ich bin paranoid, aber sags keinem, die bringen mich sonst um

  • Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus

  • Der Früher Vogel kann mich mal

  • Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen

...zur Antwort

Aus jedem Beruf kannst du was machen und Geld verdienen. Gewusst wie. Du kannst theoretisch eine Ausbildung zum Handwerker machen und dich dann hocharbeiten. Mein Chef hat zum Beispiel Heilerziehungshelfer gelernt und hat jetzt eine ganze Einrichtung von Menschen mit Behinderung und 1000 Mitarbeitern unter sich.

Es kommt nicht auf´s Geld an, dass wirst du spätestens dann merken, wenn du das erste mal richtig gearbeitet hast. Dir muss die Tätigkeit Spaß machen, die Mitarbeiter müssen freundlich sein. Das was du machst, musst du mit deinem Herz machen. Was bringt dir das, viel Geld zu verdienen, wenn du jeden Tag unglücklich zur Arbeit fährst?

Juristen, Ärzte und Manager verdienen viel Geld. Aber willst du als Arzt viel Geld verdienen, wenn du 12 Stunden arbeiten musst? Deine Kinder kaum siehst? Du am Wochenende/Feiertagen/Nachtdienste arbeiten musst? Du zum Teil über Leben und Tod entscheiden musst, Bereitschaften schieben musst etc?!

oder als Manager? von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends arbeiten? Wieder die Kinder kaum sehen? Für alles die Verantwortung haben, wenn etwas schief geht? Evtl auch als Chef der A*sch der Mitarbeiter bist? du Entscheidungen von jetzt auf gleich entscheiden musst? Jahrelangen Mitarbeitern die Kündigung geben?

...zur Antwort

Es kann sein ,dass dein Biorythmus durch die Ferien, wo du natürlich lange auf warst und lange geschlafen hast, total durcheinander ist. Das muss sich jetzt erstmal einpendeln, dann geht es dir gut. Leute die im Schichtdienst arbeiten, haben soetwas auch, wenn man vom Spätdienst zum Frühdienst wechselt ;)

Einfach etwas abwarten.

...zur Antwort

Hallöchen, also, ich verstehe darunter, dass du die Terne einfach zusammenfassen musst ;) a) 9a-12+0,5a = 9,5a-12 b) 1,4ax-1,5bx-5.2ax = -3,8ax-1,5bx

ich hoffe ich konnte dir helfen ;) den Rest musst du schon schön alleine rechnen ;)

...zur Antwort

ich hab meinen Freund schon geküsst als er Schweinegrippe hatte und ich hab nix gebekommen ;) kommt immer drauf an, wie immun dein Immunsystem ist ;)

...zur Antwort