Der Stark-Verlag bietet Abschlussprüfungshefte an. Das letzte Heft (Prüfung 2012) hat auch die Prüfung von 2011 drin. Die Hefte kosten etwa 10,00 € und beinhalkten auch sehr viele PÜbungsprüfungen. Es gibt sie für Haupt- und Realschulen und für's Gymnasium.
Jede Schule hat ihren eigenen Bogen für die Projektprüfung. Bewertet werden bereits die Vor- und Zwischengespräche, die Arbeit, Arbeitshaltung und Teamfähigkeit in der Durchführungsphase (wird meist hoch angesetzt) und dann eben der Vortrag.
Für Englisch z.B. ego4u.de oder englisch-hilfen de. Für Deutsch mein deutschbuch.de
Ja, kommt selbstverständlich ins Zeugnis.
Wo liegt's Problem? Mach einfach die HA oder akzeptiere die Konsequenzen.
Wenn in der Schule keine Süßigkeiten verkauft werden, dann decken sich die Schüler eben morgens im Kiosk, beim Bäcker oder im Supermarkt ein. An meiner Schule werden keine Süßigkeiten verkauft ... gebracht hat es nichts.
Genau ... vertrau earnest und lass die Kommas da stehen, wo er sie hingesetzt hat!
Definitiv on ... spend money on food, waste money on cigarettes ...
Ja, das ist Präsenz. Allerdings finde ich es sehr seltsam, dass über ein Praktikum, das ja bereits abgeschlossen ist, im Präsens schreiben sollst. Bist du da sicher? Sinnvoll wäre eher das Präteritum.
Ich denke, dass es viel damit zu tun hat, dass z.B. türkische Schüler in einer Art Paralleluniversum leben. Sie haben nur türkische Freunde, gucken türkische Fernsehsender, lesen (wenn überhaupt) türkische Zeitungen, kaufen in türkischen Geschäften ein, usw. Deutsch sprechen sie nur im Unterricht; bereits in den Pausen ist wieder Türkisch angesagt. Bei z.B. asiatischen Kindern ist das nicht möglich. Sie müssen von Anfang an Deutsch sprechen, weil ihnen ja nichts anderes übrig bleibt. In meiner Klasse (Hauptschule, 8. Klasse, 20 Schüler) gibt es 13 türkischstämmige Schüler, 2 deutsche und der Rest kommt aus Afghanstan, China, dem Kosovo, Eritrea und Marokko. Obweohl 5 dieser Schüler nicht in Deutschland geboren sind (alle türkischstämmigen Schüler schon) ist ihr Deutsch erheblich besser als das der Schüler mit türkischem Hintergrund.
Ja, geht ganz einfach!
Gültig ist die Schulordnung (Hausrecht). Dort ist festgehalten, wie lange ein Handy einbehalten werden kann und wem es wieder ausgehändigt wird (normalerweise einem Erziehungsberechtigten).
Genau ... oder www.ego4u.de ... da kannst du Übungsblätter online bearbeiten oder ausdrucken.
Offensichtlich kommst du öfter mal zu spät. Da kann es natürlich passieren, dass deine Eltern eine Ordnungsiwdrigkeitsanzeige bekommen. Wie ein Vorschreiber bereits erwähnt hat, sind das etwa 50 Euro pro Tag. Von der Schule geschmissen hat dich der Rektor nicht. Bevor das passdiert, wird eine Klassenkonferenz einberufen. Ob du rausgeworfen werden kannst hängt auch davon ab, ob du noch schulpflichtig bist oder nicht. Wenn du bereits 10 Schulbesuchsjahre hinter dir hast, dann ist das sehr einfach möglich. Wenn nicht, dann ist es nicht ganz so einfach ... aber es ist möglich.
Gültig ist die jeweilige Schulordnung. Wenn du und deine Eltern unterschrieben haben, dass das Handy 1 Woche lang einbehalten wird, können es deine Eltern nach dieser Woche wieder abholen. Lehrer nehmen Handys nicht mit nach Hause (wie einige hier irrigerweise annehmen), sondern liefern sie bei der Schulleitung oder im Sekretariat ab. Auch in den Ferien sind Sekretariate besetzt, also kann das Handy nach einer Woche abgeholt werden.
Da braucht's keine Rektorin, um Dein Leben kaputt zu machen ... Du scheintst das sehr gut selber hinzukriegen ...
An unserer Schule ein Sozialpraktikum in der 7. Klasse, ein 3-wöchiges Blockpraktikum in der 8. Klasse und ein Tagespraktikum in der 9. Klasse.
Ja ... du sollst ins Praktikum gehen :-))
Du könntest beschreiben, mit welchen Erwartungen und Ängsten Du das Praktikum angetreten hast und wie es sich dann entwickelt hat. Hat es Deinen Erwartungen entsprochen? Haben sich Deine Befürchtungen in Nichts aufgelöst'? Und abgesehen davon, weißt Du ja, was rein gehört.
Ja, kann sie!