Etwas anderes ...

Diese Frage ist pauschal so nicht zu beantworten. Jeder Laden ist anders, die Anforderungen der Produkte sind anders, die Anspruche der Kunden völlig unterschiedlich.

Die Antwort hängt in jedem Fall von der/den Marke(n) ab, die im Geschäft verkauft werden. Namensschilder sind in einem "Kettenbetrieb" wie z. B. HM, Zaram, mcDonalds & Co Pflicht.

In kleineren Edelboutiquen oder Flagship-Stores bekannter Marken gibt es die seltener. Uniformen in Läden sind nur dann ok, wenn die Marke soetwas aufgrund Ihrer Produkte propagiert. Also z. B. in einem Spa, in einem Laden für Fast Food oder Restaurant. Auch in einer Parfümerie machen Uniformen o. Ä. Sinn! Auf jeden Fall muss es in jedem Unternehmen (Laden etc.) mit größerer Mitarbeiteranzahl mit Kundenkontakt eine "Kleiderordnung" geben. Das gehört zur corporate identity eines jeden Unternehmens und definiert, was, wann getragen werden darf. Und diese Ordnung zu defnieren ist die Herausforderung, die eine gute Marke leisten muss bzw. deren Mitarbeiter.

Zu guter Letzt: der Kunde muss die Beraterin NIE erkennen sondern umgekehrt! Wenn ich mich also umschaue und keiner zu sehen oder zu erkennen ist, stimmt die Personalpolitik im Hause nicht.

...zur Antwort
Ginge so besser:

Dein Logo ist sehr schön. Lassen! Zum Claim mit Stöbern ist schon alles gesagt worden: ändern! ABER: Du brauchst eine Adresse, Telefonnummer oder noch besser eine Webseite auf diesem Plakat. Du musst davon ausgehen,Dich kennt keiner. Also wo soll ich hin oder wo kann ich mich informieren. Wenn Du es so lässt, verpufft deine gesamte Investition, weil Du den potentiellen Kunden dumm sterben lässt.

Übrigens, es gibt auch gute werber für ganz kleines Geld und wenn Du Geld hast für eine BUNDESWEITE KAMPAGNE (ich weiss was sowas kostet) dann kannst Du keinen Tausi für einen Werber ausgeben, der Dir ein schönes Layout macht? Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Meiner Meinung nach, der falsche Ansatz! Schönen Gruß von www.brilliant-brand.com

...zur Antwort

Die Entscheidung für ein Praktikum in einem Unternehmen, das in so jungen Jahren gemacht wird, hat vor allem einen einzigen Sinn: die jungen Menschen mit dem Arbeitsleben vertraut machen. Es geht nur darum, zu verstehen, wie läuft das so in einer Firma, wie wird zusammengearbeitet, wer berichtet an wen, wer arbeitet mit wem. Auch wie eine Firma sozial funktioniert und welche Hierarchien es gibt - das sind alles Erfahrungen, die ein junger Mensch in einem Praktikum machen sollte. Ganz ehrlich, die Branche ist ausschlaggebend, nicht die Abteilung. Deine Tochter und Du sollet gemeinsam überlegen was ihr am meisten Spass macht. Welches Arbeitsgebiet liegt ihr? Ist das vielleicht eher technisch oder kreativ? Liegt Ihr Forschen mehr oder Dinge basteln? Was macht Sie in Ihrer Freizeit? Das sind die Auswahlkriterien. Praktikanten im Marketing (und das gibt es meist nur in grossen Unternehmen) werden unter sehr hohen Anforderungen (Abitur, Fachhochschule) akzeptiert. Wenn man so jung ist, wird das schwer. Also darf es doch gerne egal sein, welche Abteilung - hauptsache sie lernt mit Menschen zu arbeiten und Prozesse zu versehen. Und das macht mehr Spass in einer Branche, die sie selbst gut findet und nicht Du. Besten Gruss, Betsey

...zur Antwort

Ein MS Word Dokument kannst Du nur in ein PDF Dokument wandeln, wenn Du eine entsprechende Software dafür hast. Diese lässt sich meist kostenlos im Internet herunterladen.In Google nach PDF Maker oder free PDF Creator suchen.

Evt ist auf Deinem PC ein PDF Maker bereits vorinstalliert. Gehe in Word auf die option "drucken" und siehe ob dort irgendetwas mit PDF zu finden ist, z. B. PDF Xchange!

...zur Antwort

Ich denke, die Frage die Dir gestellt worden ist, zielt nicht darauf ab irgendwelche Firmen zu listen die gut findest sondern Dein potentieller Arbeitgeber will von Dir wissen, ob Du die Branche oder Industrie für die Du arbeiten möchtest gut kennst. Also wer ist n Deiner Branche in der Du ausgebildet worden bist der Marktführer? Oder wer in Deiner Branche ist das top Privatunternehmen auch im Bereich Nachhaltigkeit? Falls Du Deine Branche nennen kannst, wird die Antwort sehr viel leichter und klarer sein.

...zur Antwort

Du kannst entweder ein Zeitschriftenantiquariat aufsuchen und dort anfragen ob Sie alte ZEitschriften ankaufen (achtung. qualität der zeitschriften muss noch sehr gut sein) oder einfach bei ebay oder ricardo zur auktion anbieten. Oder du gehst zu einem Privatflohmarkt.

...zur Antwort

....bist du selbst angestellt oder selbständig? Denn da gibt es Unterschiede im Vertragswesen! Faktisch kannst Du einen simplen allgemeinen Arbeitsvertrag als basis nutzen und dann einfach nur einen entsprechenden Passus im Hinblick auf die Vergütung auf provisionsbasis einfügen. ansonsten kannst du verträge auch in arbeitsrecht oder personal-portalen herunterladen. entweder kostenlos oder gegen eine kleine gebühr.

...zur Antwort

Nein, bei herkömmlichen im Handel erhältlichen Colorationen ist das nicht möglich. Du müsstest dein Haar erst wieder aufhellen und dann neu färben. Das ist für die Haare eine totale Belastung. Ich rate Dir unbedingt bei Färben nur den Friseur ran zu lassen, Du zerstörst sonst nur wertvolle Haarstruktur, besonders beim Aufhellen bzw. beim Colorieren die über mehr als 2 Töne heller/dunkler gehen. Ich hab das alles hinter mir und kann Dir wirklich nur den Profil empfehlen.

...zur Antwort

An long and winding road meanders through the whole picture only interrupted by the bordering fields.

Du musst den Satz unbedingt umstellen... meander heisst, sich winden, schlängeln..

...zur Antwort

Es hängt immer davon ab, was für ein Anbieter der Online-Shop ist. Bei Auktionen oder Privatverkäufen ist Paypal sicher immer die bessere Alternative zur Vorab-Überweisung.

Falls der Onlineshop jedoch gewerblich ist, geht Vorauszahlung eigentlich gar nicht. Der Kunde ist König und die Konkurrenz bietet sicher keine Vorauszahlung an. Man solle also Kauf auf Rechnung oder Kreditkarte (Achtung, Gebühren!) oder hier auch Paypal anbieten. Bei Kreditkarte kann die Buchung noch innerhalb von 6 Wo zurückgebucht werden, falls die Lieferung nicht eintrifft oder defekt ist.

...zur Antwort

Hallo, es gibt sehr gute Anbieter für PEP Reisen im deutschsprachigen Raum z. B. www.morepep.com Und die sind etwa 60 % billiger als die Normalangebote und gültig für alle Unternehmen mit touristischem Hintergrund. Gruss, Betsey

...zur Antwort