sieht eigentlich nach nem ganz kleinen Problemchen aus. Warscheinlich ein Baumarktartikel für 2-3 Euro. Möglicherweise nur ne Dichtung verdreht. ( Rohr lässt sich nicht mehr zusammenstecken). Gibt auch flexieble Rohrteile zu kaufen die dann nicht mit zig Winkelstücken verbaut werden müssen. Gibts keinen Nachbarn oder was, der mal freundlicherweise da drauf schaut ?? Mann darf nicht jede Kleinigkeit immer auf den Vermieter abwälzen. Auch als Mieter hat man Kleinreparaturen selbst zu erledigen.
kleiner Tipp von mir. Lass deinen Verarbeiter nur machen.....danach lässt du ein Gutachten erstellen und verweigerst die Zahlung. Kommst Du garantiert mit durch weil vollkommen falsch gearbeitet wurde.
Spass beiseite,
Wulst macht man damit jede einzelne Dämmplatte hermetisch verklebt wurde, damit keinerlei Luftzirkulation hinter den Dämmplatten entsteht. Ausserdem haste da auch Kleber an den Ecken wo später die Dübel ( wenn gedübelt wird) reinkommen, damit die Ecken der Platten nicht brechen.... Wenns korrekt gemacht wird ergibt sich auch der vorgeschriebene Klebeflächen Anteil von 40%.....
vermutlich ist die Kelleraussenwand ungedämmt. Beim Lüften im Sommer holst du dir schön viel feuchte (warme) Luft in dein Zimmer. Diese kondensiert an den kühlen Wänden. Hohl dir mal so ein Oberflächenthermometer. Wenn die Wandtemperatur ca. 7-8 Grad Celsius unter der Raumlufttemperatur liegt solltest du die Wand dämmen weil du sonst ständig Tauwasser innen hast. Natürlich kommt auch der Schimmel dazu. Dämmen macht aussen Sinn, willst du dazu den Keller aussen aufgraben ? Nein vermutlich nicht. Man kann das mit sogenannten Calcium Silicat Platten gut in den Griff bekommen, die man innen anbringt. Die haben gute Dämmwirkung und speichern Feuchtigkeit, Jetzt kann man auch bei günstigen Aussentemperaturen auch wieder Lüften.... Und alles wird gut :-) ..noch was, bringe nicht Styropor oder andere Dämmungen innen an, das wird nix.
...beides ist richtig ! Kleben mit Mörtel ist die standart Methode. Kleben mit Schaum geht genauso gut, hält bombenfest, sonst gäbe es dafür keine Zulassungen.......denn diese Dämmsysteme brauchen bauaufsichtliche Zulassungen.
Was man nun besser nimmt ?? Kalkuliere die Preise von beiden Möglichkeiten und wäge die Vorteile gegeneinander ab. Machts eine Firma für dich kanns dir egal sein mit was die arbeiten, machst du alles selbst kommtst du mit Schaum warsch. besser klar.
...hier wurde zu 90 % Mist geschrieben. Die Antworten sind teilweise Haarstraubend...