... möchte sie denn überzeugt werden? Falls nein - überlegen, ob sie als Mensch dir wichtiger ist als die Frage, ob sie raucht. Falls Ihr länger zusammen bleibt, bieten sich später noch sehr viele Gelegenheiten (für sie) aufzuhören und (für dich) sie dabei zu unterstützen.
Weil du das nur selber kannst - und zwar auch nur in einem relativ überschaubaren Rahmen. An den Problemen, die ggf. mit der Persönlichkeit(-sakzentuierung) einhergehen, lässt sich hingegen prima arbeiten. D.h. ein guter Therapeut bzw. gute Therapeutin wird dir vorschlagen, deine Persönlichkeit so zu lassen, wie sie ist, und wenn möglich, lieb zu gewinnen - und ggf. an dem daraus resultierenden (und vielleicht gelegentlich von dir oder anderen nicht hilfreich empfundenen...) Verhalten zu feilen.
Vielleicht sollte mal ein echter Psychotherapeut mit Kassenzulassung und Klinik-Erfahrung antworten? Ich tu's einfach. Also: Typisch sind in der eigenen Praxis 5 bis 8 Patient/-innen (die wir übrigens niemals "Kunden" nennen, schließlich verkaufen wir nichts, alleine das Wort erscheint mir in diesem Zusammenhang völlig deplatziert - "Klient/-in" geht auch, das ist bei den humanistischen Verfahren recht gebräuchlich) am Tag. Sitzung normalerweise 50 Minuten, plus 10 Minuten Dokumentation. Einige arbeiten jeden Tag, d.h. Mo-Fr, andere konzentrieren die Arbeit auf 3 oder 4 Tage, dann entsprechend mehr Termine pro Tag. Plus Zeit für Dokumentation, Schreiben von Anträgen, Terminvereinbarung etc. Manche sind auf morgens/vormittags "spezialisiert", andere machen lieber nachmittags/abends Termine. Das beeinflusst dann natürlich auch das Publikum. Es gibt je nach Verfahren und Kassenzulassung unterschiedliche Grenzen, z. B. sog. "halber Sitz" sollte in der Regel nicht deutlich mehr als 15 Termine pro Woche haben, "ganzer Sitz" entsprechend mehr. Privatpraxis kommt mit weniger Vorgaben aus, in der Regel ist dort aber weniger "Andrang". In der Klinik/Psychiatrie ist es etwas stärker strukturiert, häufig dann mit kürzeren Sitzungen (oft "nur" 25 Minuten), und typischerweise sehr viel mehr Gruppen-Anteil. Dann sind wir zwar tatsächlich in der Nähe von 8-16 Uhr jeden Wochentag - aber nicht nonstop Einzelsitzungen, sondern auch viele (unterschiedliche) Gruppen, Teambesprechungen, Vor- und Nachbereitung, Dokumentation etc.