Es stellt sich hier die Frage: 1. Wer hat die Beerdigung in Auftrag gegeben? 2. Wer ist Rechnungsempfänger? 3. Ist das Sozialamt vor Auftragserteilung bei einem Bestatter informiert worden?

Und aus den Antworten ergibt es sich automatisch wer zahlen muß.

...zur Antwort

Hier sollte der Bestatter mit dem Sozialamt sprechen, er hat mit solchen Fällen die beste Erfahrung.

...zur Antwort

Da das Tier an frische Luft schon gewöhnt ist, kann es auch draußen bleiben. Allerdings darf es keinen Zug bekommen und außreichend Balaststoffe zu fressen bekommen.

...zur Antwort

Solange Angehörige da sind, gibt es auch einen gestzlichen Bestattungsplichtigen. Sollten diese nicht sofort ermittelt werden, zahlt erst einmal das Sozialamt und das holt sich das Geld schon wieder.

...zur Antwort
Staatsanleihen

Staatsanleihen sind bei einer langfristigen Anlage bisher am sichersten.

...zur Antwort

falls Du gut reden kannst, dann schau doch mal unter http://www.batf.de nach.

...zur Antwort

Entscheident ist der Sitz des Arbeitgebers, sollte aber Dein Einsatzgebiet/Ort dauerhaft als Niederlassung betrieben werden, dann gilt das dortige Recht.

...zur Antwort

Fußballverein und Betriebssport sind zwei ganz unterschiedliche Organisationsformen und haben rechtlich nichts miteinandert gemeinsam. Du kannst deshalb ohne Probleme sofort beim Betriebssport auflaufen jedoch nicht bei einem richtigen Fußballverein der unter dem Dach des DFB organisiertist.

...zur Antwort

Leider ist Alice einer der Telefonanbieter mit den größten Problemen am Markt. Seit Januar08-April08 hatte ich durchweg Verbindungsschwierigkeiten nachdem Alice eine neue Software eingespielt hatte. Mehrere Gespräche über die Hotline (kostete viel Zeit) brachten aber keine Veränderung und eine fristlose Kündigung wurde auch nicht akzeptiert, sodaß ich dann übern Anwalt eine Klage eingereicht habe. Endergebnis= Alice machte die Leitung sofort für einen anderen Anbieter frei.

...zur Antwort