Ursachen gibt es viele. Hast du mal in deinem Router geschaut ob evtl. eine Speed-Limitierung auf "Surfen" also dem HTTP / HTTPS Traffic bei dem betroffenen PC gesetzt sind? Ansonsten können auf zusätzliche Firewalls oder ein VPN-Tunnel die auf HTTP / HTTPS Verkehr auf dem Rechner hören und diesen umleiten, die Geschwindigkeit beeinflussen.

...zur Antwort

Ein System ist die Gesamtheit bestehend aus Hardware und ggf. Software. Abseits vom Computer (System) und Programmen die auf einem Computer laufen (Anwendungen) könnte man auch einen Kaffeevollautomaten als System bezeichnen. Man kann etwas dann als System bezeichnen, wenn es alles beinhaltet um zu "funktionieren".

...zur Antwort

Hallo ju72837,

wenn du mind. 4 GB Arbeitsspeicher hast und eine SSD-Festplatte, dann läuft Windows 11 perfekt auch auf einem älteren nicht unterstützten Gerät. Ich habe es z. B. auf einem 12 Jahre alten Intel Core 2 Duo Notebook mit 4 GB Arbeitsspeicher und einer SSD laufen.

Um von Windows 10 oder theoretisch ab Windows 7 upzugraden ohne deine Dateien und Programme zu verlieren, kannst du nach folgender Anleitung vorgehen: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

...zur Antwort

Hallo FredMuc,

erst vor kurzem habe ich bereits eine ähnliche Frage beantwortet.

Für alle die nicht lange lesen wollen: Hier gibt's stabile Fahrrad-Stützräder für alle Erwachsenenfahrräder / E-Bikes zum nachrüsten: https://vital-stuetzsystem.de/

Die Langversion meiner Antwort:

Ich habe für meine Mutter welche eine Oberschenkel-OP hinter sich hat und leidenschaftliche Fahrradfahrerin ist Stützräder gesucht, damit sie ihr bereits vorhandenes E-Bike weiter nutzen kann. Nach ihrer OP hatte Sie vor allem Probleme beim Auf- und Absteigen, bzw. dem Anfahren und genau hier sollten ihr die Stützräder helfen.

Nachdem es im Internet verschiedene Stützsysteme gibt, welche aber alle keinen stabilen Halt bieten, sondern nur "schwingen" und auch nicht so schnell abnehmbar sind, fiel die erste Wahl deshalb erst auf ein teures Dreirad.

Das Problem des Umkippens ist zwar mit dem Dreirad gelöst gewesen, aber dafür kamen zwei neue Probleme dazu. Das Dreirad ist extrem sperrig, schwer und kann vor allem mit einem normalen PKW oder Fahrradträger nicht transportiert werden. Der zweite Nachteil des Dreirads war zumindest bei dem von uns gekauften, der fehlende Elektro-Antrieb. Nachdem meine Mutter bereits ihr altes E-Bike gewöhnt war und auch nicht mehr ganz so viel Kraft wie früher hat, konnte sie mit dem Dreirad auch kleine Steigungen nicht mehr fahren.

Also habe ich mich erneut auf die Suche nach Stützrädern gemacht, die vor allem beim Auf- und Absteigen, bzw. Stehenbleiben einen sicheren Halt auf ihrem E-Bike ermöglichen und bin dann auch fündig geworden.

Bei dem Vital-Stützsystem der SkeTEC werden die Stützräder nicht wie bei den anderen Anbietern an der Hinterachse montiert, sondern direkt am Fahrradsattel. Dadurch bieten diese Therapiestützräder einen sehr stabilen Halt und ermöglichen es auch einfach mit dem Fahrrad stehen zu bleiben ohne abzusteigen. Auch Kurven und Hindernisse sind damit kein Problem. Mehr zur Technik findet man hier: https://vital-stuetzsystem.de/infos-zur-technik/ oder auch direkt auf dem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCQeHIT0rrBD4SXhTxp5LfHw

Hier direkt noch zwei Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=QkhjHOTjLSA

https://www.youtube.com/watch?v=wYOLIYNORVU

...zur Antwort

Hallo Evistie,

auch wenn dieser Beitrag schon etwas älter ist, möchte ich doch auch meine Erfahrung mit anderen teilen, die vielleicht nach einem solchen Vital-Stützsystem für Fahrräder und E-Bikes suchen.

Für alle die nicht lange lesen wollen: Hier gibt's stabile Fahrrad-Stützräder für alle Erwachsenenfahrräder / E-Bikes zum nachrüsten: https://vital-stuetzsystem.de/

Die Langversion meiner Antwort:

Ich habe für meine Mutter welche eine Oberschenkel-OP hinter sich hat und leidenschaftliche Fahrradfahrerin ist Stützräder gesucht, damit sie ihr bereits vorhandenes E-Bike weiter nutzen kann. Nach ihrer OP hatte Sie vor allem Probleme beim Auf- und Absteigen, bzw. dem Anfahren und genau hier sollten ihr die Stützräder helfen.

Nachdem es im Internet verschiedene Stützsysteme gibt, welche aber alle keinen stabilen Halt bieten, sondern nur "schwingen" und auch nicht so schnell abnehmbar sind, fiel die erste Wahl deshalb erst auf ein teures Dreirad.

Das Problem des Umkippens ist zwar mit dem Dreirad gelöst gewesen, aber dafür kamen zwei neue Probleme dazu. Das Dreirad ist extrem sperrig, schwer und kann vor allem mit einem normalen PKW oder Fahrradträger nicht transportiert werden. Der zweite Nachteil des Dreirads war zumindest bei dem von uns gekauften, der fehlende Elektro-Antrieb. Nachdem meine Mutter bereits ihr altes E-Bike gewöhnt war und auch nicht mehr ganz so viel Kraft wie früher hat, konnte sie mit dem Dreirad auch kleine Steigungen nicht mehr fahren.

Also habe ich mich erneut auf die Suche nach Stützrädern gemacht, die vor allem beim Auf- und Absteigen, bzw. Stehenbleiben einen sicheren Halt auf ihrem E-Bike ermöglichen und bin dann auch fündig geworden.

Bei dem Vital-Stützsystem der SkeTEC werden die Stützräder nicht wie bei den anderen Anbietern an der Hinterachse montiert, sondern direkt am Fahrradsattel. Dadurch bieten diese Therapiestützräder einen sehr stabilen Halt und ermöglichen es auch einfach mit dem Fahrrad stehen zu bleiben ohne abzusteigen. Auch Kurven und Hindernisse sind damit kein Problem. Mehr zur Technik findet man hier: https://vital-stuetzsystem.de/infos-zur-technik/ oder auch direkt auf dem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCQeHIT0rrBD4SXhTxp5LfHw

Hier direkt noch zwei Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=wYOLIYNORVU

https://www.youtube.com/watch?v=QkhjHOTjLSA

...zur Antwort

Hallo TrumpZug,

ich würde zuerst einmal die Fehlerquellen eingrenzen.

Dazu einmal den Monitor mit einem anderen Gerät, z. B. Notebook über HDMI verbinden und prüfen ob der Monitor dort funktioniert.

Ansonsten falls verfügbar, einen anderen Monitor über HDMI am PC anschließen und dann prüfen, ob alles wieder funktioniert.

Auf der PC-Seite kann es entweder eine fehlerhafte Grafikkarte / Mainboard sein.

Auf der Monitor-Seite kann entweder der Bildschirm oder das Kabel defekt sein.

Unbedingt auch mal alle Kabelverbindungen neue ein- und ausstecken, da oft ein Wackelkontakt ebenfalls solche Probleme verursachen kann.

...zur Antwort