Sie bleibt bei Ihrem Freund! Was macht jetzt noch Sinn?

Liebe Communitiy, es geht um eine Frau (20) die ich seit über 2 Jahren kenne. Der Kontakt war zunächst sehr sporadisch. Über die Zeit lernte man sich kennen, absolut unkompliziert „gute Kollegen“ die etwas blödeln. Sie verließ unsere Arbeitstelle, kam aber immer nochmal vorbei aus verschiedenen Gründen. Später kam Sie dann auch nur wegen mir vorbei und wir führten immer mehr Gespräche, waren oft alleine. Nun ging es schnell über Oberflächlichkeit hinaus, ich würde aber sagen wirkliches Interesse herrschte immer noch von beiden Seiten nicht. Dazu muss ich anmerken, dass Sie während der gesamten Zeit einen Freund hatte. Da ich etwas älter bin (24) drehten sich unsere Gespräche immer öfter auch um Erfahrungen mit Beziehungen, aber auch über Gott und die Welt Themen. Hier betonte Sie immer wieder wie unglücklich Ihre Beziehung ist, da ihr Freund viel gammelt, keine ziele hat und sich auch nicht mehr wirklich um sie kümmert. Für Sie war die Beziehung schon sehr ausgelutscht. Schließlich schrieb Sie mir mehrmals Nachts um drei als Sie vom Feiern kam, ob Sie nicht vorbeikommen kann und sowas. In dieser Zeit fand ich es zunächst merkwürdig, fragte dann auch nach als Sie nüchtern war. Sie meinte da wäre schon „Sehnsucht nach mir“ in ihr hochgekommen.

Sie drückte sich auch immer davor mit mir wegzugehen oder zu treffen, da sie nicht wisse was sonst passieren würde. Es kam auch nicht dazu. Schließlich verbrachten wir einen Abend mit Arbeitskollegen und schliefen in einem Bett, Sie aber noch mit Hose und Oberteil, aber kuschelten schon. Dann wurde der Kontakt so eng, das wir jeden Tag eigentlich von morgens bis Abends schrieben (Zusammen aufgewacht, Zusammen schlafen gegangen ohne das wir uns sahen). Nun entwickelte sich langsam wirkliches Interesse auf beiden Seiten. Es kam zu noch zwei Abenden, jedoch beides nicht wirklich exzessiv, also keiner von uns beiden war wirklich betrunken. Beides mal schlief Sie bei mir, nun aber wirklich in Unterwäsche. Kontakt wie ein paar (Streicheln, in den Arm nehmen, Massieren, Händchen, Kuscheln). Viele Momente starrte Sie mich an, ich hatte das Gefühl ich sollte Sie küssen, tat es aber nicht. Im späteren Telefonat stellte sich heraus, dass Sie dies unbedingt wollte. Dann kam es wie es kommen musste, wir trafen uns allein, selber Körperkontakt und im Auto folgte dann ein ziemlicher langer und intensiver Kuss. Wieder schrieben wir noch an dem Abend und ich fragte Sie ob Sie es bereue, Ihre Antwort war „Nein“, aber ein schlechtes Gewissen sei schon da (gegenüber dem Freund). Zu dem Zeitpunkt war ich verliebt, sie war offensichtlich unsicher Ihrer Gefühle mir gegenüber obwohl Sie immer wieder betonte, dass Ihre Beziehung am Ende sei. Am nächsten Tag schrieben wir, ich wollte Sie treffen. Sie sagte Sie wolle erst mit Ihrem Freund sprechen, bevor wir uns wiedersehen. Daraufhin fragte ich nach was sie vorhat und ob meine Welt zusammenbrechen würde.

...zum Beitrag

Ihre Antwort war Sie würde Ihn nicht um Verzeihung bitten und die Beziehung sei gewissermaßen abgehakt. An dem Punkt dachte ich, dass wir eine wirkliche Chance hätten.

Ein paar Stunden später der Tiefschlag, der mich gewissermaßen sehr aus der Bahn meines Lebens geworfen hat. Sms „Es tut mir leid“, „ Ich habe gemerkt ich fühle mich bei ihm richtiger“, „ich habe die nie angelogen, alles war echt, denk nicht dass ich dich benutzt oder verarscht habe aber ich kann uns keine Chance geben“. Klappe zu Affe tot, so wurden meine Gefühle innerhalb von fünft Minuten breitgetreten. An dem Abend war ich wirklich kurz davor Dummheiten zu machen da Verliebtheit tatsächlich in Wut und Selbsthass umschlug und ich mich fragte wie ich so blöd sein konnte. Natürlich sagte ich „ich hasse dich, lass mich inruhe“. Ich schrieb Ihr einen Tag später einen etwas längeren Text, worin ich beschrieb, was das alles in mir angerichtet hat. Zwei Tage später dann Ihr Anstandsbesuch. Sie habe die Tage mit Ihrem Freund verbracht, Sie habe ihn angemacht, er habe alles verziehen und ER! wolle sich nun ändern. Mir gegenüber sehr reserviert, keine Chance mit irgendwas, was meine Interessen vertreten hätte bei ihr durchzukommen. Dann eine lange Umarmung, man wolle mich nicht verlieren, man bedauert, dass es soweit gekommen sei, dass man sich nie wiedersehe. Ein bis zwei mal schrieben wir noch, das letzte mal meldete sie sich Nachts um zwei Uhr. Sie könne nur noch an mich denken und dass Sie unbedingt eine Ebene braucht um mit mir Kontakt zu halten. Weiterhin, dass man vielleicht die falsche Entscheidung getroffen hat, das Sie diesen Fehler vielleicht machen muss und das Sie eventuell auch einfach Schiss hat. Es wäre kompliziert gewesen und die Gefühle mir gegenüber hätten nicht gereicht? Sagte Sie dann später noch einer Freundin.

Obwohl ich doch schon gute und schlechte Beziehungen hatte und auch sehr oft unglücklich verliebt war muss ich sagen, dass mich diese ganze Geschichte doch etwas aus der Bahn geworfen hat (nichts gegessen, nicht geschlafen, viel Alkohol etc.). Ich begreife Sie nicht wirklich und ich weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll. Sie sagte immer melde Dich. Ich ertappe mich immer dabei Ihr schreiben zu wollen, lasse es dann aber doch. Es ist jedoch dann gewiss, dass ich Sie ganz verlieren werde. Die Hoffnung sie sieht ein, dass es falsch war oder das für mich eine Chance besteht ist gering aber irgendwie weigere ich mich sie aufzugeben. Jedoch weiß ich, dass der Kontakt vielleicht dazu führt, dass es sich wiederholt oder ich sehr lange mich nicht lösen kann, andererseits vielleicht sie überzeugen von mir.

Über eure ernstgemeinte Ratschläge und Antworten wäre ich sehr dankbar!

...zur Antwort

(sry habe zu früh auf Enter gedrückt)

Jedoch wurde mir nun gesagt ich solle aufgrund meiner Vorkenntnisse (die sehr gering sind) mich schoneinmal melden und Prüfungsthemen vorschlagen, da wo meine Interessen liegen. Natürlich sind die Themen sehr weitläufig. Deswegen wollte ich hier von einigen Anregungen bzgl. Themen bekommen die auch schaffbar und machbar vor einem Proffessor zu beantworten sind. Ich wäre für Vorschläge evtl. von jemanden der vom Fach kommt sehr dankbar!

Lg

...zur Antwort

Also viele interessante Dinge wurden schon genannt, deswegen werd ich mich mal kurz und knapp halten.

Ich selber bin Ergotherapeut und habe natürlich sehr viele Kollegen. Einige haben auch ein Studium gemacht. Eine meiner Freundinnen stellte sich kürzlich bei einer Einrichtung mit kirchlichem Träger vor. Unter vier Augen wurde ihr dann schon gesagt sie sei sehr gut qualifiziert und man würde sie gerne nehmen. ABER: Der Personalchef sagte offen und ehrlich er könne es nicht da er nach Tarif bezahlen muss und mit einem Studium wäre dieser so hoch, dass dies seinen finanziellen Rahmen sprengen würde.

Und da liegt das eigentliche Kernproblem der Ergotherapie. Wenig Stellen, viel zu viele auf dem Markt (z.B. durch die ganzen Umschüler), kaum jemand kennt das Berufsbild man ist eigentlich Beschäftigungstante (jeder Arzt weiß was ein Physiotherapeut ist) und niemand ist bereit auch nur annähernd einen guten Lohn zu bezahlen, will aber jemanden der 20 Jahre ist 10 Jahre Berufserfahrung, Bobath- Fortbildung, Perfetti, Affolter etc. hat.

Empfehlung: Eigentlich nur Selbstständigkeit (wobei auch hier der Markt sehr gut gefüllt ist), einen gut verdienenden Partner und Teilzeit in irgendeiner Praxis arbeiten oder ein anderen Beruf suchen (ich hab es so gemacht).

Sorry für schwarz malen, aber für mich ist das bittere Realität. Und dies liegt mit Sicherheit nich an meiner Rechtschreibung, denn einen Abschlußbericht/ Bewerbung schreibe ich konzentrierter als meinen geistigen Brei auf irgendeiner Internetseite.

Von daher wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten^^

...zur Antwort

Das ist eine Frage die man so pauschal schlecht beantworten kann. Expertenmeinungen gehen bei gesundheitlichen Gefährdungen weit auseinander. Unbestritten ist jedoch das das inhalieren schädigende Einflüsse auf die Atmungsorgane hat und das Krebsrisiko steigt.

Andere gesundheitsschäden hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.Zum Beispiel: Drogengewöhnung, genetische Vorraussetzungen, Mischkonsum mit anderen Drogen z.B Alkohol etc. Die meinungen sind unheitlich in welchen Dosen oder Personenkreisen schädigende Folgen zu erwarten sind. Jedoch gibt es einige Hinweise darauf das der Konsum zu gesundheitlichen Schädigungen führen kann z.B. zur Ausbildung einer Schizophrenie.

Insgesamt könnte man also sagen ja und es bestehen viele Risiken.

...zur Antwort

ich muss lachen! Sry aber ich glaube es gibt fast keinen Beruf auf dieser Welt der leicht ist. Es gibt Berufe die fordern körperlich mehr als geistig aber in vielen Fällen ist es auch ein Mischung.

Aus eigener Erfahrung weiß ich das man als Krankenpfleger in der Ausbildung mit am besten verdient, jedoch muss man auch dafür hart knüppeln und die Ausbildung bekommt man auch nur mit nem Realschulabschluss. In Ausnahmefällen mit nem guten haupt!

...zur Antwort

Ich habe hier schon einen längeren Beitrag zum studieren ohne Abitur geschrieben.

http://www.gutefrage.net/frage/studieren-ohne-abiturwenn-ja-welches-faach#answer27010566

Ohne Berufserfahrung und nur mit der Ausbildung definitiv nicht....das Abitur muss schon seine berechtigung haben und behalten ;-)

...zur Antwort

Ich bin selbst Ergotherapeut. Schließe mich meinen Vorrednern an. Ich bin 1 Jahr im Beruf und bin jetzt schon in einer zweiten Ausbildung das sich keine Stellen finden. Traurig aber wahr Ergotherapie lohnt sich in keinster weise um davon vernünftig zu leben!!!

Mach lieber was anderes!

...zur Antwort

Hast du vielleicht schonmal über einleitende Sätze nachgedacht wie "über das Internet habe ich erfahren das Sie zum xx.xx.xxxx Auszubildende zum Gesundheits und Krankenpfleger suchen. Hiermit möchte ich mich bei Ihnen bewerben"?

Das sind in meinen Bewerbungen immer gute öffner gewesen, danach kann man ja weiter über Motivationen oder persönlich Stäken, Erfahrungen etc. sprechen.

Klare Muster kann ich jedoch nicht vorgeben!

...zur Antwort

Es klingt immer blöd. Aber ich kann nur sagen im Leben mach man immer schlechte und gute Zeiten durch.

Es geht immer mal auf mal ab... und trotzdem geht es weiter. So war das bis jetzt immer bei mir. Und immer wenn man denkt es kommt nicht mehr schlimmer dann setzt das Leben noch einen drauf.

Aber tut mir leid dich damit zu konfrontieren...das Leben ist halt nicht immer super schön.

Jedoch finde ich das du recht jung bist um dir um sowas Gedanken zu machen. Gerade diese Geschichte mit der Fernbedienung und deiner Mutter würde ich auch mal einer Person deines Vertrauens erzählen. Es gibt keinen Grund körperlich attackiert zu werden egal wieviel scheiß man gemacht hat.

Und diese Sache mit der Internet Abzocke. Lieber gleich die Karten auf den Tisch legen...denn wie ein Vorredner schon sagt es kommt eh raus und ehrlichkeit währt in so einem Fall doch am längsten :-)

Kopf hoch!

...zur Antwort

Die Zugangswege zum Studium sind mit der neuen Novellierung erleichtert worden. Es kommt trotzdem immer darauf an in welchem Bundesland du wohnst. Ich selber beschäftige mich zur zeit auch mit einem Studium ohne Abitur.

Hier sind z.B. die Zugangswege für Niedersachsen:

http://www.studieren-in-niedersachsen.de/ohne-abitur.htm

Wenn du zwei Jahre hauptberufliche Tätigkeit in deinem erlernten Beruf nachweist, gibt es auch die Möglichkeit einer Immaturen- oder Z- Prüfung (zumindest in Niedersachsen). Damit kannst du in einem bestimmten Feld studieren, dass aber deinem erlernten nahe stehen sollte z.B. Medizin, Zahnmedizin. Du musst hierfür einen 6-12 Monatigen Vorbereitungskurs in bestimmten Fächern machen und dann denn allgemeinen Teil der Prüfung ablegen. Wennm du das schaffst den besonderen Teil an einer indem in deinem Wunschafach referieren musst.

Schenken wird es dir keiner aber du musst bei dieser Variante schon klare Vorstellung davon haben was du studieren willst, denn du klingst noch unschlüssig. Ansonsten bleibt nur das Abitur nachholen per Fernstudium z.B. was noch schwieriger ist.

Aber wenn man es wirklich möchte muss man sich so oder so reinknien :-)

Ich hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort