Im Deutschunterreicht soll man etwas über die deutsche Sprache und die deutsche Literatur lesen, daher finde ich es durchaus vernünftig Literatur deutscher Autoren zu lesen.
In Bayern gibt es für die Oberstufe keine Pflichtlektüre (abgesehen von Faust) und deshalb wählen die Deutschlehrer aus, was gelesen wird. Mein Deutschlehrer hat uns gesagt, dass er versucht Literatur zu wählen, die uns ein möglichst breites Spektrum an Themen bietet, damit wir dann in der Abiturprüfung für die B-Aufgabe (ein Vergleich eines bestimmten Themas, das in dem Textabschnitt der Abituraufgabe vorkommt, damit wie das Thema in einem anderen Literarischen Werk aufgegriffen wird) viel zur Auswahl haben, auch wenn diese Frage immer auch nur auf der Grundlage von Faust beantwortet werden kann.
Mein Deutschlehrer hat versucht uns aus jeder Epoche etwas mitzugeben und auch etwas von bedeutenden Literaten. Während ich in der Schule war und diese Bücher lesen musste, fande ich sie auch alle "doof", jetzt allerdings (habe mein Abi letztes Jahr gemacht) gefallen mir einige gut.
Für mich war es einfach immer ein Problem, etwas lesen zu müssen. Aber da muss man durch und man kann immer noch zu Hause das lesen, was man wirklich lesen will.