Schönen Nachmittag.
Derzeit arbeite ich für mein Studium an einem Firmenprojekt. Die Aufgabe klingt sehr simpel:
Messen und Speichern von 5-10 Analogwerten auf eine SD Karte. Samplezeit 10-30Sec, Messdauer 5-10 Tage.
Ich konnte die Komponenten selbst wählen und habe mich für eine LOGO! Kleinsteuerung mit den entsprechenden Erweiterungsmodulen entschieden. (Grund: Es wurde ausdrücklich lange Betriebssicherheit verlangt. Deshalb kein Raspi/myC)
Nun zu den Problemen:
Die LOGO! Verhält sich nicht wie im Handbuch beschrieben, stürzt ab oder bricht den Daten log nach ungewisser Zeit ab.
Konkret:
Ich starte das Programm und aktiviere den Impulsgeber (1/100 Impulsbreite, 10s Impulspausenbreite) welcher den Datalog Baustein triggert. Es werden 4 Temperaturen über das RTD Modul eingelesen und zwei CO2 Sensoren über Analogmodule. Alle Sensoren gehen in einen Analogkompatrator. Es werden Messdaten auf die SD Karte geschrieben. Irgendwann kommt der Punkt wo entweder das Display der LOGO grau wird wird oder es werden einfach keine Daten auf die SD Karte mehr geschrieben. Stoppe ich dann das Programm und gehe im Diagnosemenü auf SD Karte, stürzt die LOGO ab und das Display wird (unbestromt) grau.
Im Handbuch steht der Datalog geht erst ab 0BA7 oder höher. Ich habe es mit einer LOGO! 12/24RCE 6ED1052-1MD08-0BA1 und einer LOGO! 12/24 RCE 6ED1052-1MD00-0BA8 versucht. Bei beide war keine konstante Messung möglich.
Mittlerweile bin ich am verzweifeln und verstehe nicht warum so eine simple Aufgabe derart Probleme verursacht.
Die Karte ist FAT32 formatiert und es waren nicht mehr als 20 000 Zeilen. Das aktuelle Programm ist im Anhang