Falsch formuliert? Finde ich. Es sollte heißen: Warum werden Menschen mit höheren Steuern bestraft die keine Kinder haben können? Warum werden dann diejenigen die Kinder haben und ihre Eltern ins Pflegeheim abschieben nicht auch zur Kasse gebeten?

Da sollen Menschen die aus verschiedenen Gründen keine Kinder haben die Last derer Tragen die sich nicht kümmern wollen??

Da wird nicht geguckt was für eine Entlohnung man bekommt für seine Arbeit.
Keine Kinder? Draufzahlen!
Da wird nicht geguckt haben die Menschen jemals ins Sozialsystem eingezahlt? Draufzahlen.
Und wenn man dan mal was vom Sozialsystem braucht muss man sich Nackt machen, könnte ja sein dass man das Sozialsystem übervorteilen will.

Wir denn mal richtig bei den Millionen Sozialschmarozern geguckt? Nein. Die könnten arbeiten gehen auch wenn es “niedere” Arbeiten sind.

da läuft was extrem falsch.
warum “verdienen” die Kaufleute die mit den Kopf arbeiten mehr als die Putzkräfte - ohne die das System zusammenbrechen würde?

Warum verdient der Paketbote der die Emissionen unten hält damit nicht alle fahren den Mindestlohn? Warum die Reinigungskraft und die Küchenhilfe und andere Hilfskräfte?
Warum bekommen Behinderte weniger als den Minderstlohn für ihre Arbeit (150€ Taschengeld im Monat)?

Und dann gibt es Menschen die sich darum schlagen Milliarden in Ausland zu transferieren für den Aufbau von Kriegsschäden, die wir NICHT verursacht haben.

Da kann man schon verstehen, dass die Rechte Politische Bewegung mehr Zuspruch bekommt.

Die Frage ist: Würden die es besser machen? Ich denke nicht. Macht und Geld verdirbt den Charakter!

Das kleine Volk wird mit System klein gehalten mit Zuckerbrot und Peitsche.

...zur Antwort
Diesen Vorstoß lehne ich ab. Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr

Ich lehne ebenfalls ab mit klar Namen im Internet zu registrieren. Da gibt es für die Betreiber andere Möglichkeiten (z.B. der Identitätsprüfung der Person die hinter dem Pseudonym steckt).

leider gibt es auch da schwarze Schafe. Oder Identitätsdiebstahl.

Die Meinungsfreiheit ist wichtig, sollte jedoch im Rahmen der Höflichkeit und des Respektes rangieren. Wer Respekt vor dem gegenüber hat, und entsprechend schreibt, wird feststellen dass das Vokabular begrenzt ist.

Mein Motto: Optimismus heißt umgekehrt Sumsi mit Po 😉

...zur Antwort

Theorie und Praxis kollidieren! Die Puppe an der geübt wird bewegt sich nicht. Sie ächzt nicht und blutet nicht aus der Nase und hat keine schäumende Speichelansammlung im Mund.
Die Puppe hat keine Lilablaue Hautfarbe und nicht ein offenes und ein halb geschlossenes nicht reagierendes Auge.

Ich wünsche euch beherzt einzugreifen wenn dann wirklich mal jemand auf dem Boden liegt. Ihr müsst Rippen brechen und damit klar kommen.
Nicht aufhören zu drücken auch wenn euer Assistent (2.Ersthelfer) den Patienten liebkost.
Ihr müsst weitermachen bis der Notarzt da ist. Auch wenn das absolute Chaos um euch herum passiert.
Ich wünsche euch dass ihr dann nicht alleine seid und unterstützt werdet.
Besonders danach!
Ich wünsche euch, dass ihr nicht nur mit dem Satz abgespeist werdet: “Sie haben dem Patienten das Leben gerettet.”
Ich wünsche euch dass ihr wisst dass ihr die Notfallseelsorge über den Notruf anfordern könnt.

Ein Appell an alle die in 1.Hilfe Ausbilden. Macht darauf aufmerksam dass der Ersthelfer Hilfe bekommen kann. Wenn er mal wirklich Hilfe leisten musste.

...zur Antwort

Das ist eine Arbeitsrechtliche Frage. Dieses Problem hatte ich bei meinem letzten Arbeitgeber ebenfalls. Wenn der Kurs für den Betrieb gebraucht wird, dann muss der Arbeitgeber die Zeit als Arbeitszeit bezahlen.
In meinem Fall habe ich nachdem ich die und noch einige andere Missstände verschriftlicht habe eine Kündigung erhalten.

Das Beste was mir passieren konnte, weil ich jetzt einen Job habe der wie für mich gemacht ist.

...zur Antwort

Gezielt ansprechen und Aufgabe geben.
z.B. Du sorgst dafür dass alle in (einen Raum gehen und dort bleiben). Bei Reanimation nach Möglichkeit /Situation mit einbeziehen.
wenn nötig übernehmen.

...zur Antwort

Da ist kein Unterschied. Beide machen einen Erste-Hilfekurs. Das ist die Grundlage. Beim betrieblichen Ersthelfer übernimmt die BG die Kosten für den Ersthelfer.
meine persönliche Meinung, in einem Betrieb mit Schichtdienst sollte JEDER Ersthelfer sein.

...zur Antwort