Sind diese Erziehungsmethoden im Kindergarten normal?

Hallo, gerne hätte ich gewusst ob solche Erziehungsmethoden im Kindergarten normal sind und ob man sich das gefallen lassen muss. Unser 2 Jähriger Sohn geht bei uns im Dorf in den Kindergarten, er fühlt sich nicht gerade wohl dort. Leider kann er sich diesbzgl. ja noch nicht richtig äußern. Unser (noch) 3Jähriger Sohn geht in einen anderen Ort zum integrativen Kindergarten weil er eine Wahrnehmungsstörung und Sprachstörung hat. Nun zum Kindergarten in unserem Dorf. 1. in den Kindergarten dürfen die Kinder nur Vollkornbrot mit Wurst und Käse und reinen Naturjoghurt mitbringen. Das Vollkornbrot finde ich super, das gibt es zu Hause bei uns nur. Jetzt war es so, dass unser großer Sohn als Vertretung in den Kindergarten bei uns im Dorft musste, weil sein Kindergarten für 2 Tage geschlossen war. Er mag morgens kein Brot mit Käse oder Wurst. Er isst morgens bei uns nur Brot mit Honig oder Marmelade. Daher hat es heute morgen wohl auch ewig gedauert bis er das Brot (mit Käse, sonst bekommen die Eltern wieder einen auf den Deckel) aufgegessen hatte. Da er zu langsam war durfte er nicht mit Turnen. Alle anderen Kinder waren schon losgegangen und er durfte nicht mit. Heute Mittag durfte er nicht mit draußen spielen, weil er seine Schuhe nicht alleine anziehen kann. Dass unser großer Sohn eine Wahrnehmungsstörung hat und das deshalb noch nicht richtig kann weiß der Kindergarten. Man kann ein Kind doch dafür nicht bestrafen..Er war wohl total traurig.... Hätte uns das ein anderes Kind nicht erzählt hätten wir das gar nicht mitbekommen... Wir haben die Erzieherinnen darauf angesprochen. Dort wurde nur gesagt "wer zu langsam isst/ist, darf nun mal nicht mit". Jetzt weiß ich auch, warum der Kleine so ungern dorthin geht. Vielleicht wäre es besser den Kleinen auch mit zu dem anderen Kindergarten zu geben. Habt ihr sowas auch schon mitgemacht? Gibt es bei euch auch nur Käse und Wurst im Kindergarten? Sowas gibt es in dem integrativen Kindergarten überhaupt nicht und unser Großer geht super gerne dorthin. Mir tut der Kleine nun richtig leid. Wer weiß war da sonst noch für Erziehungsmethoden herrschen. Die Kindergartenleiterin ist schon über 60Jahre. Der Nachbarsjunge geht auch nicht gerne dorthin.. Über Tipps Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

...zum Beitrag

Als normal würde ich das nicht bezeichnen, allerdings kommt das auch in anderen Einrichtungen vor, wie z.B. in der, in der ich selbst als Kinderpflegerin arbeite bzw. ein Praktikum mache (integrative Tagesstätte). Dort werden die Kinder, wenn sie ihre "5-Minuten-Phase" haben, ohne Jacke in den Garten oder in andere Räume gesperrt...

Ich finde das ganz und gar nicht okay, traue mich allerdings nicht, das zu melden, da ich noch in der probezeit bin. Nun stellt sich mir also, genau wie dir, die Frage "was tun"?

In deinem Fall würde ich das auf jeden Fall melden und den KIGA wechseln.

liebe Grüße, Beejee

...zur Antwort

Also ich hatte das Problem auch, bis ich auf die Idee gekommen bin, es mal mit Desinfektionsspray zu versuchen. Hatte Viba Sept, die günstigere Form von Sagrotan. Hilft super... einfach aufsprühen und danach mit einem Schwamm (Raschseite) wegwischen, 2-3 mal vllt. wiederholen und dann ists gut :)

lg, Beejee

...zur Antwort

Einstellungen -> Einstellungen zurücksetzen -> Telefoneinstellungen anklicken -> auf reset

Handy wird neu gestartet, pin eingeben der Menücode ist dann weg, wenn du dann auf eines der gesperrten Symbole gehst, steht da NEUES PASSWORT... überleg dir eins, merks dir und gibs ein. das ist dann dein Passwort mit dem du ab sofort ins Menü gehen kannst... oder du kannst es danach auch ganz rausnehmen unter einstellungen ->sicherheit

...zur Antwort

Einstellungen -> Einstellungen zurücksetzen -> Telefoneinstellungen anklicken -> auf reset

Handy wird neu gestartet, pin eingeben der Menücode ist dann weg, wenn du dann auf eines der gesperrten Symbole gehst, steht da NEUES PASSWORT... überleg dir eins, merks dir und gibs ein. das ist dann dein Passwort mit dem du ab sofort ins Menü gehen kannst...

...zur Antwort

Was fürn blaues E?

das neben der Netzanzeige? Das gehört da hin, wenn du dich nicht gerade in ner Ubahnstation oder so befindest, steht da ein G drin in diesem blauen Quadrat... Das kann man nicht wegmachen...

wenn du was anderes meintest kann ich dir leider nicht helfen....

...zur Antwort

Also erstmal alle Achtung, dass du da nochmal hin gefahren bist, würde nicht jeder machen....

Ich würde dir raten, nochmals mit dem Besitzer zu sprechen und ihm das nochmal alles ganz genau zu erklären (vllt. hat ers nur nicht richtig verstanden) anschließend solltest du ihm vllt. wirklich ganz klar sagen, dass du den schaden auf jeden Fall deiner Versicherung meldest, das ist ganz wichtig, finde ich...

Ob er dann von einer Anzeige absieht, weiß ich nicht, ich glaube es aber eher nicht, denn es ist ja immerhin Sachbeschädigung und Fahrerflucht... (okay wenn ichs vorhin richtig verstanden habe, war niemand mehr da, du hättetst auch nicht ewig warten können bis einer kommt...ich hätte vllt. auch erstmal Angst bekommen, aber trotzdem wäre es vllt. besser gewesen, wenn du darüber nachgedacht hättest mal die Polizei zu rufen und den Schaden zu melden, kommt immernoch besser wie wenn die das tun.)

Aber naja, wie gesagt nochmal mit ihm reden, schaden melden, wenns zu ner Anzeige kommt, wird die Strafe dann auf jeden Fall nicht mehr so schlimm ausfallen, als hättest du gar nichts gesagt oder Ähnliches....

hoffe ich konnte dir helfen =)

...zur Antwort

Normalerweise beantwortet man Fragen ja nicht mit Gegenfragen, aber ich erlaube mir das jetzt einfach mal :) Schreibst du darüber eine Schularbeit?

also....

Heterotroph (sich nicht selbständig ernährend) Alle Lebewesen, die zur Energiegewinnung und zum Aufbau körpereigener Substanz organische Verbindungen aus anderen Organismen aufnehmen müssen (Menschen, alle Tiere, Bakterien, Pilze).

Autotrophe Organismen, wie z.B. höhere Pflanzen, sind in der Lage, sich alle für ihren Bau und ihren Betrieb notwendigen Verbindungen aus anorganischer Substanz aufzubauen und auch die Energie aus Quellen ihrer unbelebten Umgebung (Strahlung, chemische Potentialdifferenzen), z.B. mit Hilfe von Chlorophyll in der Photosynthese, zu beziehen. (Das heißt sie stellen nährstoffe selbst für ein selbst.)

Beispiel Symbiose:

Du kennst bestimmt Nemo, den kleinen Clownsfisch. Clownsfische verstecken sich gerne zwischen Anemonen. Die Anemonen schützen die Clownsfische vor Feinden. Die Anemonen haben auch einen Vorteil: die Clownsfische geben den Anemonen Nahrung.

Du siehst: beide haben einen Vorteil. Und wenn 2 sich zusammen tun und jeder einen Vorteil hat, dann nennt man das Symbiose.

(4) Es gibt verschiedene Pflanzen, die deutlich besser wachsen, sofern ihre Wurzel von einem Pilz umschlossen ist, denn dies hat durchaus sehr viele Vorteile. Bei diesen Wurzel umschließenden Pilzen spricht man von der so genannten Mykorrhiza.

(5) Pflanzen nehmen Schadstoffe aus der Luft und dem Boden auf. Die in den Blättern/Nadeln gespeicherten Schadstoffmengen lassen Rückschlüsse auf die Luftqualität zu. Insbesondere dort, wo keine apparativen Messungen von Luftschadstoffen gemacht werden, ist die Bioindikation eine kostengünstige Kontrollmethode zur Überwachung der Luftqualität. In der Umgebung von Ballungsräumen zeigen sich anhand der Bioindikation teilweise noch immer erhöhte Schwefelbelastungen die an oder über den forstgesetzlichen Grenzwerten liegen

(6) Kryptogamen, das sind "Pflanzen, die im Verborgenen heiraten" [griech. kryptós: verborgen, versteckt; gamós: Hochzeit]. Dazu zählen, neben Algen und Farnen, auch Pilze, Flechten und Moose. Sie alle vermehren sich mit Sporen und stehen so den Samenpflanzen gegenüber. Gemeinsam ist ihnen zudem ihre außergewöhnliche Vielfalt und die Tatsache, dass sie fast alle Lebensräume besiedeln.

Pilze nehmen eine Sonderstellung unter den Organismen ein und werden mittlerweile sogar häufig als eigenes Reich betrachtet. Sie haben eine enorme wirtschaftliche Bedeutung als Pathogene wie auch als Nützlinge. Flechten sind ebenfalls eine relativ eigenständige Gruppe, entstanden durch Symbiose aus Pilzen und Algen, während Moose die ursprünglichsten Landpflanzen darstellen.

Zum letzten Punkt kann ich dir leider nichts sagen, ich habe nichts gefunden... MUSSTE MICH SELBST ERSTMAL "SCHLAU MACHEN"

Ich hoffe ich kjonnte dir wenigstens ein bisschen hlfen.

Liebe Grüße, Beejee

...zur Antwort

Ich würde sagen, es kommt immer auf das "Geheimnis" an... Wenn es etwas ist, das niemanden schädigt o.Ä. und diese Person eigentlich nicht will dass es jemand erfährt, würde ich es für mich behalten.

Wenn es etwas ist, das etwas mit dritten Personen zu tun hat, würde ich diese Person auf jeden Fall darauf ansprechen, aber ich würde dies behutsam tun und NICHT "MIT DER TÜR INS HAUS FALLEN"... Aber was du letztendlich tust, bleibt dir überlassen.

Liebe Grüße, Beejee

...zur Antwort

Also............. ich mache das immer über video2mp3.net

einfach auf youtube oder so das lied suchen link kopieren, dort einfügen und auf convert und dann das convertierte lied downloaden und fertig.

hier der link:

http://video2mp3.net/

Die Seite eigentlich leicht zu finden, aber ich bin auch schon mal auf ner anderen seite gelandet, deswegen schicke ich dir jetzt auch den link dazu mit :)

liebe Grüße, Beejee

...zur Antwort

Also was erstmal nicht in die PPP sollte ist zu viel "schnick-schnack" das lenkt ab und wird dann auch schlechter bewertet.

du solltest auf "folie 1" vielleicht erst einmal schreiben, was du präsentierst und vllt. wenn es gibt ein passendes bild dazu drauf machen.

mit "Folie 2" sollte dann die genauere beschreibung beginnen, vergiss nicht die 5 - 5 regel (maximal 5 wörter /zeile & maximal 5 zeilen/ Folie) zu beachten.

außerdem empfehle ich dir, wenn du das programm auf deinem pc hast encarta zu verwenden oder folgende seite zu nutzen um dich zu informieren:

http://www.american-lifestyle.eu/

ABER NICHT EINFACH STRG+C UND STRG+V nutzen, das sehen lehrer etc. gar nicht gerne.

Informiere dich gut und schreibe nur das wichtigste auf.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Liebe Grüße, Beejee

...zur Antwort

Meine Schullaufbahn habe ich im Sommer mit Hauptschulabschluss beendet.<<

Ich nehme mal an, dass du deine Schule im Juli beendet hast?

Schreib doch vielleicht: >>Ich habe die Hauptschule* im Juli .... erfolgreich mit dem Hauptschulabschluss beendet.<<

  • Die Hauptschule heißt ja jetzt meines Wissens nach Mittelschule, kannst dir also raussuchen ob du MS oder HS schreibst.

MFG Beejee

...zur Antwort