Hallo Frida,

super, dass du dich mit Skincare beschäftigen willst 😊 Eine Routine muss gar nicht kompliziert sein – wichtig ist eher, dass du die Basics machst und sie zu deinem Hauttyp passen.

Eine einfache und gute Routine sieht so aus:

Morgens:

  1. Sanfte Reinigung – mildes Waschgel oder Mizellenwasser reicht.
  2. Serum – z. B. Hyaluron für Feuchtigkeit oder Vitamin C für Glow.
  3. Gesichtscreme – versorgt die Haut mit Pflege.
  4. Sonnenschutz (SPF 30–50) – das Wichtigste überhaupt, auch wenn’s draußen nicht sonnig aussieht.

Abends:

  1. Reinigung – Makeup, Schmutz, Sonnenschutz gründlich runter.
  2. Pflege-Serum – z. B. Niacinamid (für ausgleichende Pflege) oder etwas Beruhigendes.
  3. Gesichtscreme/Nachtpflege – darf ruhig reichhaltiger sein als morgens.

👉 Mein Tipp: Fang klein an (Reinigung, Creme, Sonnenschutz). Wenn das sitzt, kannst du gezielt Seren dazunehmen, je nachdem, ob du mehr Feuchtigkeit, Anti-Aging oder etwas gegen Unreinheiten suchst.

Falls du noch mehr Details oder konkrete Produktideen möchtest – schau gern mal in mein Profil, da habe ich noch was dazu verlinkt 😉

VG

...zur Antwort

Hey! 😊  

Für einen guten Selbstbräuner, der schnell dunkle Ergebnisse liefert und lange hält, kann ich dir folgende Empfehlungen geben:  

1. St. Tropez Self Tan Express Bronzing Mousse

- Vorteile:

  - Dunkler Teint schon nach 1–3 Stunden (je nach Einwirkzeit).  

  - Hält ca. 5–7 Tage, gleichmäßiger Abbau.  

  - Kein Orangestich, leicht aufzutragen (mit Handschuh).  

2. Bondi Sands Aero Dark  

- Vorteile:  

  - Sehr pigmentiert, gibt sofort Farbe (Guide-Color).  

  - Vollständige Entwicklung in 6–8 Stunden, super für Abend-Anwendung.  

  - Hält gut eine Woche, riecht angenehm (Kokos-Vanille).  

3. b.tan Love At First Tan (dunkelste Variante)  

- Vorteile:  

  - Günstig, aber extrem dunkel (für Fortgeschrittene).  

  - Entwickelt sich in 2–4 Stunden, hält ca. 5 Tage.  

Tipps für längere Haltbarkeit:  

- Vorher peelen, danach eincremen (besonders trockene Stellen wie Knie/Ellbogen).  

- Kein heißes Duschen/Schwitzen in den ersten 8 Stunden.  

- Nachpflege mit verlängernder Lotion (z. B. von St. Tropez oder Dove).  

Falls du noch mehr Details zur Anwendung oder Alternativen brauchst, schau gern in mein Profil – da findest du ausführliche Guides! 😊  

...zur Antwort

Hallo,

1. Kühlung

   - Feuchte, kühle Tücher (mit Leitungswasser) auf die betroffenen Stellen legen – aber nicht eiskalt, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.  

   - Aloe Vera (kühlend, aus dem Kühlschrank) wirkt entzündungshemmend und beruhigend.  

2. Feuchtigkeit & Heilung  

   - After-Sun-Lotion oder Panthenol-Creme spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration.  

   - Quark- oder Joghurt-Wickel  (in ein sauberes Tuch eingeschlagen) können kurzzeitig lindern – aber nicht bei offenen Blasen verwenden!  

3. Bei Blasen & starken Schwellungen (besonders am Ohr):  

   - Blasen nicht öffnen! Sie schützen die Wunde. Falls sie von selbst aufplatzen, vorsichtig mit steriler Wundauflage abdecken.  

   - Lockere Kleidung tragen, um Reibung zu vermeiden.  

   - Bei starken Schwellungen, Eiter oder Fieber → Arzt aufsuchen!  

  Zukünftiger Schutz (wichtig bei empfindlicher Haut):  

- Sonnencreme (LSF 50+, wasserfest) in ausreichender Menge (ca. 3–4 EL für den Körper) und alle 2 Stunden nachcremen.  

- Ohren, Nacken, Lippen & Fußrücken nicht vergessen! Ein Hut mit Krempe schützt zusätzlich.  

- UV-Schutzkleidung (z. B. mit UPF 50) und Sonne zwischen 11–15 Uhr meiden.  

- Nachcremen nach dem Abtrocknen/Schwitzen – auch bei "wasserfester" Creme.  

Gute Besserung! Deine Haut braucht jetzt Ruhe – meide die Sonne in den nächsten Tagen komplett. ☀️🚫

VG

...zur Antwort

Hallo,

Der Penaten-Konzern gehört zur Johnson & Johnson GmbH, und der deutsche Hauptsitz befindet sich in: 

Johnson & Johnson GmbH 

Johnson & Johnson Platz 1 

41470 Neuss 

Deutschland 

Penaten-Produkte (wie die bekannte Penaten-Creme) werden unter der Marke Johnson & Johnson vertrieben. Falls du spezifischere Informationen suchst, kannst du auch die offizielle Website von Johnson & Johnson Deutschland besuchen.

VG

...zur Antwort

Hallo,

Cholesterin in Hautpflegeprodukten ist kein tierisches Cholesterin, sondern ein Hautlipid, das auch synthetisch hergestellt werden kann. Es hilft, die Hautbarriere zu stärken und sorgt dafür, dass die Haut Feuchtigkeit besser speichert.

Viele vegane Cremes enthalten dieses Cholesterin, da es ein natürlicher Bestandteil der Hautlipide ist und die Pflegewirkung verbessert. Wenn auf der Verpackung „vegan“ steht, bedeutet das in der Regel, dass kein tierisches Cholesterin verwendet wurde und das Cholesterin synthetisch oder pflanzlich gewonnen ist.

Mehr Infos zu Inhaltsstoffen und Pflege findest du in meinem Profil, wo auch meine Website verlinkt ist.

VG

...zur Antwort

Hallo,

die Anwendung von Retinol-Seren macht die Haut tatsächlich lichtempfindlicher, weil Retinol die Hautzellen erneuert und die obere Hautschicht dünner macht. Das heißt, die Haut reagiert sensibler auf UV-Strahlen.

Deshalb ist es gerade wichtig, morgens einen Lichtschutzfaktor zu verwenden. Der Sonnenschutz schützt die empfindlichere Haut vor Schäden, die durch UV-Strahlen entstehen können, wie Sonnenbrand oder vorzeitige Hautalterung.

Es ist also kein Paradoxon, sondern eine sinnvolle Kombination: Retinol fördert die Hauterneuerung – und der Lichtschutzfaktor schützt die Haut dabei vor möglichen negativen Folgen der verstärkten UV-Empfindlichkeit.

Wer Retinol benutzt, sollte also konsequent Sonnenschutz auftragen – auch an bewölkten Tagen oder im Alltag.

Falls du mehr Tipps zur Anwendung von Retinol und Hautpflege allgemein suchst, findest du in meinem Profil hilfreiche Infos.

LG

...zur Antwort

Hallo Sonja,

das „All Over Rescue Body Balm“ von Barnängen war beliebt wegen seines milden, leicht süßlich-frischen Dufts. Wenn du etwas Ähnliches suchst, könnte ich dir zwei milde Alternativen empfehlen:

  1. Weleda Mandel Wohltuende Body Lotion – sie hat einen sehr dezenten, leicht süßen Duft und pflegt mit Mandelöl besonders sanft und feuchtigkeitsspendend.
  2. Alverde Verwöhnende Körpermilch Vanille & Macadamia – ebenfalls mild duftend, mit einer angenehmen, natürlichen Vanillenote und guter Pflegewirkung.

Beide Produkte sind gut für empfindliche Nasen geeignet und bieten eine milde Pflege ohne aufdringlichen Duft. Achte generell bei der Auswahl darauf, dass die Lotionen keine starken synthetischen Parfümstoffe enthalten.

Wenn du mehr Tipps für milde und pflegende Körperpflege suchst, findest du in meinem Profil weitere Infos und Empfehlungen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Theo20664,

Aluminiumhaltige Deos sind nach wie vor sehr effektiv, wenn es um den Schutz gegen Geruch geht, da sie die Schweißdrüsen vorübergehend verengen. Allerdings gibt es immer mehr Menschen, die aus gesundheitlichen oder kosmetischen Gründen auf aluminiumfreie Alternativen umsteigen.

Die Entscheidung hängt oft von persönlichen Vorlieben, Hautempfindlichkeit und dem gewünschten Wirkungsgrad ab. Aluminiumfreie Deos nutzen meist andere Wirkstoffe, die den Schweißgeruch neutralisieren, wirken aber manchmal weniger langanhaltend.

Wer empfindliche Haut hat oder Bedenken wegen Aluminiumverbindungen hat, findet heute eine große Auswahl an sanften, aluminiumfreien Deos, die gut funktionieren.

Für weiterführende Infos zu Deos, Inhaltsstoffen und Hautverträglichkeit kannst du gern einen Blick in mein Profil werfen

VG

...zur Antwort

Hallo Paulinaaaa23,

Brightening-Seren wie das no.5 numbuzin sind so formuliert, dass sie die Pigmentierung ausgleichen und dunkle Stellen aufhellen sollen, um ein gleichmäßigeres Hautbild zu erzielen. In der Praxis wirkt das Serum auf die gesamte Hautfläche, auf die es aufgetragen wird.

Das bedeutet: Auch hellere Hautpartien können etwas aufhellen, was aber meist weniger auffällt, weil dort weniger Pigmente vorhanden sind. Die dunkleren Stellen profitieren davon meist stärker, da dort mehr Pigmente abgebaut werden.

Wichtig ist: Geduld und regelmäßige Anwendung sind entscheidend, denn solche Produkte brauchen oft mehrere Wochen, bis man eine deutliche Wirkung sieht. Gleichzeitig solltest du immer auf guten Sonnenschutz achten, denn UV-Strahlung kann die Pigmentierung sonst schnell wieder verstärken.

Wenn du mehr zu Pflege bei Pigmentflecken und zur Hautgesundheit allgemein wissen möchtest, findest du in meinem Profil hilfreiche Tipps und weiterführende Infos.

VG

...zur Antwort

Hallo,

das ist ein ziemlich häufiges Phänomen, dass manche Körperstellen unterschiedlich braun werden. Die Haut im Dekolleté und am Bauch ist oft dünner und empfindlicher als an Armen, Beinen oder Rücken. Außerdem sind diese Bereiche meist weniger direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, weil sie oft durch Kleidung bedeckt sind oder in Schatten liegen.

Daher kann es sein, dass die Bräunung dort langsamer oder kaum stattfindet – das ist ganz normal.

Wenn du ohne Bräunungsöl oder Selbstbräuner eine gleichmäßigere Bräune erreichen möchtest, helfen folgende Tipps:

  • Mehr direkte Sonne an die betroffenen Stellen bringen, z. B. durch gezieltes Sonnenbaden mit weniger Kleidung (natürlich immer mit ausreichend Sonnenschutz!)
  • Geduld haben, denn die Haut braucht Zeit, um sich anzupassen
  • Peeling vor dem Sonnenbad, damit abgestorbene Hautzellen entfernt werden und die Haut gleichmäßiger bräunt
  • Sonnencreme mit angemessenem Lichtschutzfaktor verwenden, um Sonnenbrand zu vermeiden und trotzdem allmählich brauner zu werden

Achte darauf, deine Haut nicht zu überfordern – lieber langsam und regelmäßig etwas Sonne als kurz und intensiv. So bleibt die Haut gesund und die Bräune hält länger.

Ich habe auf meinem Profil noch weitere Tipps zu Hautpflege und empfindlicher Haut zusammengestellt – vielleicht ist da noch etwas Nützliches für dich dabei.

VG

...zur Antwort

Hallo Sarah16324,

das kann mehrere Ursachen haben – oft ist es eine Kombination aus trockener Haut, falscher Pflege oder einer Hautirritation. Gerade die Nase ist empfindlich, weil die Haut dort dünn ist und schnell auf Wetter, Heizungsluft oder Sonne reagiert.

Das kannst du ausprobieren:

  • Sanft reinigen – keine aggressiven Waschgels, lieber milde, pH-hautneutrale Produkte
  • Regelmäßig, aber schonend peelen – z. B. ein Enzympeeling oder mildes chemisches Peeling statt Rubbelpeeling
  • Reichhaltig pflegen – Cremes mit Inhaltsstoffen wie Panthenol, Ceramiden oder Hyaluron helfen, die Hautbarriere zu reparieren
  • Sonnenschutz nicht vergessen, auch im Winter
  • Reizstoffe meiden – zu heiße Duschen, Alkohol in Pflegeprodukten, zu viel mechanische Reibung

Falls die Haut länger gereizt bleibt oder sich stark verschlechtert, wäre es gut, das ärztlich abklären zu lassen – manchmal steckt eine Hautkrankheit wie Seborrhoisches Ekzem oder eine leichte Form von Rosazea dahinter.

Ich habe auf meinem Profil noch weitere Tipps zu Hautpflege und empfindlicher Haut zusammengestellt – vielleicht ist da noch etwas Nützliches für dich dabei.

VG

...zur Antwort

Hey!  

Kein Problem – Skincare kann am Anfang echt überwältigend sein, aber mit ein paar Basics kommst du schon weit. Hier eine einfache Routine für morgens und abends, die gegen Pickel hilft und die Haut pflegt:  

Morgen-Routine:

1. Reinigung: Sanftes Waschgel (z. B. mit Salicylsäure oder Niacinamid gegen Pickel).  

2. Toner (optional): Alkoholfreier Toner, um die Haut zu beruhigen (z. B. mit Hamamelis oder Hyaluron).  

3.Serum (optional):Bei Pickeln z. B. Niacinamid (beruhigt) oder Vitamin C (für einen frischen Teint).  

4. Feuchtigkeitscreme: Leichte, nicht-komedogene Creme (z. B. mit Ceramiden oder Aloe Vera).  

5. Sonnenschutz (unbedingt!): LSF 30+ (auch bei Wolken!), am besten ölfrei.  

Abend-Routine:

1. Doppelreinigung (falls du Make-up/Sonnenschutz trägst):

   - Schritt 1: Abschminken mit Mizellenwasser oder Reinigungsöl.  

   - Schritt 2: Reinigung mit einem milden Waschgel.  

2. Toner (optional): Wie morgens.  

3. Behandlung (gegen Pickel): Produkt mit Salicylsäure (BHA) oder Benzoylperoxid (nicht täglich!).  

4. Feuchtigkeitscreme: Etwas reichhaltiger als morgens (z. B. mit Panthenol).  

Tipps:

- Nicht zu viele Produkte auf einmal! Lieber langsam anpassen.  

- Pickel nicht ausdrücken – das macht’s oft schlimmer.  

- Patch-Test: Neue Produkte erstmal an einer kleinen Hautstelle testen.  

Falls du genauere Produktempfehlungen brauchst, schau gern in mein Profil – da findest du weitere Infos. Viel Erfolg! 😊  

...zur Antwort

Hallo,

weichere Haut kann verschiedene Ursachen haben – oft ist es eine Kombination aus mehreren Faktoren:

- Feuchtigkeit: Deine Haut könnte einfach besser hydriert sein, entweder durch ausreichendes Trinken oder eine reichhaltigere Pflege (z. B. Cremes mit Urea oder Hyaluron).  

- Wettereinfluss: Im Sommer oder bei höherer Luftfeuchtigkeit ist die Haut oft von Natur aus weicher als im Winter.  

- Ernährung: Vielleicht hast du unbewusst mehr Omega-3-Fettsäuren (z. B. durch Nüsse, Fisch) oder Vitamine zu dir genommen, die die Hautstruktur verbessern.  

- Peelings oder sanfte Reinigung: Abgestorbene Hautschüppchen können durch regelmäßiges, aber mildes Peeling oder sogar durch weichere Handtücher/Duschtücher abgetragen worden sein.  

- Hormonelle Veränderungen: Selbst leichte Schwankungen können die Hauttextur beeinflussen.  

Manchmal reichen schon kleine, unbewusste Änderungen im Alltag aus, um eine sichtbare Verbesserung zu bewirken. Falls du genauer wissen möchtest, welche Pflege für deinen Hauttyp ideal ist, schau gern in mein Profil – dort findest du weitere Infos.  

viele Grüße

beautybest

...zur Antwort

Ja, ein LSF 50+ schützt deine Haut auch im Ausland genauso wie hier – entscheidend ist allerdings die Intensität der UV-Strahlung. In sonnenstarken Regionen, am Meer oder in den Bergen kann die Strahlung deutlich höher sein, was regelmäßiges Nachcremen noch wichtiger macht.

Ein paar Dinge, auf die ich immer achte:

  • Ausreichend auftragen – für Gesicht und Hals etwa einen Teelöffel
  • Häufig nachcremen, besonders nach Schwimmen oder Schwitzen
  • UVA- und UVB-Schutz – LSF bezieht sich nur auf UVB, ein guter UVA-Filter sollte extra angegeben sein
  • Sonnenbrille, Hut, Kleidung als zusätzlicher Schutz

Mein Tipp: Der beste Sonnenschutz ist der, den du wirklich konsequent benutzt – egal ob 30, 50 oder 50+.

Falls dich Hautpflege und Sonnenschutz generell interessieren, findest du in meinem Profil noch mehr hilfreiche Infos.

...zur Antwort