Moin nic2209!

Hier ist noch der Link zur betreffenden Webseite selber. Dort wird gezeigt, wie man in Windows einen "Image Comment" erstellt: http://www.homeandlearn.co.uk/bc/win7/add_information_to_an_image.html

Wie das bei Nikon geht? Du brauchst das Programm "Capture NX2". Dort kannst Du unter dem Menupunkt "Fenster" "Metadaten" anklicken, wo Du Dich als "Autor" eintragen kannst.

Tschüs!

Bobo

...zur Antwort

Moin!

http://www.google.de/#safe=off&output=search&sclient=psy-ab&q=image+comment+windows&oq=image+comment+windows&gsl=hp.3...813.10276.1.11223.21.20.0.0.0.2.876.3166.13j3j2j1j6-1.20.0....0...1c.1.23.hp..5.16.2472.2WqLk9eFDVU&psj=1&bav=on.2,or.rqf.&bvm=bv.50165853%2Cd.Yms%2Cpv.xjs.s.en_US.seW1cfrvSKg.O&fp=5e77bd9fdf4bddfd&biw=1280&bih=686

Wenn Du bei dem ersten Suchergebnis noch über den Bild-Vorschlägen auf "Diese Seite übersetzen" klickst, bekommst Du das Ganze auch auf Deutsch. Aber vielleicht reicht Dein Englisch ja auch aus, um das im Original zu verstehen.

Ich hoffe, das half!

Alles Gute!

Bobo

...zur Antwort

Moin Alder!

Ich habe "Obama mad bro" gegooglet. Und bei den Fotos findest Du dann, was Du brauchst:

http://www.google.de/search?q=obama+you+mad+bro&safe=off&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Y3P8UbufHtDJswaPg4Aw&ved=0CC8QsAQ&biw=1280&bih=686

Zu der Ach-echt?-Frau habe ich allerdings nichts gefunden.

Aber der Link zu "mad bro" ist gut, oder? Hättste allerdings auch selber drauf kommen können, wa? :-)

Tschüs!

Bobo

...zur Antwort

Hier ist eine Liste mit 1227 Charaktereigenschaften! http://charaktereigenschaften.miroso.de

Aber ich schrieb es schon bei einer anderen Frage von Dir, lieber jakop99: Am Ende kommt es darauf an, wie liebevoll wir sind.

Und für ein Medium: Google mal Belinda Davidson! Ich war 2005 bei ihr in Düsseldorf. Sie war wirklich beeindruckend. Sie hat Kontakt mit höheren Wesen, die ihr Dinge über denjenigen erzählen, der gerade vor ihr sitzt. Sie gibt die dann an uns "Klienten" weiter. So war das wenigstens vor acht Jahren. Ich sehe, sie hat nun eine Webseite und heilt auch - mit weißem Licht. Fein!

Wenn Du in der Nähe wohnst und genug Geld hast (damals kostete eine Stunde mit ihr 60 Euro. Ich weiß, dass es teurer geworden ist...), dann frag sie doch, ob sie noch Kunden zu sich kommen lässt.

Alles Gute! Viel Liebe!

Bobo

...zur Antwort

Hallo dodo07!

Wenn Du Dich vorsiehst, sprich, das Wasser tief genug ist und Du Dich vor dem Üben gut aufwärmst und dehnst, solltest Du diesen Salto mit einer gehörigen Portion Mut und Schmerzbereitschaft einfach so üben können. Man sieht beim Rückwärtssalto, was man tut. Das ist beim Vorwärtssalto anders. Also Leute, die so etwas schon oft gemacht haben oder jeden Tag beim Turnen machen, bevorzugen deshalb den rückwärtigen Salto.

Falls Du einen Neopren-Anzug hast, zieh den an. Dann tut es nicht so weh, wenn Du einen Rückenklatscher machst.

Du weißt, dass Dein Name von einem Vogel herstammt, der Ende des 17. Jahrhunderts ausstarb, oder? Also, sieh Dich vor! Und wisse, dass Du für Dein Schicksal selber verantwortlich bist!

Hier ist ein Video, wo einer drei "backflips" macht. So heißt das auf Englisch. Und wenn Du "practicing backflips" googlest, dann findest Du auch noch mehr Videos.

http://www.youtube.com/watch?v=ETTgV_f9o1E

Alles Gute und viel Glück!

Bobo

...zur Antwort

Hallo Jakop99!

@pRiot hat die Frage, was Schicksal sei, durch sein Zitat von Wikipedia gut beantwortet, finde ich.

Kann man sein Schicksal ändern? Du hast ja gesehen, wie da die Meinungen auseinandergehen. Manche sagen, das geht. Andere sagen: In Wirklichkeit ist alles vorgegeben, auch wenn wir meinen, einen freien Willen zu besitzen.

Dies ist übrigens eine philosophische Frage, über die Menschen schon seit mindestens 2500 Jahren nachdenken. Ich meine sogar, seitdem Menschen Sprache entwickelt haben, denken sie darüber nach - nicht jeder, aber die meisten, nicht immer, aber regelmäßig.

Meine Meinung dazu ist: Wir können unser Schicksal zwar ändern. Aber es ist schwieriger, als man denkt. Unser Spielraum ist begrenzt.

Wieso denke ich das?

Da man viel mehr ist als nur sein Körper, den man ja eigentlich relativ leicht hin- und herbewegen und Sachen machen lassen kann, ist es nicht so einfach, sein Schicksal zu ändern, auch wenn es so leicht scheint. Wir sind wie große Ozeandampfer oder Güterzüge, die mit einer gewissen Geschwindigkeit unterwegs sind, teilweise wie auf Schienen. Wie gesagt, wir erscheinen flexibel und geben uns auch so. Aber da sind viele Dinge im Fluss, teilweise länger als dieses Leben, das wir gerade leben, so dass man sie nicht einfach stoppen, umlenken oder gar umkehren kann.

Die Titanic WOLLTE ja auch dem Eisberg ausweichen, hatte aber zu viel Schwung, und streifte ihn noch - mit fatalen Folgen. Der Zug in Santiago de Compostela, der letzte Woche aus den Gleisen sprang und fast 80 Leute in den Tod riss, hat auch noch versucht, zu bremsen. Aber auch er hatte zu viel Schwung.

Jemand, der raucht und Drogen nimmt, und das seit Jahren, kann normalerweise nicht von heute auf morgen einfach so damit aufhören. Oder: Man kann nicht einfach so seine Familie und alle Freunde verlassen und völlig woanders mit völlig anderen Leuten ein völlig neues Leben beginnen. Ab und zu macht jemand so etwas Krasses. Aber das sind nur die Ausnahmen, die die Regel bestätigen: Wir können uns nur in sehr kleinen Schritten ändern. Aber so eine kleine Änderung heute, kann bewirken, dass wir in 20 Jahren VÖLLIG woanders stehen, als wenn wir diese kleine Änderung NICHT vorgenommen hätten.

Also noch einmal: Man KANN sein Schicksal ändern. Aber der Spielraum ist ziemlich eingeschränkt. Deshalb gibt es auch diese beiden Meinungen. Die Menschen wollen immer etwas Eindeutiges, Klares als Antwort. Die einen sehen: "Aha! Ich KANN etwas ändern!" Aber wenn sie genau hinsehen, sind die Änderungen sehr klein, mit großen Folgen erst in fernerer Zukunft und auch nur dann, wenn man sich stets weiterändert. Die anderen meinen: "Man kann doch nichts ändern! GAR nichts! In Wirklichkeit sind wir Sklaven unserer Triebe. Und alles ist vorbestimmt und läuft nach einen bestimmten Schema einfach ab, egal, was wir denken!" Wenn diese Leute genauer hinsehen würden, dann sähen sie, dass kleine, feine Änderungen, DOCH stattfinden. Und diese winzigen Änderungen bewirken Großes, aber, wie gesagt, erst in fernerer Zukunft.

Du fragst noch: Wie viele Schicksale hat man im Leben?

Wir leben mehr als einmal. Das ist schon mal die eine Sache. Jetzt werden einige sich fragen, woher ich das so genau weiß. Auch da gibt es ja mindestens zwei Sichtweisen. Wer nur an seinen Körper denkt und das Ego, der hat Recht, wenn er sagt: Das alles vergeht mit dem Tode. Wer aber erkennt, dass in uns eine Seele wohnt, die den Körper und das Ego nur als Avatar für diese Welt benutzt, sozusagen als Taucher- oder Raumanzug, um hier überhaupt existieren zu können, der weiß auch, dass die Seele, unser eigentliches Sein, weiterlebt nach dem Tode. Seelen lassen sich hierher gebären, um zu trainieren - das Trainingsziel heißt "Liebe". Und es dauert mehr als ein Leben, um es in allumfassender Weise zu erreichen. Menschen wie Mahatma Gandhi, Jesus oder Buddha brauchten auch mehr als ein Leben, um so weise und voller Liebe zu werden. Also pendeln die meisten von uns zwischen dem Diesseits und dem Jenseits hin und her.

Wir haben aber pro Leben nur ein Schicksal. Und das ändert sich von Nanosekunde zu Nanosekunde. Mit jedem Atemzug verändern wir uns und damit auch unser Schicksal. Aber, wie ich schon mehrmals sagte: Die Änderungen sind subtil, klein, fein, ja fast unsichtbar. Es braucht viel Zeit, um sie wirklich zu erkennen.

Jemand schrieb, wir hätten acht Schicksale. Das ist niedlich. :-) Aber vielleicht meint er, dass wir genau achtmal leben. Ich glaube, manche Seelen müssen mehr als achtmal hierherkommen, um ihr Trainingsziel L I E B E zu erreichen. Und andere schaffen es vielleicht in weniger als acht Leben. ;-)

Ich hoffe, meine lange Antwort hat Dir geholfen, statt Dich zu überfordern.

Alles Gute! Und genieße das Leben (so weit Du das kannst)! Du hast nur das eine Leben als Jakop99. Das nächste wirst Du in einem anderen Körper verbringen. :-D

Bobo

...zur Antwort

Moin smiley235!

Ich bin mir zu 99% sicher, dass Du da einfach hingehen und zugucken kannst. Denn da kommen Leute aus aller Welt hin.

Ich fand dazu diesen Artikel im Internet: http://www.rp-online.de/niederrhein-sued/moenchengladbach/nachrichten/hier-entsteht-ein-graffiti-gesamtkunstwerk-1.3514833

Das Gelände ist ja mehr oder weniger öffentlich. Und es ist eine regelrechte Aktion, ein Happening. Also bist Du da bestimmt willkommen.

Du kannst ja eventuell bei der Pfarrei in Mönchengladbach Hehn anrufen und nachfragen, ob Du im Oktober vielleicht sogar mitsprayen kannst. :-)

St. Mariä Heimsuchung Hehn Heiligenpesch 75 41069 Mönchengladbach

Telefon: 02161 / 542786 Telefax: 02161 / 593415

Email: pfarramt-hehn@gmx.de

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr und von 15:00 - 18:00 Uhr Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr

Sr. Stefanie Kallenborn Heiligenpesch 75, 41069 Mönchengladbach Email: sr.stefanie@vinzentinerinnen.de

Tel. 02161 / 307330 oder 542786 Gespräche mit Sr. Stefanie nach Vereinbarung

(Diese Informationen habe ich auch aus dem Internet.)

Gruß aus Prag!

Bobo

...zur Antwort

Inzwischen weiß ich: Man KANN seine Skype-Minuten auch mit dem Mobiltelefon abtelefonieren. Ich habe mir also die Antwort nach über zwei Jahren selber gegeben. :-)

Noch 230 Zeichen für ganze FÜNF Punkte MEHR?!? Was schreibe ich denn da? :-)

Bei der Symbian-Version von Skype findet man übrigens die Information, wie viel Skype-Guthaben man noch hat, wenn man auf das Reiterchen mit dem Haken "√" klickt, das auch "Meine Informationen" genannt wird.

...zur Antwort

Ich wundere mich, dass diese Antwort noch nicht gegeben wurde: "Willst Du heute nicht an den See? " "You don't want to go to the lake today?" "Doch!" "I do, too!", wobei das "too" dann dem "doch" entspricht, aber nicht ganz alleine stehen kann.

Noch ein Beispiel mit dem "too":

"I saw you steal cookies!"

"No, you didn't!"

"I did, too!"

"No, you didn't!"

"I did, TOO!"

"No, you didn't"

"I did, TOO!" usw.

Statt "I did, too!", geht auch "Yes, I did!" Aber dies wurde schon gesagt.

Und dann kann der Dialog, wie im Deutschen, in ein Ein-Wort-Gefecht umschlagen:

"I saw you steal cookies!"

"No, you didn't!"

"Yes, I did!"

"No!"

"Yes!"

"No!"

"Yes!" etc.

Das Deutsche ist also mal genauso kurz, das EINE Mal, wo Englisch sonst IMMER kürzer ist. Und wir haben das schöne "doch", das im Englischen eben unbekannt ist... ;-)

"Ich sah Dich Kekse klauen!"

"Hast Du nicht!"

"Hab ich doch!"

"Nee!"

"Doch!"

"Nee!"

"Doch!" usw.

Ich hoffe, da hast Du jetzt DOCH was Neues gelernt, nachdem die Frage schon von verschiedener anderer Seite breitgetreten worden ist. :-)

(Da könnte man das "doch" dann mit dem Wort "still" übersetzen...

"I hope you still learned something new." oder auch "I hope you learned something new nevertheless.")

Tschüs!

Bobo

...zur Antwort

Guten Abend!

Du gibst zu wenig Informationen, was damit gemeint sein soll. Aber da Du "Kunst" angegeben hast, könnte ein "fruchtbarer Moment" derjenige sein, wo einem Künstler ein genialer Einfall gekommen ist.

Mozart z.B. muss andauernd "fruchtbare Momente" gehabt haben. Seine Musik ist von vorne bis hinten genial.

Van Gogh hatte wohl auch sehr viele, besonders nachdem er den grünen Schnaps Absinth gesoffen hatte. Nur merkte es bei ihm keiner, bevor er tot war. Tja, dumm gelaufen...

Wenn Mozart auch nur 35 Jahre alt wurde, so starb er wenigstens als Star...

Ein "fruchtbarer Moment" ist auch, wenn eine neue Technik neue Formen der Kunst ermöglicht. Zum Beispiel ist die momentan wohl kreativste und damit künstlerischste Form des Films der Zeichentrick. Filme wie "Toy Story" (1, 2 und 3) sind wunderbare Beispiele dafür. Der "fruchtbare Moment" für den Zeichentrickfilm kam, als die Computertechnik sich weit genug entwickelt hatte, dass man relativ preiswert hoch-komplexe Räume, Strukturen und Oberflächen in 3D programmieren konnte. Das war in etwa Anfang der Neunziger Jahre.

Aber verstehst Du überhaupt, was ich meine?

Ach, und mit "Bewegungen" meinst Du sicher so etwas wie "Impressionismus" oder "Surrealismus", nicht?

Der "Impressionismus" z. B. war eine Antwort auf die Fotografie. Sein "fruchtbarer Moment" kam, als die Fotografie es unnötig machte, noch realistisch zu malen. Das konnte ja nun eine einfache Kamera besser. So stürzte die Fotografie die darstellende Kunst erst in eine tiefe Krise. Das war so ungefähr um 1850 herum. Dann aber merkten die Maler, dass sie nun frei waren, auch anders als nach der Natur zu malen. Erst wurden die Bilder stimmungsvoller, aber auch fleckiger und unruhiger. Dann entfernte sich die Kunst so weit von der Realität, dass abstrakte Kunst möglich wurde. Heute vermischen sich Malerei und Fotografie am Computer...

...zur Antwort

Es ist wahrscheinlich das super-berühmte "Smells like Teen Spirit" von Nirvana aus dem Jahre 1993.

Hier ist ein Link: http://www.dailymotion.com/video/x1wcq4_nirvana-smells-like-teen-spirit-1_music

...zur Antwort

Hallo!

Die Frage ist, ob Dein Lehrer von Dir wissen will, ob die Blätter sich äußerlich verändert haben. Wenn Du eine Gehwegplatte oder so etwas tagelang auf ein Stück Rasen legst und dann abnimmst, ist das Gras darunter ganz gelb. Ob das bei Deinem Versuch nach ein paar Tagen auch schon passiert, bezweifele ich.

Es kann aber auch sein, dass Du den Versuch zum Stärkenachweis mit Jod meinst.

Ich habe in meiner Schulzeit einen ähnlichen Versuch mit Schablonen zu Hause nachgemacht. Ich muss Dir das nicht beschreiben. Denn hier hast Du einen Film, der Dir alles genau erklärt: http://www.cells.de/cellsger/1medienarchiv/Zellfunktionen/MembVorg/Photosynthese/DunkelStaerke/St_Nachweis/Licht/index.jsp

Viel Spaß damit!

PS: Die Pflanze muss vorher eigentlich nicht abgedunkelt werden. Es ist nur eine Art Gleichstellung: Alle Blätter sind bei Versuchsbeginn im gleichen, unbelichteten Zustand.

...zur Antwort

Hallo Nata90!

Kohlenstoffdioxid, Kohlendioxid und CO2 sind ein und dasselbe. So wie Du nachgefragt hast, wollte ich lieber sichergehen und das hier noch einmal klarstellen.

Was Algen außer CO2 in sich aufnehmen, wenn sie so im Wasser vor sich hinschwimmen, hattest Du ursprünglich nicht gefragt. Hier aber meine Antwort: Algen gehören zu den Pflanzen, besonders diejenigen, die Photosynthese betreiben. Pflanzen nehmen außer CO2 auch Mineralien auf. Deshalb wachsen Algen schneller, wenn ein Gewässer viele Mineralien enthält. Außerdem nehmen Algen, wie alle Pflanzen, nachts auch O2, also Sauerstoff, auf. Sie atmen nämlich, wie alle Lebewesen. Tagsüber geben sie nur mehr O2 ab, als sie selber brauchen.

Sorry für die doppelte Antwort!!!

...zur Antwort

Hallo Nata90!

Kohlenstoffdioxid, Kohlendioxid und CO2 sind ein und dasselbe. So wie Du nachgefragt hast, wollte ich lieber sichergehen und das hier noch einmal klarstellen.

Was Algen außer CO2 in sich aufnehmen, wenn sie so im Wasser vor sich hinschwimmen, hattest Du ursprünglich nicht gefragt. Hier aber meine Antwort: Algen gehören zu den Pflanzen, besonders diejenigen, die Photosynthese betreiben. Pflanzen nehmen außer CO2 auch Mineralien auf. Deshalb wachsen Algen schneller, wenn ein Gewässer viele Mineralien enthält. Außerdem nehmen Algen, wie alle Pflanzen, nachts auch O2, also Sauerstoff, auf. Sie atmen nämlich, wie alle Lebewesen. Tagsüber geben sie nur mehr O2 ab, als sie selber brauchen.

...zur Antwort

Hi HubertusKW!

Es wurde ja schon genug geschimpft über Deine Frage. Ich gehe mal davon aus, dass Du einfach interessiert warst. Man kann ja an den abstrusesten Dingen Interesse haben... Ich finde das erst einmal vollkommen OK.

ABER: Bei der Herstellung von Botox-Gift werden pro Charge - also gerade mal ein paar hundert oder sogar weniger Portionen - auch hunderte von Labormäusen getötet. Warum das getan werden muss - und bei jeder Charge Botox-Gift auf's Neue - kannst Du hier nachlesen: http://www.aerztefuertierschutz.ch/de/index.html?id=33

Wieviele Mäuse jährlich "dran glauben" müssen, wird von den Pharmafirmen streng geheimgehalten. Es soll in die Hunderttausende gehen. Ich persönlich fürchte, es sind sogar Millionen. Denn Millionen von Menschen betrügen sich und ihre Umwelt auf diese dumme und gefährliche Weise - indem sie sich Botox spritzen lassen und danach wie lebende Leichen aussehen...

Egal, wer das liest: denk nach, was Du tust! Wenn Du Dich für Botox entscheidest, betrügst Du nicht nur Dich selbst und bringst Dich in Lebensgefahr. Du bist auch für den völlig unnötigen Tod von Tausenden von Mäusen mitverantwortlich.

So viel dazu...

PS: Ich habe gehört, Botox wird auch aus rein medizinischen Gründen verwendet. Wenn es Menschen wirklich brauchen, ist der Tod der Mäuse eher zu tolerieren. Diejenigen von Euch, die Botox, aus welchen Gründen auch immer, brauchen: Bitte fühlt Euch nicht angesprochen!

...zur Antwort

Also ich wohne als Deutscher seit bald vier Jahren in Prag, was ja bekanntlich die Hauptstadt Tschechiens ist, wo aber jahrhundertelang Deutsch als zweite Amtssprache und auch von vielen Bewohnern gesprochen wurde. Mein tschechischer Freund spricht super Deutsch. Aber er ist so voller Vorurteile, dass das für sich schon eine Form von Humor ist, die wir uns - nach Schitler (wie humorlos! Ich darf den richtigen Namen nicht verwenden!) - noch nicht wieder leisten können: "Ach, was redest Du von einer deutschen Küche?! Eintöpfe meinst Du!" Das von einem Tschechen ist schon hart, wo die doch nur tote Tiere in dunkler Soße noch einmal ertränken und mit Knödeln ersticken. Wir lachen aber viel. Besonders ins Schwarze treffe ich, wenn ich behaupte, wir Westdeutschen seien den Tschechen 40 Jahre voraus. Das hört keiner gerne, kann aber eine Quelle von Witzen sein. Ich selber bin also relativ humorvoll, sage ich jetzt einfach mal so. Aber ich bekomme als Exilant einen anderen Blick auf meine Landsleute: Sie wirken unlocker und pedantisch auf mich und haben Probleme, wo man einfach das Leben genießen sollte. Das kommt bei unseren Nachbarn extrem schlecht an: Wir sind reich und sollten darüber glücklich sein. Aber wir meckern nur. Von tschechischen Kellnern hörte ich, dass die Deutschen von allen am schlechtesten Trinkgeld geben und am meisten unzufrieden sind. Ich spiele mit Angelsachsen beider Seiten des Atlantiks Theater: Sie haben eine Menge Vorurteile, was uns Deutsche angeht. Aber sie haben eine Gemeinschaft hier in Prag, während wir nur Stammtische vorweisen können. Es gibt zwei englische Buchläden mit Café, wo die Anglos sich treffen. Wir haben das Goethe-Institut.... "Ihr hättet Humor, wenn ihr eure Juden nicht fortgejagt und umgebracht hättet!", sagte mir ein flämischer Jude einmal. Thomas Mann war einer - das weiß kaum jemand - und seine Bücher wurden verbrannt. Kurt Tucholsky war einer. Er brachte sich um, als Schitler an die Macht kam. Wenn das nächste Mal einer zu Dir sagt: "Ihr Deutschen habt keinen Humor!", kannst Du es ja mal mit folgender Antwort versuchen: "Du meinst die Österreicher! Wir HABEN Humor!" Und dann lachst Du. PS: Friedrich der Große war übrigens schwul. Das will auch keiner wahrhaben...

...zur Antwort

Das ist eine Aplysia. Diese Meerschnecke wird oft auch Seehase genannt. Aber das hängt von der Art ab.

Ihre Vermutung, es handele sich um eine Nacktschnecke, war goldrichtig. Nur: Wenn sie im Meer leben, nennt man solche Schnecken ohne Haus eigenartigerweise nicht Nacktschnecken.

Die Aplysia ist für Neurologen interessant, weil sie teilweise Riesennervenzellen hat, die man sehr gut untersuchen kann. Außerdem ist sie so einfach aufgebaut, dass sie sich relativ leicht untersuchen lässt.

Aber lesen, Sie doch bei Wikipedia nach!

...zur Antwort