Hey,

für mich ist kommt eine Flucht aus mehr oder minder freien Stücken, so z.B als politischer Flüchtling mit Hoffnung auf ein besseres Leben. Vertreiben hat definitiv was mit Zwang zu tun, man wird von einem Ort vertrieben = Jemand zwingt oder drängt sie diesen Ort zu verlassen.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Hey,

ich habe auch das eTicket Hessen und ich fahre einfach bequem überall hin, nur wenn kontrolliert wird halte ich die Karte an das Lesegerät vom Kontrolleur. Prinzipiell kannst du damit im ganzen RMV Gebiet rumdüsen, einfach in den Zug oder den Bus einsteigen.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Hey,

ich habe 3 jahrelang die Schule pausiert und war währenddessen in Kliniken, zur Reha und in Therapie. Es hat sich für mich wirklich gelohnt, mir geht es inzwischen viel besser. Ich bin dementsprechend zwar erst mit 19 in die 11. Klasse gekommen, habe aber damit keine Probleme. Lieber spät als nie :)

...zur Antwort

Hey,

ich würde morgen normal aufstehen und gucken wie es dir geht. Wenn du das Gefühl hast nicht leistungsfähig zu sein, kannst du dich immer noch krankschreiben lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Ich besuche momentan die 12te und kann sagen: 11 Punkte sind nicht schlecht. Ist eine gute Basis um darauf weiter aufzubauen, ich denke behalten wäre hier am Besten, man weiß nie, wie die Abfrage dann laufen würde. Musst du aber letztendlich glaube ich selbst wissen

...zur Antwort

Hey,

ich würde in so einem Fall die wichtigsten Eckpunkte raussuchen und in deinem Kopf wiederholen. Dann Versuchst du wieder und wieder die Eckpunkte miteinander zu verbinden, mehr und mehr Nuancen einzustreuen. So weit, bis du es sicher kannst.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Hey,

ich bin mir nicht ganz sicher, wird auch wahrscheinlich immer unterschiedlich gehandhabt. Also an meiner alten Gesamtschule gab es DaZ-Klassen. Die Leute, die das durchgezogen haben, haben die Schule dann auch mit einem Abschluss verlassen. Alternativ gibt es für "Ältere" in der nächst größeren Stadt ein Sprachzentrum, in dem Deutsch Kurse angeboten werden. Wenn sie das hinter sich haben gibt es auch Möglichkeiten wie beispielsweise eine Realschule für Erwachsene. Das gab es an einer Privatschule, an der ich war. Da wurden Leute mit Migrationshintergrund nochmal intensiver in Hinblick auf die deutsche Sprache betreut und zum Realschulabschluss geführt.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Hey,

mir ging es genauso wie dir. Ich bin jetzt in die 12. Klasse gekommen und kann es eigentlich auch nicht mehr abwarten, dass ich endlich studieren kann. Mir hilft es mich wirklich auf das hier und jetzt zu konzentrieren, mich bestmöglich um Schulkram zu kümmern, damit das Abi dann auch vernünftig ist. Wenn ich mich die ganze Zeit damit beschäftige bleibt mir nicht mehr so viel Zeit um mir diese Gedanken zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Hey,

ich leide selbst seit 5 Jahren an (chronischen) Depressionen und bin gerade erst 20 Jahre alt. Zeitgleich ist bei mir eine soziale Phobie entstanden, die hat sich bei mir so ähnlich geäußert, wie das, was du beschreibst. Am Tag vor dem Kontakt mit anderen Menschen oder generell einem Termin oder Ähnlichem war ich unfassbar aufgeregt, verängstigt und geplättet, da das auch schließlich auf die Substanz geht. Da es bei mir eine Angsterkrankung ist, wird mir auch immer sehr kalt und ich fange an zu zittern. Was mir bei der ganzen Sache sehr geholfen hat war angenehme Wärme und mich konstant zu beschäftigen, damit ich nicht zu sehr in meine Gedankenwelt abdrifte. Das hilft mir auch heute noch. Ich hoffe das hilft dir irgendwie weiter

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Hey,

bei mir ist es ähnlich. Ich habe 3 Jahre lang aufgrund meiner Gesundheit aussitzen müssen und bin dann mit 19 in die 11. Klasse gekommen. Ich habe mich genau wie du verhalten, das aber auch nur so lange, bis ich Gemeinsamkeiten mit Klassenkameraden gefunden habe. Sowas wie Musik oder PC-Games haben geholfen um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Nach ca. einem halben Jahr bin ich dann aufgetaut und verstehe mich eigentlich mit jedem :)

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort
Ich bin am verzweifeln?

Hey zusammen,

wo soll ich bloß anfangen…

ich fühle mich seit Anfang dieses Schuljahres total schwach und unwohl, aufgrund meiner Mitschüler. Meine Klasse war schon immer schräg, aber aus denen sind so richtige pubertierend aggressive Kinder geworden, die angefangen haben zu rauchen, Alkohol zu trinken, Party, Drogen, frech sein zu Lehrern und Eltern, das Ganze, was eben dazu gehört. Auch die Mädels gehören dazu, die mich anfangs versucht haben zu überreden, mitzumachen, aber mich zieht das eben nicht an und dabei bleibt es auch.
die sind total frech und lästern über einen, tun so, als wären die was besseres und versuchen dich wie ein Hund zu behandeln, man spürt richtig, das die einen nicht mögen… Die waren schon immer „falsch“ aber jetzt gehen die echt zu weit. Ich habe mich von denen entfernt und drei weitere Personen eben auch, denen ich aber nicht vertrauen kann, weil die mich richtig verletzt haben vor einigen Monaten, ich glaub, die haben es einfach eingesehen, dass es nicht cool ist, sich so zu benehmen.

Ich habe einfach keine Kraft mehr darauf, keine Motivation mehr überhaupt etwas zu machen, es fühlt sich so an, als würden sie dir die letzte Kraft rauben.
Essen und schlafen fällt mir auch schwer, weil ich irgendwie einfach nicht kann, ich weiß auch nicht richtig.
andere berichten mir wild drauf los, wie schwer es ihnen geht, obwohl ich nicht mal darauf Kraft habe.
Es ist einfach so anstrengend den Tag durchzustehen und ich kann einfach nicht mehr, ich bin nur von toxischen Mitschülern umgeben, die direkt nach 5 Minuten zur anderen rennen und irgendwas über dich erzählen und nur dann nett sind, wenn die etwas brauchen.

Die Leute kann ich nicht ändern und aus dem Weg gehe ich ihnen ja auch, was soll ich nun machen??

...zum Beitrag

Auch wenn sich das hart anhört, musst du wahrscheinlich jetzt noch 1,2 Jahre damit auskommen. Ein Versuch ist es natürlich wert beispielsweise zum Vertrauenslehrer oder allgemein zu Lehrern zu gehen und das anzusprechen, ob dabei so viel rumkommt ist eine andere Sache. Bei mir war es ähnlich, ich habe irgendwie die 2/3 Jahre durchgehalten, bis wir schließlich getrennte Wege gegangen sind. Ich bin 20 Jahre alt und auch absolut nicht der Typ für Party (trinke keinen Alkohol), Drogen oder sonstiges Feiern. Denk daran, dass du nicht alleine bist und auch nicht zwangsweise wie andere sein musst. Versuche an dir selbst zu arbeiten, dich weiterzuentwickeln und jeden Tag den Kampf zu gewinnen, du packst das.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Naja, du kannst ja Interesse zeigen, also ihn anschreiben und gucken wie er darauf reagiert. Wenn er dich danach nicht 1x aus freien Stücken anschreibt, kannst du es ja zukünftig lassen, zumindest mache ich das so um zu gucken, ob jemand an meiner Person interessiert ist.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin

...zur Antwort

Mhh vielleicht sowas wie die Entwicklung des Frauenbilds und der Frauenrechte im Islam? Das würde mir so auf Anhieb einfallen

...zur Antwort

Hey, hier sind bestimmt viele, die für Freundschaften und kennenlernen offen sind, i mean, was kann es denn schaden? Ich bin 20 und in der 12. Klasse, da ich gesundheitsbedingt 3 Jahre nicht zur Schule gehen konnte. Ich kenne deinen Struggle :)

...zur Antwort

Hey,

prinzipiell kannst du die Aufgabe doch wie eine normale Kurvendiskussion behandeln. Du hast ja die unterschiedlichen Punkte gegeben (Extrema, Wendepunkt etc.) und kannst dann anhand dessen die Funktionsgleichung konstruieren.

...zur Antwort

Ich hatte auch das Problem. Mir hilft es oft einfach mehr auf mich selbst zu achten und unabhängig von den Anderen an meinen Fähigkeiten zu arbeiten. Wenn es mir zu viel wird quitte ich auch mal für einige Tage social media, da das der mit Abstand größte Faktor für mich ist. Versuch einfach mehr auf dich selbst zu achten und denk dran, es gibt immer jemanden der besser ist und obendrein erfordern bestimmte Dinge auch oft viel Übung!

Liebe Grüße

Benjamin

...zur Antwort

Hey,

wir haben 2021. Für Frauen ist schminken normal, warum sollte es für Männer verboten sein? I mean komische Blicke kriegst du vielleicht ab, gerade von den älteren Menschen, aber hat dich das zu interessieren? Zieh dein Ding durch und mach so wie du Lust hast :)

...zur Antwort