Hallo Michaela, danke für deine schnelle Antwort. Ich BIN bei einem SUPER Chirurgen gewesen. Behandlung total schmerzfrei, aber sehr anstrengend. Zwei Stunden den Mund auflassen - und das, wo ich auch noch Würger bin.
Wenn der therapeutische Nutzen, so wie du sagst, vorhanden ist, lohnt es sich, mit der Schulleitung eine entsprechende Vereinbarung zu treffen, damit du den Hund mitnehmen darfst.
Ich wünsche dir alles Gute!
Hallo JH1995,
wenn du in Ausbildung bist, kannst du beim zuständigen Berufsberater einen Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe stellen (BaB) - damit könntest du einen großen Teil der Miete bezahlen. Dafür müsstest du allerdings eine kleine Wohnung finden. Wie ist denn die Wohnraumsituation bei dir?
Hallo,
wenn du noch nicht volljährig bist, kannst du dich ohne Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nicht ab- und anmelden.
Zeig ihm einfach, dass du für ihn da bist! Hab Verständnis für ihn, setze ihm aber Grenzen und zeige Regeln auf. Damit bleibst du authentisch und unterstützt ihn in seinem Reifeprozess. Alles Gute für ihn/ Euch!
...dafür würde ich weniger arbeiten, um für eventuelle Kinder oder Hobbies usw. Zeit zu haben
Hallo,
laut Berufsausbildungsgesetz gibt es keine Vorgaben für Zugangsvoraussetzungen. Jeder Betrieb entscheidet aufgrund seiner Erfahrungen, welchen Abschluss er für günstig empfindet. Heutzutage spielen soft skills eine große Rolle - Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, soziale Kompetenzen.
In deinem Fall erscheint es mir jedoch nicht als ratsam, dich mit einem Hauptschulabschluss zu bewerben. Das ist eine kaufmännische Ausbildung - Mathe, Deutsch und Englisch sollten da mindestens mit der Note Gut bestanden sein (also eher für Realschüler bzw. Abiturienten).
In Berufsschulen muss eine Krankschreibung zum Klassenlehrer - bei anderen weiterführenden Schulen wie Haupt-/ Sekundarschule kann das auch anders sein; am besten, du fragst nach!
Vllt. steht auch was im Praktikumsvertrag dazu?
Hallo,
also wenn es zu einem erweiterten Realschulabschluss reicht, könntest du im Anschluss auf eine Fachoberschule gehen und danach mit dem Fachabitur auf eine Fachhochschule - da studierst du dann Sozialpädagogik und als Sozialpädagoge kannst du in die Beratung gehen. Viel Glück!
Hallo,
ein Wechsel auf eine Berufsschule im laufenden Schuljahr ist in der Regel nicht möglich - schon gar nicht, wenn du keinen Schulabschluss nachweisen kannst.
Hallo,
Mobbing, gerade auch wie in deinem Fall, erfordert ein konsequentes Vorgehen aller Beteiligten - den Lehrern, Eltern und der Schulleitung. Wenn die Schule kein Konzept mit Anti-Mobbing Stratgien hat, dass von allen unterstützt wird, ist auch auf dieser Seite Hilflosigkeit. Aber das erlebst du ja selbst. Ich kann dir nur raten, etwas für dich selbst zu tun. Das kann Selbstverteidigung sein (ist unheimlich gut fürs Selbstbewusstein) oder aber du suchst dir Selbsthilfegruppen, wo du dich mit Betroffenen austauschen kannst. Auf jeden Fall möchte ich dich motivieren, weiter so durchzuhalten. Und noch ein Tipp: bitte nie mit Eltern von mobbenden Schülern diesbezüglich reden, dass verschärft die Situation immer! Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute
Hallo,
also ich finde, es wäre eher schlimm, wenn du ihn nicht vermissen würdest. Mein Sohn ist sieben und ich glaube, mir würde es in deiner Situation genauso gehen. Vermisse ihn ruhig - und freue dich auf euer Wiedersehen :-)
Alles Gute!!
Hallo,
also wenn du eine Berufsschule besuchst, kenne ich das so, dass dort die Lehrer grundsätzlich ein ärztliches Attest sehen wollen - sprich einen Krankenschein. Aber wahrscheinlich ist das bei dir nicht so, denn sonst wüsstest du das wahrscheinlich :-) Mit 18 darfst du dich dann selbst entschuldigen.
Jede Schule hat eine Hausordnung. Und wenn in der geschrieben steht, dass alle Schüler pünktlich zum Unterricht zu erscheinen haben, sind dort sicherlich auch entsprechende Konsequenzen für Nichteinhaltung festgeschrieben. Gute Vorbereitung auf das Arbeitsleben: Wenn ich da zu spät komme, ist es bestimmt nicht damit getan, wenn ich mal zusätzlich den Abwasch mache...
Kurz: Ja, die dürfen das!!
...ein Instrument spielen können wäre auch von Vorteil...
Hallo,
deine Schule hat doch bestimmt eine eigene Internetpräsens - schau da mal drauf, da müssten eigentlich alle Infos enthalten sein. Bis auf die, wie laut der Unterricht ist :-)
Viele Grüße
Hallo,
wenn du neun Schuljahre hinter dir hast, bist du noch schulpflichtig. Das heißt, entweder du gehst noch mindestens ein Jahr auf die Berufsschule (schulische Ausbildung) oder du bewirbst dich um eine Ausbildungsstelle. Ich rate dir, auf jeden Fall einen Termin bei der Berufsberatung zu machen. Viel Erfolg!
Also, mein Sohn ist auch sieben Jahre und ich bin ein absoluter Gegner, gute Leistungen mit Geld zu belohnen. Das bedeutet, ich bringe meinem Kind bei, gegen Belohnung - also materielle Dinge - zu lernen. Wo soll das hinführen? Kinder in diesem Alter fangen gerade erst an, Spaß am Lernen zu entwickeln und da sollte Geld meines Erachtens keine Rolle spielen. Wenn wir ehrlich sind, lernen Kinder in den ersten Jahren, weil sie bestimmte Lehrer mögen oder weil sie es toll finden, wenn ihre Familie sich über eine gute Note freut. Das sollte Motivation sein und nichts anderes! Und denken wir mal an die Familien, die nicht so viel Geld haben - da werden die Unterschiede schon dramatisch sein und das sehen dann auch die Kinder! Wir erziehen uns hier die Generation " Was? Für so wenig Geld gehe ich doch nicht arbeiten!" Lob und Anerkennung sollten die Belohnung sein! Geld für ein gutes Zeugnis finde ich okay, dann bekommen die Kinder nach einem geschafften Schuljahr eine materielle Belohnung. Auf der anderen Seite würde ich jedoch mit meinem Bruder nicht darüber diskutieren - er ist verantwortlich für seine Tochter und wenn er der Meinung ist, dies so handhaben zu wollen, dann ist das eben so! Mache du weiter dein Ding und stehe zu deiner Meinung!
- FSJ
- diverse Praktika
- ehrenamtliche Tätigkeiten
...die Liste ließe sich beliebig erweitern. Hängt halt davon ab, ob du in dieser Zeit finanziell abgesichert bist oder dir was dazuverdienen musst/ möchtest.
Hallo,
wenn du einen regelmäßigen Zyklus hast, kann du ab einer Woche vor der erwarteten Mens einen Frühtest machen. Je länger du wartest desto sicherer das Ergebnis.
Viel Glück?