[…] könnte, wären […] Stifthaltung, geübt werden.
Nach „könnte“ und „Stifthaltung“ kommt jeweils ein Komma
[…] könnte, wären […] Stifthaltung, geübt werden.
Nach „könnte“ und „Stifthaltung“ kommt jeweils ein Komma
Ich bin sicher, dass die meisten hier einfach auswählen, obwohl sie nicht Türke sind. Die musst du lieber persönlich fragen. Die meisten Türke, die ich kenne, sind für Erdogan. Ich bin auch ein großer Fan von ihm 😉
Die richtige Frage soll lauten: Warum will Israel Jerusalem für sich haben, obwohl Jerusalem immer die Hauptstadt der Palästinenser war???
Das musst du als Mensch bewerten, d. h. du musst für die Wahrheit stehen.
Zu dem kulturellen Vorteil.
Es ist Dativ. Wenn man den bestimmten Artikel benutzt, dann bekommt das Adjektiv ein en am Ende.
Wir der Artikel weggelassen, dann kommt am Ende des Adjektivs em bzw. er (je nach dem, ob der, die oder das).
Bsp.: zu kulturellem Vorteil.
mit schöner Musik
mit der schönen Musik
Anzahl der Atome links muss gleich Anzahl der Atome rechts.
Die Gleichung lautet:
LiOH + HBr ---> HO + LiBr
Li: links 1 und rechts auch 1 (passt)
O: links 1 und rechts auch 1 (passt)
H: links 2 und rechts auch 1 , passt nicht, deshalb nimmt man H(klein 2)
Br: links 1 und rechts auch 1
Am Ende kommt das raus:
LiOH + HBr ---> H(klein 2)O + LiBr
Ich glaube, 350/x = 1,5*(x-3)
350 werden auf die Teilnehmer verteilt, deshalb 350/x
da 3 Teilnehmer nicht mehr da sind, erhöht sich der Preis für jeden Teilnehmer um 1,5€, deshalb 1,5*(x-3)
Hallo, ich komme jetzt nach vier Jahren, und hoffe, dass du mein Kommentar siehst, denn ich habe eine Frage:
Wurde das Auto rechtzeitig gewartet? Und hast du Öl je 20.000 km/ jedes Jahr gewechselt?
Mein Vater hat heute morgen ein Ford focus 2013 1.0 mit EcoBoost Motor gekauft. Deshalb mache ich mir Sorgen, dass das Auto nicht nicht gut ist, trotz rechtzeitigePflege. Er hat die Chance, das Auto zurückzugeben, falls er seine Meinung ändert.
Guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich allen.
Die Formel von Kraft (F) lautet:
F = m * g
m steht für Masse in kg
g steht für die Anziehungskraft in m/s^2. ( Bei solchen Aufgaben schreibt man g, aber bei Aufgaben wie Bewegungslehre also Geschwindigkeit, etc. schreibt man einfach a statt g, dann steht a für die Beschleunigung)
jetzt zur Aufgabe:
Du musst auf jeden Fall die Formel nach m umformen, da du m brauchst.
F hast du.
Die Anziehungskraft (g) auf der Erde ist 9,81 m/s^2. Du brauchst aber g auf dem Mond (g=1,62 m/s^2)
Ganz wichtig: Du musst auf die Einheiten achten. Besonders wenn du eine Formel umformen musst, denn daraus kannst du erkennen, was da gekürzt wird und was übrig bleibt.
Bei dieser Aufgabe muss natürlich am Ende kg raus kommen.
Tipp: N = kg*m/s^2
Viel Erfolg
Du musst nur die Aufgabe deutlich schreiben und dann ein Foto davon machen. Du kannst die Frage aber auch selber schreiben.
du kriegst ein Ergebnis mit dem Lösungsweg
Was ich dir raten kann ist, dass du weiter suchen musst, bis du das richtige für dich findest. Das wichtigste ist, du darfst nicht aufgeben. Du bist noch sehr sehr jung und hast noch viele Möglichkeiten bzw. Sachen, die du ausprobieren kannst. Am Ende wirst du das finden, was dir am meisten Spaß ist.
Viel Glück wünsche dir
Früher konnte man den Krieg nur durch Taktik und kluge Strategien gewinnen.
01 76058
mit 7 bin ich mir nicht sicher
Dass die erste Ableitung von x=10 negativ ist, bedeutet wirtschaftlich, dass es Verlust gibt. x ist ja der Preis. Wenn x erhöht wird, verkauft man weniger, d.h. Verlust.
Ganz wichtig: f‘(x) gibt immer die Änderung, Steigung, Geschwindigkeit, etc.
Bei diesem Bsp. ist es die Verkaufsänderung pro €.
du muss als erstes eine Skizze von der Temperaturverlauf machen, also f(x).
dann muss du dir überlegen, was die erste Ableitung ist, also f‘(x).
f‘(x) gibt immer die Steigung einer Funktion an einem bestimmten Punkt, bzw. x
Bei diesemBeispiel ist also die Temperaturänderung in einer bestimmten Zeit. Deshalb müsste die Einheit C/h
Pack alles in einem Word-Datai und speichere es dann als pdf.
Das geht so:
Wenn du alles auf einem Word-Datai hast, dann gehst du auf Drucken, dann Drucker auswählen -> als pdf drucken, dann
drucken-> Speicherort wählen.
dann hast du alles als pdf.
natürlich kannst du das einzeln machen.
Du muss herausfinden, was ein x ist.
also bei a) x^2=1 bedeutet: welche Zahl, die mit sich selber zwei mal multipliziert wird, ergibt 1. und da hast du recht, es ist die 1.
rechnerisch Muss man einfach die Wurzel ziehen.
Bei meiner ersten Prüfung hatte gar keine Angst und bin einfach ganz gechillt gefahren. AmEnde habe ich leider einen dummen Fehler gemacht. Dann bin ich natürlich durchgefallen.
Bei dem nächsten Mal hatte ich so viel Angst, dass ich die Prüfung nochmal nicht schaffe. Ich habe so stark geschwitzt und mir ging es auch nicht so gut, da das Fahren mit der Maske gar nicht bequem war. Aber Gott sei dank, ich habe die Prüfung bestanden.
Fazit: Auch wenn du nervös bist, mach dir keine Sorge, weil das ganz normal ist.(ist ja bei Allen so).
Du musst nur das, was du gelernt hast, anwenden, dann klappt das schon.
Viel Glück wünsche ich dir!