Sorry, aber ich kann mich den anderen nur anschließen! Sowas ist kein fall fürs Internet, sondern für'n Tierarzt und zwar schnellstens!

...zur Antwort

Also erstmal: das gitl eigentlich für alle Kleinnager.

Es stimmt schon, die sind anfälliger als viele andere Tiere. Oder um es genauer zu sagen: sie haben bestimmte Bereiche, in denen sie eher krank werden, wie z.B. die Atemwege oder Tumore, die sie relativ leicht entwickeln können.

Jedoch ist auch bei Ratten mit der richtigen Haltung viel getan und es gibt durchaus Ratten, die ein Leben lang nie etwas ande den Atemwegen haben ode rnie ienen Tumor entwickeln und am Ende ihres Lebens einfach "einschlafen".

Der Kanckpunkt ist, dass es auch bei Ratten so etwas wie erbliche Vorbelastungen, etc gibt, was man dem Tier aber schlicht nicht ansieht.

Mal abgesehen, dass ich noch aus anderen gründen vom Kauf bei eienr Zoohandlung abrate, ist das aber einer der Gründe. Denn dort hat man meist wenig bis keine Ahnung davon bzw kann dir über die Eltern keine zuverlässige Auskunft geben.

Was den Züchter angeht: da gilt es, zwischen seriös und unseriöse (Vermehrer) zu unterscheiden. EIn Züchter, der dir keine Auslunft geben kann, ist idR nicht seriös. Genau so wenig wie ein Züchter, der dir auch sonst keine umfassenden, nachweisbaren Infos geben kann.

Ein seriöser Züchter weiß jedoch, welches Weibchen er mit welchem Männchen verpaart hat und hat manchmal/meist auch schon die Großeltern deiner Ratte gehabt, manchmal noch mehr Generationen, je nach dem, wie lange derjenige schon züchtet.

Ein seriöser Züchter wird dich so oder so immer etsprechend informieren, dir Grundlagen erklören bzw abklopfen/dich fragen, wieviel Vorerfahrung du schon hast. Und er kann dir genau sagen, ob und welche Erkrankungen bei den vorherigen generationen vorlagen, er die Eltern sind, etc. ...

Auch wird ein seriöser Züchter sich an die gängigen Zuchtregeln halten und niemals nahe Verwandte miteinander verpaaren oder Farbenkombinationen, die risikobelastet sind (man vepaart z.B. nie 2 x high white, also Tiere mit großem Weißanteil.).

Ratten sind tolle Tiere und mit ein bißchen Ahnung und vorheriger Recherche echt angenehm zu halten, aber es ist eben wie bei jedem Tier: man sollte sich vorab informieren und ein Restrisiko kann man nie auschließen.

...zur Antwort

Gute Frage... Wenn es um Lügen/Lästern geht, was einem selbst als solches bewusst ist, auf jeden Fall. Ich komme seit Jahren ohne aus.

Was unbewusste "Notlügen" bzw Nettigkeiten, wie z.B. Floskeln ("Guten Morgen., "Wie gehts - Danke, gut.", etc.) angeht, ist das sicherlich nicht so einfach machbar, zumindest nicht dauerhaft, weil genau das uns als soziale Wesen ausmacht und in der Natur des Menschen liegt.

Ich denke, da spielen mehrere Faktoren mit rein. Aber das Hauptproblem ist sicherlich der fehlende Mut, dem Anderen ehrlich zu sagen, was Sache ist, grade bei wirklich unangenehmen Sachen.

Weißt du, ich sage zu 99%, was ich denke und kann dabei sehr ehrlich und auch sehr direkt sein.

Eine Bekannte sagte mir mal, sie könne niemals so direkt und ehrlich sein, weil sie dann Angst habe, keine Freunde mehr zu haben.

Ich glaube, das ist auch so ein Punkt: man hat Angst zu verletzen und dadurch alleine dazustehen.

Auch sonst habe ich mehrfach schon gehört, ich hätte sicher mehr Freunde, wenn ich lernen würde, nicht immer so direkt zu sein und wenn ich mich über jemanden aufrege und mich mal auskotzen müsse, könne ich ja mit einer außen stehenden Person drüber reden, statt demjenigen unnötig weh zu tun.

weißt du, ich war früher mal anders, wolle es jedem recht machen, blablabla... Natürlich habe ich mich auch zum lästern und hinterm Rücken reden/auskotzen hinreißen lassen.

Aber das Ende vom Lied war nur, dass es immer wieder unnötig Zickerei und ärger gab, irgendwann hat mich sogar mal jemand im Freundeskreis heftigst als Lügnerin hingestellt, weil ich der Person etwas "ein wenig netter" gesagt hatte, als meine ehrliche Meinung war und derjenige das irgendwann raus bekommen hat.

Seitdem lege ich sehr viel Wert darauf, ehrlich zu sein, egal wie. Das mein Freundeskreis seitdem minimiert hat, ist mir mittlerweile sch***egal.

ich umgebe mich lieber mit Menschen, die meine Ehrlichkeit zu schätzen wissen und den Mensch hinter den Worten sehen und daher bereit sind, zu "lernen" mit meiner direkten Art umzugehen.

Jeder, der es bisher ernsthaft versucht und sich wirklich drauf eingelassen hat, hat das auch geschafft und das beweist mir, dass es richtig ist, wie ich mich entschieden habe.

...zur Antwort

Gute Frage... Ich denke, da spielen mehrere Faktoren mit rein. Aber das Hauptproblem ist sicherlich der fehlende Mut, dem Anderen ehrlich zu sagen, was Sache ist, grade bei wirklich unangenehmen Sachen.

Weißt du, ich sage zu 99%, was ich denke und kann dabei sehr ehrlich und auch sehr direkt sein.

Eine Bekannte sagte mir mal, sie könne niemals so direkt und ehrlich sein, weil sie dann Angst habe, keine Freunde mehr zu haben.

Ich glaube, das ist auch so ein Punkt: man hat Angst zu verletzen und dadurch alleine dazustehen.

Auch sonst habe ich mehrfach schon gehört, ich hätte sicher mehr Freunde, wenn ich lernen würde, nicht immer so direkt zu sein und wenn ich mich über jemanden aufrege und mich mal auskotzen müsse, könne ich ja mit einer außen stehenden Person drüber reden, statt demjenigen unnötig weh zu tun.

weißt du, ich war früher mal anders, wolle es jedem recht machen, blablabla... Natürlich habe ich mich auch zum lästern und hinterm Rücken reden/auskotzen hinreißen lassen.

Aber das Ende vom Lied war nur, dass es immer wieder unnötig Zickerei und ärger gab, irgendwann hat mich sogar mal jemand im Freundeskreis heftigst als Lügnerin hingestellt, weil ich der Person etwas "ein wenig netter" gesagt hatte, als meine ehrliche Meinung war und derjenige das irgendwann raus bekommen hat.

Seitdem lege ich sehr viel Wert darauf, ehrlich zu sein, egal wie. Das mein Freundeskreis seitdem minimiert hat, ist mir mittlerweile sch***egal.

ich umgebe mich lieber mit Menschen, die meine Ehrlichkeit zu schätzen wissen und den Mensch hinter den Worten sehen und daher bereit sind, zu "lernen" mit meiner direkten Art umzugehen.

Jeder, der es bisher ernsthaft versucht und sich wirklich drauf eingelassen hat, hat das auch geschafft und das beweist mir, dass es richtig ist, wie ich mich entschieden habe.

...zur Antwort

Gute Frage... Ich denke, da spielen mehrere Faktoren mit rein. Aber das Hauptproblem ist sicherlich der fehlende Mut, dem Anderen ehrlich zu sagen, was Sache ist, grade bei wirklich unangenehmen Sachen.

Weißt du, ich sage zu 99%, was ich denke und kann dabei sehr ehrlich und auch sehr direkt sein.

Eine Bekannte sagte mir mal, sie könne niemals so direkt und ehrlich sein, weil sie dann Angst habe, keine Freunde mehr zu haben.

Ich glaube, das ist auch so ein Punkt: man hat Angst zu verletzen und dadurch alleine dazustehen.

Auch sonst habe ich mehrfach schon gehört, ich hätte sicher mehr Freunde, wenn ich lernen würde, nicht immer so direkt zu sein und wenn ich mich über jemanden aufrege und mich mal auskotzen müsse, könne ich ja mit einer außen stehenden Person drüber reden, statt demjenigen unnötig weh zu tun.

weißt du, ich war früher mal anders, wolle es jedem recht machen, blablabla... Natürlich habe ich mich auch zum lästern und hinterm Rücken reden/auskotzen hinreißen lassen.

Aber das Ende vom Lied war nur, dass es immer wieder unnötig Zickerei und ärger gab, irgendwann hat mich sogar mal jemand im Freundeskreis heftigst als Lügnerin hingestellt, weil ich der Person etwas "ein wenig netter" gesagt hatte, als meine ehrliche Meinung war und derjenige das irgendwann raus bekommen hat.

Seitdem lege ich sehr viel Wert darauf, ehrlich zu sein, egal wie. Das mein Freundeskreis seitdem minimiert hat, ist mir mittlerweile sch***egal.

ich umgebe mich lieber mit Menschen, die meine Ehrlichkeit zu schätzen wissen und den Mensch hinter den Worten sehen und daher bereit sind, zu "lernen" mit meiner direkten Art umzugehen.

Jeder, der es bisher ernsthaft versucht und sich wirklich drauf eingelassen hat, hat das auch geschafft und das beweist mir, dass es richtig ist, wie ich mich entschieden habe.

...zur Antwort

Nicht ganz...

Der Vermieter kann Tiere nicht generell verbieten.

Kleintiere (also im Terrarium, Käfig, Aquarium, etc) sind grundsätzlich genehmigungsfrei und dürfen nicht verboten werden, mit gewissen Ausnahmen.

Vögel, wenn sie übermäßig laut sind bzw Lärm machen und die Hausgemeinschaft damit stören.

Bestimmte Exoten, die nicht ohne weiteres (ausschließlich) im Terrarium haltbar sind und/oder als gefährlich eingestuft sind, wie z.B: Schlangen, Salamander, Spinnen oder große Echsen.

Wobei aber z.B. kleine Echsen, wie Leopardengeckos nicht genehmigt werden müssen, die fallen unter Kleintiere.

Für Katzen gab es eine Gesetzesänderung (weiß nicht mehr genau, 2008 oder 2009), schade, dass das hier wohl keiner weiß.

Seitdem sind Katzen nicht mehr grundsätzlich verbietbar, sondenr nur noch dann, wenn es mehr als 1 oder Freigänger sind.

Weiterhin ohne weiteres verbieten darf der vermieter ansonsten nur Hunde und eben alle Großtiere, wobei letzteres ja meist eh nicht zum Haustier eignen.

...zur Antwort

Naja... Das Kind mitzunehmen gibt es schon Möglichkeiten, den Freund/Mann aber nicht.

Der Haken ist allerdings, dass das Kind entweder noch sehr klein sein muss oder gar nicht anderweitig betreut werden kann, sprich, du musst nachweisen/glaubhaft machen können, dass dein Freund aufgrund eines Vollzeitjobs sich nicht kümmern kann und dass du auch sonst niemanden hast, der ihm während der Arbeitszeit das Kind abnehmen kann.

...zur Antwort

Ja gibt es, haben aber echt keinen großen Effekt.

Ich hab selbst 6 und 8 mm - Tunnel...

Ab 6 mm siehst du eben einen Effekt, sprich: es ist groß genug, dass man durchgucken kann, was ja eigentlich der gewünschte Effekt beim Tunnel ist.

...zur Antwort

Schade, welche wüsten Vermutungen hier abgelassen werden.

Also: das mit der Knastträne für 10 Jahre Haft stimmt. Allerdings ist dieser "Kodex" nur in den USA üblich und mehr oder weniger "verbindlich".

Das Mal hat nichts damit zu tun, ob und wie oft jemand gemordet hat, wie hier schon behauptet wurde. Dieses Gerücht gibt es allerdings schon, das kommt aber einfach nur daher, dass man, aufgrund der "üblichen" Haftdauer, bei Menschen mit 1 oder gar mehr Tränen oft davon ausgehen kann, dass sie wegen Tötung oder gar Mord saßen/sitzen.

Mit der Anzahl der Opfer hat dieses Mal allerdings nichts zu tun, es steht nur für die im Knast verbrachten Jahre. 1 Träne pro 10 Jahre Haft.

Allerdings stimmt es, dass heutzutage immer mehr junge Gefangene dieses Mal für cool halten und sich eine Knastträne stechen lassen, ohne die genauen Regeln zu kennen.

Mit einem "Erkennungszeichen für die Unterschicht" hat dieses Mal gar nichts zu tun. Wobei es auch dieses Gerücht gibt, aber das resultiert eher aus dm Vorurteil, dass alle Mörder der Unterschicht angehören. Sind wir mal ehrlich: dieses Vorurteil gibt es hierzulande auch immer wieder.

Außerdem ist es in der Regel ein freiwilliges Tattoo, nur weil man im Knast sitzt, ist man nicht gezwungen, sich das stechen zu lassen.

Naja und es mag durchaus sein, dass sich das eher Unterschichtler als höher gestellte Personen stechen lassen und sei es nur, weil man die Hoffnung hat, nach der Haft wieder in das alte, tolle Leben zurück kehren zu können und das Umfeld einem dort de Haft nicht ansehen können soll. Unterschichtler sind da tendenziell wohl weniger zimperlich.

Nahezu jeder US-Amerikaner kennt dieses Mal und versteht es und beachtet dessen "Regeln". Du kannst zumindest in den USA also tatsächlich auch heute noch davon ausgehen, dass fast jeder Mensch mit diesem Mal tatsächlich mal im Knast war.

Wobei du (siehe junge Gefangene - weiter oben) anhand der Träne aber nicht mehr unbedingt zuverlässig die Zeit der Inhaftierung ablesen kannst, so wie man das früher einmal konnte.

Zumal sich das dort eigentlich keiner aus modischen Gründen stechen lassen würde, da das Wissen über dieses mal zu tief in den Menschen verwurzelt ist.

Ich bin selbst Halb-Ami, wenn auch in Deutschland aufgewachsen und selbst mir wurde das quasi mit der Muttermilch eingeflöst.

Außerdem: die meisten US-Tattoowierer würden dir das freiwillig gar nicht stechen. Das Mal wird IM Knast gestochen und ist somit zu 95% immer noch ein zuverlässiges Zeichen dafür, dass jemand im Knast war/ist.

In anderen Ländern sieht es da etwas anders aus.

In Afrika und manchen europäischen Ländern trat dieses Mal ursprünglich wohl tatsächlich als Zeichen der Trauer auf und bedeutete, dass sich eine geliebte Person selbst umgebracht hat oder durch die Todesstrafe gestorben ist.

Später kam dann noch das Sterben bei Unfällen bzw Katastrophen hinzu.

Erst in jüngerer Zeit wurde diese Träne - besonders im europäischen Raum - auch zu einem reinen Modetattoo, wobei das wohl auch immer noch selten ist.

...zur Antwort

Auch wenn es der Lehrer nicht versteht/verstehen will - er muss es sogar. Die Regeln und Gesetze besagen nur, dass du nicht der Schule fern bleiben darfst, um die ein Tattoo stechen zu lassen.

Wenn du dir aber ein Tattoos in der Freizeit hast stechen lassen und es nun "gesundheitliche Nachwirkungen" hat, die sich bis in die Schulzeit hinein ziehen, ist das durchaus ein triftiger Grund, beim Schwimmen nicht mit zu machen.

Es stimmt, dass Chlor in den ersten Tagen / Wochen nach dem Stechen eines Tattoos unbedingt "aus gesundheitlichen Gründen" unbedingt vermieden werden soll.

Es ist also egal, was der Lehrer davon hält, da es um einen gesundheitlichen Aspekt geht und gesundheitliche Gründe muss ein Lehrer immer akzeptieren.

Ich würde auch sagen, wenn er das nicht tut, dann solltest du dich an einen Vertrauenslehrer, den Klassenlehrer oder den Rektor wenden.

Die Schule soll lehren und der Sportunterricht dich fördern, aber keine gesundheitliche Gefahr darstellen.

Notfalls kannst du dir das auch von einem Hautarzt bescheinigen lassen, dass du beim Schwimmen deinen Körper aufgrund des Tatoos einer nicht zu unterschätzenden Gefahr aussetzen würdest und eine Teilnahme daher dringend abzuraten ist.

...zur Antwort

Sorry, aber ich würde da nicht so Welle machen. Erst recht nicht, solange die Hunde nur mal beim toben etwas jagen und keinem der Fasane etwas tun. Alles andere gibt nur unnötig Zoff und du sagst ja selbst, die Leute bei euch seien schwierig.

Außerdem stimmt es schon, was die anderen hier sagen, ein Hund wird keinen gesunden Fasan erwischen.

Und dann müßtest du eigentlich wirklich so konsequent sein und auch jeden Katzenbesitzer ansprechen.

Also ich finde, das ist alles etwas viel Welle für eine eigentlich nebensächliche Sache.

...zur Antwort

Also erstmal vorneweg: ob es deinem Mann passt oder nicht, dein Sohn ist 18 und somit ist es ganz alleine seine Entscheidung, was er mit seinem Körper macht und wenn er sich 2noch so viele Piercings, Tunnel, Tattoos oder was auch immer machen lässt...

Rein rechtlich gesehen geht euch das nicht mal mehr etwas an, auch wenn ihr die Eltern seid.

Ich weiß, grade wenn diese Situation neu und das Kind grade erst 18 geworden ist, fällt das vielen Eltern nicht leicht, manchen auch nie. Mein Vater versteht bis heute nicht, dass ich erwachsen bin und ich bin immerhin schon 27. ;-)

Dass das für euch Eltern ein blödes Gefühl ist, dass eure Meinung nun irrelevant und juristisch nicht mehr gefragt ist, das ist mir klar, aber ändern könnt ihr das nun einmal nicht, so lange die Gesetze so sind, wie sie sind.

Und außerdem: auch andere Menschen mit Tunnel haben eine "ordentlichen Arbeit" und sich ihre Zukunft nicht verbaut.

Ein Bekannter von mir arbeitet sogar als Abteilungsleiter einer Bank und hat 2 Tunnel.

Es gibt so viele tausende Arten von Schmuck für Tunnel, dass es problemlos möglich ist, etwas schlichtes, optisch unauffälliges zu tragen.

Zum Zuwachsen: Also ich hab selbst 3 Tunnel - 2 x 8 mm und 1 x 6 mm... Ich ab noch nie versucht, sie zuwachsen zu lassen.

Was ich aber sagen kann, ist, dass es mir schon mal passierte, dass ich den Schmuck verloren hab (Verschlussring vom Metalltunnel ging ab und Tunnel rutschte raus) und da ich den nicht gleich wieder eingesetzt habe, weiß ich nun, dass der bei mir innerhalb von 3 - 4 Stunden zumindest soweit zuwächst, dass ich den Schmuck nur noch ganz schwer wieder rein bekomme.

Ob und wie gut so etwas wieder zuwächst dürfte auch sehr von der individuellen Elastizität des Gewebes abhängen, die nun einmal bei jedem Menschen anders ist.

Gesehen habe ich bisher nur Menschen, die grade anfangen, sie zuwachsen zu lassen (also den Schmuck frisch entfernt hatten) oder die Tunnel über 15/20 mm hatten und den Schmuck irgendwann raus genommen haben.

Die sind dann aber schon so groß, dass sie auch beim besten Gewebe wohl nie mehr ganz zuwachsen, sondern allenfalls kleiner werden.

Aber ja, normal zurück dehnen geht theoretisch immer, nur zuwachsen eben nicht. Aber auch beim Zurückdehnen kommt es auf die Beschaffenheit des jeweiligen Gewebes an.

...zur Antwort

Gute Frage... Also ich hab selbst 3 Tunnel - 2 x 8 mm und 1 x 6 mm... Ich ab noch nie versucht, sie zuwachsen zu lassen.

Was ich aber sagen kann, ist, dass es mir schon mal passierte, dass ich den Schmuck verloren hab (Verschlussring vom Metalltunnel ging ab und Tunnel rutschte raus) und da ich den nicht gleich wieder eingesetzt habe, weiß ich nun, dass der bei mir innerhalb von 3 - 4 Stunden zumindest soweit zuwächst, dass ich den Schmuck nur noch ganz schwer wieder rein bekomme.

Ob und wie gut so etwas wieder zuwächst dürfte auch sehr von der individuellen Elastizität des Gewebes abhängen, die nun einmal bei jedem Menschen anders ist.

Gesehen habe ich bisher nur Menschen, die grade anfangen, sie zuwachsen zu lassen (also den Schmuck frisch entfernt hatten) oder die Tunnel über 15/20 mm hatten und den Schmuck irgendwann raus genommen haben.

Die sind dann aber schon so groß, dass sie auch beim besten Gewebe wohl nie mehr ganz zuwachsen, sondern allenfalls kleiner werden.

Aber ja, normal zurück dehnen geht theoretisch immer, nur zuwachsen eben nicht. Aber auch beim Zurückdehnen kommt es auf die Beschaffenheit des jeweiligen Gewebes an.

...zur Antwort

Du kannst es dir auch direkt mit 2 Ringen oder Barbells stechen lassen.

Wichtig ist nur, dass du nach dem Stechen mit einem Schmuckwechsel wartest, bis die Löcher4 wirklich komplett abgeheilt sind.

Also egal wie du dich entscheidest - ab dem Stechen musst du mit der Entscheidung wenigstens 3 - 4 Monate leben, umentscheiden geht erst nach dem Abheilen wieder. :-)

...zur Antwort

Gute Frage... Also ich hab selbst 3 Tunnel - 2 x 8 mm und 1 x 6 mm... Ich ab noch nie versucht, sie zuwachsen zu lassen.

Was ich aber sagen kann, ist, dass es mir schon mal passierte, dass ich den Schmuck verloren hab (Verschlussring vom Metalltunnel ging ab und Tunnel rutschte raus) und da ich den nicht gleich wieder eingesetzt habe, weiß ich nun, dass der bei mir innerhalb von 3 - 4 Stunden zumindest soweit zuwächst, dass ich den Schmuck nur noch ganz schwer wieder rein bekomme.

Ob und wie gut so etwas wieder zuwächst dürfte auch sehr von der individuellen Elastizität des Gewebes abhängen, die nun einmal bei jedem Menschen anders ist.

Gesehen habe ich bisher nur Menschen, die grade anfangen, sie zuwachsen zu lassen (also den Schmuck frisch entfernt hatten) oder die Tunnel über 15/20 mm hatten und den Schmuck irgendwann raus genommen haben.

Die sind dann aber schon so groß, dass sie auch beim besten Gewebe wohl nie mehr ganz zuwachsen, sondern allenfalls kleiner werden.

Aber ja, normal zurück dehnen geht theoretisch immer, nur zuwachsen eben nicht. Aber auch beim Zurückdehnen kommt es auf die Beschaffenheit des jeweiligen Gewebes an.

Übrigens hat scraw recht: lass dir hier nix einreden, von den Anti Antworten!

...zur Antwort

Gute Frage... Also ich hab selbst 3 Tunnel - 2 x 8 mm und 1 x 6 mm... Ich ab noch nie versucht, sie zuwachsen zu lassen.

Was ich aber sagen kann, ist, dass es mir schon mal passierte, dass ich den Schmuck verloren hab (Verschlussring vom Metalltunnel ging ab und Tunnel rutschte raus) und da ich den nicht gleich wieder eingesetzt habe, weiß ich nun, dass der bei mir innerhalb von 3 - 4 Stunden zumindest soweit zuwächst, dass ich den Schmuck nur noch ganz schwer wieder rein bekomme.

Ob und wie gut so etwas wieder zuwächst dürfte auch sehr von der individuellen Elastizität des Gewebes abhängen, die nun einmal bei jedem Menschen anders ist.

Gesehen habe ich bisher nur Menschen, die grade anfangen, sie zuwachsen zu lassen (also den Schmuck frisch entfernt hatten) oder die Tunnel über 15/20 mm hatten und den Schmuck irgendwann raus genommen haben.

Die sind dann aber schon so groß, dass sie auch beim besten Gewebe wohl nie mehr ganz zuwachsen, sondern allenfalls kleiner werden.

...zur Antwort

Müssen musst du nicht, fragt dich auch keiner nach. Du musst so oder so unterschreiben, dass du dich auf eigenes Risiko piercen läßt.

Der einzige Grund für solch einen Test wäre also, wenn überhaupt, wenn du persönlich das Bedürfnis hast und dich dann sicherer fühlst.

Ist aber eigentlich Quatsch, da Chirurgenstahl verwendet wird und der ist allergiearm.

...zur Antwort

Ratten werden normalerweise ca 3 Jahre alt. Je nach Haltung und Gesundheit kann das aber +/- 1/2 Jahr variieren.

Also ich weiß nicht, wie die Leute hier auf 2 Jahre kommen und wenn die Antwortenden hier Rattenhalter sind, sollten sie sich eventuell mal Gedanken über Haltung und Gesundheit ihrer Tiere machen, denn:

Ich halte seit mehr als 8 Jahren Ratten und hatte über die Jahre echt einiges an Ratten (ca 30), aber mir ist bisher nur 2 mal (aufgrund von Krankheit) ein Tier unter 2,5 Jahren Alter gestorben!

Ansonsten sind alle meine Tiere bisher wenigstens ihre 2,5 Jahre alt geworden, manche sogar noch ein paar Monate mehr. Und das sind alles ganz normale, als Haustier gezüchtete Ratten gewesen, nichts besonderes, nix gekreuztes, etc. ...

...zur Antwort

Naja... Mein erster Gedanke war ehrlich gesagt auch "der ist doch kein Stück besser, wenn er sie Schlampe nennt"...

ABER: du schreibst weiter unten "sie hat sogar zu mir (...) gemeint sie brauchte mich nur weil es ihr schlecht ging Und jetzt wo alles gut ist brauch sie mich nicht mehr!"

Ganz ehrlich? Wenn sie das echt SO gesagt hat, dann ist das das hinterletzte! Einen Menschen derart auszunutzen, wie sie das wohl bei dir getan hat, ist einfach unmöglich.

Ganz ehrlich? Sei froh, dass du sie los bist.

Irgendwann wird eine kommen, für die du mehr bist, als nur der Seelentröster, den man wegschickt, wenn es einem wieder gut geht.

...zur Antwort