Also ich bin 14, kam jedoch letztens bei einer öffentlichen Veranstaltung als 18-jähriger auf das Festgelände.
Wenn es dir auch darum geht, für solche Anlässe älter zu wirken, dann empfehle ich beim Eintritt eine Sonnenbrille oder Hut zu tragen, sprich etwas was dein Gesicht “normal” verdeckt, sodass man dein Alter nicht genau ausmachen kann, was genau kommt natürlich auf die Wetterlage an.
Nebenbei hilft es, groß zu sein, wobei man daran spontan nichts ändern kann. Auch wichtig ist das Erscheinen. Sich gut artikulieren zu können und selbstbewusst aufzutreten zum Beispiel.

Ich hoffe das hilft. Bin selber kein Experte

...zur Antwort

Die warten mit H*tler zusammen auf der Rückseite des Mondes auf das Jahr 3000 in dem sie uns mit Micheal Jackson’s Hilfe in die Luft jagen. Die haben damals auch die Mondlandung inszeniert.

Ich möchte euch auch alle nur noch warnen; zieht besser einen Aluminiumhut auf, sonst werdet ihr von den Außerirdischen gefangen genommen 😁

...zur Antwort

Hey,

ich hatte in der Vergangenheit selber, zwar keine wirklichen Erfahrungen mit Mobbing, jedoch mit dem Ausgrenzen meiner Persönlichkeit durch scheinbare “Freunde”.

Wie dem auch sei habe ich ebenso schon nach ähnlichen Fragen gesucht, kam jedoch zu keiner zufrieden stellenden Antwort.

Da ich, zum Glück und zu meinem Wohl, nicht von meiner Familie erwartete (geschweige denn nur daran zu denken vermochte), dass sie mich wohl hasse, guckte ich mir meine nahen Verwandten an und beschloss so zu handeln wie er es tat, nämlich nach dem Motto, dass es mir ganz egal sein kann, was Mitmenschen von einem hielten, solange ich selber mit meinen Taten im Reinen war.

Seitdem ich mir diese Fähigkeit aneignete, was durchaus länger dauerte, als ich es erwartete, hat sich mein Beliebtheitsgrad in der Klasse und unter meinen restlichen Bekannten erstaunlich gebessert, sodass ich schlussendlich auch den Gedanken ablegte, dass ich wohl nie richtige Freunde finden würde.

Tatsächlich diente ich in meiner Klasse, wegen meiner Eigenschaft, Dinge, die mich an Personen störten, ohne über die Meinung anderer nachzudenken, direkt mit eben diesen Personen anzusprechen, als ein moralisches Beispiel.

Deswegen wäre mein Tipp, auch wenn ich kein herausragender psychologischer Berater bin, ebenfalls die Meinungen anderer über dich an dir abprallen zu lassen.

Ich hoffe, dir geholfen zu haben,

LG Basti

...zur Antwort

Mir persönlich fällt nichts ein, was ich tun würde. Meistens sage ich, wie die anderen hier, was ich gerade denke bzw. möchte.

Ich habe allerdings einen Freund, der immer so gut wie pleite ist und, um nicht noch sein restliches Geld auszugeben, eine Trick anwendet. Immer wenn er mit irgendwem von meinen Freunden und/oder mit mir rausgeht, sagt er seinen Eltern, dass irgendwer von uns Geburtstag hat. Dann geben die Eltern ihm meistens ca. 10€.
Also hat jeder von uns einmal im Monat Geburtstag.
Wie auch immer seine Eltern das nicht kapieren. Ich glaube da steckt viel Taktik dahinter…

LG Basti

...zur Antwort

Der zweite Satz („Bevor ich zur Schule ging, hatte ich gefrühstückt.“) ist der grammatikalisch richtige Satz, da das Frühstücken vor dem „Zur-Schule-gehen“ geschieht.

Somit würde ich sagen das bevor eine „Nachzeitigkeit“ ist.

...zur Antwort
Kind Abtreiben

Ich glaube nicht das es schön wäre das Kind zu behalten, sowohl für das Kind, welches enorm viel Arbeit für eine so junge Mutter und daher für einen so jungen Menschen eher eine Belastung ist, und für die Mutter, die kurz vor der besten Zeit ihres Lebens steht und dann sicherlich kein Kind groß ziehen möchte. Wenn man ein Kind groß ziehen möchte und ihm viel Zeit zur Verfügung stellt, dann ist das etwas anderes, aber ich persönlich würde dies nicht wollen.

Ein Kind zur Adoption freizugeben ist für mich auch keine Option, da es für das Kind sicherlich nicht besser sein wird, sollte es keine Adoptionseltern finden. Wenn es diese allerdings doch findet kommt, egal wann, die Wahrheit ans Licht, dass es adoptiert wurde und danach die Frage wieso man selber es nicht haben wollte.

Ich hoffe, dass meine Antwort verständlich und, obwohl sie aus dem Gehirn eines 13-jährigen kommt, nachvollziehbar ist.

LG Basti

...zur Antwort

Für meine Antwort bin ich ein bisschen Spät dran, aber ich gebe sie trotzdem:

Meiner Meinung und Definition nach, ist das kein 90er Style.

Vielleicht bin ich der einzige, aber ich finde zu einem solchen Style gehören kaputte Hosen, evtl. auch kaputte Pullover, aber auf jeden Fall weite Pullover und Chucks. Ganz so wie Kurt Cobain es trug. Es kann auch sein, dass ich mich in diesem Gebiet von meiner Kurz-Cobain-Fanatik leiten lass, aber er definiert für mich einfach den Style der 90er Jahre.

...zur Antwort

Vielleicht ist das Gefühl, was du meinst, starke Neugierde.

Wenn ich deine Beschreibung richtig gedeutet habe, hatte ich ein ähnliches Gefühl auch einmal, als es um das Thema „Rauchen“ ging, mit dem ich mich ein wenig beschäftigt habe. Aus irgendeinem Grund wollt ich dann unbedingt einmal ausprobieren, an einer Zigarette zu ziehen. Jetzt hat zum Glück die Vernunft gesiegt und ich habe es nicht getan und auch nicht mehr vor.

...zur Antwort

Hi,

ich bin 13 und habe das Glück in meiner Klasse zu einer Gruppe von Jungs dazugehören zu dürfen. Folglich sind wir Samstags meist draußen, irgendwo in benachbarten kleinen oder großen Städten.

Ich glaube aber auch, dass man nicht unbedingt etwas am Wochenende machen muss, solange man dennoch Spaß hat.

Viel Spaß dir heute noch,

Bastian

...zur Antwort