Nun, ich sehe auf Bild 4 wohl die Anschlüsse der Lampe(?). Dort liegen vier ankommende Rädern, welche auch weitergeleitet werden. (Beim vierten kann ich das jedoch nicht erkennen. 

Überprüfe zunächst, ob auf einer der beiden schwarzen Adern Strom fließt. Betätige anschließend den Schalter und Messe wiederholt beide schwarze Adern gegen Null. An die Ader, Anden die Spannung verändert wurde, wird die Lampe an "L" angeschlossen. Die blaue Leitung muss mit "N" verbunden werden.

Sollten beide Adern keine Änderung des anliegen Stroms aufweisen nach dem betätigen des Schalters, muss der Schalter überprüft werden. Dierzu muss dieser aus der Dose genommen werden und zuerst die richtige Verpolung überprüft werden. Meist ist ein Schaltbild hinten aufgedruckt. Sollte die Verdrahtung richtig sein, Messe den ankommenden und abgehenden Strom und schalte. Wird der Strom nicht unterbrochen, ist der Schalter defekt und muss ersetzt werden. Solle der Schalter intakt sein, ziehe bitte einen Fachmann zu Rate.

...zur Antwort

Um einen öffentliche Veranstaltung zu planen Bedarf es bei weitem mehr, als nur ein Kleingewerbetreibende anzumelden. 

Zunächst ist die Anmeldung nicht mal so einfach, da hierbei viele Formulare benötigt werden. Alleine der Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung ist für einen leihen, der davon keine Ahnung hat eine große Herausforderung. Hierbei wäre ein Steuerberater von Nöten.

Dann wird eine Locatione benötigt, die für die Veranstaltung passt. Hierbei ist die Lage, die Anbindung, Größe und Ausstattung sehr wichtig. Wichtig ist, dass sie laut der VStättVO für diese Veranstatung ausgelegt ist. 

Eine öffentliche Veranstaltung muss angemeldet werden, wegen möglichen Maßnahmen der Gemeinde / Stadt und der Lähmschutzverordnung. 

Wenn Getränke verkauft werden sollen, wird hierfür eine Ausschankgenehmigung benötigt. Beim Verkauf von Essen, müssen die Personen, die mit den Nahrungsmitteln arbeiten eine Geschundheitsschulung haben. Bei uns in der Gegend ist die Ausschanklizenz in der Anmeldung der Veranstaltung mit inbegriffen. Hier müsstest du mal beim zuständigem Ortnungsamt anfragen.

Beim Aufbau der Licht-, Beschallungs- Bühnen- und Medientechnik müssen die gängigsten Vorschriften eingehalten werden. Hierfür würde ich Fachfirmen vorschlagen, denn Privatleute ("der DJ von nebenan") haben oftmals nicht die Materialien oder Fachkenntnisse dafür. Besonders ist dies zu beachten bei Anwendung von Lasersnlagen und Pyrotechnik. 

Wichtig ist auch die Anmeldung bei der GEMA! Hierbei ist die Größe des Saals, die Höhe des Eintrittspreises und die Art, wie Musik abgespielt wird ausschlaggebend.

Ebenfalls sollte der Einsatz von Ordnern/Sicherheitspersonal bedacht werden, um im Ernstfall schnell einschreiten zu können.

Ab einer gewissen Größe der Veranstaltung muss eine Brandschutzwache und Ersthelfer gestellt werden. 

Wie man sieht, ist es bei weitem keine Kleinigkeit eine öffentliche Veranstaltung zu planen. Denn neben diesen Auflagen gehört auch die ordentliche Kalkulation, das Marketing, die Personalplanung und vieles mehr dazu. 

Und, um es auch nochmal Gesetz zu haben: du als Veranstalter stehst immer mit einem Bein im Gefängnis. Das vergiss bitte nie.

Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Nun, ich vermute das sich einiges ändern kann oder wird. Zunächst mal das verfolgen der Ware. Die Waren werden nicht mehr nur an den Umschlagsorten erfasst, sondern können in Echtheit mit GPS verfolgt werden. 


Auch durch die RFID-Technologie wird sich noch einiges verändern. Zum Beispiel können schon beim befahren des Geländes bald ganze Ladungen ausgelesen werden. Präzession wird ein wichtiger Gesichtspunkt. Immer genau wissen wo sich welche Waren befindet. 


Und in Verbindung mit der angestrebten "Industrie 4.0", durch welche sich die Massenanfertigungen deutlich verringern und die Personalisierung stark zunimmt, ist davon auszugehen, dass lange Lagerzeiten von produzierten Waren entfallen. 


Hinzu kommt, das bei der "Industrie 4.0" das "Just-in-Time-Verfahren" immer gefragter wird.


Letztlich wird es alles auf höheren Zeitdruck hinaus spielen. Die Arbeit wird zwar erleichtert, die Maßstäbe dadurch aber wesentlich höher gesetzt.


...zur Antwort

Ich würde dir raten, an einem geeigneten Ort wie zuhause (Gerate, Garten, Hof) oder, je nach Personenanzahl und Platzbedarf, in einer kleine Grillhütte zu feiern. Eine Playlist mit Musik eurer Wahl, ne' kleine Anlage, Alkoholfreie Getränke (die Cocktails sind ne super Idee) und der Grundaufbau steht. Partyspiele gibt es wie Sand am Meer. Einfach mal bei Google eingeben ;)

Auch gut kommt Karaoke (Egal ob mit Playstation und Singstar oder einer Karaoke-Maschine) - Wahrheit oder Pflicht ist auch ein gängiges Spiel.

Und zum Thema Alkohol: Man braucht wirklich keinen Alkohol ums Spaß haben zu können. Super Einstellung! Und für den fall, das jemand noch mal ein Mischbier trinken möchte, kann man einfach einen Sixer kaufen. :)

...zur Antwort

Ich werde mal alle Daten nachlesen und sie mal schreiben - da kann man das ja sehen

...zur Antwort

Vielen Dank für die sehr schnellen Antworten!

Dann werde ich das mal so zusammenbauen und testen!

...zur Antwort

Also es gehen eine zweipolige Leitung zum Trafo

Am zweiten Element ist aber auch nicht zusehen das ein Kabel dran war oder ähnliches.. 

Hab erst überlegt ob die zwei Harken die die beiden Teile verbringen als Kontakt fungieren - allerdings sind da auf einer Seite so Stoffteile über den Harken..

...zur Antwort