Es würde den" Rahmen" sprengen,darauf eine sinnvolle Antwort zu verfassen,da ich nicht weiss,ob du Kenntnisse in Anatomie bzw.Physiologie hast. Aber soviel sei gesagt :Pankreastumore werden sehr häufig spät entdeckt,da das Pankreaskarzinom im Anfangsstadium kaum Beschwerden macht.Erste Beschwerden zeigen sich oft erst im fortgeschrittenen Stadium,wenn der Tumor wächst und den Abfluss von Verdauungssekreten im Pankreas oder Galle (oft teilen sich beide sogar den Zugang zum Zwölffingerdarm "Papilla duodeni")behindert. Kommt es zu einem Abflussstau dieser Sekrete im Magen,kann dies die Magenschleimhaut reizen und zur Entzündung dieser führen. Und Säureblocker verschaffen dann natürlich Linderung. Das Problem beim Pankreaskarzinom ist,daß die Symptomatik so allgemein und manikfaltig ist,daß sehr viele andere Erkrankungen im Bauchraum ähnliche Symptome verursachen. Ist die betroffene Person dann auch noch nicht direkt einer Risiko Gruppe zuzuordnen,müssen viele unterschiedliche Untersuchungen gemacht werden,um zu einer klaren Diagnose zu kommen. Es ist immer sehr schwierig,eine Krankengeschichte zu beurteilen,wenn man nicht ALLE Fakten dazu kennt. Und erfahrungsgemäß sollte man sich nicht alleinig auf die Infos verlassen,die einem erzählt werden. Da fehlen meist Fakten unterschiedlichster Ursache,so das eine objektive Beurteilung nicht möglich ist. Hat man dann auch noch keine Gelegeheit mit den behandelnden Ärtzten zu sprechen, oder selbst die Krankenakte einzusehen,darf man keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Zoom den Käfer etwas größer und mach 'nen Screenshot.Dann ruf die Google App auf (oder Google Lens,falls du die App installiert hast). Drück neben dem Symbol für die Spracheingabe auf das Symbol mit dem Fotoapparat. Dann wird "gefragt",ob du ein Foto machen möchtest ,oder ein Foto aus deiner Fotogalerie benutzt werden soll. Ruf den vorher gemachten Screenshot auf und klick auf "Suche".
Keinen Alkohol vorab trinken.Der Magen sollte nicht zu voll,aber auch nicht völlig leer sein-iss zu Hause etwas Leichtes z.b. ein Brötchen mit etwas Marmelade oder magerer Wurst.Auf dem Karusell fixierst du mit den Augen einen vorwärtsgerichteten Punkt wie z.b.die Haltestange oder den Kopf deines Vordermannes.Halte dich nicht zu verkrampft fest und versuche dich ein wenig mitzubewegen. Ist die Fahrt vorüber,spring nicht sofort auf-lass dir ein paar Sekunden Zeit,denn die Flüssigķeit in deinem Innenohr,welche für Schwindel verantwortlich ist ,wurde stark beschleunigt und muss zur Ruhe kommen.Von der prophylaktischen Einnahme von Vomex rate ich ab, denn bei dieser"Art" von Übelkeit wirst du damit nicht viel ausrichten können. Steck dir auf jeden Fall noch 'ne kleine Tüte z.b.zusammengefalteter Gefrierbeutel ein. Ich würde auch noch ein paar Ingwerbonbons mitnehmen-die beruhigen den Magen.
Schau dir mal diese Internetseite an:
https://www.gesundheit.de/krankheiten/haut-und-haare/parasiten-und-ungeziefer/galerie-insektenstiche
Laut deiner Beschreibung der Sachlage tippe ich auf einen Befall von Bettwanzen (lat. Cimex) und der daraus resultierenden Hauterkrankung Cimikose. Auch spricht dafür,daß dein Freund nicht gebissen wird,da diese Wanzen sich gern auf einen Wirt festlegen. Hatte im Freundeskreis schon die Situation,daß aus dem Urlaub (Tropen)Wanzen mitgebracht wurden, und auch durch geschenkte(Secondhand)Bettwäsche. Noch ein Tipp:Lass'dich durch einen Profi Schädlingsbekämpfer beraten,da du erstens Haustiere hast und zweitens Eigeninitiative zur Bekämpfung meist nicht dauerhaft erfolgreich ist.
Probiere mal die App"DNS Changer"aus dem Google Playstore.Ich hatte dieses Problem auch, und da ich auch kein WLAN zur Verfügung hatte,war das echt nervend.Ein Versuch ist es jedenfalls wert.
Geh' mit deinem Yorkie zum Tierarzt-die Symptome sprechen für eine Entzündung der Harnröhre,Blase oder Prostata. Und lass nicht zu viel Zeit verstreichen,sonst wird aus dem zur Zeit noch harmlosen Infekt ,ein richtiges Problem für die Gesundheit deines Hundes.Und teurer wird es dann auch.Ich denke nicht,daß das Bad im Rhein ursächlich Schuld an der Entzündung ist-gut war es aber auch nicht. Ich denke,daß das "Problem"durch mechaniche Reizung ausgelöst wurde,und ein Anschwellen der Prostata zur Folge hatte.Er leckt sicherlich oft an seinem Penis und/oder reibt ihn öfters z.b. an Stofftieren oder Kissen.Das solltest du verhindern.Achte darauf,daß er kein Fieber hat ,Kot und Urin absetzen kann und ausreichend trinkt. Und denk'mal über eine Kastration nach,auch jetzt-wo er schon etwas älter ist.Ich hatte über 40Jahre Hunde ,vorwiegend unkastrierte Rüden und kenne solche Probleme.Meistens kehren sie wieder-spätestens mit der nächsten "gutriechenden"Hündin.
Halte dir Mund und Nase zu,und "presse" Luft dagegen-wie im Schwimmbad,wenn man tauchen möchte und macht einen Druck Ausgleich. Versuche diesen Druck 10-15 Sekunden zu halten,dann langsam durch die Nase wieder ausatmen. Ausserdem kannst du auf deiner linken Halsseite die Stelle ,wo man den Pulsschlag fühlen kann, sanft mit zwei Fingern massieren.