nee, is kein aufzwingen von meinungen, sondern eine richtlinie, wie man mit eigenen meinungen in der öffentlihkeit umzugehen hat
eigentlich ab null grad, weil der alkoholgehalt zu niedrig ist um den gefrierpunkt herabzusetzen. aber das eigentliche bier gefriert erst, wenn das quecksilber ziemlich weit unten ist. so ist ja auch der "eisbock" entstanden
charakter, denkweise, ansichten, aussehen
sei doch einfach wie homer simpson und denke nicht :-) das is bestimmt nicht krankheitsbedingt, sondern einfach deshalb, wenn man beim schlafen mal den mund auf hat (man sieht sich dabei ja gewöhnlich nicht) und dann eben was von dem pepsin-muzin-ptyalin gemisch rausläuft :-P
naja, die bibel ist eigentlich nach wie vor das buch der bücher. ganz abgesehen, was man davon hält, sind da einfach echt coole geschichten drin. also lohnt sich in jeden fall!
kein problem. lebensmittelfarben. aber vllt wird dein pipi dann mal grün, is doch auch mal cool ;-)
also auf der autobahn seh ich s mit der geschwindigkeitsbegrenzung auch nicht immer 100%ig genau. das macht glaub auch so ziemlich niemand in dear old deutschland. aber 120km/h geschwindigkeitsüberschreitung is zu viel, da gibts kein pardon: 425€ bußgeld 4 punkte in flensi mind 3 monate fahrverbot. je nachdem, wi der richter tickt. zählt nämlich schon als straftat, wird somit per gerichtsverfahren verhandelt
die heißen adoro... aber wenn das n "chor" ist, fress ich n besen :-)
kommt drauf an, ob du ein neues oder gebrauchtes willst, eins von westlichen oder östlichen fabrikanten. für eine neues kawai klavier bezahlst du vielleicht 4000€, kawai, ist japanisch, qualitativ allerings sehr gut. für ein neues schimmel- oder sailer klavier legst du gute 6000€ auf den tisch. sehr gute gebrauchte klaviere gibts ab knapp 2000€. von ebay o.ä. würde ich bei solchen dingen allerings absehen, weil du erst mal wissen solltest, wie ein instrument klingt, bevor du es kaufst.
eine triole ist eine gruppe von drei gleichlangen noten, dieauf den wert von zwei aufgeteilt werden. eine achteltriole wird also auf den wert von zwei achteln, also einer viertel aufgeteilt.
diese beiden begriffe hört man leider viel zu oft ohne genau beschreibung beider begriffe. der unterschied zwischen beidem müsste nämlich erst erfunden werden. es geht dabei lediglich um die anwendung: man kann gesang studieren, erlernt dann eine bestimmte gesangstechnik. die optimale technik ist in allen gesangsarten absolut gleich: in der oper/operette, im konzert, im jazz, im chor. ich studiere "klassischen gesang", wobei sich die grundtechnik grundlegend nich von der der jazz-sängern unterscheidet. es geht dabei immer um richtige atmung, richtige phonation, vokalbildung und musikalität. die gesangspraktiken unterscheiden sich NUR in der praxis.
Laiengesang ist in aller Regel Singen ohne angewandte Atemstütze und Benutzung aller Resonanzräume. Das sind zwei wichtige Faktoren, die für einen Laien eine "Opernstimme" ausmachen. Natürlich kommen noch eine Vielzahl weiterer Anhaltspunkte hinzu, wie Vokalsitz, Tragfähigkeit, Koloraturen, Registerausgleich etc. hinzu. Ebene alle Dinge, die in einer professionellen Stimmausbildung gelernt werden.