Dein Vater muss wieder in die Realität geholt werden.Das Kostgeld würde ich an eurer Stelle in Zukunft nur noch gegen Unterschrift abgeben,damit hättet ihr immer einen Beleg dafür.Aber das was du schreibst ist doch kein Leben für euch.Ihr müsst da raus.Es gibt überall Hilfen,auch wenn ihr nicht viel Geld habt,gibt es Möglichkeiten.Geht doch einfach mal zum Sozialamt,dort können sie euch Wege aufzeichnen,die ihr gehen könnt.Nur Mut,ihr habt ja sonst auch keine Hilfe und meistert euer Leben so gut es geht. Auf dem Gericht müsst ihr natürlich die Wahrheit sagen,verantworten muss sich einzig und allein dein Vater für seine Falschaussage. Ich wünsche euch auf eurem Weg viel Kraft und Glück! Liebe Grüsse von Bartheline
Ach du Arme,es tut mir leid für euch.So will niemand behandelt werden und deine Mutter sollte dies auch nicht zulassen.Sie ist diejenige die etwas unternehmen muss.Sie hat für euch Kinder die Verantwortung zu tragen und muss ALLES dafür tun,damit es euch gut geht.Ich verstehe sie auch nicht,denn eine Liebe kann nie so groß sein,dass ein Partner seine ganze Familie ins Unglück stürzt.Sollte deine Mutter nichts unternehmen,so musst du dich an einen Vertauenslehrer oder ans Jugendamt wenden,damit euch geholfen wird.Ihr müsst auf jeden Fall da raus.Das Leben hat so viele schöne Seiten zu bieten und auch ihr könnt daran teilnehmen,ihr müsst es nur zulassen.Sucht euch Hilfe und auch euer Leben wird lebenswert. Ich wünsche euch ganz viel Kraft und viel Glück! Liebe Grüsse von Bartheline
Ich denke dein Vater hat den Kontakt ganz einfach abgebrochen.Wenn zwischen deinen Eltern kein Streit war,dann hat er sicherlich andere Gründe.Vielleicht möchte er auch nur eine Auszeit.Warum dein Vater so handelt wird nur er dir beantworten können,also versuche Kontakt mit ihm aufzunehmen und führe ein klärendes Gespräch mit ihm.Alles andere wäre vergebene Liebesmüh.Wenn du Klarheit hast,kannst du dich wieder auf andere Dinge konzentrieren,die dich im Leben weiter bringen.Ich hoffe deine Mutter steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Glück! Liebe Grüsse von Bartheline
Hallo meine Liebe,ich glaube du hast dich schon entschieden.Du schreibst selbst,du hast einen Partner,den du liebst,also noch Fragen?Lass dich nicht kirre machen und bleibe dabei,es ist der richtige Weg.Sage dem Anderen,dass er seine Chance hatte und sie nicht genutzt hat,.nun ist es zu spät.Schau nach vorn und lebe dein Leben!Dein Gefühlschaos löst sich in Luft auf,wenn du einen klaren Kopf behälst und realistisch bist. Ich wünsche dir viel Glück! Liebe Grüsse von Bartheline
Hallo meine Liebe,toll das du im Tierheim fündig werden willst,denn diese sind überfüllt und es warten viele liebe Kätzchen auf ein neues zu Hause.Du brauchst dir über rein garnichts Gedanken machen,was die Katzen im Tierheim betrifft,sie sind dort in guten Händen und werden gut versorgt.Lass einfach dein Herz sprechen und du wirst sehen,dass dies die richtige Entscheidung ist.Ich spreche aus Erfahrung und habe vor ca.16 Jahren eine Katze aus dem Tierheim geholt,sie hat heute noch ein tolles erfülltes Katzenleben und ich liebe dieses Tier.Sie ist,so glaube ich zumindest,mir heute noch dankbar dafür.....grins Die Eingewöhnung dauert ca.ein bis zwei Wochen und dann werden die beiden sich gut verstehen. Ich wünsche dir viel Spass und Freude und hoffe du entscheidest dich für ein Kätzchen aus dem Tierheim. Liebe Grüsse von Bartheline
Hallo meine Liebe,
Katzen brauchen zunächst einmal einen regelmässigen Tagesablauf,dass gilt für das Katzenklo und für die Fütterung und Pflege.Da Katzen sehr empfindsam sind,solltest du Lärm,Hektik und heftige Bewegungen unbedingt vermeiden.Damit deine Katzen Vertrauen gewinnen können,musst du viel Geduld haben und ihnen Zeit geben.Überlasse es den Katzen,wann sie Kontakt mit dir aufnehmen wollen.Gehe nicht schnell auf sie zu,laufe ihnen nicht nach und hebe sie nicht unerwartet hoch.Rufe die Namen der Katzen und wenn sie kommen,lasse sie erst an deiner Hand schnuppern,dann strecke ihnen die Hand langsam entgegen und streichle sie leicht mit den Fingern.Erst wenn die Katzen das akzeptieren kannst du sie mit der ganzen Hand streicheln.Übe bitte keinen Druck auf die Katzen aus,lasse ihnen die Möglichkeit,sich zurückzuziehen.Wenn der Bann erst mal gebrochen ist,dann hast du ganz bestimmt besonders anhängliche Tiere. Ich wünsche dir viel Erfolg und gutes Gelingen und ganz viel Spass und Freude mit deinen Miezen. Liebe Grüsse von Bartheline
Die Schlaganfälle haben sie sicher verändert,bei meiner Schwiegermutter war das auch so.Da steht man manchmal,wie vom Donner gerührt und weiss nicht,wie einem geschieht,aber du musst lernen,damit umzugehen.Ich spreche aus Erfahrung,mit der Zeit gewöhnt man sich dran,auch wenn es manchmal als unmöglich erscheint.Du liebst deine Mutter sicher nicht weniger deswegen und als Kind warst du auch nicht immer ''artig''.Es widerholt sich alles im Leben,so oder so. Ich wünsche dir viel Kraft und Gelassenheit bei der Pflege deiner Mutter! Liebe Grüsse von Bartheline
Du hast deiner Frau sehr weh getan und sie hat das Vertrauen verloren.Sie begegnet dir mit Respekt und versucht damit klar zu kommen,aber wenn das Vertrauen nicht mehr aufgebaut werden kann,ist die Sache schwierig.Es braucht bestimmt auch viel,viel Zeit und du musst geduldig sein.Sie hat bestimmt auch Angst wieder Vertrauen zuzulassen,denn sie möchte nicht noch einmal so tief verletzt werden. Du musst ihr Zeit geben und sie in nichts reindrängen,denn das würde sie verschrecken. Ich wünsche dir viel Glück und drück die Daumen,dass ihr es noch mal schafft! Liebe Grüsse Bartheline
Wenn euer Katerchen sich so verhält, dann ist irgendwas bei euch im Argen. Du hast ja schon geschrieben, dass sich in eurer Lebenssituation einiges geändert hat, damit kommt der Kater nicht zurecht und weil er nicht reden kann, ist das sein Kommentar dazu. Er braucht jetzt viel Liebe und Einfühlungsvermögen und vielleicht auch ab und zu eine Schmuseeinheit mehr. Im Leben mit Katzen braucht man ausserdem auch viel Geduld, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Also, viel Geduld und Glück mit eurem Kater! .
Ich nehme die Zecke immer in ein Küchentuch und zerquetsche sie, dann gehts in die Toilette hinein und runterspülen. Was anderes zeigt keine Wirkung.
Ich habe zwei Katzen(16 und 14 Jahre).Sie sind beide Freigänger und haben ein glückliches Leben.Über Nacht hole ich sie rein.Nur in der Wohnung würden sie am Rad drehen.Draussen gibt es so viel zu erkunden und ab und zu liegen sie einfach nur auf der Bank und lassen sich es gut gehen.So finde ich sieht ein glückliches Katzenleben aus. Für mich haben Katzen auch ein Recht auf Freigang. Die Katzen werden es dir danken,wenn du ihnen ein bisschen Freiraum gewährst.
Also für mich ist der Beruf einer Floristin eindeutig ein Handarbeitsberuf. Man muss schon viel Geschick und Tricks drauf haben, um tolle Sträusse zu binden. Es ist zwar nicht ein Handwerksberuf im üblichen Sinne, aber heutzutage gibt es so einiges woran man Früher nicht gedacht hätte.Heute gibt es auch so schöne Beiwerke, um schöne Sachen herzustellen.Ich finde zumindest, es ist ein sehr schöner und sehr kreativer Beruf.
Ich würde dir zu einer Häkelarbeit raten. Es ist einfacher und geht schneller und falls deine Miezen es trotzdem schaffen, etwas kaputt zu machen, kannst du ganz schnell wieder Abhilfe schaffen.Nimm die Wolle einfach doppelt, dann ist die Beschaffenheit noch ein bisschen fester. Viel Spass und gutes Gelingen!
Ich fühle mit dir. Mir geht es ebenso. Ich war im vorigen Jahr zur Reha,habe dort gute Erfolge gehabt,welche aber leider nicht lange anhielten. Bin seit über einem Jahr krank geschrieben,weil nichts mehr geht. Habe leider zu spät einen Arzt gefunden,der wirklich etwas unternimmt. Diese Krankheit ist chronisch und man muss damit leben lernen. Es ist oft sehr anstrengend, aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Du musst zwei bis drei mal die Woche zur Drainage, sonst wird es immer schlimmer und eine Kur wäre auch ratsam. Heilung gibt es leider nicht, man kann die Schwere der Krankheit nur durch einige Dinge stagnieren. Ich wünsche dir trotz allem viel Glück!
Du tust mir leid! Zu einer Ehe sollte man sich nicht zwingen lassen, dann ist die Scheidung vorprogrammiert. Ich würde noch einmal mit der Freundin in Ruhe reden, aber ohne Mutter. Mache ihr klar, dass sie auch nichts davon hat, wenn du nur heiratest um ihr einen Gefallen zu tun. Das sollte ihr eigentlich klar sein, bei einem gesunden Menschenverstand. Bringt dies alles nichts, bleibt dir die Trennung nicht erspart. Ich glaube nicht,dass du ein Leben lang nur mit Zwang verbringen willst. Ich hoffe du hast gute Freunde, die dich unterstützen und vielleicht auch eine Familie die hinter dir steht. Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Glück!
Hallo, du hast doch bestimmt auch Hobbys und wenn es nur eines ist. Damit kann man schon sehr viel anfangen.Dabei trifft man doch immer Leute mit denen man sich austauschen kann. Einen Sinn im Leben kannst du dir nur selber geben. Besinne dich erst mal wieder auf dich und überlege, wo du eigentlich hin willst. Wenn du das weisst, kannst du Schritt für Schritt deinen neuen Weg gehen. Alles braucht auch seine Zeit. Suche dir Mitstreiter in deiner Umgebung! Es gibt so viel Alltagsgelegenheiten, wo man Leute kennenlernen kann und wenn es nur beim Einkaufen ist. Also, Kopf hoch! Du schaffst das. Ich wünsche dir viel Glück!
Liebe Shandria, ich kann voll mit dir fühlen,weil es mir auch so geht.Man sagt,dass das Wasser in den Beinen ein Leben lang bleibt.Ich muss 2-3 mal die Woche zur Lymphdrainage und das lebenslang.Das ist nicht immer leicht,aber man muss damit leben.Ich war im vorigen Jahr zur Reha und hatte dort gute Erfolge,welche aber leider nicht lange anhielten. Möchtest du mehr erfahren,so melde dich!Ich erzähle dir gern über meine Erfahrungen. Liebe Grüsse von Bartheline
Dein Kater hat zu deinem Vater bestimmt eine ganz besondere Beziehuing.Das ist fast so wie bei Menschen.Es gibt halt zwischen Himmel und Erde Dinge,die man nicht genau analysieren kann.Dein Katerchen fühlt sich zu deinem Vater sehr hingezogen und ist jetzt sehr traurig,dass er nicht da ist.Er hat Sehnsucht und vermisst ihn und da er nicht sprechen kann,drückt er es eben mit Niedergeschlagenheit aus.Gib ihm ein paar Tage Zeit und er hat die Umstellung überwunden. Ich spreche aus Erfahrung. Viel Spass und freude mit eurem Katerchen!
Das dürfte kein Problem sein mit der Zusammenführung,man muss nur etwas Geduld haben. Ich kenne das aus eigener Erfahrung.Meine grosse Katze war schon zwei Jahre alt bei der Zusammenführung,als noch ein kleines Kätzchen von vier Monaten dazu kam.Ich hatte ganz grosse Bedenken.Wir haben das kleine Kätzchen einfach in den Raum gesetzt,wo die grosse Katze war und haben die beiden machen lassen,allerdings von uns beobachtet.Nach einer Woche war alles ausgestanden. Da ihr aber ein Pärchen halten wollt,würde ich dringend über eine Kastration beider nachdenken.Meine sind übrigens auch kastriert.Heute sind sie ein Herz und eine Seele. Viel Spass mit den Beiden!
Ich würde - Socke - schön finden,wenn er weisse Füsschen hat.