Meine Empfehlung: überhaupt keine Kritiken auf diesen Online-Plattformen mehr schreiben!! Es geht nur um die guten Bewertungen, die sind pures Geld. Nutzer sind nur Mittel zum Zweck. Meine negativen Erfahrungen, die ich z. B. mit Airbnb. machte, wurden (zusätzlich zu den Rechtsdrohungen) folgendermaßen von Testpilot kommentiert:

" ... wir haben die Überprüfung Ihrer Bewertung zu die laut Meldung schädliche oder rechtswidrige Inhalte enthält, abgeschlossen.

Ergebnis

Ihre Bewertung enthält hetzerische oder diskriminierende Inhalte und verstößt deshalb gegen unsere Richtlinien. Aus diesem Grund haben wir sie nun aus dem Trustpilot-Portal entfernt.

Wir können Inhalte entfernen, wenn sie sich auf abfällige oder diskriminierende Weise auf eine Person oder eine Personengruppe beziehen oder diese angreifen und dies basierend auf ihrer Identität geschieht, z. B. aufgrund ihrer Religion, Ethnie, Nationalität, Hautfarbe, Herkunft, ihres Geschlechts oder eines anderen identitätsstiftenden Faktors.

Da sich alle auf unserer Website willkommen fühlen sollen, bitten wir Sie, nächstes Mal, wenn Sie eine Bewertung abgeben, unsere Richtlinien und unsere Tipps zum Schreiben von Bewertungen zu beachten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Account sperren können, sofern Sie mehr als drei Bewertungen mit schädlichen oder rechtswidrigen Inhalten abgeben.

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne, indem Sie auf diese E-Mail antworten.

Mit freundlichen Grüßen

Sandra K,

Content Integrity Team ... "

...zur Antwort

Wer sich auf Airbnb einlässt, fördert Mietzinswucherei, Ausbeutung, Zweckentfremdung, Verdrängung, Steuerhinterziehung. Eigene Verantwortung, Kontrollen gibt es bei Airbnb nicht, es geht darum, jeden möglichen Euro zu verdienen und Gebbia, Chesky und Co. noch reicher zu machen.

Begünstigt werden die habsüchtigen Vermieter. Die beschönigten Hochglanzfotos, die den aktuellen Zustand wiedergeben sollen, kontrolliert Airbnb nicht. Es regiert allein Angebot und Nachfrage.

Die Raffgier kennt keine Grenze nach oben, nicht bei Airbnb, nicht bei den Anbietern, die lieblich „Gastgeber“ genannt werden. Gegenseitige Bewertungen sollen verhindern, dass man was Negatives schreibt.

Jeder einzelne, der sich auf Airbnb einlässt, ist verantwortlich für die Gentrifizierung in den Städten. Die Wohnungen sollen weiterhin allein den Bewohnern gehören.

...zur Antwort

Weil die guten aber kritischen dann gleich wieder gelöscht werden :-D Die Zeit kann man sich sparen! Schreib du doch diesbezüglich deine Erfahrungen auf!

...zur Antwort

Ja, schon die "Richtlinien" einzuhalten ist so eine Sache für sich: Jede Online-Plattform bastelt sich seine eigenen Gesetze zurecht; was schon Zensur ist und nicht die Wirklichkeit, wie der Einzelne tickt, wiedergibt.

...zur Antwort

Kritik ist bei Trustpilot nicht erwünscht. Firmen, Unternehmen, Hotelketten etc. ... wollen keine schlechten Bewertungen, das bedeutet finanzielle Einbusen. Als ich meine negativen Erfahrungen bei dem Milliardenunternehmen AirBnb (der Plattform, über die Wohnungen oder Gästezimmer an Touristen vermittelt werden, die Immobilienpreise in die Höhe treiben, wo Einheimische verdrängt werden und der Übertourismus angeheizt wird) wurde ich der Hetze, Diskriminierung etc. beschuldigt, Drohungen mit eingeschlossen. Finger weg von Trustpilot!

...zur Antwort

Oberförster finde ich schon mal ganz witzig, und es braucht dazu auch keinen Kontext.

...zur Antwort

Journalisten können jeden Mist schreiben, den Lesern aber gestehen sie nur die Nettigkeit ein. 

...zur Antwort