Hallo DasHeft!

Man kann NaOH in Wasser auflösen und mit Säure zu einer harmlosen Salzlösung neutralisieren....

Natronlauge wird heiß beim Auflösen und wieder bei der Zugabe von Säure zum Neutralisieren. Das heißt langsam zugeben, abkühlen lassen und nur mit verdünnten Lösungen arbeiten. Schutzbrille, besser Gesichtsschild, Schutzkittel sind unerlässlich. Sicherheitsdatenblätter für Chemikalien gibt es im Internet, vorher lesen.

Noch was: Keine NaOH Pellets in den Ausguss geben. Die Hitze beim Auflösen kann Kunstoffrohre verformen und ich würde auch nicht wetten, dass Metallrohre ewig Natronlauge aushalten.

Zum Neutralisieren könnte z.B. Essigsäure, Zitronensäure (Essigessenz/Entkalker) oder Salzsäure oder auch Schwefelsäure (Vorsicht beim Verdünnen) aus dem Baumarkt eingesetzt werden. Die Säuren müssen unbedingt vorher verdünnt werden (<10%), sonst reicht die Hitze beim Eintropfen, um Säure wie Base unkontrolliert zu verspritzen.

Man kann die Menge Säure und Base stöchiometrisch mischen, muss eben vorher wiegen und rechnen. Zur Kontrolle des Neutralisierens könnte man auch z.B. auf pH Papier tüpfeln bis der pH in die Nähe von 7 kommt oder eine pH-Messkette nehmen, viele halten aber keine konzentrierten Lösungen aus. Egal wie, die Salzlösung ist am Ende ungefähr neutral und könnte mit viel Wasser in den Ausguss gegeben werden. Da man nie sicher sein kann, ob jetzt mehr Natronlauge oder etwas mehr Säure drin ist, sollte man weiter davon ausgehen, dass die Lösung nicht so harmlos ist wie aufgelöstes Kochsalz.

Eine unverdünnte Entsorgung von Natronlauge über das Abwassernetz ist in dieser Menge nicht ratsam und vermutlich nicht erlaubt - 2-3 Esslöffel nennt man Rohrfrei :-)

Viele Grüße, BaronBernd

...zur Antwort

Hallo BangingFlash,

ich selbst benutze welche die ich voll und ganz weiterempfehlen kann! Mit Kupfer-Vollmetallgehäuse sind diese jedoch auch nicht unbedingt billig.

Ich habe sie auf Amazon rausgesucht, den Link lasse ich dir hier.

http://www.amazon.de/Monster-InEar-Kopfh%C3%B6rer-ControlTalk-Vollmetallgeh%C3%A4use-Lebenslange/dp/B003F5V11Y/ref=sr_1_21?s=ce-accessories&ie=UTF8&qid=1380811633&sr=1-21

Wirklich grandiose Kopfhörer, die wie ich finde ach sehr gut aussehen.

Hoffe dass ich dir ein wenig helfen konnte.

Gruß, BaronBernd

...zur Antwort
Galaxy s4 weiss

Hallo andreasbbb!

Insgesamt kann man sagen, dass man die Stiftung Warentest für so etwas immer zur Hilfe heranziehen kann. Das liegt natürlich bei dir. ;-)

Ich habe viele verschiedene Mobiltelefone getestet. Daher weiß ich, was es im Moment so gibt.

Wenn du ein qualitativ gutes Handy haben möchtest kann ich dir nur voll und ganz das Samsung Galaxy S4 empfehlen. Vom technischen her ist es momentan das Beste was du kriegen kannst (Allerdings ist ein Kontra-Kriterium für (besonders ältere Leute) seine Große).

Neben Samsung Galaxy S4 ist allerdings auch das Sony Xperia Z sehr gut, bezüglich des technischen. Darüberhinaus ist das Handy auf Wasserschutz "trainiert", da das Handy komplett wasserundurchlässig gemacht werden kann.

Das HTC One ist das ebenfalls gut verarbeitet, allerdings in den technischen Details nicht viel über dem Durchschnitt. (Dennoch zu empfehlen)

Ich persönlich würde Apple-Phones nicht weiterempfehlen, da das Preis-Leistungsverhältnis langsam aber sicher kritisch ist.

Mein Resultat: Ich kann das Samsung Galaxy S4 sehr weiterempfehlen!

Jedoch liegt natürlich die Entscheidung bei dir und das soll nun ein klein wenig Anreiz geben! ;-)

Ich hoffe aber ich konnte dir helfen. Gruß, BaronBernd

...zur Antwort
Hallo kinggquax,

als ich die Frage gelesen habe, konnte ich mich sofort daran erinnern, dass ich so eine Seite schon mal gesehen habe. Nach 1 minütiger Google-Suche hier ein Ergebnis:

http://mio.discoremoto.alice.it/m3ri/

Auf dieser Seite klickst du einfach in der Liste auf PDF goodbyelenin und suchst dir die Stücke raus, die du brauchst. ;-)

Kann dir nicht versichern ob alles da ist was du möchtest.

Gruß, BaronBernd

...zur Antwort

Nitriersäure besteht ja aus 2 Teilen H2SO4 von etwa 96% und 1 Teil HNO3 von 65%.

Da man zum Nitireren beides benötigt (wegen Nitriersäure) ist es theoretisch nicht möglich nur mit HNO3 es zu einer Reaktion kommen lassen. Praktisch sieht das zwar alles ein wenig anders aus was aber im dem Fall nichts zur Sache tut.

Das die Reaktionsgleichung aufgeht ist sehr ipresentabel, da man genauso auch von einem Zufall ausgehen kann. Hier nicht der Fall.

Der Hauptgrund aber nunmal ist, dass zum Nitirieren diese spezielle Säure in der Regel benötigt wird.

Sofern ich deine Frage richtig verstanden habe, müsste meine Antwort dir ausreichen, auch wenn Sie nicht unbedingt so ausführlich ist.

Ich hoffe ich konnte dir trotzdem etwas helfen. :-)

MfG, BaronBernd

...zur Antwort

Ich konnte es dir jetzt viel zu schwer erklären (als Professoren-Version ;D - wegen selbst Dozent :D)

Aber probiers mal hiermit: http://de.wikipedia.org/wiki/Funktion_(Mathematik)

LG, BaronBernd

...zur Antwort

Du hast die Möglichkeit Anzeige zu stellen laut §223 des StGB:

§ 223 Körperverletzung.

(1) Wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.

Oder nach §224 des StGB Absatz 1, 2,3 o. 4:

(1) Wer die Körperverletzung

  1. mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs,
  2. mittels eines hinterlistigen Überfalls,
  3. mit einem anderen Beteiligten gemeinschaftlich

begeht, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.


Hoffe das hilft dir (:

LG, BaronBernd

...zur Antwort

vistaprint.de? (:

...zur Antwort

http://newpianohits.blogspot.de/2011/02/blog-post_9709.html

Rechte Hand ist zwar die Gesangsstimme aber ich hoffe das macht nichts (;

LG, BaronBernd

...zur Antwort

Ich war früher selbst Mathe Dozent an einer Uni, inzwischen bin ich Gymnasiallehrer und ich kann dir daher aus Erfahrung sagen das man kein Talent benötigt um dies zu erlernen. Manche haben natürlich tatsächlich Talent dafür, aber das sind nur wenige.

Aber im Grunde ist es wirklich nur eine Frage des Lernens. Wer nicht lernt kann auch den Stoff nicht verstehen.

Damit ist auch denke ich deine Frage beantwortet (;

Gruß, BaronBernd

...zur Antwort

Ich würde am besten zu einen Computerfachmann gehen der den Fehler beseitigen kann.

Du kannst aber genauso auch in den abgesicherten Modus deines Computers gehen, Avira drüber laufen lassen, und soweit wie du es kannst die Viren entfernen. Für Anfänger nicht unbedingt so einfach.

...zur Antwort

Einfach ihr sagen und ihre Reaktion abwarten. (;

Weil wenn sie wirklich eine Gute Freundin wäre dann würde das absolut nichts an eurer Freundschaft kaputt machen oder ändern!

Vielleicht hast du ja das Glück das sie das selbe für dich empfindet.

Am Besten fängst du an so zu sagen das du mit ihr mal wichtig reden müsstest .. Ja und den Rest machst du dann schon irgendwie. (;

...zur Antwort

Also ich weiß ja jetzt nicht wie du darauf kommst das das eine Exponentialgleichung sein soll.. ;D

Aber so etwas zu lösen ist im Grunde immer ganz einfach.

Also In vielen Fällen sind Exponentialgleichungen nur mit Näherungsverfahren lösbar. Exponentialgleichungen, die im Zusammenhang mit Exponentialfunktionen auftreten, sind oft durch geeignete Umformungen und durch Anwendung der Potenz- und Logarithmengesetze lösbar.

Wenn du bis dahin verstanden hast, ist das schonmal ein großer Schritt ;D

Dann sollte Im Folgenden die wichtigsten Lösungsmöglichkeiten dargestellt werden. Aber da in Naturwissenschaft und Technik der Basis x in Bezug auf Wachstumsprozesse eine besondere Bedeutung zukommt, sollen hier nur Exponentialgleichungen zur Basis x betrachtet werden.

Zum Lösen stellst du also erstmal eine Umformung her über den die Exponentialsgleichung gelöst werden kann .. ;D

Allerdings ist eine Lösung mittels Exponentenvergleich nur dann möglich, wenn es gelingt, die Terme auf beiden Seiten der Gleichung so umzuformen, dass sich Potenzen mit gleichen Basen ergeben. c:

Du rechnestdann einfach noch mittels Logarithmieren. (:

In vielen Fällen führt der Ansatz über das Logarithmieren zum Erfolg. Jedoch Exponentialgleichungen, in denen Summen oder Differenzen vorkommen, können nicht logarithmiert werden. Man kann dann versuchen, sie mittels Substitution zu lösen.

Hoffe du konntest das jez verstehen und ich konnte helfen so iwie ^^

...zur Antwort