Zusätzliches Verbundsticket kaufen und Kosten erstatten lassen

Fahrgastrechte gemäß der EG Verordnung 1371/2007 gelten nur im Eisenbahnverkehr. Du bist mit deiner Zuggebundenen Fahrkarte nicht dazu berechtigt, eine U-Bahn, eine Straßenbahn oder einen Bus zu nutzen, sofern dies aufgrund einer Zugverspätung- oder Ausfalls erforderlich sein sollte.

Hintergrund ist, dass diese Verkehrsmittel nicht durch die Fahrgastrechte abgedeckt sind. Das Recht auf Weiterbeförderung unter veränderter Streckenführung bleibt hiervon natürlich unberührt.

Auch deine Rechte auf Beförderung durch ein alternatives Verkehrsmittel sind hiervon ausgenommen.

Ob zusätzlich gekaufte Verbundfahrkarten zur Anreise an den Zielbahnhof lt. Fahrkarte entschädigt werden, entscheidet ausschließlich das Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main auf deinen Antrag hin.

...zur Antwort

Es kann sein, dass du mehrere BahnBonus-Teilnehmerkonten bei der Deutschen Bahn hast, dies solltest du in gegebener Zeit durch den BahnBonus-Service prüfen lassen.

Unter der 030 2970 erreichst du diesen in der Zeit von 6 bis 23 Uhr. Nenn hierzu nach der Begrüßung das Stichwort ,,Bonus“

Per E-Mail erreichst du diese unter bahnbonus-service@bahn.de

Alternativ kann es auch sein, dass du eine BahnCard und BahnBonus Card hast, welche dem selben Teilnehmerkonto zugeordnet ist. In diesem Fall spielt es keine Rolle, welche Nummer du zum sammeln eingibst, da Sie zentral einem Punktekonto zugeordnet werden.

...zur Antwort

Der Sinn einer Echtzeitüberweisung ist, dass der Empfänger den Betrag innerhalb weniger Sekunden gutgeschrieben bekommt, unabhängig davon ob ein Bankfeiertag ist oder nicht.

Ja, deine Echtzeitüberweisung wird umgehend den Empfänger erreichen.

...zur Antwort

Nach dem Kauf deiner Jugend BahnCard 25 wird zunächst eine vorläufige BahnCard zum gewünschten Gültigkeitsbeginn erzeugt, da deine psychische BahnCard nun in Produktion ist.

Bis diese erstellt ist und bei dir ankommt, kann es bis zu 14 Tage dauern. Im DB Navigator wird sich die Ansicht nach Erzeugung deiner BahnCard automatisch aktualisieren, so dass du deine BahnCard auch in der App hast.

...zur Antwort

Sobald du die Abholbestätigung erhalten hast, reicht es aus wenn du den in der Abholbestätigung enthaltenen QR Code auf deinem handy vorzeigst oder einfach deine Bestellnummer nennst.

...zur Antwort

Die geleistete Zahlung wird nach Retoureneingang und Verbuchung auf die Bankverbindung zurückgezahlt, mit welcher du die Zahlung geleistet hast.

Dieser Vorgang passiert ganz automatisch.

...zur Antwort
Finde ich schlecht, weil

Wenn man ein Verbrechen (besonders ein Verbrechen, eine schwerwiegende Straftat) plant sollte jeder, der hierüber Kenntnis gewonnen hat dazu verpflichtet sein, die Behörden zu informieren.

Damit können immerhin Straftaten unter Umständen verhindert werden.

...zur Antwort

Die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung zahlt Schäden, welche durch den Fahrer des bei der VS versicherten Fahrzeugs verursacht wurden.

Dabei spielt es keine Rolle, wie lange der Fahrer den FS hat und ob dieser im Fahrerkreis ist. Sofern Sie es jedoch nicht ist, könnte die Versicherung den Vertrag kündigen da versicherungswidriges verhalten vorliegt. Die Versicherung wäre aber dennoch verpflichtet, den Fremdschaden zu zahlen.

Es empfiehlt sich darüber hinaus, die Polizei bei einem solchen Unfall hinzuzuziehen.

...zur Antwort

Hat den Geschmack von den YouTube Werbungen wo es auch heißt, dass man in einer Stunde 15.000 Euro machen kann… aber natürlich ;)

Deine MDR Variante kannst du ja gerne ausgiebig testen und die Resultate dann vortragen

...zur Antwort

Gemäß Artikel 18 der AGB von Amazon darfst du nur mit Zustimmung eines Erziehungsberechtigten Bestellungen tätigen.

Sofern dir die Zahlung per Bankeinzug zur Verfügung steht und nach der Bestellung nicht abgelehnt wurde, kannst du diese Zahlungsart wählen.

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Arten einer Verfahrenseinstellung. Beispielsweise kann gemäß § 153 Abs. 1 StPO von einer Verfolgung abgesehen werden, wenn es sich um ein geringfügiges Vergehen handelt.

...zur Antwort

Deine Äußerungen könnten als ,,sexuelle Beleidigung“ gemäß § 185 StGB bestraft werden, sofern es zu einer Anklage kommt.

Es wäre natürlich am einfachsten, keine Straftaten zu begehen bzw. nicht aus niederen Beweggründen Frauen sexuell zu belästigen :)

(Dieser Tipp war sogar kostenfrei)

...zur Antwort