Ukraine

Ich verstehe was du meinst, der Konflikt geht aber doch etwas tiefer und ein Sieg der Ukraine ist unabdingbar.

1. In den von Russland besetzten Gebieten sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit, ethnische Säuberungen und Staatsterrorismus an der Tagesordnung. Ein Besatzungsregime ist für die meisten Ukrainer nicht akzeptabel.

2. Putin hält sich nicht an Verträge, da gibt's genügend Beispiele.

3. Auf Verhandlungen lässt sich der Diktatur Putin nicht ein, so wird es auch erstmal nicht zu einem Ende des Krieges kommen.

Viele Ukrainer kämpfen gegen die russische Besatzung und gegen Jahrzehnte des Terrors auf eigenem Staatsgebiet. Deshalb muss die Ukraine weiter unterstützt werden.

LG

...zur Antwort

Das Baltikum ist sicher, weit entwickelt und politisch basiert. Gerade Estland ist wirklich ne tolle Erfahrung. Du kannst sogar übers Internet deine Stimme bei Wahlen abgeben. Insgesamt sehr fortschrittlich und alle 3 Länder sind ne Reise wert.

...zur Antwort

Russische Besatzung ist kein Frieden.

Slava Ukraini 🇺🇦

...zur Antwort
Ja

Deutschland ist weder verteidigungsfähig noch gut ausgerüstet. Die Bundeswehr braucht Personal und Geld, um die Sicherheit in Europa weiterhin aufrechterhalten zu können.

...zur Antwort
Die Grünen

Als linksliberaler Ukraine-Supporter wäre die FDP meine erste Wahl.

Die Grünen sind aber ebenfalls sehr sympathisch.

...zur Antwort
NEOS

Die Neos sind aus meiner Sicht die einzig ernstzunehmende Partei ohne innerparteiliche Probleme und latente Russophilie. Sie mögen zwar ziemlich neoliberal sein, aber als Ukraine-Unterstützer und SPD-Mitglied empfinde ich die Neos als beste Partei für Österreich (speziell in der Außenpolitik).

...zur Antwort

Sehr oft sogar. Teile der Ukraine waren immer wieder von Russland besetzt. Nach der Lenin-Revolution in Russland annektierten die Sowjets auch große Teile der Ukraine und machten diese zur ukrainischen SSR (Teilrepublik der Sowjetunion).

Im zweiten Weltkrieg entstand unter der hochkomplexen Figur Stepan Bandera dann ein verstärktes ukrainisches Nationalgefühl. Dies führte zu einem Widerstandskampf der Banderisten gegen die Sowjetunion.

Gegen Ende der 40er erließ Stalin den Befehl, aufgrund von Missernten die ukrainische SSR von der Lebensmittelzufuhr abzuschneiden, was heute als "Holodomor" bekannt ist. Mit über 8 Millionen Opfern ist der Holodomor einer der schlimmsten Völkermorde der Moderne.

Insgesamt waren die Zersetzung lokaler Kulturen und Sprachen, die Vereinheitlichung von Menschen und das auslöschen von Religionen Charakteristiken der Sowjetunion, deshalb sprechen Menschen von Estland bis Kirgisistan und von Moldawien bis Armenien russisch als Muttersprache.

In der Zeit vor 2014 griff Russland immer wieder Nachbarländer an. Auch das rief in der Ukraine Empörung und Solidarität mit den befreundeten Menschen aus Tschetschenien und Georgien aus.

Der Rest (Janukowitsch, Krieg 2014, Krieg 2022) dürften dir ja bekannt sein.

Fazit:

Russland hat mit seiner imperialistischen Politik immer und immer wieder die Ukraine unterworfen, und Teile der Ukraine bewusst "russifiziert". Der Hass auf große Teile der russischen Bevölkerung ist also mehr als verständlich.

Liebe Grüße und Slava Ukraini

...zur Antwort