Ich denke, wir kennen alle die Wahrheit, aber diese widerspricht dem politisch korrekten Zeitgeist.

Dann heisst es "Biologismus" (als sei das ein Schimpfwort) und Sexismus und Frauenfeindlichkeit und Patriachat.

...zur Antwort

Ein Mangel an Dopamin und/oder Serotonin.

Vielleicht Depressionen.

Was ist denn dein Lieblingsessen?

...zur Antwort

Ein bisschen.

Das stört die anderen nicht.

Wir können die anderen doch auch hören, egal ob es Freunde, Geschwister oder Nachbarn sind.

Scham ist meistens die projezierte Scham der anderen, die wir zu unserer eigenen machen.

Du hast zu aktive Spiegelneuronen.

Vielleicht stammst du auch aus einer prüden Umgebung.

...zur Antwort

Ich fürchte nicht, Cowboy.

Würde bei der derzeitigen deutschen Mentalität auch nicht auf viel Gegenliebe stoßen.

Auf der einen Seite sieht es zwar so aus, als seien die meisten konservative Spießer, aber in diesem Spießertum sind die Leute sehr sozialistisch. Man guckt mit Neid in den Garten des anderen, statt sich um seinen eigenen zu kümmern. Eine Neidgesellschaft.

Man redet ja auch nicht über Geld, nicht aus Diskretion (was ich verstehen könnte), sondern aus Scham (grade wenn es etwas mehr ist).

Kapitalismus ist hier ein Schimpfwort.

Und man liebt Regeln. Vor allem Verbote und Einschränkungen.

...zur Antwort

Tippe mal auf grillen, streamen, f*cken, in's Kino gehen, einkaufen, ihr Auto in Schuss halten, feiern gehen, staubsaugen, putzen, aufräumen, Regale an die Wand schrauben, in den Urlaub fliegen, sich weiterbilden, surrealistische Gemälde malen und ja, auch sportliche Ertüchtigung.

...zur Antwort

Es geht um das gute Gefühl, in eine aufgeräumte und saubere Wohnung zurückzukehren und sich einfach nur fallen lassen zu können.

Habe mir das erklären lassen und gemerkt.

Ich halte es auch für Schwachsinn, denn es handelt sich ja um die selbe Wohnung, ob ich jetzt putze oder später.

...zur Antwort

Das alles ist kein Grund, weshalb man man keinen Abstand nach den Satzzeichen lässt.

Als Mutter eines deutschen Kindes hat sie glaube ich automatisch ein Aufenthaltsrecht.

Alles andere kann sie mit den Ämtern vor ort klären. Dürfte klappen mit Kindergelt und co.

Spricht sie denn ein bisschen Deutsch oder hat sie Freunde hier?

...zur Antwort

Würde sagen, dass das Verschenken von Büchern von der Religionsfreiheit abgedeckt ist.

Ist aber im digitalen Zeitalter eh überflüssig.

Du kannst dir den Koran als App auf's Smartphone laden, auch mit deutscher Übersetzung.

Bei der Bibel genau so.

Willst du ernsthaft diskutieren ob irgendeine der abrahamitischen Religionen mit der heuten, westlichen Gesellschaft und ihren Werte kompatibel ist?

Lies die Tora, den Talmut, die Bibel und den Koran und bilde dir deine eigene Meinung.

...zur Antwort