DU musst Vertrauen fühlen können. Ohne dieses nützt Dir der beste Experte nichts. Ich kenne einen, der wirklich gut ist. Aber einige, insb. Frauen, kommen einfach nicht mit ihm klar... Auf der anderen Seite ist es für mich auch eine Frage des therap. Ansatzes. Meiner Meinung nach sollten Verbesserungen nach wenigen Einzelstunden spürbar sein. EFT kann sowas leisten, wird aber nicht von der Kasse bezahlt. Dafür ist der zeitliche Aufwand wesentlich geringer und man muss nicht leiden, um zu lösen...

...zur Antwort

Es gibt emotional fokussierte Coaching-Ansätze, die sehr hilfreich sind. Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit NLP und v.a. EFT gemacht. Dabei ist auch kein so riesiger zeitlicher Aufwand notwendig. Viele emotionale Belastungen lassen sich einfacher entkoppeln als viele denken. Gerade Stress-Situationen und zwischenmenschliche Konflikte lassen sich mit diesen Ansätzen leichter bewältigen; zumal EFT dazu noch sehr einfach anzuwenden ist und es viele erfahrene Coaches gibt.

...zur Antwort

Ein absolut sicheres und schnelles Werkzeug gegen Lampenfieber ist EFT. Hab es selbst damit überwunden und auch Prüfungsangst.

...zur Antwort
Krankhafte Nervosität bei Referaten.

Ich bin bei Referaten krankhaft nervös. Ich bin 14 Jahre alt, gehe in die 8.Klasse eines Gymnasiums und immer wenn ich Referate halten muss, fang ich an zu zittern und vielleicht auch ein bisschen zu stottern. Ich habe andere Leute aus der Klasse bei ihren Referaten beobachtet. Nur bei mir ist das so extrem. Ich kann mich noch an die Grundschule erinnern: mein erstes Referat war total super. Und das obwohl es fast 30 Minuten dauerte. Heute sterbe ich schon fast bei einem 2-minütigen Referat. Ich habe alles mögliche versucht: Tief durchatmen, auf einen einzigen Punkt schauen, vor dem Spiegel gefühlte 1000 mal üben, Yoga, mein Arzt hat mir sogar Beruhigungsmittel verschrieben: es hilft NICHTS. Normalerweise sollten Referate ja Spaß machen und einem nicht den ganzen Schultag versauen. Mich ärgert das auch total, weil ich für Referate zuhause auch echt gut recherchiere und so. Inhaltlich bekäme ich für jede Präsentation eine gute Note; wenn da nicht das sprechen wäre. Das schiebt mich gleicht 4 Noten runter, weil ich kaum zu verstehen bin. Vorallem bei Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch...) Wenn ich diese normal spreche, zu Beispiel vor der Klasse im Buch etwas lese ist es wieder ganz normal. Wenn ich alleine ein Referat halten muss ist es echt extrem. Wenn man zu zweit ist, finde ich es nicht so schlimm, weil der andere das Referat meist wieder ausbessert...

Weiß irgend jemand dort draußen noch, was ich tun kann? ICH BIN ECHT VERZWEIFELT...

...zum Beitrag

Dieses sogenannte "Lampenfieber" kann man recht einfach mit EFT los werden. Zumindest habe ich selbst schon vielen Menschen mit Lampenfieber und Prüfungsängsten sehr erfolgreich helfen können. Das dauert vielleicht 20 Minuten, vielleicht auch mal eine Stunde... Im Internet gibt es kostenfreie Anleitungen (z.B.: http://www.eft-berlin.de/eft_testen.htm). Falls das nicht reicht, kann auch ein erfahrener Anwender leicht helfen. Gruß Hans-Hermann Baertz

...zur Antwort

Ich hab's bei genau dieser Angst vor der praktischen Führerscheinprüfung mit EFT geschafft. Es hat ungefähr 20 Minuten gedauert und ich hab es noch 2x wiederholt, obwohl ich es nicht mehr wirklich gebraucht hätte. Meine Prüfung war, obwohl ich früher absolut massive Prüfungsangst hatte, *vollständig* angstfrei... Hätt das vorher echt nicht gedacht!

...zur Antwort

Die Ausübung der Heilkunde ist nach dem HpG approbierten Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten. Bei Angeboten, die die Ausübung der Heilkunde beinhalten, sollte man den Hp anführen um sich unnötigen Ärger zu ersparen. Eine Verpflichtung dafür gibt es aber meines Wissens nach nicht. Willst Du Deinen Dr. im Zusammenhang mit dem Hp anführen, musst Du das Promotionsgebiet mit angeben (Dr. med/jur/...) Da Du eingeschränkt bist auf das Gebiet der Psychotherapie, musst Du das auch immer zum Hp zufügen.

...zur Antwort

Ich habe bei einer Rißverletzung über der Augenbraue (ca. 1,5 cm) vom zweiten Tag an die Calendula Salbe von Weleda angewendet. Ab dem 4. Tag habe ich zusätzlich ein 98&iges Aloe Vera-Gel aus dem Reformhaus genommen. Die Wundheilung war sehr schnell und sauber.

Jetzt, nach 2 Wochen, hat mir ein Kollege das Kelo-cote Gel mitgebracht. Er hatte sie selbst nach einem Unfall im Gesicht frühzeitig angewendet und die Narben sind nach 2 Wochen sehr deutlich besser gewesen. Heute sieht man nur noch bei ganz genauem Hinsehen etwas. Ich werde sie jetzt ausprobieren. Meine Verletzung ist, im Verhältnis zu denen meines Kollegen, absolut winzig.

...zur Antwort

Ein Kollege hat mir die Salbe empfohlen. Er hatte sie selbst nach einem Unfall im Gesicht frühzeitig angewendet und die Narben sind nach 2 Wochen sehr deutlich besser gewesen. Heute sieht man nur noch bei ganz genauem Hinsehen etwas. Ich werde sie jetzt an einer 2 Wochen alten Rißverletzung über der Augenbraue (ca. 1,5 cm) probieren. Diese ist, im Verhältnis zu meines Kollegen Narben, absolut winzig.

...zur Antwort

Ein Kollege hat mir die Salbe empfohlen. Er hatte sie selbst nach einem Unfall im Gesicht frühzeitig angewendet und die Narben sind nach 2 Wochen sehr deutlich besser gewesen. Heute sieht man nur noch bei ganz genauem Hinsehen etwas. Ich werde sie jetzt an einer 2 Wochen alten Rißverletzung über der Augenbraue (ca. 1,5 cm) probieren. Diese ist, im Verhältnis zu meines Kollegen Narben, absolut winzig.

...zur Antwort

Es ist durchaus möglich sich selbst zu helfen. Allerdings gibt es natürlich Diagnosen, bei denen man unbedingt fachliche Hilfe suchen sollte! Insbesondere wenn man seine Situation selbst nicht mehr in den Griff bekommt, sollte man einen Experten aufsuchen. Eine (zumindest erste) Hilfe kann das EFT (www.eft-berlin.de) sein. Man braucht keine komplexe Ausbildung, um sich dadurch vielleicht schon ein gutes Stück selbst helfen zu können.

...zur Antwort

Ich habe im Laufe der Jahre einigen Patienten mit Angststörungen und Paníkattacken sehr erfolgreich mit EFT helfen können. Diese Methode ist allerdings etwas ungewöhnlich. Man muss sich halt entscheiden, ob man eine kurzfristige Lösung oder eine langjährigie Therapie möchte. Aber die Frage war ja, was hilft wirklich... Am besten googeln mit "EFT". Auch EMDR ist mir als hervorragende Trauma-Therapie bekannt. Allerdings arbeite ich selbst nicht damit.

o Heilpraktiker für Psychotherapie gibt es übrigens deshalb, weil diese eher bereit sind, auch mit unkonventionellen aber pragmatisch-lösungsorientierten Ansätzen zu arbeiten. So einer kann nur dann von seinem Beruf leben, wenn er auch tatsächlich Lösungen schaffen kann... Trotzdem muss man auch hier, genauso wie bei Ärzten und klassischen Psychotherapeuten, "die Spreu vom Weizen trennen".

...zur Antwort

Grundsätzlich kein Problem. Das Video wird nicht in die .ppt mit eingebunden sondern nur der Verweis. Achte aber darauf, dass das Video sich beim Einfügen im selben Verzeichnis wie die .ppt und .pps befindet und dass es am Ende auch mit auf dem USB-Stick ist, von dem Du die .pps bei der Präsentation lädst. Wenn das Video beim Test funktioniert, also das Format abgespielt werden kann, wird es auch in der Präsentation funktionieren. Wichtig ist übrigens auch, dass der Rechner (Laptop oder so), den Du bei der Präsentation benutzt auch das Videoformat spielen kann. Win2000 kann z.B. einige Formate und Versionen nicht abspielen, die XP problemlos kann... Hans-Hermann Baertz, www.eft-berlin.de

...zur Antwort

Der Narrenturm in Wien stellt das weltweit erste Spezialgebäude zur Unterbringung von "Geisteskranken" dar. Es wurde 1784 gebaut. Auf einer Führung hatte man uns damals erklärt, dass es der weltweit erste ernsthafte Versuch gewesen sein soll, "Geisteskranken" zu helfen. Bis dahin sollen sie angeblich in den Kellern der Krankenhäuser weggesperrt worden sein.

Schau auch mal in die zeitlich geordnete Geschichte der Psychotherapie: http://www.sgipt.org/berpol/gesptvg0.htm.

Vor dem Anfang des 15. Jahrhunderts hat es keine bekannte Form der Psychotherapie gegeben. 1403 nimmt das "Bethlehem Hospital" in London als welt-erstes Geisteskranke auf. Das "Hospital de Ignocents, folls e orats" in Valencia, Spanien, gilt 1403 als das este rein psychiatrische Krankenhaus der Welt. Erst 1751 erkennt Johann Christian Bolten (1727-1757) die Psychologie als wissenschaftliche Grundlage für eine psychische Kur an. Vielleicht könnte man F. A. Mesmer (1734-1815) als den Begründer der Psychotherapie bezeichnen. Den Begriff der Psychiatrie gibt es erst seit 1808 (Johann Christian Reil, 1759-1813). Die moderne Psychotherapie geht sicherlich hauptsächlich auf Sigmund Freud (1856-1939) und Carl Gustav Jung (1875-1961) zurück. Gruß Hans-Hermann Baertz, EFT-Institut Berlin

...zur Antwort

Viele machen den Fehler, dass sie ihre Konzepte zu detailliert aufschreiben. Das verleitet zum Ablesen. Je mehr man abliest, desto eher verliert man den Faden. Ich verwende seit vielen Jahren nur noch Stichpunkte auf A6-Kärtchen als Leitfaden. Den Inhalt formuliere ich dann frei zu den Stichpunkten. So steht man auch besser im Thema - was natürlich elementar ist. Detaillierte Fakten sollte man am Ende eh visuell darstellen. Jede Präsentation sollte so viel wie möglich Wahrnehmungsebenen ansprechen: Sehen, Hören, Tasten (Anfassen, Ausprobieren), Riechen, Schmecken. Das halte ich heute sogar bei Vorträgen so und es geht auch mit sogenannten "trockenen Themen". Alles eine Frage der Flexibilität und Professionalität.

Noch ein Tipp: Verlierst Du den Faden, dann stelle Fragen ans Publikum. Fragen zum letzten Inhalt (persönliche Erfahrungen,...) oder eigenen Vorstellungen oder, oder... Du kannst auch eine kurze Zusammenfassung des zuvor gesagten bringen. Das verschafft Dir Zeit und hilft Dir, wieder anzuschließen.

...zur Antwort

Komisch dass Kurzzeittherapeutische Ansätze oft sofort verteufelt werden. "Therapie muss lange dauern", so die verbreitete Meinung. Dabei basiert doch diese Meinung nur auf psychoanalytischen Grundsätzen. Zugegeben wirkt auch auf mich der Hoffman Quadrinity-Prozess etwas merkwürdig, aber um ihn deshalb gleich zu verurteilen, fehlen mir doch die Erfahrungen damit.

Auch so Techniken wie dieses EFT haben auf mich am Anfang ÄUßERST merkwürdig gewirkt. Inzwischen habe ich damit weit mehr Menschen tatsächlich, schnell und dauerhaft helfen können, als mit jedem anderen Verfahren.Vielleicht sollte man den Glaubenssatz überdenken, dass Therapie lange dauern MUSS...

Vielleicht liegt der Unterschied darin, dass ich als Heilpraktiker nur dann von meinem Beruf existieren kann, wenn ich ziel- und lösungsorientiert heran gehe und möglichst schnell Ergebnisse realisiere, die dann auch noch dauerhaft sein müssen. Sonst ist er hin, der gute Ruf und wirklich davon leben geht dann halt einfach nicht mehr...

Mein Motto: Wer heilt hat recht!

...zur Antwort

Unter der Voraussetzung, dass die Person selbst akzeptiert und versteht, dass sie ein Problem hat, kann NLP sehr gute Ergebnisse bringen. Diese Variante ist auch weniger schmerzlich als die Konfrontation.

Bei solchen Fällen habe ich die besten Erfahrungen mit der sogenannten "Submodalitäten-Arbeit" gemacht und mit dem sogenannten "Ressourcen schicken". Direkte Auslöser -> Angst-Mechanismen kann man meist recht gut mit der sogenannten "Phobietechnik" entkoppeln. Man muss die Techniken allerdings genau und in der Praxis kennen, um tatsächlich und langfristige Lösungen bewirken zu können.

Die Dauer liegt dann bei durchschnittlich 4-6 Einzelstunden. Das ist aber nur ein sehr relativer Schätzwert. Es kann je nach Komplexität des Falles auch schneller gehen oder deutlich länger dauern, bis man zum Erfolg kommt...

Wesentlich einfacher und nicht weniger Wirksam ist das EFT (www.eft-berlin.de). Alles aber unter dem Vorbehalt, dass die Person ihr Problem selbst erkennt und als Problem akzeptiert hat.

...zur Antwort

Melaleuca alternifolia, der australische Teebaum. Entwickelt ein ätherisches Öl, das sehr stark keimtötend (bakterizid und antiviral) wirkt.

...zur Antwort

Ich habe EFT bei Prüfungsangst (meine Fahrprüfung 2005), ständigen Erkältungen, heftigen Liebeskummer und vielen andern Themen sehr erfolgreich angewendet. Ich kenne inzwischen viele Leute, die sogar Phobien und Traumata überwinden konnten. Es gibt eine Seite auf Deutsch mit ganz vielen Erfahrungsberichten: http://www.eft-berlin.de/eft_erfahrungsberichte.htm. Das macht Mut, finde ich!

...zur Antwort

Hier ist eine Kurzanleitung, die mir selbst schon unzählige Male geholfen hat: http://www.eft-berlin.de/eft_testen.htm. Unter Service | Links findet man auch noch das Original Manual von Gary Craig auf Deutsch und Gary Craigs Tutorial auf Deutsch.

...zur Antwort

Ich kenne persönlich Leute, die es mit EFT tatsächlich geschafft haben, das Rauchen aufzugeben. Ist dann eher so, dass sie einfach nicht mehr rauchen konnten, es zunehmend eklig fanden. Ist sicher besser als sich zu zwingen. Direkt Glaubenssätze konnte ich leider keine im Netz finden. Schau mal diese: http://www.eft-berlin.de/einzelsitzungen_nichtraucher.htm

...zur Antwort