In "Mindhunters" (2004) passiert sowas in der Richtung. Eine Gruppe (angehender?) FBI-Agenten wird zu einer Übung (Prüfung?) auf einer Insel ausgesetzt. Nach und nach werden sie durch tödliche Fallen eliminiert, u.a. eine vergiftete Zigarette.
In Lifeforce - Die Tödliche Bedrohung gibt es einige Szenen, in denen ausgemergelte, mit etwas Phantasie skelettartige Wesen, die Menschen die Lebensenergie aussaugen, was von bläulichen Lichtblitzen (aus Augen und Mund) begleitet wird. Die Wesen werden dadurch zu ihrer normalen menschlichen Gestalt "aufgefüllt".
Klingt nach "Seelen" (The Host) von 2013. Möglich ware aber auch "Invasion" (The Invasion) von 2007.
Vermutlich eine Kombination von Gewaltdarstellungen und der eher etwas anspruchsvolleren Thematik. Genau lässt es sich nicht sagen, da die Freigabebegründung nicht mehr online ist. Man kann sowas aber bei der FSK per E-Mail nachfragen.
Kommt drauf an, mit welcher Erwartung man an den Film herangeht. Es ist halt offensichtlich ein Abklatsch von Der weiße Hai (und Der weiße Hai 2). Von den vielen vielen billigen italienischen Haifilmen ist er aber der beste, was nicht allzuviel heißen soll, da die Konkurrenz nur aus mieserablem Schund besteht.
Ist ja immer ein bisschen persönlicher Geschmack im Spiel, sowas zu beurteilen. Mir gefiel der zweite Airport Film "Giganten am Himmel" am besten aus der Reihe gefolgt vom ersten Teil. Airport '77 ist nicht schlecht aber auch nichts Besonderes, innerhalb des Katastrophenfilmgenres. Allerdings immer noch um Längen besser als Airport '80: Die Concorde.
Klingt ein bisschen nach "My Soul to Take", der ist allerdings erst 2010 erschienen.
Das ist Evolver (1995)
Klingt nach "Ruinen" (2008)
Die Soundtrack CD wird derzeit nicht aufgelegt, ist aber gebraucht bei Amazon, reBuy, Medimops & eBay zu bekommen.
Klingt nach Mord nach Plan (2002), das ist aber eher ein Thriller als ein Horrorfilm.
Hallo,
klingt nach The Visitation (2006), Regie: Robby Benson, in den Hauptrollen Martin Donovan (Das Haus der Dämonen) & Edward Furlong (Terminator 2).
Es gibt keine Verträge wo "stellvertretender Filialleiter" drin steht bei Netto. Die Vertretungskräfte sind als Verkäufer eingestellt und bekommen (feste) Zuschläge für die Vertretung.
Du kannst natürlich zusätzlich versuchen eine übertarifliche Zulage auszuhandeln (die dann ein Zusatz zu deinem Arbeitsvertrag aber kein Bestandteil davon wird) aber da muss man sich darüber im klaren sein, dass es mehr Geld auch nur bei mehr Leistung gibt und die Arbeitsanforderungen im Discount-Bereich bereits hoch sind.
Ich hatte an "Rame" von Snap! feat. Rukmani gedacht, aber das ist viel älter (1996) und musikalisch eher in Richtung Trance. Kommt also doch nicht in frage.
Einer ersten:
Die böse Saat von William March
Der Roman erschien 1954 und wurde noch im selben Jahr als Theaterstück aufgeführt.
Verfilmt 1956, 1985 (als Die Saat des Bösen) und 2018 (nicht auf deutsch erschienen)
Ist ewig her, dass ich den gesehen habe, könnte aber The Zero Boys sein.
Klingt nach:
Solitary - Besieg dich selbst!
Erdbeben
Resident Evil
Damien: Omen II
Blackout (2007)
Ich vermute mal, dass die Frage darauf abzielt, ob ein Mensch durch vorbeugende Maßnahmen verhindern kann, einen Schlaganfall zu bekommen.
Das kann zu 100% verneint werden, genau wie bei Krebs. Man kann nur das Risiko minimieren. Nehmen wir Rauchen als Beispiel: Rauchen erhöht das Risiko einen Schlaganfall zu bekommen, ebenso wie an Lungenkrebs zu erkranken. Nichtraucher zu sein, garantiert aber nicht, dass man niemals einen Schlaganfall oder Lungenkrebs bekommt, und nicht jeder Raucher bekommt zwingend eines von beidem.
Das Risiko einen Schlaganfall zu bekommen steigt mit dem Alter aber auch Babys können Schlaganfälle haben. Ungefähr ein Viertel aller Schlaganfälle verlaufen tödlich, ein Viertel aller Betroffenen sind hinterher pflegebedürftig bzw. eingeschränkt (in verschiedensten Abstufungen), ein Viertel behält leichte Einschränkungen zurück, mit denen sie ein komplett selbstständiges Leben führen können (ggf. mit Hilfsmitteln), ein Viertel kommt ohne bleibende Schäden davon.
Ich verstehe nicht, warum das von manchen Leuten so negativ dargestellt wird. Eurodance war nicht schlechter (oder besser, was das angeht) als Discomusik aus vorherigen oder späteren Jahrzehnten.
In den 80ern wurde auch immer rumgenölt, dass sich die Sachen aus der "Hitfactory" von Stock-Aitken-Waterman (Jason Donovan, Kylie Minogue, Rick Astley, Mel & Kim, Bananarama…) alle gleich anhören, von Dieter Bohlens Werken ganz zu schweigen.
Und warum sollten talentierte Sänger/innen aus der Zeit, wie Kim Sanders oder Beatrice Obrecht, die ja auch bei manchen ihrer Titel mitgeschrieben und / oder komponiert haben, weniger als Künstler/innen gelten als Interpreten aus anderen Genres?
Ich mochte die Musik damals und kann es auch heute noch im Auto hören, auf bestimmte Künstler bin ich aber nie fixiert gewesen.