Nein, brauchst du nicht.
Ja, das kannst du so machen.
Hallo tonlinede,
hier findest du einen Guide, wie du erstmal das Tachymeter korrekt über einen Bodenpunkt aufbaust und horizontierst: https://messpanda.de/messinstrumente/zentrieren-horizontieren/
Den Aufbau des Tachymeters selbst kannst du hier nachvollziehen: https://messpanda.de/messinstrumente/theodolit-tachymeter-aufbau/
Ich hoffe, das konnte dir helfen.
VG
Hallo Julie,
ich empfehle für Frauen den Deuter Quantum 55+10 SL. Er ist genau auf die kürzere Rückenlänge von Frauen zugeschnitten und die Schultergurte sind schmaler als bei Männermodellen. Das Backpack kann sowohl von oben als auch von vorne bepackt werden. Es ist sehr bequem zu tragen. Und du bekommst ein Daypack sowie eine Transporttasche, das zum Regencape umfunktioniert werden kann, gratis dazu. Hier ist mein Review des Rucksacks: http://backpacking-asien.de/vorbereitung/backpack-reiserucksack-deuter/
Übrigens habe ich in dem Review den Deuter Rucksack auch mit dem Tatonka Isis 60 und dem Osprey Kyte 66 verglichen.
LG Lara
Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter: http://homeiswhereyourbagis.com/laender-und-orte/vietnam/5-destinationen-fuer-die-du-vietnam-lieben-wirst
Das sind meine Top 5:
- Halong Bucht
- Hanoi
- Phu Quoc
- Die Bergregionen im Norden
- Cat Ba
Hallo Ben,
ich habe hier mal die Vor- und Nachteile der Reiseführer von Vis à Vis, Lonely Planet und Stefan Loose aufgelistet: http://backpacking-asien.de/vorbereitung/reisefuehrer-asien/
Für mich sind die von Vis à Vis am besten für Kulturreisende geeignet, die keine Lust haben Guides für Besichtigungen zu engagieren. Stefan Loose ist sehr informativ und detailliert. In beiden Reiseführer-Marken bekommst du tolle Karten und richtig gute Informationen. Lonely Planet ist der klassische Backpacker-Reiseführer, der dich zu günstigen Unterkünften und Restaurants führt. Auch sehr ausführlich, aber weniger detailliert als Stefan Loose. Alle drei sind fantastisch geschrieben.
LG Lara
Die Frage ist zwar verjährt, aber vllt hilft es ja jmd. anderem, der sich dieselbe Frage stellt: Du musst kein Moskitonetz mitnehmen, weil die meisten Unterkünfte entweder eine Klimaanlage oder ein Moskitonetz im Zimmer haben. Ein Moskitonetz zu kaufen und mitzunehmen würde ich dir nur empfehlen, wenn du extrem billige Unterkünfte buchst. Denn ein reiner Ventilator vertreibt die Moskitos nicht.
Hallo, hier die Antworten:
Beste Reisezeit: Da Vietnam ein ganz lang gestrecktes Land ist, variiert diese sogar ein bisschen von Nord- über Zentral- bis Süd-Vietnam. Es gibt aber ein ganz fantastisches Tool, mit dem du dir die beste Reisezeit für deine Ziele anzeigen lassen kannst: http://backpacking-asien.de/vorbereitung/reisezeit/
Ist es änhlich günstig wie in Thailand? Ja. Du bekommst ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für die Unterkünfte. Die Straßenstände und Essen im Restaurant sind ebenfalls sehr günstig.
Wohin kann man am besten reisen? Ich persönlich finde den Norden sehr spannend. Schau einfach mal auf meiner Website unter "Vietnam" was dich am meisten anspricht. Die Seite ist oben ja bereits verlinkt. Ich war zwei Mal in Vietnam. Am besten hat mir die Halong-Bucht gefallen. Meine Lieblingsstadt in Vietnam ist Hanoi.
Was muss man gesehen haben? Man muss eigentlich gar nichts. Aber am schönsten ist die Halong-Bucht. Die Reisfelder in Nordvietnam sind natürlich auch sehr typisch. Dem dichten Motorbike-Verkehr in Hanoi oder HCMC kannst du kaum ausweichen. Der Tempel der Literatur in Hanoi, die Strände auf Phu Quoc. Hochinteressant ist auch der Hospital Cave auf Cat Ba - ein Krankenhaus, das in einen Berg eingebaut wurde, um im Krieg gegen die USA unentdeckt zu bleiben.
Wie ist es mit dem Klima ungefähr so "schlimm" wie in Bangkok (so drückend)? Nein, ich habe es als weniger drückend empfunden. In Hanoi kann es häufiger mal regnen. In den Bergregionen kann es etwas kühler werden (Pullover-Wetter). Ansonsten: Kurze-Hose- und T-Shirt-Wetter. Die Regenzeit sollte man natürlich vermeiden.
Gibt es dort auch günstige Klamotten? Ja, es gibt viele Fakes und günstige Noname-Kleidung. Besonders findet man diese in Hanoi und HCMC. Eine Marke die viel gefaked wird ist übrigens north face. In HCMC hängen überall gefakte Rucksäcke der Marke herum. In Hoi An (Zentralvietnam) kannst du dir zu unheimlich günstigen Preisen Kleidung schneidern lassen. Es ist sogar günstiger als in Shanghai. Dort solltest du allerdings bereits wissen, was du möchtest. Am besten gehst du mit einem Bild des Kleidungsstücks (z.B. Magazinausschnitt) in den Laden rein. Im Norden verkaufen Bergvölker sehr gerne traditionelle Kleidung als Souvenirs. Macht allerdings wenig Sinn, weil man so etwas dann in Deutschland vermutlich nicht tragen wird.
Auf einen schönen Strand würde ich viel Wert legen, da der letzte Thailandurlaub nur ein Stadturlaub war. Dann ab nach Phu Quoc. Dort findest du die schönsten Strände Vietnams. :)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG Lara
Hallo Nina,
Ob in Asien oder Europa hängt vor allem zunächst vom Budget ab. Europa ist sehr sehr teuer. Asien ist sehr sehr günstig. Außerdem sind die Kultur und das Klima ganz anders. Der Vorteil: Beide haben sehr authentische Kulturen. In Europa siehst du schöne und saubere Städte und atmest saubere Luft. In Asien siehst du trubeliege, manchmal versmoggte Großstädte, Megacitys und trotzdem auch winzige von Touristen unberührte Dörfer, wunderschöne Strände, spannende buddhistische, hinduistische und muslimische Bauten, atemberaubende Natur und eine eine faszinierende Tierwelt.
Meine Website ist http://backpacking-asien.de/
Dort habe ich Informationen über Vietnam, Thailand, Malaysia, Myanmar (Burma), Singapur, Kambodscha, Laos und China zusammengetragen. Außerdem habe ich Infos zur Vorbereitung eines Backpacking-Trips und viele Videos zusammengesucht, die einem einen Vorgeschmack auf verschiedene Länder geben, u.a. auch Nepal und den Iran. Ich verlinkte auch viele hilfreiche andere Blogs.
Falls du im Frühling nach Asien reisen möchtest, solltest du zunächst checken, wo die Reisezeit gut ist, dazu habe ich in den Vorbereitungen ein Tool empfohlen, mit dem man das auf einen Blick sieht. Das Tool kannst du auch für Europa einsetzen.
Schau dich einfach mal um :)
LG Lara
Hi Kati,
für die Visumsangelegenheiten habe ich mir mal eine einfache Tabelle angelegt, die ich jetzt auch auf meiner Website anderen zur Verfügung stelle: http://backpacking-asien.de/vorbereitung/visum-asien/ Hier hast du alle wichtigen Infos für Visa für diverse asiatische Länder auf einen Blick (u.a. auch Vietnam und Kambodscha).
Für Vietnam musst du das Visum im Voraus beantragen. Das geht entweder von Deutschland aus oder aus dem Land, in dem du dich vorher aufhältst. Mann kann es zum Beispiel gut in Laos und Kambodscha beantragen. Das Vietnam-Visum ist vergleichsweise teuer, besonders wenn man es in Deutschland holt. Was du für das Visum benötigst und wo du es in Deutschland beantragen kannst, ist in der Tabelle angegeben und verlinkt.
Kambodscha hat leider die Eigenart, dass man an den Grenzübergängen über Land gerne Mal bei der Beantragung des Visa on Arrival abgezockt wird. Da werden dann alle möglichen Dinge behauptet, weswegen das Visum mehr kosten soll: "Feiertagszuschlag", "Ein- und Ausreisegebühr", "Dieser Grenzübergang ist teurer als die anderen.", "Das Visum ist für Europäer teurer." usw. Bei Flughäfen hast du das Problem übrigens nicht. Dort wird einem das Visum immer direkt für 20 USD gegeben. Wenn du das Visum on Arrival holst solltest du das Geld in USD dabei haben. In anderen Währungen müsstest du vermutlich draufzahlen. Das gilt meistens bei Visa on Arrival (z.B. auch in Indonesien).
Das Visa on Arrival kostet 20 USD. Alles darüber ist eine Abzocke. Bei geringen Beträgen lohnt es sich nicht wirklich lange darüber zu argumentieren, aber pass am besten auf, dass du dich nicht direkt mit allem einverstanden erklärst. Ansonsten kann man auch vorab ein e-Visa für 25 USD beantragen oder auf dem Standard-Weg für 30 EUR.
Übrigens: Auf meiner Website findest du über die Navigation auch sehr viele Informationen zu Destinationen in Vietnam und Kambodscha.
LG
Lara
Hallo Benny, ja, der Grenzübergang ist seit Ende 2013 geöffnet. Ich bin im Januar genau an dieser Grenze aus Myanmar ausgereist. Bei Interesse, hier mein Bericht: http://backpacking-asien.de/myanmar/landweg-myanmar-thailand/
Du brauchst für Myanmar zwingend ein gültiges Visum, aber das scheinst du ja bereits zu haben. Sonst benötigst du eigentlich nichts.
Wichtig: In Myawaddy fahren nur alle zwei Tage Taxis ins Landesinnere. Das heißt, wenn du Pech hast, musst du eine Nacht dort bleiben und kannst erst am nächsten Tag nach Mawlamyine, Hpa-An oder wo du gerade hinmöchtest fahren. Näheres dazu steht auch in meinem Artikel.
LG Lara
Da gibt es ein fantastisches, kostenfreies Tool. Schau mal hier: http://backpacking-asien.de/vorbereitung/reisezeit/
Bei Vietnam kommt es auf die Region an, weil Vietnam so ein langgezogenes Land ist. Malaysia und Bali sind eigentlich gar nicht falsch in der Zeit... aber wie gesagt, check die Länder am besten in dem Reisezeiten-Tool.
LG Lara
Flugzeug von Da Nang (30 km von Hoi An) nach Saigon. Billige Flüge gibt es bei Jetstar und Vietjet Air.
Von Hoi An kann man ein Taxi zum Flughafen Da Nang nehmen. Am besten auf 200T-250T Dong handeln. Außerdem gibt es einen Shuttleservice für 110T Dong p.P. Zu zweit ist man dann knapp unter dem verhandelten Taxipreis. Allerdings seid ihr ja zu viert und ich weiß nicht, wie viel ein Ticket für ein Kind kostet. Aber einfach mal vor Ort fragen.
Am besten bucht man Flüge online. Bei Reisebüros in Vietnam besteht grundsätzlich die Gefahr deutlich zu viel zu bezahlen. Alternativ kann man natürlich auch den Bus oder Zug nehmen. Damit habe ich aber keine eigenen Erfahrungen. Die Strecke ist relativ lang, sodass die Fahrt mit und für die Kinder evtl. anstrengend würde.
LG Lara
Ich war in beiden Städten schon jeweils einen Monat und finde persönlich Shanghai noch besser. Aber du machst mit keiner Entscheidung etwas falsch :) Wirklich großartige Reiseziele. Hier findest du meine Berichte und Fotos: http://backpacking-asien.de
Shanghai zeigt dir, wie sich China die Zukunft vorstellt. Du erlebst sowohl das traditionelle China als auch eine Megametropole vom Feinsten. Hier kannst du echt viel erleben. Singapur ist sehr aufgehübscht. Dort leben Leute aus aller Welt. In Little India und Chinatown leben die Subkulturen. Jeder spricht sehr gut englisch. In Shanghai ist die Verständigung deutlich schwieriger, aber das klappt schon.
Hallo Feinel,
Vietnam ist ein ganz tolles Reiseland. Du solltest dir auf jeden Fall die Altstadt der Hauptstadt Hanoi ansehen. Ich empfehle das Hanoi Cozy Hotel 2. Sehr nettes Personal und mitten in der Altstadt. Von Hanoi kannst du entweder einen Zug in die Bergregionen nehmen, z.B. Sapa. Nach Sapa fahren allerdings viele Touristen. Daher empfehle ich, eine andere Region auszusuchen, falls möglich, z.B. Son La. Dort siehst du unheimlich schöne Landschaften und bist mitten unter traditionellen Bergvölkern. Am beeindruckendsten sind vermutlich die Reisterrassen. Außerdem kannst du von Hanoi aus einen Abstecher zu der Insel Cat Ba mit dem Bus und Boot machen. Von dort aus kannst du dir die Halong-Bucht ansehen und das ist wirklich ein Must Visit. Du fährst mit einem Schiff durch spitze, hohe Kalksteinfelsen, die aus dem Wasser ragen. Die Region wurde zum UNESCO Welterbe ernannt. Außerdem empfehle ich eine Besichtigung eines Verteidigungstunnels aus dem Vietnamkrieg.
Wenn du weitere Infos brauchst, schau mal hier: http://backpacking-asien.de/reise/vietnam/
Ich habe dort einige Regionen in Vietnam beschrieben. Es gibt auch viele Bilder von der Halong-Bucht, einem Tunnelsystem, Mui Ne, Hanoi und dem Mekong-Delta.
LG Lara
Hallo Drosophilia,
ja, 5-6 Tage reichen auf jeden Fall. Allerdings kann man durchaus auch 14 Tage in der Stadt verbringen und jeden Tag etwas neues sehen. Ich war für einen Monat dort und mir ist nicht langweilig geworden. Hier sind ein paar Tipps, wenn du mal schauen möchtest: http://backpacking-asien.de/singapur/singapur/
Singapur hat wirklich interessante Glaubenshäuser aus vielen verschiedenen Religionen. Am besten hat mir der Sri Veeramakaliamman Hindu-Tempel gefallen.
Die Überfahrt nach Malaysia geht problemlos mit dem Schiff. Du kannst sogar von manchen Stellen aus nach Malaysia rüber schauen, z.B. wenn du ins Sungei Buloh Wetland Reserve fährst. Das Praktische ist, dass du für Malaysia kein Visum im Voraus organisieren musst. D.h. du kannst in Singapur ganz spontan entscheiden, ob du rüberfährst oder doch noch ein bisschen bleiben möchtest ;)
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Sag Bescheid, wenn du Fragen hast. LG Lara