Blutabnehmen, OP-Assistenz, Tutor für niedrigere Semester, ...
Da ist ganz viel möglich!
Warum musst du das denn wissen? Das Praktikum kannst du ja auch ohne Kontakt zum LPA ableisten.
Ansonsten würde ich mich bei Fragen, die nicht von LPA zu LPA unterschiedlich sind, an das in meinem Heimatbundesland wenden.
Ich meine, dass es so war, dass die Sammelrohre auch aus der Ureterknospe entstanden sind und nicht aus dem metanephrogenen Blastem, weshalb 3) falsch wäre.
Habe das aber nur so im Kopf - Anatomie/Embryo ist schon ein bisschen her bei mir...
Also an der MHH findet der Präpkurs im 1. Studienjahr ab der 4. Woche statt. Man wird von den Tutoren aber an alles langsam herangeführt, sodass man da keine Ängste vor haben braucht.
Viele Grüße
Aber habe schon von einigen gehört, dass sie, wenn es ums eigene Blut geht Probleme haben, aber Fremde zu stechen oder die Blutsauereien im OP zu sehen kein Problem darstellt...
Kommt immer auf die Prüfung an. Also zwischen einer halben Stunde und drei Tagen (Examen) ist da alles dabei...
Mmh... Insgesamt fand ich die erste Zeit sehr anstrengend, da einfach so viel Neues auf einen eingeprasselt ist: Neue Leute, neue Stadt, neues Lernen, unmengen an Lernstoff... Gleichzeitig war die Zeit für mich auch mega toll - oft hab ich mich einfach so gefreut, endlich Medizin zu studieren, endlich wirklich interessante Dinge zu lernen und tolle neue Leute gefunden zu haben.
Hast du jetzt grade angefangen?
Also je nach Uni liegen die Fächer in den ersten zwei Jahren (-> Vorklinik) unterschiedlich. Deshalb hier mal die Bücher, die bei uns so als standard gelten. Oft sind aber auch Vorlesungsfolien toll, aber da kommst du ja wohl leider nicht dran...
Anatomie - klar der Prometheus!
Zellbiologie - reicht eigentlich weiterführende Oberstufenliteratur
Physiologie - Silbernagl!
Chemie - Zeek
Biochemie - Löffler
PsychSoz - Faller/Lang
Mmh... Gute Frage!
Ich finde, dass oft Situationen erst im Nachhinein wirklich skurril oder verückt wirken. Sei es der Arzt, der einfach ein schräger Vogel war, die Feststellung, dass man im Präpkurs grade einen Menschen auseinanderschneidet oder ein Praktikum wo alle aufs Klo geschickt wurden, um von sich Urinproben zu gewinnen, die man dann gemeinsam analysiert - da gab es schon viel lustiges und verrücktes :)
Sowohol als auch würde ich sagen.
Es gibt tatsächlich welche, die komplett Papierlos arbeiten, aber auch Leute, die gerne Papier in der Hand haben (wie ich).
Wirklich gute Bücher kaufe ich mir daher oder leihe sie aus, welche wo mein Herzblut jetzt nicht so daran hängt und sie in der Bib als E-Book verfügbar sind, lese ich dann digital.
Das würde mich erhlich gesagt wundern.
Wenn ich die Chemie, die ich (Medizin) lerne mit der einer Freundin (Bio) vergleiche, dann lernen die alles deutlich ausführlicher.
Bei uns entspricht die Chemie quasi der Oberstufenchemie.
Mmh... Also was Chemie angeht entspricht die Chemie im Studium der der Oberstufe, weshalb ich es schon ganz praktisch fand, LK gehabt zu haben, aber natürlich gibts auch Vorlesungen, die den Stoff erklären - ist dann halt im Studium etwas mehr Arbeit.
Physik in der Schule fand ich auch ganz gut, da man in dieser Zeit ein tolles Grundverständnis entwickeln konnte, dass die Anderen, die kein Physik hatten, aufgrund der Kürze der Zeit nicht aufbauen konnten.
Was ich damit sagen will: Die Fächer in der Schule zu belegen, kann einem später etwas Arbeit ersparen, aber auch Leute mit ihrem Deutsch-Kunst-Abi schaffen das alles irgendwie :)
Schau am besten mal, wie es notenmäßig sinnvoll ist, und denk auch daran, dass die Lehrer ja vmtl. zur Oberstufe hin wechseln, sodass man ein Fach nicht wegen der Abneigung zu den Lehrern abwählen muss :)
An der Küste ist das tatsächlich kein Problem, auch ohne DLRG-Mitgliedschaft. Googel mal "ZWRD-K DLRG".
Die normalen Vorraussetzungen (DRSA Silber, min 16 Jahre, gültigen EH-Kurs) müssen aber trotzdem erfüllt werden.
Anmelden für die Küste kannst du dich online. Unterkunft wird gestellt, Anreise bezahlt und entweder gibts Vollverpflegung oder aber eine Verpflegungspauschale.
Im Wachdienst musst du allerdings DLRG-Kleidung tragen, die du dir vorher kaufen müsstest.
Viel Spaß dir - Küste ist wirklich etwas ganz, ganz tolles!
Also der Uni ist es meines Wissens derzeit ganz egal, wo man sein Abi gemacht hat - hauptsache man hat ein Abi und am besten noch entsprechende Noten.
Ich würde danach gehen, was Dir die besten Noten bringt und auch danach, was Dir am meisten Spaß macht.
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg!
Na meine natürlich :)
Spaß beiseite: von der Ausbildung her gibt sich das in Deutschland wohl nicht viel, was einfach daran liegt, dass das meiste "von oben" vorgegeben ist.
Wenn du in der luxoriösen Stellung bist, dir die Uni quasi aussuchen zu können, dann würde ich eher nach der Stadt aussuchen und danach, was sonst so neben dem normalen Lernen an der Uni los ist (Projektgruppen, ...)
Liebe Grüße
Ich habe mich tatsächlich nur mit Scrubs-Schauen auf das Studium vorbereitet und ich will diese Zeit nicht missen :)
Mal ganz ehrlich: genieß die Zeit, die du vor dem Studienbeginn hast, mach vielleicht einen Teil des Pflegepraktikums - Lernen kommt noch genug im Studium und vorher anfangen zu lernen bringt nichts.
Einen wunderbaren Studienstart wünsche ich Dir!
Moin,
hier mal meine Antworten:
1) Wie habt ihr das Lernpensum empfunden?
Ganz unterschiedlich: Es gibt natürlich die Phasen, wo man den ganzen Tag nur in der Bib verbringt und nur am Lernen ist. Gleichzeitig aber auch welche, wo man nur eine Vorlesung am Tag hat und sich danach ins Freibad legt :)
2) Was sind die wichtigsten Voraussetzungen, um ein guter Arzt zu sein?
Oh, das ist eine schwierige Frage! Ich würde mal behaupten, dass man Spaß am Umgang mit Menschen haben sollte, diesen helfen will und darauf gefasst sein, dass im Alltag vieles einfache Routine ist und nicht die ganze Zeit Leben retten und so...
3) Was war das Spannendste im Studium und was hat euch gar nicht gefallen?
Gute Frage! Ich bin erst im zweite Jahr, kann also nicht für das gesamte Studium sprechen. Also spannend finde ich immer, wenn es um Patienten geht - Patientenvoestellungen, Lehrvisite, ... . Auch manche Praktika in der Vorklinik können sehr interesssant sein - Physiologie finde ich da am spanndesten. Außerdem natürlich für viele das Vorklinik-Highlite: der Präpkurs.
4) Was wünscht ihr euch, gewusst zu haben, bevor ihr das Studium begonnen habt?
Wie auch Maxxismo wäre es natürlich schön, vorher zu wissen, wie man lernt, aber das kann einem leider niemand vorher sagen.
Manche bereuen es, sich vorher nicht mit dem Pflegepraktikum auseinandergesetzt zu haben - ich nicht, denn ich hab 2 Monate schon direkt nach dem Abi gemacht :)
5) Wie habt ihr das soziale Leben geplant?
Mmh.. also ich habe da so einen Kalender in meinem Handy und da schreibe ich die Termine rein...
... aber das ist glaube ich nicht das, was du meinst :) Also klar muss man in Lernphasen auch mal kürzer treten, was Freizeitaktivitäten angeht, aber dennoch kann man eigentlich die ganze Zeit über immer irgendwas nebenbei machen. Sport und andere soziale Kontakte außerhalb der Uni finde ich als Ausgleich sehr wichtig!
Viele Grüße!
Latein braucht man vorher fürs Medizinstudium nicht gehabt zu haben und es bringt auch quasi keinen Vorteil. Bei mir an Der Uni mussten wir nur Nominativ und Genitiv können sowie ~600 Vokabeln auswendig lernen, die man aber auch mit Latein aus der Schule nicht kannte.
Insgesamt zeigt es die Grundlagen und das, was man letztendlich für das Studium und die Praxis braucht, mehr aber auch nicht.
Nimm also am besten das, wo du mit der besten Note rechen kannst.
Oh je, das sind eine ganze Menge - die noch halbwegs großen Nerven des Armes gabeln sich dann in immer kleinere Nervchen auf, die dann bis zu den Fingern ziehen.
Zu den großen Armnerven, die über den Plexus brachialis aus den Segmenten 5-8 der Halswirbelsäule und Segment 1 der Brustwirbelsäule stammen, gehören der N. medianus, den du bspw. zw. M. flexor digitorum superficialis und profundus findest, der N. ulnaris, den man leicht am Epicondylus medialis ("Musikantenknochen") oder dem M. flexor carpi ulnaris findet und der N. radialis, den man u.a. im canalis N. radialis zw. M. brachialis und M. brachioradialis findet.
Hat das deine Frage beantwortet?
Mittleid ist ein großes Wort, finde ich.
Klar ist es blöd für alle Betroffenen, aber dennoch kannte ich sie weder noch betrifft es mich irgendwie geografisch.
Also nein, wirkliches Mitleid, das ja implitiert dass ich auch Leide, habe ich nicht.