Liebe hollyberlin,

dass du so häufig deinen Wasserkocher entkalken musst, liegt wahrscheinlich am kalkhaltigen Leitungswasser. Grundsätzlich ist die Wasserhärte von Region zu Region unterschiedlich. Mit der Wasserhärte-Suche von BWT kannst du schnell und einfach deinen regionalen Härtegrad herausfinden: http://www.bwt.de/DE/Produkte/Haustechnik/BWT-Spezial/Wasserhaerte/

Um dir das lästige Entkalken zu ersparen, kannst du auch einen Tischwasserfilter verwenden. Kalk, Chlor und andere geschmacksstörende Stoffe werden entfernt und du schonst gleichzeitig Umwelt und dein Portemonnaie – und zudem ersparst du dir das wöchentliche Entkalken ;)

Viele Grüße, dein BWT-Team

...zur Antwort

Hallo asd345,

in der Regel ist das Leitungswasser in Deutschland einwandfrei. Allerdings ist es in manchen Regionen Deutschlands sehr kalkhaltig. Kalk ist für Menschen nicht schädlich, kann aber Kaffeemaschinen oder Wasserkocher durch Verkalkung auf Dauer schädigen. Dem kannst du mit einem Tischwasserfilter vorbeugen. Generell ist die Intensität der Verkalkung von der Wasserhärte in deiner Region abhängig. Die Wasserhärte-Suche von BWT hilft dir dabei herauszufinden, welche Härte das Wasser in deiner Umgebung hat. http://www.bwt.de/DE/Service/Wasserhaerte-in-Deutschland/

Neben Kalk filtert ein solcher Tischwasserfilter auch Metalle wie Kuper oder Blei, die manchmal durch ältere Hausleitungen ins Wasser geraten und zum Teil tatsächlich ungesund sind, heraus.

Übrigens können Tischwasserfilter den Geschmack von Wasser sogar verbessern. Der BWT-Tischwasserfilter beispielsweise filtert nicht nur geschmacksstörende Stoffe heraus, sondern fügt dem Wasser zusätzlich noch den wertvollen Mineralstoff Magnesium hinzu, so dass das Wasser frischer schmeckt als normal gefiltertes.

Bei regelmäßiger Reinigung und Aufbewahrung im Kühlschrank gibt es auch keine bakteriellen Verunreinigungen.

Viele Grüße

Sonja aus dem BWT-Presse-Team

...zur Antwort

Liebe HelgaRott,

die Wasserqualität in Deutschland ist generell gut. Allerdings ist beispielsweise der Kalkgehalt von Region zu Region unterschiedlich. Unter folgendem Link kannst du prüfen, wie hoch die Wasserhärte in deiner Region ist:

http://www.bwt.de/DE/Service/Wasserhaerte-in-Deutschland/

Kalk beeinträchtigt unter anderem den Geschmack des Wassers. Auch Chlor und andere Stoffe können sich geschmacksstörend auswirken. Je nachdem, welche Qualität das Wasser bei dir hat, kannst du entscheiden, ob ein Tischwasserfilter für dich eine lohnende Anschaffung ist. Wenn dein Wasser viel Kalk enthält, wirkt sich ein Tischwasserfilter aber nicht nur positiv auf den Wassergeschmack aus, sondern schont auch deine Haushaltsgeräte vor frühzeitiger Verkalkung.

Viele Grüße, dein BWT Team

...zur Antwort

Liebe Schokolade, um deine Geräte, wie zum Beispiel Kaffeemaschine oder Waschmaschine zu schonen, ist es hilfreich einen Entkalker oder einen Wasserfilter zu verwenden. Generell ist die Intensität der Verkalkung von der Wasserhärte in deiner Region abhängig. Die Wasserhärte-Suche von BWT hilft dir dabei herauszufinden, welche Härte das Wasser in deiner Umgebung hat. Hier erfährst du auch, welche Möglichkeiten es noch gibt, um Kalk vorzubeugen: http://www.bwt.de/DE/Service/Wasserhaerte-in-Deutschland/ Viele Grüße Simone aus dem BWT Team.

...zur Antwort

Hallo Bleistift H2 ,

wie man an der Unterhaltung sieht, gehen die Meinungen bei dem Gebrauch von Tischwasserfiltern weit auseinander. Generell hat Leitungswasser in Deutschland eine gute Qualität und wird von mehreren Instanzen geprüft. Auf den letzten Metern bis zu Deinem Wasserhahn kann es aber trotzdem zu Verunreinigungen kommen. Ich finde den Tipp von boriswullf super, dass Du mal ein Glas gefiltertes Wasser bei Deinen Freunden probierst. Wenn Du gerne Tee oder Kaffee trinkst, wirst Du bei gefiltertem Wasser einen Geschmacksunterschied feststellen. Hier ist es empfehlenswert sich ein Modell zuzulegen, das dem Wasser im Filterprozess noch Magnesium zufügt. Durch den Geschmacksträger können sich die Aromen der Heißgetränke besser entfalten und auch das gefilterte Leitungswasser schmeckt dadurch besser. Ich würde die Anschaffung davon abhängig machen, ob das Wasser in Deiner Gegend sehr kalkhaltig ist. Ich finde man schmeckt einen Unterschied zwischen kalkhaltigem und gefiltertem Wasser. Zudem sparst Du Dir das lästige Entkalken Deiner anderen Küchengeräte.

Ich arbeite im BWT-Presseteam, nutze selbst einen Tischwasserfilter und stehe Dir gerne bei weiteren Fragen zur Verfügung.

Liebe Grüße

Simone aus dem BWT-Presseteam

...zur Antwort

Hallo Annja,

nein, der Tischwasserfilter muss nicht immer voll mit Wasser gefüllt sein. Zumindest gilt das für den Tischwasserfilter von BWT. Ein permanenter Kontakt der Kartusche mit Wasser ist nicht notwendig, um die Funktion der Filterkartusche zu gewährleisten. Die Filterkartusche behält ihre Funktion, auch wenn sie einige Zeit nicht im Wasser steht. Bei einer Benutzungsunterbrechung bewahrst Du den Filter am besten mit der Kartusche im Kühlschrank auf. Wenn Du den Filter etwas länger nicht nutzt, zum Beispiel übers Wochenende, würde ich die erste Füllung wieder ausgießen und den Wasserfilter erneut befüllen. Beim ersten Gebrauch der Filterkartusche empfiehlt es sich die neue Kartusche für fünf Minuten in Leitungswasser einzulegen.

Liebe Grüße

Simone aus dem BWT-Presseteam

...zur Antwort

Hallo Claudi7411, es gibt unterschiedliche Arten von Wasserfiltern. Was suchst Du denn genau oder wie bist Du darauf gekommen einen Wasserfilter zu verwenden? Es gibt zum Beispiel Wasserfilter, die in die Haus- oder Gebäudetechnik eingebaut werden, um Wasserleitungen und Systemteile vor Korrosionsschäden zu schützen. Hier wird zwischen Wechsel,- Rückspül- und Spezialfiltern unterschieden. Des Weiteren gibt es Schutzfilter, Heißwasserfilter, Hygieneschutz-Filter und Aktivkohlefilter. Wer sich einen Filter einbauen lassen will, sollte sich am besten von einem Installateur professionell beraten lassen. Einfacher ist der Gebrauch eines Tischwasserfilters – dafür sind keine großen Umbaumaßnahmen notwendig. Der Filterprozess selbst passiert in der Kartusche: Hier wird das Wasser durch Aktivkohle-Granulat von Schadstoffen und kalkbildenden Elementen befreit. Es gibt diverse Hersteller sowie preisliche und qualitative Unterschiede. Einige Nutzer bemängeln, dass gefiltertes Wasser oft fad schmeckt. Wenn man sich daran stört, legt man sich am besten ein Produkt zu, das dem Wasser im Filterprozess Magnesium zuführt. Wenn ich mir mit dem gefilterten und Magnesium angereicherten Wasser einen Tee koche, schmecke ich den Unterschied raus. Das Wasser ist nach dem Filterprozess weniger milchig und enthält keine Schwebstoffe mehr. Man überlebt natürlich auch ohne Wasserfilter und kann das deutsche Leitungswasser bedenkenlos trinken. Aber wenn man so einfach für eine Geschmacksverbesserung und gesünderes Wasser sorgen kann, warum nicht? Ich arbeite im BWT-Presseteam und beschäftige mich daher ausgiebig mit diesem Thema. Hast Du noch weitere Fragen bei denen ich helfen kann? Gerne schicke ich Dir auch detaillierte Informationen zum Tischwasserfilter.

Liebe Grüße Simone aus dem BWT-Presseteam

...zur Antwort