Also meine sahen für Nebenjobs immer ähnlich aus wie die für eine Ausbildung.

Kurz vorstellen, was man so macht, wieso das Unternehmen, wieso du dir einen Nebenjob suchst vlt

...zur Antwort

Am besten in der Schule nachfragen.

Sollte aber der normale "Führerscheinkurs" schicken, also 9 Unterrichtseiheiten a 45 min.

...zur Antwort

Moin,

kommt immer auf die Person an. Ich sag mal so man sollte schon etwas mehr Zeit ins lernen investieren, als in der Realschule. Ich habe die FOS in Richtung Wirtschaft&Verwaltung nach der Realschule gemacht. Ich war immer ein durchschnittlicher Realschüler und habe in der FOS ab und zu mal vor Klausuren etwas gelernt und (sehr wichtig) mich öfter gemeldet. Das hat letztendlich für einen normalen Abschluss geschickt (3er Schnitt). Wenn ich zu der Zeit schlauer gewesen wäre und mehr gelernt hätte, könnte da easy ein 2er Schnitt stehen. Kommt halt wie gesagt ganz auf die Person sowie das lernen an.

Grüße

...zur Antwort

Moin,

ich finde es gut, dass du deinen Mitmenschen helfen möchtest. Ich persönlich finde aber, das Katastrophenschutzsystem in Deutschland ist sehr gut. Wir haben Feuerwehren, das THW und Organisationen wie das DRK, ASB,... Damit sind wir durchaus in der Lage, größere Schadensfälle/Katastrophen zu überstehen. Das THW geht ja nicht umsonst bei Katastrophen teilweise in das Ausland um mitzuhelfen.

Jetzt zu dem Punkt was du machen kannst: Ganz ehrlich, als Laie wirds eher schwierig und da würde ich von abraten (bin selber in der Feuerwehr). Die zum Großteil ehrenamtlichen von der Feuerwehr, THW, ... sind halt durch Lehrgange darauf geschult und wissen, was sie wie tun müssen. Grade die Kameraden vom THW sind darauf spezialisiert (sozusagen deren "täglich Brot") und haben nicht nur das passende Equipment, vor allem das Know-how.

Die Gefahr selber dabei zu verunglücken ist halt leider nicht bei 0. Sollte sich einer der Kameraden verletzen (was keinem Wünsche) sind diese versichert.

Wenn du was tun willst, dann melde dich in deiner Nähe bei einer der Organisitionen: Freiwillige Feuerwehr, THW, DRK, ASB, JUH, Malteser, DLRG und ähnliche. Dann musst du leider noch entsprechende Lehrgänge machen. Je nach Organisation bzw Ort kann man sogar ohne Lehrgang mitfahren. So wars bei mir vor 3 Jahren, als ich noch keinen Grundlehrgang hatte.

Grüße

...zur Antwort

Ich hatte für die Feuerwehr das Buch von "Hesse / Schrader - Testtraining Polizei und Feuerwehr". Ich kann das Buch sehr empfehlen. Einige Freunde von mir, welche bei der Polizei sind, haben ebenfalls gute Erfahrung mit dem Buch gemacht. Es ist zwar nicht auf NRW bezogen, aber ich schätze vom Computertest werden die Aufgaben Großteils ähnlich sein.

...zur Antwort

Ich hatte meine Einladung zum AV bei der Landespolizei auch abgesagt wegen einer anderen Stelle. Schreib denen einfach, dass du nicht teilnehmen kannst und damit einen anderen Bewerber die Möglichkeit geben willst. Ansonsten kannst du je nach dem noch den Zusatz verwenden: Ich würde mich freuen, Sie dennoch in Zukunft von meinen Fähigkeiten in einem erneuten AV überzeugen zu können.

Wobei du das eigentlich auch einfach weglassen kannst, dort sagt nämlich ein duzend an Bewerbern ab. Von daher ist das nicht schlimm. Die Einstellung wird letztendlich sowieso am bestehen des AV erfolgen.

...zur Antwort

Ich kenne das selbst von meinem ersten mal dort. Du brauchst dir da keine Gedanken machen. In der Regel wirst du dort sehr nett und familiär empfangen. Sei einfach freundlich und offen den Kameraden gegenüber, dann wird das schon.

...zur Antwort

Negativ, es wird kein Bundesland bevorzugt, da das Abi überall gleich schwer ist. Welchen NC du wo brauchst findest du auf der Homepage deiner Wunschuni raus.

...zur Antwort

Das Praktikum ist ja dazu da, rauszufinden obs dir was taugt.

Aber da die ja selber meinten du kannst Nachfragen, dann würde ich es auch machen. So kommst du eher da raus, als es einfach ruhig hinzunehmen.

...zur Antwort

Ja kann man. Du kannst eine Ausbildung machen und schließt diese möglichst gut ab. Dann hast du hinterher alle Wege offen, dich weiterzubilden. Du kannst einen Fachwirt machen oder im Handwerk den Meister. Danach kannst du immer noch ein Studium absolvieren, welches aber nicht zwingend erforderlich ist. Vor allem in größeren Unternehmen wie bei Speditionen die ich kenne, steigen sehr viele jung in Führungspositionen ein. Diese haben nicht studiert und maximal den Fachwirt gemacht. Worauf es ankommt: Disziplin, Ehrgeiz und Engagement. Zusätzlich sollte man natürlich das erforderliche Wissen besitzen und muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

...zur Antwort

Moin,

da können wir dir nicht wirklich weiterhelfen. Du kannst ja mal so einen Berufswahltest machen (wenn nicht schon geschehen), so siehst du deine Interessen und kannst danach Praktika machen.

Ansonsten da du ja an Physik interessiert bist: Schon mal über die Ausbildung zum Physiklaboranten nachgedacht?

Alternativ wäre vielleicht auch die Richtung medizinische und soziale Berufe was? Ansonsten kann ich jeden den Beufsfeuerwehrmann ans Herzen legen. Ist ein echt abwechslungsreicher, spannender und faszinierender Beruf (wirst auch mit der Physik, Chemie &Biologie konfrontiert). Aber in der Regel brauchst du schon eine Ausbildung um sich zu bewerben. In einigen Städten kann man auch direkt nach der Schule einsteigen (Berlin, Frankfurt a.M.)

Vlt kann dir auch im Notfall ein Berufsberater helfen.

...zur Antwort

Ware alles nix für mich. Würde mich aber trotzdem für den Architekten entscheiden, weil es am interessantesten ist. Der Weg dort zum Erfolg ist aber auch nicht ohne.

...zur Antwort