Hallo, 1. habe ich nicht den Eindruck, dass du wirklich Antworten willst, sonst würdest du das Gejammer bleiben lassen. 2.Geh mit den Screenshots und den Mailausdrucken mal zur Beratungsstelle der Kripo. Du wirst dich wundern. 3. Sei froh, dass du Eltern hast, die sich offensichtlich noch interessieren und kümmern. 4. Wenn es unbedingt ein Treffen sein muss: NUR MIT DEINEN und IHREN ELTERN. Dann ist es eine sichere Kiste, und wenn alles harmlos und prima ist, kann man Weiteres vereinbaren. 5. Das Zauberwort heißt nicht "überreden", sondern "überzeugen". Dazu braucht man Argumente. Und die gibt es de facto nicht für ein solches Treffen.

Viel Erfolg - wie auch immer du weitermachst! BFraeuken

...zur Antwort

Hallo, wieso für Taschengeld? Die Hilfe von Teenies und Kindern im Haushalt ist eine Selbstverständlichkeit, die natürlich nicht entlohnt wird.

Zimmer aufräumen: Ein wunderbare Methode, die allerdings starke Nerven erfordert, ist deutlich zu machen, wie viel so ein eigenes von Mama finanziertes Zimmer wert ist. 1. Bitten, das Zimmer aufzuräumen, 2. nach 2 Tagen des nicht Erledigens Frist setzen (realistisch muss die allerdings sein, z. B. ist "bis Samstag mittag 12.00h" eine gute Wahl), 3. Wenn bis zum Erreichen der Frist nichts oder zu wenig erreicht wurde: Zimmer kommentarlos abschließen, wenn Kind sich außerhalb desselben befindet. Das gibt Riesenzoff. Aber wer finanziert, bestimmt; und diese Machtkämpfe müssen unbedingt sein, damit Kind erwachsen werden kann, einen Kompromiss finden und dann mit einer Lösung auch leben kann. Und was "andere" machen, ist völlig uninteressant. Wichtig: Mal in einem erwachsenen Miteinandersitzen auflisten, was das Zimmer pekuniär wert ist, am besten in Prozenten vom Familieneinkommen: Miete, Energie, Reinigung, Ausstattung...

Anderes Beispiel: Bitte decke den Tisch für das Abendessen. Geschieht dies nicht - deckt man kommentarlos selbst. Aber mit einem Teller weniger. Ohne Schimpfen oder besonderes Theater, einfach machen. Konsequent. Und so weiter.

Und zum Schluss: Bitten um Hilfe im Haushalt sind keine Diskussionsgrundlage, sondern Mitteilungen.

... und immer schön gelassen bleiben!

BFräuken

...zur Antwort

Wenn es hier darum geht, dass ein Kind oder Jugendlicher einen Hund wünscht und die Eltern dies nicht aus vollem Herzen unterstützen:

FINGER WEG VOM HUND!!

Der Hund gehört zur Familie, und ALLE müssen sich bezüglich der vielen Pflichten und Kosten im Klaren sein - und dürfen sich sicher sein, dass es das Beste ist, was einem Menschen passieren kann: durch den Hund und vor allen Dingen die Arbeit mit ihm (z. B. unbedingt Welpengruppe und regelmäßig Hundeschule) lernen alle etwas über das Leben und auch das miteinander Leben und die Liebe - und manche Eltern lernen sogar noch etwas über Erziehung dazu...

Aber der Hund kann nicht mal zwischendurch ein bisschen vergessen werden wie ein Spielzeug oder Hobby. Da stimmt der Vegleich zum Kind oder alten Menschen ganz genau.

Je nach Rasse bzw. Größe und Gesundheit hat man 10 - 17 Jahre einen treuen Freund und Begleiter, der übrigens gerade den gemeinsamen Urlaub liebt - allerdings nicht per Flugzeug...

Und man braucht viele Menschen, auf die man sich im Notfall verlassen kann, die z. B. den Hund versorgen, wenn man selbst krank wird oder beruflich zu eingespannt ist. Und man braucht nette Vermieter und Nachbarn. Also: Logistik, Management und Charme sind vom Hundehalter gefragt - und noch - je nach Bundesland und Kommune - die genaue Kenntnis der jeweiligen Gesetze, z. B. der Landeshundeverordnung in NRW und des Landesforstgesetzes.

Tja - und mit der Wäsche... auch das stimmt: manchmal hat man zu Beginn des Spaziergangs einen z. B. blonden oder weißen Hund... und am Ende einen schwarzen. Und das landet dann alles im Handtuch... und das dann in der Wäsche...

Ich möchte ohne meine beiden Hunde nicht leben. Aber ich bin jetzt schon in der 2. Lebenshälfte fortgeschritten und weiß, dass ich nach diesen beiden keine neuen Hunde mehr haben werde - aus Liebe zu den Tieren, denen ich nicht mehr gerecht werden kann in einigen Jahren.

In diesem Sinne - eine gute Entscheidung wünsche ich! BFraeuken

...zur Antwort