Eher anders herum: jeder hat Anrecht auf ein ausgefülltes Leben in dem er sich nützlich fühlt. Das hat mit Grundsicherung wenig zu tun, sondern mit natürlichen Bedürfnissen: wer sich nicht nützlich fühlt ist unglücklich. Da wir auch Verbrecher wieder in unsere Gesellschaft einzugliedern versuchen haben wir erkannt, dass es notwendig für den Menschen ist zu einer Gesellschaft zu gehören. Und andersherum ist es eine Schande für unsere Gesellschaft was wir an Ressourcen (Hirnkapazität) brach liegen lassen. Gebt den Menschen eine Aufgabe- und bezahlt sie dafür. Damit meine ich allerdings auch gesellschaftsfördernde Tätigkeiten wie Erziehung, Sauberkeit, Erfindung, Dichtkunst...
ich würde bei mir eher meinen meiner Mutter ähnlich-sehr seltsam.
So wie sonst auch: wenn die individuelle emotionale, körperliche und intellektuelle Reife des Kindes gegeben ist. (Hat es die Konsequenzen verstanden, kann es mit dem Schmerz umgehen, kann es den Schmerz zuordnen, ist es der eigene Entschluss) Ich finde persönlich, dass der Körper eines Kindes dem Kind gehört und nur aufgrund gesundheitlicher Maßnahmen beeinflusst werden sollte. Natürlich ist auch eine Erziehung sinnvoll die es dem Kind ermöglicht sich in die Gemeinschaft einzugliedern wenn es das will- evtl. sind dafür die Ohringe ja angemessen.(ab wann lassen beliebige Ureinwohner ihre Kinder piercen?)
Gut, nehmen wir an, die Frage war unangemessen formuliert und er möchte nur ungefähr wissen, was er berechnen muss für die neu gegründete Familie an Haushaltsgeld. Schließlich wird er seiner Frau ja was geben müssen und hätte ganz gerne nen Überblick, was er selber an sich von "seinem" Geld behalten darf, als Freizeitgeld. Dass er seinen Lebensstandart erhöht dadurch ,dass er sich Frau und Kind leistet, (Fulltimejob der Ehefrau, ganz klar) steht ja net zur Debatte, eher wie er seiner Frau ihre Arbeit (8 Stunden Putzen, Kochen, Organisieren, Erziehung minus der Arbeit die sie sonst mit eigenem Haushalt hätte, der dann aber weit schlampiger wäre, weil die Zeit fehlen würde) angemessen mit eingerechneten Unkosten entlohnt.
Die Antwort ist: angemessene Entlohnung dafür ist ein Leben in Liebe, Treue, Glück, Ruhe und vor allem finanzieller Sicherheit.
Rechnet man das Ganze in Minijobs, wirds recht teuer denke ich-bei dem Stellenprofil.Also ich könnte es mir net leisten. (rechnet eben mal durch: Sekretärin ca 1800 brutto, Lohn einer Putzfrau Liegt zwischen 6.5 € und 12,00 € pro Stunde etc, etc)
google mal nach Haushaltskosten ,da gehen die Meinungen arg auseinander-400 aufwärts. Kommt auf das Essen an, das Telefon, Strom...
Langeweile ist bei Wikipedia gut erklärt, aber hier mal aus meiner Erfahrung heraus: Langeweile habe ich weil mein Glück fremdbestimmt ist. Beschäftige ich meinen Kopf nicht im Gespräch entsteht eine Art erdrückende Stille. Diese Stille ist nicht wie die Stille zwischen zwei Menschen die ihren Gedanken nachhängen sondern wie zwischen zwei Menschen die sich nichts zu sagen haben. Ich fühle mich dann von meiner Umgebung losgekapselt und das ist mir unangenehm. Daher versuche ich wieder Kontakt aufzunehmen, obwohl ich eine Menge Dinge wüsste die mich beschäftigen würden, bei denen aber kein Partner benötigt werden würde. Selbst bei diesen Dingen (die mir sehr wohl gefallen) würde ich mich dann langweilen.