Hallo, Saffron ist das englische Wort für Safran. Verwendet wird er z.B. zu Reisgerichten aber auch z.B. in Tee. Sie brauchen nur sehr geringe Mengen und er hat wenn man ihn z.B. später zum essen gibt einen eigenen Geschmack, welcher auch in geringen Dosen sehr intensiv ist. Viele Grüße
Ich habe dazu einmal einen Artikel verfasst: http://www.paracelsus-magazin.de/alle-ausgaben/70-heft-052013/1088-die-medizinische-wirkung-von-safran-auf-den-menschlichen-organismus.html Da sind auch Quellangaben drin. Teuer ist er, weil er in Handarbeit geerntet und verarbeitet wird. Viele Grüße
Das liegt hautpsächlich daran, durch wieviele Hände der Safran gegangen ist. Umso mehr Leute mit verdienen umso teurer ist er. Guter Safran ist ohne Fälschung auch für 6 EUR / g zu bekommen. Teilweise ist auch eine Designverpackung teurer...
Das liegt hautpsächlich daran, durch wie viele Hände der Safran gehandelt wurde. Guter Safran kann auch 6,- EUR / Gramm kosten. Bei der 60 EUR Version, sind viele Menschen in der Kette, die viel Geld verdienen. Ein anderer Punkt ist die Verpackung - Design Verpackungen sind ebenfalls sehr teuer.
Safran wirkt sich poitiv auf dein "Gemüt" aus. Damit sollten Hungerattaken weniger werden (weil man sich besser fühlt). Dadurch kann man indirekt abnehmen. Einen direkten Einfluss hat Safran nicht beim abnehmen.
Man rechnet so ca. 0,1 Gramm für ein 4 Personen Gericht - (Beim Risotto und Paella 0,2 Gramm).
Safranreis geht ganz einfach:
1) Reis waschen
2) Reis in Topf geben
3) Selbe Menge Wasser zum Reis geben
4) Salzen
5) 0,1 Gramm Safranfäden mösern und in Wasser auflösen und zum Reim geben
6) Butter hinzufügen
7) Das Ganze am Besten im Reiskocher kochen - damit kann man ihn leicht anbraten
8) Fertig
:-)
Wenn du ein Zertifikat von einer europäischen Prüfgesellschaft hast kannst du den Safran auch an Händler anbieten. Sonst wäre wahrscheinlich E-Bay am einfachsten.
Ich hoffe nur es handelt sich um echten Safran. Testen kannst du das sonst ganz einfach mit etwas Natron (gibt es in der Apotheke für wenig Geld). Wenn sich der Safran in Natronlauge (Also Wasser mit Safran) gelb färbt, dann ist es echter Safran. Sollte es trüb sein, kannst du dein Paket wegwerfen.
Wenn ich dir als Safran-Großhändler einen Tipp geben kann: Versuche es nicht. Ich kriege alleine 2-3 mal die Woche anrufe (und das seit Jahren) von Leuten die mir Safran anbieten wollen... Ich denke Leute wie ich und auch andere Händler sind mittlerweile immun gegen diese Arten von Angeboten...
Wenn du es wirklich seriös betreiben möchtes, mußt du auch Zertifikate (und nicht nur eins auf 10kg - sondern immer schön an mehren Punkten testen) nachweisen können. Und solche Kontrollen kosten auch jede Menge Geld...
Selbstverständlich in jedem größeren Supermarkt wie REWE, Real, Edeka etc. Einfach im Gewürzregal gucken. Allerdings ist er dort etwas teurer. Siehe auch unseren Artikel hier: http://www.crocus-sativus.de/safran-preis.html
Man kann auch guten Safran günstig kaufen: Hier mal eine Erklärung zu den Safran Preisen: http://www.crocus-sativus.de/safran-preis.html
herb / bitter - Safran hat einen eigenen Geschmack
Lt Jossen 1989 sind die Vergiftungserscheinungen zunächst Lachreiz, dann kommt Herzklopfen und Lähmungen. In Tierversuchen wurde folgendes beobachtet: Todesursache meistens durch erhöhte Herz- und Atemfrequenz, Muskelschwäche und Herzveragen.
http://www.azafran.de/safranmilch.html
Ist ein sehr beliebtes Getränk in Indien. Ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät.
Viele Grüße
Was hälst du von diesem Shop:
http://www.astromeditions.com/library/Bookresp.asp?Book=A8XII
Safran macht definitiv gute Laune! Ich konsumiere Safran jeden Tag. Die Anti-Depressive Wirkungen sind auch wissenschaftlich bestätigt.
Falls du günstigen Safran kaufen willst, schaue noch einmal in meinem Online Shop vorbei: http://www.azafran.de
Durch die Großverpackung kannst du viel Geld sparen.
Hier hast du eine Antwort über die Wirkung von Safran:
http://www.crocus-sativus.de/wirkung.html
Du kannst den Safran-Krokus in Deutschland anpflanzen, allerdings bräuchtes du sehr viele Pflanzen, um daraus eine gute Anzahl an Safran zu ernten.
Im normalen Park-Safran gibt es keine Safranfäden.