Trink jedes Mal, wenn du Hunger oder Appetit bekommst, ein Glas Wasser aus. Das füllt den Magen und der Hunger geht weg. Außerdem ist Wasser trinken wichtig ;)

Viel hängt von der inneren Einstellung ab. Wenn du ein Ziel vor Augen hast und wirklich darauf hinarbeiten willst, dann klappt das auch. 

...zur Antwort

Am besten gehst du zu deinem Hausarzt, der kann dir da weiter helfen oder dich an einen entsprechenden Experten weiterleiten.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie lange du deine Periode schon hast (also wie lange es her ist das du sie zum ersten Mal hattest), aber gerade am Anfang ist es völlig normal, dass die Periode unregelmäßig ist.

Zwischen meiner ersten und zweiten Periode lagen 2 Monate, und zwischen der zweiten und der dritten dann nur 2 Wochen. 

...zur Antwort

Du solltest direkt nach dem dehnen einen Tunnel mit Schraubgewinde einsetzen, am besten einen aus Chirurgenstahl oder Titan. Dehnstäbe und Schnecken belasten das Ohrloch zusätzlich, da sie schwer sind und sich viel bewegen und verdrehen können. 

...zur Antwort

An sich ist schwimmen mit frisch gestochenen Ohrlöchern nicht gefährlich. Chlorwasser ist auf jeden Fall sauberer als ein See, trotzdem leben im Wasser viele Bakterien, die sich in der Wunde (denn ein frisches Ohrloch ist ja genau das: eine Wunde) absetzen können. 

Ich würde dir empfehlen, dein Ohrloch abzukleben und nach dem Schwimmen vorsichtig zu reinigen und zu desinfizieren. Je länger du nach dem Stechen wartest, bis du schwimmen gehst, desto besser.

...zur Antwort

Es kommt sehr darauf an, wie stark deine Zähne vom Zahnarzt verschoben wurden. Ich bin selbst seit knapp 4 Jahren bei einem Kieferorthopäden in Behandlung und mein Oberkiefer wurde in dieser Zeit ziemlich stark verändert. Deswegen meinte er zu mir, dass sich das innerhalb von einer Woche schon wieder so zurück verschieben kann, das wir wieder "von vorne" anfangen müssen (wenn ich meine Schiene nicht trage).

Wie gesagt, es kommt auf deine Zähne an. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das dein Zahnarzt dich einfach so rumlaufen lassen würde, wenn die Möglichkeit besteht, dass deine Zähne sich wieder verschieben. 

...zur Antwort

Als erstes solltest du sämtlichen Ohrschmuck entfernen. Insbesondere schwere Hängeohrringe sorgen manchmal dafür, dass das Ohrloch etwas größer wird. Gib deinen Ohrläppchen einfach mal ein paar Tage Pause, ohne Ohrringe oder Stecker zu tragen. Dann sollte es sich wieder zusammenziehen. 

Ich habe ein gedehntes Ohrloch (8 Millimeter), und wenn ich den Tunnel entferne, schrumpft es innerhalb von rund einer Woche schon ziemlich zusammen. 

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Ohrloch zuwächst, ist relativ gering. Bevor du versuchst, den Ohrring zu entfernen, solltest du ihn erstmal (natürlich vorsichtig!) drehen, damit er sich lockert. 

Falls es nicht funktioniert, du Schmerzen hast oder es sogar blutet, solltest du dir einen Juwelier oder Piercer in deiner Nähe suchen und ihn um Rat fragen. Zum Glück gibt es ja Menschen, die auf sowas spezialisiert sind :) Viel Glück 

...zur Antwort

Sind zwar schon fünf Jahre, aber vielleicht liest das ja noch jemand: 

Wenn du dir den Expander ins Ohr schiebst, und es anfängt weh zu tun, solltest du sofort eine Pause einlegen und warten, bis der Schmerz abklingt. Dann kannst du vorsichtig weitermachen. Das Wichtigste beim Dehnen ist, auf den eigenen Körper zu hören. Wenn der Dehnstab dann ganz durch ist (was ruhig auch mal einen Tag in Anspruch nehmen darf), solltest du einen Tunnel in der entsprechenden Größe einsetzen, um das Ohr nicht zusätzlich zu belasten. 

...zur Antwort

Erstmal keinen Schmuck mehr tragen. Wichtig ist, dass es sich nicht infiziert. Du solltest es also desinfizieren und dann soweit wie möglich einfach in Ruhe lassen, kein Makeup oder Haarspray oder sowas draufkommen lassen. 

Ein gutes Hausmittel gegen entzündete Ohrlöcher ist Kamille. Mein 8mm Tunnel war mal entzündet, und ich habe mir regelmäßig einfach Kamillentee gekocht, abkühlen lassen, und mein Ohr darin gebadet (klingt komisch, hilft aber). Die Kamille beruhigt die Haut. 

...zur Antwort

Chirurgenstahl ist einfach eine andere Bezeichnung für Stahl, ist also ein und dasselbe. 

...zur Antwort